Skip to main content

Kindheitsforschung – eine erziehungswissenschaftliche Perspektive?

  • Chapter
  • First Online:
Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik

Zusammenfassung

Der Beitrag skizziert erziehungswissenschaftliche Rezeptionsweisen zentraler theoretischer Konzepte und Befunde der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung. Dabei wird die These entfaltet, dass im erziehungswissenschaftlichen Diskurs die gesellschaftliche Verfasstheit von Kindheit in pädagogisch zu bearbeitende Aufgaben übersetzt wird. Kindheit wird in diesem Sinne zu einem pädagogischen Topos, indem durch das reflexartige Mobilisieren pädagogischer Maßnahmen auf gesellschaftliche Bedingungen und Transformationsprozesse das individuelle Kind zum Fluchtpunkt der pädagogischen Bemühungen wird. Vor diesem Hintergrund wird für eine kritisch-reflexive Kindheitsforschung votiert, die nicht nur den adultistischen und pädagogisch-paternalistischen, sondern auch einen bisweilen mitgeführten ethnozentristischen bias reflektiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ariès, P. (1975). Geschichte der Kindheit. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Alanen, L. (2005). Kindheit als generationales Konzept. In H. Hengst & H. Zeiher (Hrsg.), Kindheit soziologisch (S. 65–82). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Alanen, L (2009). Generational Order. In J. Qvortrup, W. Corsaro & M.-S. Honig (Hrsg.), The Palgrave Handbook of Childhood Studies (S. 159–174). Basingstoke: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Alanen, L. (2010). Critical Childhood Studies? Childhood 18 (2),147–150.

    Google Scholar 

  • Alanen, L., & Mayall, B. (2001). Conceptualizing child-adult relations. London: Routledge-Falmer.

    Google Scholar 

  • Andresen, S. (2004). Kindheit als Dispositiv. Ein Zugang erziehungswissenschaftlicher und historischer Forschung. In L. Pongratz (Hrsg.), Nach Foucault. Diskurs- und machtanalytische Perspektiven der Pädagogik (S. 158–176). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Andresen, S. (2008a). Potenziale der Kindheitsforschung. Wohlbefinden und Verantwortung zwischen westlicher Begrenzung und globalem Ausblick. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 31 (4), 9–13.

    Google Scholar 

  • Andresen, S. (2008b). Popularisierung und Trivialisierung von Erziehung. Erziehungsdiskurse in kulturtheoretischer Perspektive. In W. Marotzki & L. Wigger (Hrsg.), Erziehungsdiskurse (S. 115–134). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Andresen, S., & Diehm, I. (2006). Kinder, Kindheiten, Konstruktionen. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und sozialpädagogische Verortungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Andresen, S., Koch, C., & König, J. (2015). Vulnerable Kinder. Interdisziplinäre Annäherungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Baader, M.-S. (1996). Die romantische Idee des Kindes und der Kindheit. Auf der Suche nach der verlorenen Unschuld. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Baader, M.-S., Eßer, F., & Schröer, W. (2014). Kindheiten in der Moderne. Eine Geschichte der Sorge. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Bauer, U., & Hurrelmann, K. (2015). Quo vadis Sozialisationsforschung? Einleitung in den Themenschwerpunkt. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 35 (2), 115–119.

    Google Scholar 

  • Behnken, I., & Zinnecker, J. (2001). Kinder. Kindheit. Lebensgeschichte. Ein Handbuch. Kallmeyer: Seelze-Velber.

    Google Scholar 

  • Behnken, I., du Bois-Reymond, & Zinnecker, J. (1989). Stadtgeschichte als Kindheitsgeschichte. Opladen: Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Benner, D. (1999). Der Begriff moderner Kindheit und Erziehung bei Rousseau, im Philantropismus und in der deutschen Klassik. Zeitschrift für Pädagogik 1, 1–18.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2015). Erziehung und Bildung! Zur Konzeptualisierung eines erziehenden Unterrichts, der bildet. Zeitschrift für Pädagogik 61(4), 481–496.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1967). Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G., & Kelle, H. (1998). Geschlechteralltag in der Schulklasse. Ethnographische Studien zur Gleichaltrigenkultur. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Braches-Chyrek, R., Röhner, C., Sünker, H., & Hopf, M. (Hrsg.). (2014). Handbuch Frühe Kindheit. Opladen, Berlin & Toroto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Böhme, J., & Hermann, I. (2011). Schule als pädagogischer Machtraum. Typologie schulischer Raumentwürfe. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Breidenstein, G., & Prengel, A. (2005). Schulforschung und Kindheitsforschung – ein Gegensatz?. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Büchner, P. (1996). Das Kind als Schülerin oder Schüler. Über die gesellschaftliche Wahrnehmung der Kindheit als Schulkindheit und damit verbundene Forschungsprobleme. In H. Zeiher, P. Büchner & J. Zinnecker (Hrsg.), Kinder als Außenseiter? Umbrüche in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Kindern und Kindheit (S. 157–189). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Büchner, P., Fuhs, B., & Krüger, H.-H. (1996). Vom Teddybär zum ersten Kuss. Wege aus der Kindheit in Ost- und Westdeutschland. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Büchner, P., du Bois-Reymond, M., Ecarius, J., Fuhs, B., & Krüger, H.-H. (1998). Teenie-Welten. Aufwachsen in drei europäischen Regionen. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D. (2005). Die Macht der Unschuld. Das Kind als Chiffre. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D. (2008). Naturalisierung von Kindheit. Ausgewählte Kapitel aus ihrer Geschichte und Gegenwart. In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (S. 2697–2701). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D. (2011). Lebensphase Kindheit. Theoretische Ansätze, Akteure und Handlungsräume, Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D., & Mierendorff, J. (2009). Ungleiche Kindheiten – eine kindheitssoziologische Annäherung. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 4, 449–456.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D., & Sünker, H. (2006). Der Blick auf das Kind. Sozialisationsforschung, Kindheitssoziologie und die Frage nach der gesellschaftlich-generationalen Ordnung. In S. Andresen & I. Diehm (Hrsg.), Kinder, Kindheiten, Konstruktionen (S. 25–52). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D., & Türkyilmaz, A. (2014). Sozialisation als generationales Ordnen – ein theoretischer und empirischer Versuch. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 34 (4), 339–354.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D. Gräsel, C., & Morgenroth, S. (2015). Sozialisation ‚upside down‘. Wenn das Kind als Akteur die Sozialisationsperspektive erobert. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 35(2), 119- 138.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D., & Türkyilmaz, A. (2014). Sozialisation als generationales Ordnen – ein theoretischer und empirischer Versuch. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 34 (4), 339–354.

    Google Scholar 

  • Cunningham, H. (2006). Die Geschichte des Kindes in der Neuzeit. Düsseldorf: Patamos.

    Google Scholar 

  • de Mause, L. (1980). Hört ihr die Kinder weinen. Eine psychogenetische Geschichte der Kindheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dreke, C. (2011). Künftige Lebenswege von Schulkindern. Deutungsmuster sozialer Ungleichheit von Lehrkräften in Italien und Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • du Bois-Reymond, M., Büchner, P., Krüger, H.-H., Ecarius, J., & Fuhs, B. (1994). Kinderleben. Modernisierung von Kindheit im interkulturellen Vergleich. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Dzierzbicka, A., & Sattler, E. (2004). Entlassung in die Autonomie. Spielarten des Selbstmanagements. In L. Pongratz, M. Wimmer, W. Nieke & J. Masschelein (Hrsg.), Nach Foucault. Diskurs- und machtanalytische Perspektiven der Pädagogik (S. 114–133). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2008). Generation, Erziehung und Bildung. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Eckermann, T. (2015). Das Spiel mit der Geschlechterdifferenz – aufs Spiel gesetzte Grenzen? Geschlechterkonstruktionen beim Pausenspiel von Grundschulkindern und ihren Peers. GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 7, 49–64.

    Article  Google Scholar 

  • Eckermann, T., & Heinzel, F. (2015). Kinder als Akteure und Adressaten? – Praxistheoretische Überlegungen zur Konstitution von Akteuren und (Schüler-) Subjekten. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) 1, 25–38.

    Google Scholar 

  • Eckermann, T., Heinzel, F., & Kreher, S. (2016). Das Bild vom Kind als Gegenstand der Kindheits- und Grundschulforschung – Methodologische Überlegungen zu Kindheitsbildern und ihren Beobachtern. Zeitschrift für Grundschulforschung 9 (2), 88–101.

    Google Scholar 

  • Eckermann, T. (2017). Kinder und ihre Peers beim kooperativen Lernen. Differenz bearbeiten – Unterschiede herstellen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Eßer, F. (2014). Die verwissenschaftlichte Kindheit. In M. Baader, F. Eßer & W. Schröer (Hrsg.), Kindheiten in der Moderne. Eine Geschichte der Sorge (S. 124–154). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Eßer, F., Baader, M., Betz, T., & Hungerland, B. (2016). Reconceptualising Agency and Childhood. New Perspectives in Childhood Studies. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Fattore, T., Mason, J., & Watson, E. (2017). Children’s Understandings of Well-being. Towards a child standpoint. Dordrecht: Springer.

    Google Scholar 

  • Fölling-Albers, M. (1992). Veränderte Kindheit – Veränderte Grundschule. Frankfurt a. M.: Arbeitskreis Grundschule.

    Google Scholar 

  • Fölling-Albers, M. (1993). Der Individualisierungsanspruch der Kinder – Eine neue pädagogische Orientierung „vom Kinde aus“? Neue Sammlung 33 (3), 465–478.

    Google Scholar 

  • Fölling-Albers, M. (2000). Entscholarisierung von Schule und Scholarisierung von Freizeit? Überlegungen zu Formen der Entgrenzung von Schule und Kindheit. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 20 (2), 118–131.

    Google Scholar 

  • Fölling-Albers (2005). Soziokulturelle Bedingungen der Kindheit. In W. Einsiedler, M. Götz, A. Hartinger & F. Heinzel, J. Kahlert & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und -didaktik (S. 155–166). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Fölling-Albers, M. (2013). Erziehungswissenschaft und frühkindliche Bildung. In M. Stamm & E. Edelmann (Hrsg.), Handbuch frühkindliche Bildungsforschung (S. 37–49) Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Foucault, M. (1981). Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W. (2012). Bildung von Anfang an. Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen, o. V.

    Google Scholar 

  • Fuhs, B. (1999). Kindheiten aus Elternsicht. Zur Modernisierung der Kindheit. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Fuhs, B. (2015). Medienpädagogik in der frühen Kindheit? Pädagogische Anmerkungen zur Normalisierung eines neuen Bildungsbereiches. Medienpädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 22, 1–14.

    Google Scholar 

  • Geulen, D. (1989). Das vergesellschaftete Subjekt. Zur Grundlegung der Sozialisationstheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giesecke (1996). Das Ende der Erziehung. Neue Chancen für Familie und Schule. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag.

    Google Scholar 

  • Grunert, C., & Krüger, H.-H. (2006). Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland. Forschungszugänge und Lebenslagen. Verlag Barbara Budrich: Opladen.

    Google Scholar 

  • Handel, G. Cahill, S. E., & Elkin, F. (2007). Children and society. The sociology of children and childhood socialization. Los Angeles: Roxbury.

    Google Scholar 

  • Harring, M. (2015). Sozialisation aus der Perspektive der Jugendforschung. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 35 (4), 434–439.

    Google Scholar 

  • Heinzel, F. (2011). Kindgemäßheit oder Generationenvermittlung als grundschulpädagogisches Prinzip? In F. Heinzel (Hrsg.), Generationenvermittlung in der Grundschule. Ende der Kindgemäßheit? (S. 40–68). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Heinzel, F. (2012). Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick über die Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive (2. Aufl.). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Heinzel, F. (2014). Kindheit und Grundschule. In W. Einsiedler, M. Götz, A. Hartinger, F. Heinzel, J. Kahlert & U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (4. Aufl.) (S. 155–163). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hengst, H. (1993). Von, für und mit Kids. Kinderkultur in europäischer Perspektive. München: KoPaed.

    Google Scholar 

  • Hengst, H. (2004). Differenzielle Zeitgenossenschaft. In D. Geulen & H. Veith (Hrsg.), Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven (S. 273–291). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Hengst, H. (2008). Kindheit. In H. Willems (Hrsg.), Lehr(er)buch Soziologie. Für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge (S. 551–583). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hengst, H. (2013). Kindheit im 21. Jahrhundert. Differenzielle Zeitgenossenschaft. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (1996). Probleme der Konstituierung einer erziehungswissenschaftlichen Kindheitsforschung. Ein Überblick über Fragestellungen, Konzepte und Befunde. Zeitschrift für Pädagogik 42 (3), 325–347.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (1999). Entwurf einer Theorie der Kindheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Honig M.-S. (2002a). Konzeptuelle Emanzipation? Systematische Probleme der Kindheitssoziologie. In H. Uhlendorff & H. Oswald (Hrsg.), Wege zum Selbst. Soziale Herausforderungen für Kinder und Jugendliche (S. 13–37). Stuttgart: Lucius.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (2007). Wunsch und Wirklichkeit sozialpädagogischer Bildungsforschung. In H.-G. Homfeldt (Hrsg.), Soziale Arbeit im Aufschwung neuer Möglichkeiten oder Rückkehr zu alten Aufgaben? (S. 32–43). Baltmannsweiler: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (2009). Ordnungen der Kindheit. Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (2011). Auf dem Weg zu einer Theorie betreuter Kindheit. In S. Wittmann, T. Rauschenbach & H.-R. Leu (Hrsg.), Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien (S. 181–197). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (2013). Frühe Kindheit. In S. Andresen, C. Hunner-Kreisel & S. Fries (Hrsg.), Erziehung. Ein interdisziplinäres Handbuch (27–33). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Honig, M.-S. (2016). Kindheiten. In A. Scherr (Hrsg.), Soziologische Basics. Eine Einführung für pädagogische und soziale Berufe (S. 169–175). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (1983). Das Modell des produktiv realitätsverarbeitenden Subjekts in der Sozialisationsforschung. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 3, 91–103.

    Google Scholar 

  • Kelle, H. (2004). Zur Bedeutung der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung für die Grundschullehrerbildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 7 (1), 85–102.

    Article  Google Scholar 

  • Kelle, H. (2005). Kinder und Erwachsene. Die Differenzierung von Generationen als kulturelle Praxis. In H. Hengst & H. Zeiher (Hrsg.), Kindheit soziologisch (S. 83–108). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kelle, H. (2009a). Kindheit. In S. Andresen (Hrsg.), Handwörterbuch Erziehungswissenschaft (S. 464–477). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kelle, H. (2009b). Kindliche Entwicklung und die Prävention von Entwicklungsstörungen. Die frühe Kindheit im Fokus der childhood studies. In M.-S. Honig (Hrsg.), Ordnungen der Kindheit. Problemstellungen und Perspektiven der Forschung (S. 79–102). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kelle, H., Schmidt, F., & Schweda, A. (2017). Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten. Herausforderungen für die empirische Bildungsforschung mit Fokus auf der frühen Kindheit. In I. Diehm, M. Kuhn & C. Machold (Hrsg.), Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären (S. 63–81). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Klett, D. (2013). Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Vellbrück.

    Google Scholar 

  • König, J. (2017). Der sexuelle Kinderkörper. Erkenntnistheoretische und historische Annäherungen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 37 (1), 10–24.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H. (2016). Bilanz und Zukunft der Kindheits- und Jugendforschung. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 3, 325–337.

    Article  Google Scholar 

  • Krüger, H.-H., Keßler, C., & Winter, D. (2016). Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihren Peers an exklusiven Schulen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Lange, A. (1996). Formen der Kindheitsrhetorik. In H. Zeiher, P. Büchner & J. Zinnecker (Hrsg.), Kinder als Außenseiter? Umbrüche in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Kindern und Kindheit (S. 75–96). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1991). Das Kind als Medium der Erziehung. Zeitschrift für Pädagogik 37 (1), 19–40.

    Google Scholar 

  • Lüscher, K., Liegle, L., & Lange, A. (2009). Bausteine zur Generationenanalyse. In DJI-Bulletin 86 PLUS 2/2009, 1–18.

    Google Scholar 

  • Machold, C. (2015). Kinder und Differenz. Eine ethnografische Studie im elementarpädagogischen Kontext. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Masschelein, J., & Ricken, N. (2003). Do we (still) need the concept of bildung? Educational philosophy and theory 35 (2), 139–154.

    Article  Google Scholar 

  • Mayall, B., & Zeiher, H. (Hrsg.). (2002). Childhood in a Generational Perspective. London: University of London, Institute of Education.

    Google Scholar 

  • Meseth, W. (2013). Erziehungswissenschaft als sozialwissenschaftliche Disziplin. Überlegungen zur Normativität in der empirischen Forschung. In N. Ricken, H-C. Koller & E. Keimer (Hrsg.), Die Idee der Universität – revisited (S. 249–268). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mierendorff, J. (2010). Kindheit im Wohlfahrtsstaat. Entstehung, Wandel und Kontinuität des Musters moderner Kindheit. Weinheim / München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Mierendorff, J. (2014): Annäherungen von Kindergarten und Schule. Wandel früher Kindheit? In M. Baader, M., P. Cloos, K. Hauschild, & I. Pieper (Hrsg.), Elementar- und Primarpädagogik. Internationale Diskurse im Spannungsfeld von Institutionen und Ausbildungskonzepten (S. 23–37). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mierendorff, J., & Fangmeyer, A. (2017). Kindheit und Erwachsenheit. Relationierungen in und durch soziologische Forschung und Theoriebildung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Muchow, M., & Muchow, H.-H. (1998). Der Lebensraum des Großstadtkindes. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Neumann, S. (2013). Kindheit und soziale Ungleichheit. Perspektiven einer erziehungs-wissenschaftlichen Kindheitsforschung. In S. Siebholz, E. Schneider, S. Busse, S. Sandring & A. Schippling (Hrsg.), Prozesse sozialer Ungleichheit. Bildung im Diskurs (S. 141–153). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Oelkers, J. (2002). Kindheit – Glück – Kommerz. Zeitschrift für Pädagogik 48 (4), 553–570.

    Google Scholar 

  • Panagiotopoulou, A., & Brügelmann, H. (2003). Grundschulpädagogik meets Kindheitsforschung. Zum Wechselverhältnis von schulischen Lernen und außerschulischen Erfahrungen im Grundschulalter. Opladen: Leske & Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, U., Büchner, P., & Fischer-Kowalski, M. (1983). Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Zur Sozialisationsgeschichte seit dem zweiten Weltkrieg. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Qvortrup, J. (2009a). Childhood as a structural Form. In J. Qvortrup, W. A. Honig & M.-S. (Hrsg.), The Palgrave Handbook of Childhood Studies (S. 21–33). Houndsmills / Basingstoke / Hampshire: palgrave macmillan.

    Google Scholar 

  • Qvortrup, J. (2009b). Kinder und Kindheit in der Sozialstruktur. In H. Hengst & H. Zeiher (Hrsg.), Kindheit soziologisch (S. 27–49). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Saake, I. (1998). Theorien über das Altern. Perspektiven einer rekonstruktivistischen Alternsforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, D. F. E. (1826/1959). Theorien der Erziehung. Die Vorlesung aus dem Jahre 1826. In D. F. E. Schleiermacher & E. Lichtenstein (Hrsg.), Ausgewählte pädagogische Schriften (S. 37–99). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Tervooren, A. (2008). Erziehungswissenschaftliche Kindheitsforschung? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 11(1), 151–155.

    Google Scholar 

  • Tervooren, A. (2016). Erziehungswissenschaftliche Kindheitsforschung als interdisziplinäres Projekt. Traditionslinien und Herausforderungen. In S. Blömeke, M. Caruso, S. Reh, U. Salaschek & J. Stiller (Hrsg.), Traditionen und Zukünfte. Beiträge zum 24. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 233–244). Opladen u. a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Thole, W., Göbel, S., & Milbradt, B. (2013). Kinder und Kindheiten im Blick unterschiedlicher Fachkulturen. In M. Stamm & D. Edelmann (Hrsg.), Handbuch frühkindliche Bildungsforschung (S. 23–36). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Thole, W., & Witt, D. (2006). Zur „Wiederentdeckung“ der Kindheit. Kinder und Kindheit im Kontext sozialpädagogischer Diskussionen. Neue Praxis 1, 9–25.

    Google Scholar 

  • Turmel, A. (2008). Das normale Kind. Zwischen Kategorisierung, Statistik und Entwicklung. In H. Kelle & A. Tervooren (Hrsg.), Ganz normale Kinder. Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung (S.17–40). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1904/2002). Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In D. Kaesler (Hrsg.), Max Weber Schriften. Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Wittmann, S., Rauschenbach, T., & H. R. Leu (2011). Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zeiher, H. (2009). Ambivalenzen und Widersprüche der Institutionalisierung von Kindheit. In M.-S. Honig (Hrsg.), Ordnungen der Kindheit. Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung (S. 103–127). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zeiher, H., & Zeiher, H. (1994). Orte und Zeiten der Kinder. Soziales Leben im Alltag von Großstadtkindern. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (1996). Soziologie der Kindheit oder Sozialisation des Kindes? Anmerkungen zu einem aktuellen Paradigmenstreit. In M.-S. Honig, H.-R. Leu & U. Nissen (Hrsg.), Kinder und Kindheit. Soziokulturelle Muster – sozialisationstheoretische Perspektiven (S. 31–54). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Torsten Eckermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Eckermann, T., Heinzel, F. (2018). Kindheitsforschung – eine erziehungswissenschaftliche Perspektive?. In: Kleeberg-Niepage, A., Rademacher, S. (eds) Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17090-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17090-5_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17089-9

  • Online ISBN: 978-3-658-17090-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics