Skip to main content

Rassismus und migrationsfeindliche Einstellungen in Deutschland

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Migrationssoziologie

Zusammenfassung

In dem Beitrag werden ausgewählte Perspektiven und Befunde der Rechtsextremismus- und Rassismusforschung aus der Perspektive empirischer Umfrageforschung dargelegt. Zunächst werden Verbindungen und Unterschiede der beiden Perspektiven diskutiert. Der weitere Fokus liegt in der Analyse und Verbreitung migrationsfeindlicher und rassistischer Einstellungen in der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Theorien zur Erklärung rassistischer, rechtsextremer und migrationsfeindlicher Einstellungen auf der Makro- und der Mikroebene werden erörtert und überblicksartig zentrale empirische Befunde dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    90 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass es Rassismus in Deutschland gibt, davon 55 Prozent voll und ganz und 35 Prozent stimmen dieser Aussage eher zu (DeZIM-Rassismusmonitor 2022).

  2. 2.

    Grundsätzlich ist aber bereits bei dem Begriff „Integrationsprozesse folgendes zu bedenken: „Nach wie vor ist die „Integration“ die Aufgabe und das Problem der Anderen. … Die Frage ist nur nach wie vor, wo die Ursachen der Konflikte liegen und wer sich in welche Richtung zu integrieren hat. Die Frage ist auch, ob eine wie immer definierte Integration das Ziel sein sollte, oder nicht vielmehr gesellschaftliche Handlungsfähigkeit, das heißt die Möglichkeit für alle, an der Gestaltung der Gesellschaft teilzuhaben. Ein solches Ziel fragt nicht nur nach den Kompetenzen der Individuen, sondern nach der Verfasstheit der Gesellschaft und dem Grad und der Art und Weise, in der sie die Entwicklung von Handlungsfähigkeit ermöglicht oder behindert“ (Räthzel 2012, S. 192–193).

  3. 3.

    Gesis: Open Access Repositorium für Messinstrumente.

  4. 4.

    Räthzel (2012) verweist darauf, dass Antisemitismus aufgrund dessen Rolle im Nationalsozialismus in Deutschland häufig mit Rassismus gleichgesetzt werde, wohingegen Rassismus gegenüber Migrant:innen als Ausländerfeindlichkeit oder Fremdenfeindlichkeit bezeichnet wird. Rassismus wird damit zu einer Kategorie, die der Vergangenheit zugeordnet wird.

  5. 5.

    Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) wurde von der Bundesregierung 2020 aufgefordert, einen Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) aufzubauen. Zuständig ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), welches das DeZIM als ressortforschungsähnliche Einrichtung fördert. Es ist geplant, den Rassismusmonitor als langfristige Studie zu etablieren (DeZIM 2022).

  6. 6.

    Der Begriff des Rechtspopulismus wird in diesem Beitrag nicht als ein vom Rechtsextremismus zu trennender Phänomenbereich behandelt. Rechtspopulismus ist in unserem Verständnis eine spezielle Ausdrucksform rechter Ideologien, die populistische Elemente nutzt und die inhaltlich von rechtsextremen bis zu moderateren Formen rechter Orientierungen reichen kann (vgl. Rippl und Seipel 2022).

  7. 7.

    Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit liegt dann vor, wenn Menschen aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Gruppe abgewertet und ausgegrenzt werden. Diese Haltungen treten nicht bezogen auf individuelle Konflikte oder konkrete Personen auf, sondern sie sind durch ein Denken in Kategorien der Ungleichwertigkeit begründet. Personen mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit tendieren generell dazu, Menschen aufgrund ihrer konstruierten Andersartigkeit abzuwerten, dies bezieht sich auf verschiedenste Gruppenzugehörigkeiten. Rassismus ist ein Teilelement dieses Konzeptes. Es finden aber auch Sexismus, Homophobie, Klassismus und viele weitere Aspekte Berücksichtigung. Heitmeyer (2002) spricht daher von einem Syndrom der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, das sich auf eine Ideologie der Ungleichwertigkeit zurückführen lässt.

  8. 8.

    Reckwitz (2019) entwickelt zur Beschreibung der Sozialstruktur der postmodernen Gesellschaft ein Drei-plus-eins-Klassenmodell (Oberklasse, neue Mittelklasse, alte Mittelklasse und neue Unterklasse). Dabei erweitert Reckwitz den Klassenbegriff, da für ihn Klassen mehr sind als sozialstatistische Einkommensschichten und alltägliche Lebensstile. „Klassen sind kulturelle, ökonomische und politische Gebilde zugleich“ (Reckwitz 2019, S. 67). In der quantitativen Rechtsextremismusforschung wird in der Regel mit dem Begriff der Mittelschichten gearbeitet. Im weiteren verwenden wir den Begriff der Mittelschicht, um die soziale Lage von Akteuren zu kennzeichnen (ob der von Reckwitz präferierte Begriff der Klasse angemessen ist, wird von Kumkar und Schimank (2021) diskutiert, wie er sich im Rahmen einer empirischen Studie umsetzen lässt erörtert Lux 2022).

  9. 9.

    https://www.dfb.de/news/detail/was-unternimmt-der-dfb-gegen-rassismus-und-diskriminierung-226362/; https://www.deutschland.de/de/topic/leben/initiativen-gegen-rassismus-in-deutschland.

  10. 10.

    Hinsichtlich des „wordings“ wird im Folgenden auf die Begrifflichkeiten der jeweiligen Umfrage Bezug genommen.

  11. 11.

    Die Datenerhebung erfolgte im Zeitraum April-August 2021.

  12. 12.

    Diese Aussage wurde in unserem Forschungskontext kontrovers diskutiert. Es kam die Frage auf (Lisa Korell), warum dieser Sachverhalt genannt bzw. hervorgehoben wird – eine Lesart im Sinne „aber machen Sie sich keine Sorgen, sie sind kein schlimmer Rassist“ wäre hier möglich. Rassismus ist keine Haltung, die immer explizit ausgedrückt wird, von Personen, die „böse“ Rassist:innen sind und die bewusst andere Menschen herabsetzen wollen. Daher stellt die Aussage eventuell eine Verharmlosung dar bzw. trägt einer Haltung Rechnung, die Rassismus als enges, begrenztes Phänomen sieht, dass sich in expliziten Äußerungen und Verhaltensweisen von klar abgrenzbaren Rassist:innen zeigt. Eine Strategie, die weiße Menschen davor schützt, sich selbst als rassistisch zu begreifen und den Fokus weg von Personen mit Rassismuserfahrungen hin zu den Gefühlen Nicht-Betroffener verschiebt. Diese Form des Sprechens über Rassismus könnte in dieser Perspektive als eine Form von „white fragility“ (DiAngelo 2018) verstanden werden.

    .

Literatur

  • Adorno, T. W., E. Frenkel-Brunswik, D. J. Levinson, und R. N. Sanford. 1950. The authoritarian personality. New York: Harper and Brothers.

    Google Scholar 

  • Allport, G. W. 1954. The nature of prejudice. Oxford: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Altemeyer, B. 1988. Enemies of freedom: Understanding right-wing authoritarianism. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Balibar, É., und I. Wallerstein. 1990. Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten. Hamburg: Argument Verlag.

    Google Scholar 

  • Barker, M. 1981. The new racism. Conservatives and the ideology of the tribe. London: Junction Books.

    Google Scholar 

  • Barlow, F. K., S. Paolini, A. Pedersen, M. J. Hornsey, H. R. M. Radke, J. Harwood, M. Rubin, und C. G. Sibley. 2012. The contact caveat. Negative contact predicts increased prejudice more than positive contact predicts reduced prejudice. Personality &social psychology bulletin 38(12): 1629–1643.

    Article  Google Scholar 

  • Beller, J. 2020. Xenophobia trends in Germany: Increasing negative attitude towards foreigners in younger birth cohorts. The Social Science Journal. https://doi.org/10.1080/03623319.2020.1735855.

  • Blalock, H. M. 1967. Toward a theory of minority-group relations. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Bloom, P. B.-N., G. Arikan, und G. Lahav. 2015. The effect of perceived cultural and material threats on ethnic preferences in immigration attitudes. Ethnic and Racial Studies 38(10): 1760–1778.

    Article  Google Scholar 

  • Blumer, H. 1958. Race prejudice as a sense of group position. Pacific Sociological Review 1(1): 3–7.

    Article  Google Scholar 

  • Crouch, C. 2008. Postdemokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Crouch, C. 2011. Über das befremdliche Überleben des Neoliberalismus: Postdemokratie II. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Czymara, C. 2021. Attitudes toward refugees in contemporary Europe: A longitudinal perspective on cross-national differences. Social Forces 99(3): 1306–1333.

    Google Scholar 

  • Czymara, C., und A. Schmidt-Catran. 2016. Wer ist in Deutschland willkommen? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 68:193–227.

    Article  Google Scholar 

  • Decker, O., und E. Brähler. 2020. Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments – neue Radikalität/Leipziger Autoritarismus Studie 2020. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Decker, O., J. Kiess, J. Schuler, B. Handke, G. Pickel, und E. Brähler. 2020. Die Leipziger Autoritarismus Studie 2020: Methode, Ergebnisse und Langzeitverlauf. In Alte Ressentiments – neue Radikalität/Leipziger Autoritarismus Studie 2020, Hrsg. Oliver Decker und Elmar Brähler, 27–88. Gießen: Psychosozial.

    Chapter  Google Scholar 

  • DeZIM-Rassismusmonitor. 2022. https://www.rassismusmonitor.de. Zugegriffen am 02.08.2022.

  • DiAngelo, R. 2018. White fragility: Why it’s so hard for white people to talk about racism. Boston: Beacon Press.

    Google Scholar 

  • Dörre, K. 2018. In der Warteschlange. Rassismus, völkischer Populismus und die Arbeiterfrage. In Arbeitsbewegung von rechts, Hrsg. K. Becker, K. Dörre und P. Reif-Spirek, 49–80. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Dowling, E., S. van Dyk, und S. Graefe. 2017. Rückkehr des Hauptwiderspruchs? Anmerkungen zur aktuellen Debatte um den Erfolg der Neuen Rechten und das Versagen der »Identitätspolitik«. PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 47(188): 411–420.

    Article  Google Scholar 

  • Duckitt, J., und C. G. Sibley. 2017. The dual process motivational model of ideology and prejudice. In The Cambridge handbook of the psychology of prejudice, Hrsg. C. G. Sibley und F. K. Barlow, 188–221. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Dunwoody, P. T., und S. G. McFarland. 2018. Support for anti-muslim policies: The role of political traits and threat perception. Political Psychology 39(1): 89–106.

    Article  Google Scholar 

  • Eger, M. A., J. Mitchell, und M. Hjerm. 2021. When I was growing up: The lasting impact of immigrant presence on native-born American attitudes towards immigrants and immigration. European Sociological Review 38(2): 1–20.

    Google Scholar 

  • Erhard, L., R. H. Heiberger, und M. Windzio. 2021. Diverse effects of mass media on concerns about immigration: New evidence from Germany, 2001–2016. European Sociological Review: 629–647. https://doi.org/10.1093/esr/jcab063.

  • Eribon, D. 2016. Rückkehr nach Reims. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Essed, P. 1992. Multikulturalismus und kultureller Rassismus in den Niederlanden. In Rassismus und Migration in Europa. Beiträge des Kongresses „Migration und Rassismus in Europa“, Hrsg. Annita Kalpaka und Nora Räthzel, 373–387. Hamburg: Argument Verlag.

    Google Scholar 

  • Fraser, N. 2017. Vom Regen des progressiven Neoliberalismus in die Traufe des reaktionären Populismus. In Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit, Hrsg. H. Geiselberger, 77–91. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gesis: Open Access Repositorium für Messinstrumente. https://zis.gesis.org/skala/ZA-ZUMA-Integration-von-Ausländern-(ALLBUS). Zugegriffen am 02.08.2022.

  • Hainmueller, J., und D. J. Hopkins. 2014. Public attitudes toward immigration. Annual Review of Political Science 17(1): 225–249.

    Article  Google Scholar 

  • Hall, S. 2004. Ideologie Identität Repräsentation. Ausgewählte Schriften IV. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. 2002. Deutsche Zustände. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. 2018. Autoritäre Versuchungen. Signaturen der Bedrohung I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W., M. Freiheit, und P. Stitzer. 2020. Rechte Bedrohungsallianzen. Signaturen der Bedrohung II. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hellwig, T., und S. Abdulkader. 2017. Different groups, different threats: Public attitudes towards immigrants. Journal of Ethnic and Migration Studies 43(3): 339–358.

    Article  Google Scholar 

  • Inglehart, R. F., und Norris, P. 2016. Trump, Brexit, and the Rise of Populism: Economic Have-Nots and Cultural Backlash. HKS Working Paper RWP16-026.

    Google Scholar 

  • Khalil, S., und E. Naumann. 2022. Does contact with foreigners reduce worries about immigration? A longitudinal analysis in Germany. European Sociological Review 38(2): 189–201.

    Article  Google Scholar 

  • Kumkar, N., und U. Schimank. 2021. Drei-Klassen-Gesellschaft? Bruch? Konfrontation? Eine Auseinandersetzung mit Andreas Reckwitz’ Diagnose der „Spätmoderne“. Leviathan 49(1): 7–32.

    Article  Google Scholar 

  • Lengfeld, H., und C. Dilger. 2018. Kulturelle und ökonomische Bedrohung. Eine Analyse der Ursachen der Parteiidentifikation mit der „Alternative für Deutschland“ mit dem Sozio-ökonomischen Panel 2016. Zeitschrift für Soziologie 47(3): 181–199.

    Article  Google Scholar 

  • Lux, T. 2018. Die AfD und die unteren Statuslagen. Eine Forschungsnotiz zu Holger Lengfelds Studie Die „Alternative für Deutschland“: eine Partei für Modernisierungsverlierer? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 70(2): 255–273.

    Article  Google Scholar 

  • Lux, T. 2022. Die AfD-Wahlabsicht aus ungleichheitssoziologischer Perspektive. Soziale Welt 73(1): 67–104.

    Article  Google Scholar 

  • Mecheril, P., und K. Scherschel. 2011. Rassismus und „Rasse“. In Rassismuskritik, Band 1: Rassismustheorie und -forschung, Hrsg. C. Melter und P. Mecheril, 39–59. Frankfurt/M.: Wochenschauverlag.

    Google Scholar 

  • Memmi, A. 1992. Rassismus. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Merkel, W. 2017. Kosmopolitismus versus Kommunitarismus: Ein neuer Konflikt in der Demokratie. In Parties, governments and elites. The Comparative Study of Democracy, Hrsg. P. Harfst, I. Knubbe und T. Poduntke, 9–23. Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Miles, R. 1991. Rassismus. Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Nachtwey, O. 2017. Entzivilisierung. Über regressive Tendenzen in westlichen Gesellschaften. In Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit, Hrsg. H. Geiselberger, 215–231. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oesterreich, D. 2005. Flight into security: A new approach and measure of the authoritarian personality. Political Psychology 26(2): 275–298.

    Article  Google Scholar 

  • Onraet, E., A. van Hiel, und I. Cornelis. 2013. Threat and right-wing attitudes: A cross-national approach. Political Psychology 34(5): 791–803.

    Google Scholar 

  • Pettigrew, T. F., und L. R. Tropp. 2006. A meta-analytic test of intergroup contact theory. Journal of Personality and Social Psychology 90(5): 751–783.

    Article  Google Scholar 

  • Porst, R., und C. Jers. 2007. Die ALLBUS-„Gastarbeiter-Frage“. Zur Geschichte eines Standard-Instruments in der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS). Soziale Welt 58(2): 145–161.

    Article  Google Scholar 

  • Pottie-Sherman, Y., und R. Wilkes. 2017. Does size really matter? On the relationship between immigrant group size and anti-immigrant prejudice. International Migration Review 51(1): 218–250.

    Article  Google Scholar 

  • Quillian, L. 1995. Prejudice as a response to perceived group threat: Population composition and anti-immigrant and racial prejudice in Europe. American Sociological Review 60(4): 586–611.

    Article  Google Scholar 

  • Räthzel, N. 2012. 30 Jahre Rassismusforschung. Begriffe, Erklärungen, Methoden, Perspektiven. In Skandal und doch normal. Impulse für eine antirassistische Praxis, Hrsg. H. Kauffmann und M. Jäger, 190–220. Münster: Unrast Verlag.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. 2019. Von der nivellierten Mittelstandsgesellschaft zur Drei-Klassen-Gesellschaft: Neue Mittelklasse, alte Mittelklasse, prekäre Klasse. In Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne. Derselbe, 63–133. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Riek, B. M., E. W. Mania, und S. L. Gaertner. 2006. Intergroup threat and outgroup attitudes: A meta-analytic review. Personality and Social Psychology Review 10:336–353.

    Article  Google Scholar 

  • Rippl, S. 2008. Zu Gast bei Freunden? Fremdenfeindliche Einstellungen und interethnische Freundschaften im Zeitverlauf. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 48:488–512.

    Google Scholar 

  • Rippl, S., und D. Baier. 2005. Das Deprivationskonzept in der Rechtsextremismusforschung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 57(4): 644–666.

    Article  Google Scholar 

  • Rippl, S., und C. Seipel. 2018. Modernisierungsverlierer, Cultural Backlash, Postdemokratie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 70(2): 237–254.

    Article  Google Scholar 

  • Rippl, S., und C. Seipel. 2022. Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Erscheinung, Erklärung, empirische Ergebnisse. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, B. 1995. Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin: Orlanda-Frauenverlag.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, B. 2011. Was ist eigentlich Rassismus? In Rassismuskritik, Band 1: Rassismustheorie und -forschung, Hrsg. C. Melter und P. Mecheril, 2. Aufl., 25–38. Frankfurt/M.: Wochenschauverlag.

    Google Scholar 

  • Sauer, B. 2018. Radikaler Rechtspopulismus als männliche Identitätspolitik. In Arbeitsbewegung von rechts, Hrsg. K. Becker, K. Dörre und P. Reif-Spirek, 313–324. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. 2011. Rassismus oder Rechtsextremismus? Annäherung an eine vergleichende Betrachtung zweier Paradigmen jenseits rhetorischer Scheinkontroversen. In Rassismuskritik, Band 1: Rassismustheorie und -forschung, Hrsg. C. Melter und P. Mecheril, 2. Aufl., 75–97. Frankfurt a. M.: Wochenschauverlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt, P., und S. Weick. 2017. Kontakte und die Wahrnehmung von Bedrohungen besonders wichtig für die Einschätzung von Migranten: Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Zuwanderern von 1980 bis 2016. Informationsdienst Soziale Indikatoren 57:1–7.

    Google Scholar 

  • Schneider, Silke L. 2008. Anti-immigrant attitudes in Europe: Outgroup size and perceived ethnic threat. European Sociological Review 24(1): 53–67.

    Article  Google Scholar 

  • Seipel, C., S. Rippl, und A. Kindervater. 2022. Autoritarismus. In Politische Psychologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Hrsg. S. Zmerli und O. Feldman, 2. Aufl., 175–198. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sidanius, J., und F. Pratto. 1999. Social dominance: An intergroup theory of social hierarchy and oppression. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Sniderman, P. M., L. Hagendoorn, und M. Prior. 2004. Predisposing factors and situational triggers: Exclusionary reactions to immigrant minorities. American Political Science Review 98(1): 35–49.

    Article  Google Scholar 

  • Stephan, W. G. 2014. Intergroup anxiety: Theory, research, and practice. Personality and Social Psychology Review 18(3): 239–255.

    Article  Google Scholar 

  • Stephan, W. G., und C. L. Renfro. 2002. The role of threat in inter-group relations. In From prejudice to intergroup emotions. Differentiated reactions to social groups, Hrsg. D. M. Mackie und E. R. Smith, 191–207. New York: Psychology Press.

    Google Scholar 

  • Streeck, W. 2017. Die Wiederkehr der Verdrängten als Anfang vom Ende des neoliberalen Kapitalismus. In Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit, Hrsg. H. Geiselberger, 253–274. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Taguieff, P.-A. 2000. Die Macht des Vorurteils. Der Rassismus und sein Double. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Tajfel, H., und J. C. Turner. 1986. The social identity theory of intergroup behaviour. In The social identity theory of intergroup behavior, Hrsg. S. Worchel und W. G. Austin, 7–24. Chicago: Hall Publishers.

    Google Scholar 

  • Weiß, V. 2017. Die autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Zick, A. 2021. Menschenfeindlicher Rassismus und Ungleichwertigkeitszuschreibungen. In Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21, Hrsg. A. Zick und B. Küpper, 141–171. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Rippl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Rippl, S., Seipel, C. (2023). Rassismus und migrationsfeindliche Einstellungen in Deutschland. In: Röder, A., Zifonun, D. (eds) Handbuch Migrationssoziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20773-1_29-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20773-1_29-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20773-1

  • Online ISBN: 978-3-658-20773-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics