Skip to main content

Dokumentarische Rekonstruktion und geschlechtertheoretische Dekonstruktion: Triangulation theoretischer und methodologischer Perspektiven in Forschungsprozessen

  • Chapter
  • First Online:
Triangulation und Mixed-Methods

Part of the book series: Studien zur Schul- und Bildungsforschung ((SZSBF,volume 76))

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird anhand eines Konzepts von Triangulation als iterative Perspektivitätskonfrontation ‚auf‘ einen Forschungsgegenstand der Frage nachgegangen, wie verschiedene theoretische Sichtweisen auf soziale Wirklichkeit(en) im Forschungsprozess trianguliert werden können und an welchen Stellen es zu Spannungsmomenten kommen kann. Mit der Triangulation einer wissenssoziologisch-dokumentarischen und einer geschlechtertheoretischen Theorietradition und den ihnen oft zugeschriebenen qualitativen Interpretationsoperationen – der Rekonstruktion sowie der Dekonstruktion – wird anhand von zwei Forschungsprojekten diskutiert, welche Chancen und Risiken entlang verschiedener Phasen des Forschungsprozesses mit einem solchen triangulativen Vorgehen einhergehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Dies könnte daran liegen, dass Reflexionen aus Perspektiven unterschiedlicher Theorietraditionen qualitativer Forschung stets inhärent sind (vgl. Kondratjuk/Leinhos in diesem Band). In der Explikation der Triangulation theoretischer Sichtweisen treten jedoch Reflexionsprozesse deutlicher hervor, werden nachvollziehbarer und auch verbindlicher in unseren Forschungsprozessen. Die Konfrontation unserer Forschungshandlung aus unterschiedlicher Theorieperspektive erhält damit forschungspraktische Relevanz, die wir am Ende des Beitrages herausarbeiten.

  2. 2.

    Sowohl das Projekt von Desirée Jörke zu biografischen Wegen im Frauenfußball als auch die Studie von Patrick Leinhos zu ‚queerem‘ Engagement im Jugendalter werden von der Hans-Böckler-Stiftung mit einem Promotionsstipendium gefördert.

  3. 3.

    Dabei dienen fallinterne Komparationen der Identifikation von homologen Äußerungsmodi. Fallübergreifende Komparationen dienen zum einen der Kontrolle der Standortgebundenheit, sodass die Rekonstruktionsarbeit weniger durch Relevanzsysteme der Forschenden geleitet wird. Gleichermaßen können in komparativen Analysen Unterschiede der kommunizierten Regelsysteme der Erforschten herausgearbeitet und theoretisiert werden.

  4. 4.

    Die methodologischen Betrachtungen fußen insbesondere auf den Ansätzen der Phänomenologie (nach Schütz), Ethnomethodologie (Garfinkel/Cicourel), der Wissenssoziologie (Mannheim) sowie durch die Hermeneutik (Habermas) (vgl. Bohnsack 2014a, S. 27).

  5. 5.

    Eine Methode zu sein, widerspricht der inhärenten kritischen Denkweise dekonstruierender Perspektiven eben auch auf sich selbst – Dekonstruktion in ihrer Unabschließbarkeit muss stets ihr eigenes ‚Opfer‘ sein (vgl. Windheuser 2011, S. 165 unter Rückgriff auf Derrida 1976, 1967).

  6. 6.

    So erhalten Zeichen nur in Abgrenzung zu anderen Zeichen und erst im spezifischen Kontext ihre Bedeutung (vgl. Engel 2005, S. 271).

  7. 7.

    Reifizierung ist das Hineintragen von zu untersuchenden Inhalten, erahnten Wissensbeständen oder Stereotypen in den Forschungsprozess (vgl. Degele und Schirmer 2004, S. 107), wenn also jenseits von Darstellungen der Akteurinnen und der Akteure des Feldes vorab Kategorien an sie herangetragen werden, die eigentlich in ihrer Relevanz für die zu untersuchenden Personen untersucht werden sollen. Dabei werden die den Unterschieden zugrunde liegenden Machtverhältnisse, die eigentlich einer Untersuchung nähergebracht werden sollen, reproduziert und in Forschungsergebnissen stabilisiert.

  8. 8.

    Trotz dieser Einteilung sind wir uns bewusst, dass als Merkmal des qualitativen Forschens der Forschungsprozess ein zirkulärer ist, in welchem die einzelnen schematisch getrennten Phasen interdependent aufeinander Bezug nehmen, sich beeinflussen und zusammenhängen (vgl. Deppe et al. 2018, S. 12).

  9. 9.

    Das Verfahren des Theoretical Sampling, welches ursprünglich von Glaser und Strauss entwickelt wurde und in einer engen Verbindung zum Verfahren der Grounded Theory steht, dient als Verfahren der weiteren Fallauswahl, um die Einflussnahme auf die Konstituierung des Forschungsgegenstandes möglichst zu minimieren (Glaser und Strauss 1974, 1998, S. 51 ff.). Nachdem also die zunächst recht breit angelegte Suche nach geeigneten Fällen gemäß der sozialwissenschaftlichen Fragestellung erfolgt, wird im weiteren Verlauf anhand rekonstruiert-theoretischer Gesichtspunkte entschieden, welche weiteren Fälle interessant sein könnten. Die Dimensionen jener Fallauswahl leiteten sich dabei einerseits aus den hypothetischen Annahmen über das Feld und den Akteurinnen sowie theoretischer Kategorien ab, maßgeblich jedoch aus den von den interviewten Personen rekonstruierten Relevanzsystemen. Ziel ist es, das jeweilige Feld mit einer gewissen konzeptuellen Repräsentativität abzubilden, das heißt, es sollen möglichst alle Fälle erhoben werden, die für eine vollständige analytische Entwicklung sämtlicher Dimensionen der relevanten Kategorien erforderlich sind. Die Auswahl folgt dabei dem Prinzip der Minimierung und Maximierung von Unterschieden innerhalb des Samples (vgl. Przyborski und Wohlrab-Sahr 2014, S. 181).

  10. 10.

    Die meisten Mädchen oder Frauen sprechen nicht davon, dass sie in ihrer Kindheit und frühen Jugend in gemischten Mannschaften gespielt haben, sondern sie verorten sich als Teil einer „Jungsmannschaft“.

  11. 11.

    Die Dokumentarische Interpretation ist die begrifflich-theoretische Herausarbeitung von Bedeutungsinhalten auf der konjunktiven Ebene des z. B. im Interview Wiedergegebenen (vgl. Przyborski und Wohlrab-Sahr 2014, S. 290). Sie liefert also „den methodisch kontrollierten Zugang zu diesen handlungsorientierten Wissensbeständen“ (Bohnsack 2009) und kann so „Handlungsorientierungen [rekonstruieren;d. V.], die sich in der jeweiligen Praxis dokumentieren, und eröffnet somit einen Zugang zur Handlungspraxis“ (Nohl 2006, S. 8) der Erfahrungsräume.

  12. 12.

    In dieser gelebten Praxis wird ein präreflexives „atheoretisches Wissen“ (Mannheim 1964, S. 100) produziert, über welches wir in unserer Handlungspraxis verfügen, ohne dass wir es explizieren müssten, manchmal auch nicht einmal könnten (vgl. Bohnsack 2014a, S. 10). Somit wird die Fokussierung auf einen konjunktiven Erfahrungsraum und der darin inhärenten Kollektivität zu einem theoretischen Grundprinzip der Dokumentarischen Methode, da Forschende zur Untersuchung allgemeiner Wissensbestände in hohem Maße auf jenes atheoretische – weil es auf gleichartige Handlungspraxis und Erfahrungen beruht, auch konjunktives Wissen genannt – Wissen angewiesen sind.

  13. 13.

    Um die Frage nach der milieu- oder erfahrungsraumtheoretischen Einbettung bestimmter rekonstruierter Orientierungsmuster zu beantworten ist angedacht, nach der Rekonstruktion von Orientierungen und der Identifikation bestimmter Orientierungen in bestimmten Strukturkategorien (Alter, Geschlecht etc.), das empirische Material erneut in seiner soziogenetischen Dimension zu interpretieren.

  14. 14.

    Über komparative Analysen bilden andere empirische Fälle und deren Darstellungen den Vergleichshorizont. Auf diese Weise wird dieser Vergleichshorizont am konkret Empirischen konstituiert, damit die Analysen nicht durch normative Normalitätsfolien und eigene Standortgebundenheiten implizit strukturiert werden.

  15. 15.

    Da sich unsere Arbeiten noch nicht an diesem Punkt der Auswertung befinden, sind diese formulierten Herleitungen als erste Reflexionen und Ideen zu verstehen.

Literatur

  • Althoff, Martina, Mechthild Bereswill, und Birgit Riegraf. 2001. Feministische Methodologien und Methoden. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Amling, Steffen, und Alexander Geimer. 2016. Techniken des Selbst in der Politik – Ansatzpunkte einer dokumentarischen Subjektivierungsanalyse. Forum: Qualitative Sozialforschung (FQS) 17 (3): Art. 18.

    Google Scholar 

  • Amling, Steffen, und Nora Friederike Hoffmann. 2013. Die soziogenetische Typenbildung in der Diskussion. Zur Rekonstruktion der sozialen Genese von Milieus in der Dokumentarischen Methode. Zeitschrift für Qualitative Forschung 14 (2): 179–198.

    Article  Google Scholar 

  • Angehrn, Emil. 2003. Interpretation und Dekonstruktion. Untersuchungen zur Hermeneutik. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Angermüller, Johannes. 2005. Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse in Deutschland. Zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion. In Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung, Hrsg. R. Keller et al., 23–48. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Baumgartner, Hans-Michael, Gerd Gerhardt, Klaus Konhardt, und Gerhard Schönrich. 2007. Kategorie, Kategorienlehre. In Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 4, Hrsg. J. Ritter et al., 714–776. Basel: Schwabe & Co. AG.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2009. Qualitative Bild- und Videointerpretation. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2013. Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse: Grundprinzipien der dokumentarischen Methode. In Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis, Hrsg. R. Bohnsack et al., 241–270. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2014a. Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2014b. Habitus, Norm und Identität. In Schülerhabitus, Hrsg. W. Helsper et al., 33–55. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bohnsack, Rolf, Iris Nentwig-Gesemann, und Arnd-Michael Nohl, Hrsg. 2013. Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz. 1985. Der Sozialforscher als Narrationsanimateur: kritische Anmerkungen zu einer erzähltheoretischen Fundierung der interpretativen Sozialforschung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37 (2): 327–336.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1991. Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1995. Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Casale, Rita. 2001. Die Verwandlung der Philosophie in eine historische Diagnostik der Differenzen. In Unterschiedlich verschieden, Hrsg. H. Lutz und N. Wenning, et al., 25–46. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Crutzen, Cecile M.K., und Hans-Werner Hein. 2009. Dekonstruktion und Konstruktion. In Beiträge zu einer Theorie der Informatik. Zum kritischen Selbstverständnis einer Disziplin, Hrsg. D. Siefke et al., 38–71, International Journal for Sustainability Communication 5: Research and Practice for a Sustainable Future (Sonderausgabe).

    Google Scholar 

  • Degele, Nina, und Dominique Schirmer. 2004. Selbstverständlich heteronormativ: Zum Problem der Reifizierung in der Geschlechterforschung. In Gender methodologisch, Hrsg. S. Buchen et al., 107–122. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 1970. The research act in sociology. A theoretical introduction to sociological methods. London: Butterworths.

    Google Scholar 

  • Deppe, Ulrike, Catharina I. Keßler, Anca Leuthold-Wergin, Maja S. Maier, und Sabine Sandring. 2018. Qualitative Forschungspraxis und ihre methodischen und methodologischen Herausforderungen. Eine Einleitung. In Qualitative Bildungsforschung, Hrsg. M.S. Maier et al., 11–26. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1967. De la grammatologie. Paris: Les Éditions de Minuit.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1976. Of Grammatology. Baltimore: John Hopkins University Press (Übers.: Spivak, Gayatri C.).

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1997. Einige Statements und Binsenweisheiten über Neologismen, New-Ismen, Post-Ismen, Parasitismen und andere kleine Seismen. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 2004. Die différance. Ausgewählte Texte. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Engel, Antke. 2005. Entschiedene Intervention in der Unentscheidbarkeit. Von queerer Identitätskritik zur VerUneindeutigung als Methode. In Forschungsfeld Politik, Hrsg. C. Harders et al., 259–282. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Flick, Uwe. 2011. Triangulation. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Flick, Uwe, Ernst von Kardorff, und Ines Steinke, Hrsg. 2000. Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlts.

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, Barbara. 2009. Qualitative Methoden. In Handwörterbuch Erziehungswissenschaft, Hrsg. S. Andresen et al., 698–712. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Geimer, Alexander. 2017. Subjektivierungsforschung und die Rekonstruktion normativer Ordnungen: Über die Aneignung von und Passung zu hegemonialen Identitätsnormen. In Hrsg. Lessenich. http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/350. Zugegriffen: 29. Mai 2018.

  • Glaser, Barney G., und Anselm L. Strauss. 1974. Awareness of dying. Chicago: Aldine Publ.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G., und Anselm L. Strauss. 1998. Grounded theory. Göttingen: Huber.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan. 1993. Dekonstruktion und Rekonstruktion. Plädoyer für die Erforschung des Unbekannten. Feministische Studien 2:55–67.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Stefan. 1980. Die Sozialforschung einer interpretativen Soziologie. Der Datengewinn. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 32:339–372.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo, und Susann Kluge. 2010. Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • König, Eckard, und Annette Bentler. 2003. Arbeitsschritte im qualitativen Forschungsprozeß – Ein Leitfaden. In: Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, Hrsg. B. Friebertshäuser, und A. Prengel, 88–96. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann. 2006. Qualitative Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung. In Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft, Hrsg. H.-H. Krüger, 199–221. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1992. Beobachtungen der Moderne. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1964. Wissenssoziologie. Neuwied: Luchterhand (Erstveröffentlichung 1921–1928).

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1980. Strukturen des Denkens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1922–1925).

    Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried. 2006. Forschungsmethoden und -methodologie der Erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung. In Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung, Hrsg. C. Harders et al., 111–135. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael. 2006. Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael. 2013. Relationale Typenbildung und Mehrebenenvergleich. Neue Wege der dokumentarischen Methode. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Perko, Gudrun. 2006. Queer-Theorien als Denken der Pluralität: Kritiken – Hintergründe – Alternativen – Bedeutungen. Quer. Lesen denken schreiben 12. Berlin: Alice-Salomon-Fachhochschule.

    Google Scholar 

  • Przyborski, Aglaja, und Monika Wohlrab-Sahr. 2014. Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Schumann, Siegfried. 2018. Quantitative und qualitative empirische Forschung: Ein Diskussionsbeitrag. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred. 1971. Gesammelte Aufsätze. Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz. 1976. Zur soziologischen und linguistischen Analyse von Erzählungen. Internationales Jahrbuch für Wissens- und Religionssoziologie 10:7–41.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz. 1981. Prozeßstrukturen des Lebenslaufes. In Hrsg. Matthes et al., 67–156.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz. 1983. Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis. Kritische Zeitschrift für Sozialarbeit und Sozialpädagogik 13:283–293.

    Google Scholar 

  • Spies, Tina, und Elisabeth Tuider, Hrsg. 2017. Biographie und Diskurs. Methodisches Vorgehen und Methodologische Verbindungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Terhart, Ewald. 2003. Entwicklung und Situation des qualitativen Forschungsansatzes in der Erziehungswissenschaft. In Hrsg. Friebertshäuser und Prengel, 27–42.

    Google Scholar 

  • von Rosenberg, Florian. 2010. Dokumentarische Methode und Dekonstruktion als zwei Formen der Interpretation einer Theorie der Praxis. In Subjekt-Identität-Person? Hrsg. B. Griese et al., 317–334. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Voss, Anja. 2003. Geschlecht im Sport – Sozialkonstruktivistische Lesarten. Schorndorf: Verlag Karl Hofmann.

    Google Scholar 

  • Voß, Heinz-Jürgen. 2004. Queer zwischen kritischer Theorie und Praxisrelevanz. In Geschlechter Verhältnisse. Analysen aus Wissenschaft, Politik und Praxis, Hrsg. H. Hertzfeldt et al., 66–76. Berlin: Karl Dietz.

    Google Scholar 

  • Weisenbacher, Uwe. 1997. Rekonstruktion und Dekonstruktion. In Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten, Hrsg. T. Sutter et al., 32–49. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Windheuser, Jeanette. 2011. Zur methodologischen Dekonstruktion von Normalitätserwartungen in der qualitativen Forschung am Beispiel stationärer Jugendhilfe. In Ungleiche Geschlechtergleichheit. Geschlechterpolitik und Theorien des Humankapitals (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Band 7), Hrsg. R. Casale, und E. Forster, 159–172. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, Monika. 1999. Biographieforschung jenseits des Konstruktivismus? Soziale Welt 50:483–494.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Leinhos .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Leinhos, P., Jörke, D. (2019). Dokumentarische Rekonstruktion und geschlechtertheoretische Dekonstruktion: Triangulation theoretischer und methodologischer Perspektiven in Forschungsprozessen. In: Lüdemann, J., Otto, A. (eds) Triangulation und Mixed-Methods. Studien zur Schul- und Bildungsforschung, vol 76. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24225-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24225-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24224-4

  • Online ISBN: 978-3-658-24225-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics