Skip to main content

Wissensgesellschaft und reflexive Modernisierung

  • Chapter
Wissenschaft in der Wissensgesellschaft

>Zusammenfassung

In Zeiten rapiden und tiefgehenden Wandels — und in einer solchen befinden wir uns derzeit — steigt bekanntlich der Bedarf an perspektivisch unterschiedlichen Gesellschafts- und Entwicklungsdiagnosen. Was in diesen Selbstthematisierungsdiskursen verhandelt wird, ist nicht nur die Frage nach der adäquaten Beschreibung des strukturellen Wandels, sondern nicht zuletzt auch die Frage nach möglichen gewünschten oder zu verhindernden gesellschaftlichen Zukünften. In den Begriffen der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung — von der Risiko- über die Erlebnisgesellschaft bis hin zur Netzwerkgesellschaft und Postmoderne — stecken mit anderen Worten auch normative Voten für (oder gegen) bestimmte gesellschaftliche Entwicklungspfade. Der jeweilige Erfolg der soziologischen Zeitdiagnosen beruht nicht zuletzt auf der Resonanz der Öffentlichkeit, die sich Selbstbeschreibungen als self-fulfilling oder als self-destroying prophecy in unterschiedlichem Ausmaß zu Eigen machen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beck, U. (1996): Wissen oder Nicht-Wissen? Zwei Perspektiven „reflexiver Modernisierung“. In: Beck, U./ Giddens, A./ Lash, S.: Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 289–315

    Google Scholar 

  • Beck, U./ Bonß, W. (Hrsg.) (2001): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bell, D. (1973): The Coming of Post-Industrial Society. New York

    Google Scholar 

  • Böhle, F./ Bolte, A./ Drexel, I./ Dunkel, W./ Pfeiffer, S./ Porschen, S. (2002): Umbrüche im gesellschaftlichen Umgang mit Erfahrungswissen. Theoretische Konzepte, empirische Befunde, Perspektiven der Forschung. München: ISF

    Google Scholar 

  • Böschen, S. (2003): Von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie? In: Gegenworte. Zeitschrift für den Disput über Wissen H. 11. 21–25

    Google Scholar 

  • Böschen, S./ Lau, Chr./ Obermeier, A./ Wehling, P. (2003): Die Erwartung des Unerwarteten. Science Assessment und der Wandel der Risikoerkenntnis im Prozess reflexiver Modernisierung. In: Beck, U./ Lau, Chr. (Hrsg.): Entgrenzung und Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? Frankfurt a. Main: Suhrkamp (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Collins, H. (1992): Changing Order: Replication and Induction in Scientific Practice. Chicago: The University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Collins, H. (2001): Tacit Knowledge, Trust and the Q of Sapphire. In: Social Studies of Science 31. 71–85

    Article  Google Scholar 

  • Franck, G. (1998): Ökonomie der Aufmerksamkeit. München

    Google Scholar 

  • Funtowicz, S.O./ Ravetz, J.R. (1993): The Emergence of Post-Normal Science. In: Schomberg, R. von (Hrsg.): Science, Politics and Morality. Scientific Uncertainty and Decision Making. Dordrecht etc.: Kluwer. 85–123

    Google Scholar 

  • Heins, V. (1997): Früchte des Wissens. Genetische Ressourcen und technologische Weltwissensordnung. In: Martinsen, R. (Hrsg.): Politik und Biotechnologie. Die Zumutung der Zukunft. Baden Baden: Nomos. 341–354

    Google Scholar 

  • Heymann, M./ Wengenroth, U. (2001): Die Bedeutung von „tacit knowledge“ bei der Gestaltung von Technik. In: Beck, U./ Bonß, W. (Hrsg.): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 106–121.

    Google Scholar 

  • Kreibich (1986): Die Wissensgesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Lau, Ch./ Keller, R. (2001): Zur Politisierung gesellschaftlicher Naturabgrenzungen. In: Beck, U./ Bonß, W. (Hrsg.): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt: Suhrkamp. 8295

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995): Die Soziologie des Wissens: Probleme ihrer theoretischen Konstruktion. In: Beck, U./ Bonß, W. (Hrsg.): Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bd. 4. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 151–180

    Google Scholar 

  • Lyotard, J.-F. (1984): Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. Graz: Passagen

    Google Scholar 

  • Merton, R.K. (1987): Three Fragments from a Sciologist’s Notebooks. Establishing the Phenomenon, Specified Ignorance, and Strategic Research Materials. In: Ann. Rev. Sociol. 13. 1–28

    Article  Google Scholar 

  • Nonaka, J. (1994): A dynamic theory of organizational knowledge creation. In: Organization Science 5(1). 14–37

    Article  Google Scholar 

  • Nowotny, H. (1999): Es ist so. Es könnte auch anders sein. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Polanyi (1985) [1966] : Implizites Wissen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Stehr, N. (1994): Arbeit, Eigentum, Wissen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Stehr, N. (2000): Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft

    Google Scholar 

  • Stehr, N. (2001): Wissen und Wirtschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Wehling, P. (2001): Jenseits des Wissens? Wissenschaftliches Nichtwissen aus sozioligischer Perspektive. In: Zeitschrift fur Soziologie 30. 465–484

    Google Scholar 

  • Wehling, P. (2002): Rationalität und Nichtwissen. (Um) Brüche gesellschaftlicher Rationalisierung. In: Karafyllis, N./ Schmidt, J. (Hrsg.): Zugänge zur Rationalität der Zukunft. Stuttgart/ Weimar: Metzler. 255–276

    Google Scholar 

  • Weingart, P. (1999): Neue Formen der Wissensproduktion: Fakt, Fiktion und Mode. In: TADatenbank-Nachrichten 8, H. 3/4.48–57

    Google Scholar 

  • Weingart, P. (2001): Die Stunde der Wahrheit? Zum Verhältnis der Wissenschaft zu Politik, Wirtschaft und Medien in der Wissensgesellschaft. Weilerswist: Velbrück

    Google Scholar 

  • Willke, H. (1998): Systemisches Wissensmanagement. Stuttgart: Lucius & Lucius

    Google Scholar 

  • Zandvoort, H. (1995): Concepts of Interdisciplinarity and Environmental Science. In: Kuipers, T.A.F./ Mackor, A.R. (Hrsg.): Groningen Studies in philosophy of science, logic, and epistemology. Amsterdam/ Atlanta. 45–65. (=Poznan studies in the philosophy of the sciences and humanities, Vol. 45)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stefan Böschen Ingo Schulz-Schaeffer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lau, C., Böschen, S. (2003). Wissensgesellschaft und reflexive Modernisierung. In: Böschen, S., Schulz-Schaeffer, I. (eds) Wissenschaft in der Wissensgesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07783-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07783-1_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13996-8

  • Online ISBN: 978-3-663-07783-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics