Skip to main content

Psychodrama in der Supervision

  • Chapter
  • First Online:
Psychodrama: Praxis

Zusammenfassung

Das Format Supervision befasst sich mit den Dilemmata professioneller Beziehungsarbeit im Rahmen der gegenwärtigen Flexibilisierung professioneller Dienstleistungen und der Dynamisierung der Arbeitsorganisationen. Die Aufgabe der Supervision besteht darin, die Qualität dieser Tätigkeiten zu sichern und zu verbessern. Dabei hat sie fachliche, gesellschaftspolitische und ethische Normen zu beachten. Das Verfahren Psychodrama bietet dazu wichtige theoretische Orientierungen und praktische Handlungskonzepte an. Um anschlussfähig zu neueren Entwicklungen in Sozialwissenschaft und Supervision zu bleiben, wird der Pragmatismus als Metaperspektive herangezogen. Aus der Kombination von Supervision und Psychodrama ergibt sich ein Handlungskonzept, das sich vor allem durch die Nutzung verschiedener Kommunikationsmodi auszeichnet. Entscheidend für die supervisorische Arbeit ist jedoch die pragmatisch-psychodramatische Haltung. Für die Auswahl der angemessenen Arrangements und Techniken aus dem reichhaltigen Methodenrepertoire des Psychodramas bietet das Konzept der Aktionsforschung nach Moreno die entscheidende Orientierung bei der Arbeit im Format Supervision.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Berker, P. u. Buer, F. (Hrsg.) (1998). Praxisnahe Supervisionsforschung. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (Hrsg.) (1999a). Morenos therapeutische Philosophie. Zu den Grundideen von Psychodrama und Soziometrie. Opladen: Leske & Budrich (3. Aufl.).

    Book  Google Scholar 

  • Buer, F. (1999b). Lehrbuch der Supervision. Der pragmatischpsychodramatische Weg zur Qualitätsverbesserung professionellen Handelns. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2000). Supervision als Ort moralphilosophischer Besinnung. Oder: Was auch in der Arbeitswelt entscheidend ist. Supervision (4). 4–20.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2001). Moreno. Die Grundlagen der Soziometrie. In S. Papcke u. G. W. Oesterdieckhoff (Hrsg.), Schlüsselwerke der Soziologie (352–355). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2002). Führen – eine professionelle Dienstleistung. Oder: Wozu Führungskräfte Supervision benötigen. Supervision (3), 43–54.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2003a). Team-Entwicklung in der Supervision. Zwischen Fallarbeit und Organisationsentwicklung. OSC 10 (2), 121–135.

    Article  Google Scholar 

  • Buer, F. (2003b). Aufstellungsarbeit in Organisationen – der klassische Ansatz nach Moreno. Supervision (2), 42–54.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (Hrsg.) (2004a).Praxis der Psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch. Wiesbaden: VS Verlag (2. Aufl.).

    Book  Google Scholar 

  • Buer, F. (2004b).Einführung in die Psychodramatische Supervision. In F. Buer (Hrsg.), Praxis der Psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch (9–27). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (2004c). Psychodramatische Kurzzeitsupervision in der dyadischen Form. In F. Buer (Hrsg.), Praxis der Psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch (51–65). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (2004d).Team- und Organisationsentwicklung im Rahmen der Organisationssupervision. In F. Buer (Hrsg.), Praxis der Psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch (75–100). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (2004e). Methoden in der Supervision – psychodramatisch angereichert. In F. Buer (Hrsg.), Praxis der Psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch (103–126). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (2004f). Typische Handlungsmuster in Arbeitsorganisationen. Eine soziologisch-soziodramatische Interpretationsfolie für die Supervision. In F. Buer (Hrsg.), Praxis der Psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch (165–190). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (2004g). Supervision mit PromovendInnen. In F. Buer (Hrsg.),Praxis der Psychodramatischen Supervision. Ein Handbuch (245–259). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (2004h). Über die professionelle Kompetenz, Professionalität kompetent darzustellen. Und welche Rolle die Supervision heute dabei spielt. In F. Buer u. G. Siller (Hrsg.), Die flexible Supervision (161–201). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (2007a). Zehn Jahre Format und Verfahren in der Beziehungsarbeit. Zur Rezeption einer bedeutsamen Unterscheidung. OSC 14 (3), 283–300.

    Article  Google Scholar 

  • Buer, F. (2007b). Coaching, Supervision und die vielen anderen Formate. In A. Schreyögg u. Ch. Schmidt-Lellek (Hrsg.), Konzepte des Coaching (117–136). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2007c). Unsicherheiten im Beratungsdiskurs. Wozu Berater und Beraterinnen Philosophie brauchen – Pragmatismus zum Beispiel. In A. Schreyögg u. Ch. Schmidt-Lellek (Hrsg.), Konzepte des Coaching (117–136). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2007d). Dilemmaaufstellungen in der Gruppensupervision mit Gewerkschaftssekretär(inn)en. In F. v. Ameln u. J. Kramer (Hrsg.), Organisationen in Bewegung bringen (257–260). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2008). Erfahrung – Wissenschaft – Philosophie. Drei Wissenssorten zur Konzipierung von Supervision und Coaching. In H. Krall, E. Mikula u. W. Jansche (Hrsg.), Supervision und Coaching. Praxisforschung und Beratung im Sozial- und Bildungsbereich (223–238). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2009a). Die Supervision und ihre Nachbarformate. Was soll, was kann und was sollte das Besondere an der Supervision sein? In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision 3. Berlin: Leutner.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2009b). Verantwortetes Glücksstreben ergibt Sinn – auch in der Arbeit. Oder: Warum es in der Beratung von professionals im Grunde geht. In H. Pühl (Hrsg.), Supervision und Organisationsentwicklung (55–71). Wiesbaden: VS Verlag (3. Aufl.).

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (2010). Psychodrama und Gesellschaft. Wege zur sozialen Erneuerung von unten. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2011). Funktionslogiken und Handlungsmuster des Organisierens und ihre ethischen Implikationen. Eine dramatologische Perspektive. In Ch. Schmidt-Lellek u. A. Schreyögg (Hrsg.), Philosophie, Ethik und Ideologie in Coaching und Supervision (87–106). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2012a). Die Kultur der Macht – die Macht der Kultur. Über Machtspiele zwischen Bemächtigung und Ermächtigung in Organisationen – eine dramatologische Perspektive für Berater. In B. Knoblach, T. Oltmanns, I. Hajnal u. D. Fink (Hrsg.), Macht in Unternehmen. Der vergessene Faktor (147–163). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Buer, F. (2012b). Die Supervision und das Glück. In W. Weigand (Hrsg.), Philosophie und Handwerk der Supervision (223–249). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2013a). Imaginatives Rolleninterview durch einen Vertrauten. In H. Neumann-Wirsig (Hrsg.), Supervisions-Tools (188–192). Bonn: ManagerSeminare (3. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2013b). Glück in der Arbeit durch eine beglückende Beratung in Muße. OSC 20 (1). 93–116.

    Article  Google Scholar 

  • Buer, F. u. Schmidt-Lellek, Ch. (Hrsg.) (2008). Life-Coaching. Über Sinn, Glück und Verantwortung in der Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Buer, F. u. Siller, G. (Hrsg.) (2004). Die flexible Supervision. Herausforderungen – Konzepte – Perspektiven. Eine kritische Bestandsaufnahme. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hutter, Ch. (2000). Psychodrama als experimentelle Theologie. Rekonstruktion der therapeutischen Philosophie Morenos aus praktisch-theologischer Perspektive. Münster: Lit Verlag.

    Google Scholar 

  • Hutter, Ch. u. Schwehm, H. (Hrsg.) (2009). J. L. Morenos Werk in Schlüsselbegriffen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Krall, H. (2008). Psychodrama und Soziometrie in Supervision und Coaching – Anknüpfungspunkte in der qualitativen Sozialforschung. In: H. Krall, E. Mikula u. W. Jansche (Hrsg.), Supervision und Coaching. Praxisforschung und Beratung im Sozial- und Bildungsbereich (251–268). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Neumann-Wirsig, H. (Hrsg.) (2013). Supervisions-Tools. Die Methodenvielfalt der Supervision in 55 Beiträgen renommierter Supervisorinnen und Supervisoren. Bonn: Manager-Seminar (3. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Pongratz, H. J. (2004). Der Typus „Arbeitskraftbesitzer“ und sein Reflexionsbedarf. In F. Buer u. G. Siller (Hrsg.), Die flexible Supervision (7–34). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (Hrsg.) (2009a). Handbuch der Supervision 3. Berlin: Leutner.

    Book  Google Scholar 

  • Pühl, H. (Hrsg.) (2009b). Supervision und Organisationsentwicklung. Wiesbaden: VS Verlag (3. Aufl.).

    Book  Google Scholar 

  • Rappe-Giesecke, K. (2002). Die konzeptionelle Entwicklung der Supervision in den letzten zwanzig Jahren. Supervision (2), 55–65.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lellek, Ch. u. Buer, F. (2011) (Hrsg.). Life-Coaching in der Praxis. Wie Coaches umfassend beraten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, A. (2010). Supervision. Ein integratives Modell. Wiesbaden: VS Verlag (5. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1984). Professionelles Handeln, wissenschaftliche Forschung und Supervision. Versuch einer systematischen Überlegung. In N. Lippenmeyer (Hrsg.), Beiträge zur Supervision (262–389). Kassel: GH Kassel.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (2000). Schwierigkeiten bei der Arbeit und Paradoxien professionellen Handelns. Ein grundlagentheoretischer Aufriss. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung 1 (1), 49–96.

    Google Scholar 

  • Siller, G. (2008). Professionalisierung durch Supervision. Perspektiven im Wandlungsprozess sozialer Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Buer, F. (2014). Psychodrama in der Supervision. In: von Ameln, F., Kramer, J. (eds) Psychodrama: Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-44938-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-44938-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-44937-6

  • Online ISBN: 978-3-642-44938-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics