Skip to main content

Ökonomisierung der sozialwissenschaftlichen Bildung? Anwendung eines konventionentheoretischen Diktionärs zur massentextanalytischen Untersuchung einer bildungspolitischen Debatte

  • Chapter
  • First Online:
Bildung und Konventionen

Part of the book series: Soziologie der Konventionen ((SOZKON))

Zusammenfassung

Seit einigen Jahren herrscht eine bildungspolitische Auseinandersetzung um die ökonomische Bildung in deutschen Schulen. Klassischerweise in Form sozialwissenschaftlicher Integrationsfächer unterrichtet, fordern Wirtschaftsverbände ein eigenes Unterrichtsfach Wirtschaft. Kritikerinnen sehen darin eine weitere Ökonomisierung der Bildung.

Bislang fehlt dieser Diskussion eine belastbare empirische Grundlage. Mithilfe massentextanalytischer Verfahren und einem EC-basierten Diktionär analysieren wir alle 100 derzeit in Deutschland gültigen sozialwissenschaftlichen Lehrpläne.

Der Vergleich integrierter Lehrpläne mit Lehrplänen für einen separaten Wirtschaftsunterricht zeigt, dass ökonomische und nicht-ökonomische Inhalte bei letzteren in ein deutliches Missverhältnis geraten. Die Studie bestätigt die Sorge einer schleichenden Ökonomisierung der Bildung im Falle einer Ausweitung separater, monodisziplinärer Unterrichtsfächer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Ergebnisse dieses Beitrags sind im Rahmen des Projekts ‚Kontroversität und Wissenschaftlichkeit in Materialien und Vorgaben für die sozioökonomische Bildung‘ (KoWiMa) entstanden, gefördert vom Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW) und unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Reinhold Hedtke und Prof. Dr. Detlef Sack. Beiden gilt Dank für ihre kritischen Anmerkungen und Ergänzungen, ebenso wie unseren Herausgeberinnen und Herausgebern, Kommentatorinnen und Kommentatoren.

  2. 2.

    Von ‚Politischer Bildung‘ – dem verbreiteten deutschsprachigen Dachbegriff für diesen Bildungsbereich – sprechen wir nicht, um das häufige Missverständnis einer Gleichsetzung der Domäne mit ‚der Politik‘ oder politikwissenschaftlichem Wissen zu vermeiden. Wir verwenden den zutreffenderen Begriff ‚sozialwissenschaftliche Bildung’, der von vielen Fachdidaktikerinnen geteilt wird (Autorengruppe Fachdidaktik 2011, S. 163 ff.).

  3. 3.

    Der Begriff Integrationsfach (als Gegenbegriff zu Separatfach) selbst ist dabei nicht unproblematisch, da er die disziplinäre Gliederung der Wissenschaften als unausgesprochenen Maßstab für die Ordnung eines erheblichen Teils der Schulfächer zugrunde legt.

  4. 4.

    So lautet der Titel des Arbeitgeberinnen-Memorandums für eine Ausweitung ökonomischer Bildung, dem Auftakt der Kontroverse, die bis heute anhält (Bundesverband der Deutschen Arbeitgeberverbände 1998).

  5. 5.

    Mit diesem Vorgehen beschränken wir uns auf den offiziellen Wortlaut der Lehrpläne. Aussagen zur Verteilung und zeitlichen Entwicklung der ökonomischen Anteile am tatsächlichen schulischen Unterricht können wir nicht treffen, da diese durch weitere Steuerungsmittel wie Stundentafeln, Kernlehrpläne und andere Lernformen (z. B. Betriebspraktika) sowie die Praxis selbst bestimmt sind. Ökonomisierung beschränkt sich hier alleine auf die curricularen Vorgaben.

  6. 6.

    Die Liste der Terme, die zur Identifikation neoliberaler Tendenzen verwendet werden, werden aus „Publikationen neoliberaler Theoretikerinnen“ extrahiert (Wiedemann et al. 2013).

  7. 7.

    Für eine anschauliche Einführung in die Grundlagen der Economie des conventions vgl. Diaz-Bone (2011, 2018).

  8. 8.

    Wörtlich heißt es: „This term [economization, HM/PK] is used to denote the processes that constitute the behaviours, organizations, institutions and, more generally, the objects in a particular society which are (…) qualified, by scholars and/or lay people, as ‘economic’“ (Çalışkan und Callon 2009, S. 370). Im zweiten Teil, in dem das neue Forschungsprogramm exemplarisch präsentiert wird, beschränken sie sich auf die Form der ‚marketization‘ (Çalışkan und Callon 2010, S. 2), d. h. auf ein enges Verständnis, das andere Dimensionen wie Effizienzsteigerung, Rationalisierung etc. ausschließt.

  9. 9.

    In „Über die Rechtfertigung“ identifizieren Boltanski und Thévenot sechs Rechtfertigungsordnungen bzw. „Welten“ (fr. „cités“), später ergänzt um die ökologische Welt und die Netzwerkwelt, die als metaphysische und zugleich empirisch vorhandene „Koordinationslogiken“ (Diaz-Bone 2018, S. 146) von sozialen Akteurinnen in Anschlag gebracht werden, um sich zu koordinieren, zu kritisieren und zu rechtfertigen. Sie sind Ausgangspunkt der unaufhebbaren Pluralität der Wertigkeiten, an die auch die Arbeiten der EC anschließen (Boltanski und Thévenot 2007; Diaz-Bone 2011).

  10. 10.

    Im genauen Wortlaut: dass wirtschaftliches Handeln „auf mindestens zwei Grundformen“ basiere: der industriellen und der marktlichen Welt (Boltanski und Thévenot 2007, S. 264).

  11. 11.

    Die in den Sozialwissenschaften vorherrschende Verwendungsweise des Begriffs im Sinne einer „Vermarktlichung“ (Klein und Heitmeyer 2011, S. 366) oder „Kommodifizierung“ (Lemke und Schaal 2014, S. 16) schließt dies ebenso ein wie jene stärker technische, produktivitätsorientierte Dimension, die Ökonomisierung als „Rationalisierung“, „Effizienzsteigerung“ und auch als „Verwissenschaftlichung“ versteht (Kanigel 2005).

  12. 12.

    Besonders deutlich in der „kategorialen“ Tradition der Fachdidaktik, vgl. etwa klassisch Gieseckes Kategorien ‚Mitbestimmung‘, ‚Solidarität‘, ‚Menschenwürde‘ (Giesecke 1976).

  13. 13.

    Grundlegende sprachanalytische Einwände, wonach weitere Bedeutungsebenen der Sprache (Kontext, Metaphorik, Tiefenstrukturen etc.) durch dieses Vorgehen nicht erfasst werden, werden hier nicht ignoriert, sprengen jedoch den Rahmen dieses Beitrags. Wir bewegen uns bewusst in den engen Grenzen eines expliziten Vokabulars, dessen empirisches Auftreten wir überprüfen.

  14. 14.

    Hierzu müssten im Sinne probabilistischer Codierung gewichtete Wortlisten und Negativ-Schlüsselwörter entwickelt werden (Scharkow 2011, S. 549).

  15. 15.

    Massentextanalytische Vorarbeiten finden sich in der EC durchaus; am prominentesten vermutlich die computergestützte Untersuchung der Managementliteratur im ‚Neuen Geist des Kapitalismus‘ selbst, die ebenfalls mit Wortkategorien arbeitet, allerdings ausdrücklich mit dafür konstruierten „fiktiven“ Kategorien (Boltanski und Chiapello 2003, S. 587 ff.). Neu ist das hier entwickelte Diktionär somit als explizites EC-Welten-Diktionär, das spezifisch darauf ausgelegt ist, die Rechtfertigungswelten wiederzugeben, und u. W. bislang nicht vorliegt (persönliche Korrespondenz Rainer Diaz-Bone/Luzern und Christian Bessy/Paris-Cachan im Februar 2017).

  16. 16.

    Nicolas Dodier unterscheidet zwei prinzipielle Forschungsperspektiven, die aus konventionentheoretischer Sicht eingenommen werden können: erstens eine statische Forschungslogik, in der Spuren konventionenbasierter Tätigkeit untersucht werden (offizielle Dokumente, Redebeiträge, Objekte etc.). Zweitens eine dynamische Perspektive, die die Beobachtung der aktiven Aktualisierung der Spuren durch Handlungen der Menschen (Gesten, Sprechakte, etc.) verfolgt (Dodier 2011).

  17. 17.

    Explizit schreiben sie hierzu: „Die kursiv gesetzten Begriffe in den Kapiteln VI, VIII und IX sind dem aus den untersuchten Ratgebern bestehenden Textkorpus entnommen“ (Boltanski und Thévenot 2007, S. 222).

  18. 18.

    Genutzt wurde für alle textanalytischen Berechnungen das Analyse-Software-Paket QDA-Miner 4.1.36 mit WordStat 7.1.14 des Anbieters Provalis Research (URL: https://provalisresearch.com). Zum Stemming wurde die programminterne Variante ‚German2‘ genutzt.

  19. 19.

    Naheliegend wäre, dass der ungleiche Umfang der Kategorien/Wortlisten der Welten die resultierenden Verteilungen doch notwendig verzerren müsste. Dabei handelt es sich um einen stochastischen Trugschluss, da nicht alle Wörter die gleiche Auftretenswahrscheinlichkeit besitzen. Beispielsweise würde eine Kategorie mit den drei Wörtern ‚der‘, ‚die‘, ‚das‘ sehr viel häufiger auftreten als jede der EC-Kategorien.

  20. 20.

    Sekundarstufe I Stand Januar 2017; Sekundarstufe II Stand Oktober 2016. Nicht erhoben wurden somit Lehrpläne für Sonderschulen, Berufs-, Wirtschafts- oder Fachgymnasien sowie Berufsschulen.

  21. 21.

    Neun Lehrpläne mit der Bezeichnung Politik wurden ausgeschlossen, um dem Vorwurf eines staatsbürgerlichen Bias zugunsten der integrierten Fächer zuvorzukommen. Dies, obwohl ein gesonderter Vergleich der Politik-Lehrpläne mit den Integrierten Lehrplänen keine signifikanten Unterschiede zeigte. Diese Lehrpläne finden jedoch ggf. bei den Verlaufshypothesen Berücksichtigung.

  22. 22.

    Es sind darüber hinaus methodisch elaboriertere Vergleiche denkbar. So zum Beispiel ein Vergleich aller gegenwärtigen Lehrpläne (T2) mit ihren spezifischen Vorgängern (T1), die nur archivalisch und bislang nicht digital verfügbar sind. Zugunsten der Übersichtlichkeit wurde auf einen Vergleich zwischen allen drei Altersgruppen verzichtet.

Literatur

  • Aschenbrücker, Karin. 2006. Ökonomische Bildung und Kompetenz im allgemein bildenden
Unterricht. In Politik und Wirtschaft unterrichten, Hrsg. Georg Weißeno, 161–173. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Autorengruppe Fachdidaktik, Hrsg. 2011. Konzepte der politischen Bildung: Eine Streitschrift. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verl.

    Google Scholar 

  • Baden-Württemberg. 2016. Bildungsplan der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen: Wirtschaft. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc. 2007. Leben als Projekt. Prekarität in der schönen neuen Netzwerkwelt. Polar 2: 2–7.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc, und Ève Chiapello. 2001. Die Rolle der Kritik in der Dynamik des Kapitalismus und der normative Wandel. Berliner Journal für Soziologie 11: 459–477.

    Article  Google Scholar 

  • Boltanski, Luc, und Ève Chiapello. 2003. Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc, und Laurent Thévenot. 2007. Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. 1. Aufl. Hamburg: Verlag Hamburger Ed.

    Google Scholar 

  • Bubenhofer, Noah. 2006. Einführung in die Korpuslinguistik: Praktische Grundlagen und Werkzeuge.

    Google Scholar 

  • Bühl, Achim, und Peter Zöfel. 2000. SPSS Version 10: Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. München; Boston [u. a.]: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Bundesverband der Deutschen Arbeitgeberverbände. 1998. Mehr ökonomische Bildung in der Schule. Memorandum der unternehmerischen Wirtschaft zur ökonomischen Bildung im allgemeinbildenden Schulwesen. https://www.sowi-online.de/reader/oekonomische_politische_bildung/bda_memorandum_mehr_oekonomische_bildung_schule_1998.html. Zugegriffen: 18. Juni 2017.

  • Butterwegge, Christoph, Bettina Lösch, und Ralf Ptak, Hrsg. 2008. Kritik des Neoliberalismus. 2., Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Çalışkan, Koray, und Michel Callon. 2009. Economization, Part 1: Shifting Attention From the Economy Towards Processes of Economization. Economy and Society 38: 369–398.

    Article  Google Scholar 

  • Çalışkan, Koray, und Michel Callon. 2010. Economization, Part 2: A Research Programme for the Study of Markets. Economy and Society 39: 1–32.

    Article  Google Scholar 

  • Cuban, Larry. 1992. Curriculum Stability and Change. In Handbook of Research on Curriculum: A Project of the American Educational Research Association, Hrsg. Philip W. Jackson, 216–247. New York [u. a.]: Maxwell Macmillan.

    Google Scholar 

  • Detjen, Joachim, und Klaus-Peter Kruber. 2007. Politik und Wirtschaft: Fachdidaktische Einleitung. In Handbuch ökonomisch-politische Bildung, Bd. 51, Reihe Politik und Bildung, Hrsg. Jörg Althammer, Uwe Andersen, Joachim Detjen und Klaus-Peter Kruber, 19–41. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl.

    Google Scholar 

  • Deutsches Aktieninstitut. 1999. Memorandum zur ökonomischen Bildung. Ein Ansatz zur Einführung des Schulfaches Ökonomie an allgemeinbildenden Schulen. https://www.sowi-online.de/reader/oekonomische_politische_bildung/deutsches_aktieninstitut_memorandum_zur_oekonomischen_bildung_1999.html. Zugegriffen: 19. Mai 2017.

  • Diaz-Bone, Rainer. 2011. Einführung in die Soziologie der Konventionen. In Soziologie der Konventionen, Bd. 73, Theorie und Gesellschaft, Hrsg. Rainer Diaz-Bone, 9–41. Frankfurt am Main [u. a.]: Campus.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer. 2018. Die „Economie des conventions“. Grundlagen und Entwicklungen der neuen französischen Wirtschaftssoziologie. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dodier, Nicolas. 2011. Konventionen als Stützen der Handlung: Elemente der soziologischen Pragmatik. In Soziologie der Konventionen, Bd. 73, Theorie und Gesellschaft, Hrsg. Rainer Diaz-Bone, 69–97. Frankfurt am Main [u. a.]: Campus.

    Google Scholar 

  • Dumm, Sebastian, und Andreas Niekler. 2016. Methoden, Qualitätssicherung und Forschungsdesign. In Text Mining in den Sozialwissenschaften, Hrsg. Matthias Lemke und Gregor Wiedemann, 89–116. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Dumm, Sebastian, und Claudia Ritzi. 2014. Die Analyse von Ökonomisierungsprozessen. In Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland, Kritische Studien zur Demokratie, 21–41. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Engartner, Tim, und Balasundaram Krisanthan. 2013. Ökonomische Bildung im sozialwissenschaftlichen Kontext – oder: Aspekte eines Konzepts sozio-ökonomischer Bildung. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik 62: 243–256.

    Google Scholar 

  • Engartner, Tim, und Balasundaram Krisanthan. 2014. Ökonomische Bildung in Zeiten der Ökonomisierung – oder: Welchen Anforderungen muss sozio-ökonomische Bildung genügen? In Sozioökonomische Bildung, Schriftenreihe BPB Teil 1436, Hrsg. Andreas Fischer und Bettina Zurstrassen, 155–176. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Famulla, Gerd-E. 2011. „Weil sich die Lebenswelt ökonomisiert“. Ökonomische Bildung aus Sicht der Wirtschaftsverbände. IBÖB Working Paper, 3–22. Bielefeld: iböb.

    Google Scholar 

  • Famulla, Gerd-E., Andreas Fischer, Reinhold Hedtke, Birgit Weber, und Bettina Zurstrassen. 2011. Bessere ökonomische Bildung: problemorientiert, pluralistisch, multidisziplinär. In Ökonomische Bildung, Hrsg. Bundeszentrale für politische Bildung, 48–54. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Fischer, Andreas, und Bettina Zurstrassen, Hrsg. 2014. Sozioökonomische Bildung. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Franklin, Barry, und Carla Johnson. 2008. What the Schools Teach: A Social History of the American Curriculum Since 1950. In The SAGE Handbook of Curriculum and Instruction, Hrsg. F. Michael Connelly, Ming Fang He und JoAnn Phillion, 460–477. Los Angeles: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Gibbon, Dafydd. 2010. Lexika für multimodale Systeme. In Computerlinguistik und Sprachtechnologie: Eine Einführung, Hrsg. Kai-Uwe Carstensen et al., 515–523. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Giesecke, Hermann. 1976. Didaktik der politischen Bildung. 10., Aufl. München: Juventa-Verlag.

    Google Scholar 

  • Graßl, Hans. 2014. Keine Chancengleichheit auf dem Bildungsmarkt. In Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland, Kritische Studien zur Demokratie, 217–237. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Haft, Henning, und Stefan Hopmann. 1987. Entwicklung staatlicher Lehrplanarbeit seit 1970. Die Deutsche Schule 79: 506–518.

    Google Scholar 

  • Hartong, Sigrid, Björn Hermstein, und Thomas Höhne, Hrsg. 2018. Ökonomisierung von Schule? Bildungsreformen in nationaler und internationaler Perspektive. 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Hedtke, Reinhold. 2006. Sozialwissenschaftliche ökonomische Bildung. In Ökonomische Bildung – quo vadis?, Hrsg. Andreas Fischer, 95–119. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Hedtke, Reinhold. 2012. Die Wirtschaft in der Schule. Agendasetting, Akteure, Aktivitäten. Didaktik der Sozialwissenschaften – Working Paper Nr. 3.

    Google Scholar 

  • Hedtke, Reinhold. 2013. Sozioökonomische Bildung in der sozialwissenschaftlichen Domäne. Gesellschaft – Wirtschaft – Politik 597–603.

    Google Scholar 

  • Hedtke, Reinhold. 2014. Ökonomischer Imperialismus in der Schule? Wirtschaft in der sozialwissenschaftlichen Domäne. POLIS 11–13.

    Google Scholar 

  • Hedtke, Reinhold, Gerd-E. Famulla, Andreas Fischer, Birgit Weber, und Bettina Zurstrassen. 2010. Für eine bessere ökonomische Bildung! Kurzexpertise zum Gutachten „Ökonomische Bildung an allgemeinbildenden Schulen, Bildungsstandards und Standards für die Lehrerbildung im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft“ vom November 2010. Bielefeld: iböb.

    Google Scholar 

  • Hippe, Thorsten. 2010. Wie ist sozialwissenschaftliche Bildung möglich? Gesellschaftliche Schlüsselprobleme als integrativer Gegenstand der ökonomischen und politischen Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hippner, Hajo, und René Rentzmann. 2006. Text Mining. Informatik-Spektrum 29: 287–290.

    Article  Google Scholar 

  • Höhne, Thomas. 2012. Ökonomisierung von Bildung. In Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie, Bildung und Gesellschaft, 797–812. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Höhne, Thomas. 2015. Ökonomisierung und Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Kanigel, Robert. 2005. The one best way: Frederick Winslow Taylor and the enigma of efficiency. Cambridge, Mass.: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Klein, Anna, und Wilhelm Heitmeyer. 2011. Demokratieentleerung und Ökonomisierung des Sozialen: Ungleichwertigkeit als Folge verschobener Kontrollbilanzen. Leviathan 39: 361–383.

    Article  Google Scholar 

  • Kliebard, Herbert M. 2004. The Struggle for the American Curriculum, 1893-1958. 3rd ed. New York, NY: Routledge-Falmer.

    Book  Google Scholar 

  • Kloumann, Isabel M., Christopher M. Danforth, Kameron Decker Harris, Catherine A. Bliss, und Peter Sheridan Dodds. 2012. Positivity of the English Language. PLOS ONE 7: e29484.

    Article  Google Scholar 

  • Landmann, Juliane, und Cornelia Züll. 2004. Computerunterstützte Inhaltsanalyse ohne Diktionär? Ein Praxistest. ZUMA Nachrichten 28: 117–140.

    Google Scholar 

  • Lange, Dirk. 2006a. Politische Bildung zwischen Ökonomisierung und Privatisierung. Zur Situation des Unterrichtsfaches „Politik-Wirtschaft“ in Niedersachsen. Politische Bildung 164–168.

    Google Scholar 

  • Lange, Dirk. 2006b. Wird die Politische Bildung klammheimlich abgeschafft? Erziehung und Wissenschaft Niedersachsen 23–24.

    Google Scholar 

  • Lemke, Matthias, und Gary S. Schaal. 2014. Ökonomisierung und Politikfeldanalyse. In Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland, Kritische Studien zur Demokratie, 3–19. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lemke, Matthias, und Gregor Wiedemann. 2016. Einleitung: Text Mining in den Sozialwissenschaften. Grundlagen und Anwendungen zwischen qualitativer und quantitativer Diskursanalyse. In Text Mining in den Sozialwissenschaften, Hrsg. Matthias Lemke und Gregor Wiedemann, 2–13. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Loerwald, Dirk, und Rudolf Schröder. 2011. Zur Institutionalisierung ökonomischer Bildung. Aus Politik und Zeitgeschichte 12: 9–15.

    Google Scholar 

  • Maag Merki, Katharina, Roman Langer, und Herbert Altrichter, Hrsg. 2014. Educational Governance als Forschungsperspektive – Strategien, Methoden, Ansätze. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Manning, Christopher D., Prabhakar Raghavan, und Hinrich Schütze. 2008. Introduction to information retrieval. Cambridge [u. a]: Cambridge Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Marx, Alexander. 2015. Ökonomische Bildung an allgemein bildenden Schulen in Deutschland: Bestandsaufnahme und Bewertung der ministeriellen Vorgaben. Berlin: Lit-Verl.

    Google Scholar 

  • Misik, Robert. 2006. Was ist der „neue Geist“ des Kapitalismus, Frau Chiapello? http://misik.at/2006/10/was_ist_der_neue_geist_des_kapitalismus_frau_chiapello/. Zugegriffen: 11. Februar 2017.

  • Mitschke, Carina. 2012. Ökonomische Bildung – eine neutrale Sache? Wie die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Einfluss auf Unterrichtsinhalte an allgemein bildenden Schulen ausübt. HBS Arbeitspapier. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Neumann, Günter. 2010. Text-basiertes Informationsmanagement. In Computerlinguistik und Sprachtechnologie: Eine Einführung, Hrsg. Kai-Uwe Carstensen et al., 576–615. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Peetz, Thorsten. 2018. Eine Landkarte der Ökonomisierung von Schule. Ausgetretene Pfade und weiße Flecken. In Ökonomisierung von Schule? Bildungsreformen in nationaler und internationaler Perspektive, Neue Politische Ökonomie der Bildung, Hrsg. Sigrid Hartong, Björn Hermstein und Thomas Höhne, 79–94. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, Sibylle. 2000. Ökonomische Bildung für alle – aber wie? Plädoyer für ein integrierendes Fach. Gegenwartskunde 413–422.

    Google Scholar 

  • Retzmann, Thomas, Günther Seeber, Bernd Remmele, und Hans-Carl Jongebloed. 2010. Ökonomische Bildung an allgemeinbildenden Schulen. Bildungsstandards. Standards für die Lehrebildung. Essen u. a.: Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Rosen, Rüdiger von. 2000. Wirtschaft in die Schule! Plädoyer für ein Schulfach Ökonomie an allgemein bildenden Schulen. Gegenwartskunde 11–22.

    Google Scholar 

  • Schaal, Gary S., Matthias Lemke, und Claudia Ritzi, Hrsg. 2014. Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Scharkow, Michael. 2011. Zur Verknüpfung manueller und automatischer Inhaltsanalyse durch maschinelles Lernen. Medien & Kommunikationswissenschaft 59: 545–562.

    Article  Google Scholar 

  • Steffens, Gerd, und Benedikt Widmaier, Hrsg. 2008. Politische und ökonomische Bildung. Konzepte – Leitbilder – Kontroversen. Wiesbaden: Hess. Landeszentrale für polit. Bildung.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar, und Rudolf Tippelt, Hrsg. 2007. Beltz Lexikon Pädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Thévenot, Laurent. 1984. Rules and Implements – Investments in Forms. Social Science – Information sur les sciences sociales 23: 1–45.

    Google Scholar 

  • Thévenot, Laurent, Michael Moody, und Claudette Lafaye. 2000. Forms of Valuing Nature: Arguments and Modes of Justification in French and American Environmental Disputes. In Rethinking Comparative Cultural Sociology: Repertoires of Evaluation in France and the United States, Hrsg. Michèle Lamont und Laurent Thévenot, 229–272. Cambridge, UK; New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Tschirner, Martina. 2008. Mehr Ökonomie in der Schule. Zum Verhältnis politischer und ökonomischer Bildung in aktuellen Lehrplänen. In Politische und ökonomische Bildung. Konzepte – Leitbilder – Kontroversen, Hrsg. Gerd Steffens und Benedikt Widmaier, 72–87. Wiesbaden: Hess. Landeszentrale für polit. Bildung.

    Google Scholar 

  • Vollstädt, Witlof. 2003. Steuerung von Schulentwicklung und Unterrichtsqualität durch staatliche Lehrpläne?

    Google Scholar 

  • Wiedemann, Gregor, Matthias Lemke, und Andreas Niekler. 2013. Postdemokratie und Neoliberalismus. Zur Nutzung neoliberaler Argumentationen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2011. Zeitschrift für Politische Theorie 4: 99–115.

    Google Scholar 

  • Züll, Cornelia, und Peter Ph. Mohler. 2001. Computerunterstützte Inhaltsanalyse: Codierung und Analyse von Antworten auf offene Fragen. ZUMA How-to-Reihe 8: 1–14.

    Google Scholar 

  • Zurstrassen, Bettina. 2016. Berufsorientierung: Die Schüler sind doof, die Lehrer können es nicht, es bedarf noch mehr … https://www.sowi-online.de/blog/berufsorientierung_sch%C3%BCler_sind_doof_lehrer_k%C3%B6nnen_es_nicht_es_bedarf_noch_mehr.html. Zugegriffen: 15. Dezember 2017.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Henning Middelschulte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Middelschulte, H., Kahle, P. (2019). Ökonomisierung der sozialwissenschaftlichen Bildung? Anwendung eines konventionentheoretischen Diktionärs zur massentextanalytischen Untersuchung einer bildungspolitischen Debatte. In: Imdorf, C., Leemann, R., Gonon, P. (eds) Bildung und Konventionen. Soziologie der Konventionen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23301-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23301-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23300-6

  • Online ISBN: 978-3-658-23301-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics