Skip to main content

Zusammenfassung

Es wird im folgenden zum einen um die Gegenlage von Rekonstruktion und Dekonstruktion und zum anderen um die Darstellung eines rekonstruktiven Versuches gehen. Warum sollen wir uns mit der genannten Gegenlage überhaupt beschäftigen? Von Rekonstruktion wird im Laufe dieser Tagung doch noch in sehr verschiedener Weise die Rede sein; und wenn ich es richtig sehe, dann ist die Antwort auf die Frage nach der grundlegenden Vorgehensweise in der Soziologie mit dem Titel der Tagung, Konstruktivistische Hermeneutik nämlich, genaugenommen bereits erfolgt: Soziologie ist auf die Rekonstruktion von sinnhaften Konstrukten angewiesen, es kommt lediglich darauf an, wie dies theoretisch und methodologisch genau zu verstehen ist. Wozu sich also mit dieser Merkwürdigkeit namens “Dekonstruktion” befassen, die vornehmlich in philosophischen, literaturwissenschaftlichen und zunehmend auch in feministischen Kontexten auftaucht, und die seitens der Soziologie in aller Regel ohne viel Federlesens als gefährlich oder zumindestens als unbrauchbar abgewiesen wird?

Anmerkung des Herausgebers: Aus den im Vorwort genannten Griinden handelt es sich bei diesem Beitrag um eine leicht üherarbeitete Version eines Vortrages, den Uwe Weisenbacher auf der Tagung “Die Beobachtung verstehen, das Verstehen beobachten. Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik” vom 28. bis 29. September 1995 am Institut far Soziologie der Universitat Hamburg gehalten hat. Ich habe den Text, soweit mir dies mOglich war, urn einige Literaturhinweise ergänzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bolz, Norbert (1983): odds and ends. Vom Menschen zum Mythos. In: Karl Heinz Bohrer (Hg.): Mythos und Moderne. Begriff und Bild einer Rekonstruktion. Frankfurt/M., S. 471–492.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1968): Die différance. In: Karl Heinz Bohrer (Hg.): Randgänge der Philosophie (1972). Wien.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1983): Grammatologie (1967). Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1988): Vom Geist. Heidegger und die Frage (1987). Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1991): Gesetzeskraft. Der “mystische Grund der Autorität” (1990). Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1935): Der Ursprung des Kunstwerkes. In: Karl Heinz Bohrer (Hg.): Holzwege (51972). Frankfurt/M., S. 7–68.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1950): Die Sprache. In: Karl Heinz Bohrer (Hg.): Unterwegs zur Sprache (91990). Pfullingen, S. 9–33.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1957): Das Wesen der Sprache. In: Karl Heinz Bohrer (Hg.): Unterwegs zur Sprache (91990). Pfullingen, S. 157–216.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1957a): Der Satz der Identität. In: Karl Heinz Bohrer (Hg.): Identität und Differenz (81986). Pfullingen, S. 9–30.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1957b): Die onto-theo-logische Verfassung der Metaphysik. In: Karl Heinz Bohrer (Hg.): Identität und Differenz (81986). Pfullingen, S. 31–67.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1959): Der Weg zur Sprache. In: Karl Heinz Bohrer (Hg.): Unterwegs zur Sprache (91990). Pfullingen, S. 239–268

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (71983): Vom Wesen des Grundes (1929). Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lütkehaus, Ludger (1994): Eine Geschichte des betrogenen Auges. Badische Zeitung vom 18.1.1994.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich (1976): Werke, hg. von Karl Schlechta. Frankfurt/Berlin/Wien.

    Google Scholar 

  • Weisenbacher, Uwe (1993): Moderne Subjekte zwischen Mythos und Aufklärung. Differenz und offene Rekonstruktion. Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

  • Weisenbacher, Uwe (1995): Der Golfkrieg in den Medien — Zur Konjunktur von Paul Virilio und Jean Baudrillard im Feuilleton. In: Stefan Müller-Doohm & Klaus Neumann-Braun (Hg.): Kulturinszenierungen. Frankfurt/M., S. 284–309.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Tilmann Sutter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weisenbacher, U. (1997). Rekonstruktion und Dekonstruktion. In: Sutter, T. (eds) Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89945-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89945-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12984-6

  • Online ISBN: 978-3-322-89945-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics