Skip to main content

Kierkegaards ‚Schule der Angst‘

Von der Krisenhaftigkeit menschlicher Entwicklung

  • Chapter
  • First Online:
Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie

Part of the book series: Ethik und Bildung ((ETHBI))

  • 632 Accesses

Zusammenfassung

In den Gesellschaftsdiagnosen soziologischer wie feuilletonistischer Provenienz spielt die Angst eine zentrale Rolle. So zeichnet etwa Heinz Bude in seiner Diagnose einer Gesellschaft der Angst ein buntes Spektrum insbesondere sozialer Abstiegs- und Exklusionsängste, die sich seit der Nachkriegszeit vervielfacht und zu einer diffusen sozialen Grundbefindlichkeit erzeugt hätten. Das Aufstiegsversprechen des deutschen Sozialstaates habe sich in eine latente Drohung prekärer Existenz verkehrt und vor dem Hintergrund der umfassenden Zurückverwiesenheit der Individuen auf sich selbst zur Entstehung einer Gesellschaft geführt, in der Angst den größten gemeinsamen Nenner aller Mitglieder bilde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. Bude 2014, S. 19 f. und passim.

  2. 2.

    Gebsattel 1954, S. 378.

  3. 3.

    Jaspers 1979, S. 55.

  4. 4.

    Jaspers 1979, S. 77.

  5. 5.

    Baeyer 1996, S. 75.

  6. 6.

    Vgl. Spitzer 2007, S. 161–164.

  7. 7.

    Bollnow 2013, S. 42.

  8. 8.

    Kierkegaard 1952a, S. 162.

  9. 9.

    Kierkegaard 1952a, S. 161.

  10. 10.

    Vgl. Jacobi, Höfler et al. 2014, S. 77 und passim.

  11. 11.

    Kierkegaard 1952a, S. 40.

  12. 12.

    Kierkegaard 1952a, S. 41.

  13. 13.

    Kierkegaard 1954, S. 13.

  14. 14.

    Grøn 1999, S. 16.

  15. 15.

    Vgl. Kierkegaard 1952a, S. 40 sowie Schäfer 2004, S. 26.

  16. 16.

    Vgl. Tietjen 2019, S. 116 ff.

  17. 17.

    Martin Heidegger hat darauf aufmerksam gemacht, dass die Angst als ausgezeichnete Grundbefindlichkeit des Daseins als Bedingung der Möglichkeit von Furcht angesehen werden kann, weil die Furcht vor Gefahr in letzter Konsequenz der Sorge um die eigene Existenz entspringe (vgl. Heidegger 2006, S. 186). Für die hier unternommene Untersuchung der philosophischen und pädagogischen Bedeutung der Angst aus kierkegaardscher Perspektive kann die von Heidegger nahegelegte Engführung von Angst und Furcht allerdings unberücksichtigt bleiben.

  18. 18.

    Vgl. Kierkegaard 1952a, S. 40.

  19. 19.

    Vgl. Feldman und Benjamin 2004.

  20. 20.

    Vgl. Rijt et al. 2019, S. 200–217.

  21. 21.

    Kierkegaard 1952a, S. 40.

  22. 22.

    Wesche 2013, S. 70, vgl. Grøn 1999, S. 39.

  23. 23.

    Kierkegaard 1952a, S. 40.

  24. 24.

    Vgl. Walther 1967, S. 18.

  25. 25.

    Kierkegaard 1952a, S. 116.

  26. 26.

    Zhang 2018, S. 81.

  27. 27.

    Vgl. McCarthy 2015, S. 42.

  28. 28.

    Zwar ohne direkten Bezug auf Kierkegaard, aber der Sache nach eng verwandt, hat Fritz Riemann die Unausweichlichkeit der Angst ebenso wie ihre Bedeutung als Chance für persönliches Wachstum aus psychotherapeutischer Sicht herausgearbeitet und die schier unüberschaubare Vielzahl von Objekten und Ereignissen, die Angst auslösen können, auf vier Grundformen zurückgeführt, deren Ausprägung und Integration kennzeichnend für die jeweils individuelle Form der Angst sind. Vgl. Riemann 2017.

  29. 29.

    Kierkegaard 1952a, S. 161.

  30. 30.

    Kierkegaard 1952a, S. 35.

  31. 31.

    Kierkegaard 1958, S. 23; vgl. dazu auch Thurnher 2002, S. 35 f.

  32. 32.

    Vgl. Tietjen 2019, S. 124.

  33. 33.

    Vgl. Rijt et al. 2019, S. 141–197.

  34. 34.

    Cavell 1964, S. 970. Die vom Kind ausgehende Entwicklungsperspektive ist für Cavell einerseits zentrales Charakteristikum der Existenzphilosophie überhaupt wie auch andererseits verbindendes Element zwischen Kierkegaard und dem späten Wittgenstein.

  35. 35.

    Kierkegaard 1952b, S. 71.

  36. 36.

    Kierkegaard 1954, S. 18.

  37. 37.

    Im Anschluss an Kierkegaard unterscheidet Rollo May im Kontext der Existenziellen Psychotherapie zwischen „normaler“ und „pathologischer“ Angst. Erstere zeichne sich neben einer pragmatisch verstandenen Realitätskonformität vor allem dadurch aus, dass sie einem bewussten, konstruktiven Umgang zugänglich sei und keine neurotischen Abwehrmechanismen erfordere, um sie zu kontrollieren. Vgl. May 2015, S. 193.

  38. 38.

    Vgl. Kolbe 2020, S. 25. Michael Lotti stellt hinsichtlich der unstetigen menschlichen Entwicklung lapidar fest, „becoming morally or spiritually educated is not a straightforward matter“ (Lotti 2003, S. 147).

  39. 39.

    Bollnow 2014, S. 31.

  40. 40.

    Kierkegaard 1957, S. 65.

  41. 41.

    Vgl. Kierkegaard 1957, S. 65.

  42. 42.

    Kierkegaard 1957, S. 182.

  43. 43.

    Vgl. Schwab 2012, S. 94.

  44. 44.

    Kierkegaard 1957, S. 179.

  45. 45.

    Kierkegaard 1957, S. 189.

  46. 46.

    Vgl. Schwab 2012, S. 95 f.

  47. 47.

    Montessori 2022, S. 77.

  48. 48.

    Kierkegaard 1957, S. 184.

  49. 49.

    Schaal 1958, S. 3.

  50. 50.

    Vgl. Schaal 1958, S. 3.

  51. 51.

    Kierkegaard 1951, S. 10.

  52. 52.

    Vgl. Schaal 1958, S. 14 f.

  53. 53.

    Victor 2021, S. 207; zum narrativen Charakter von Kierkegaards Ansatz vgl. Klausen 2018, S. 43 f.

  54. 54.

    Kierkegaard 1958, S. 62 f.

  55. 55.

    Schaal 1958, S. 60 f. Zur ethischen Bedeutung von Exemplarität für die existenzphilosophische Tradition insgesamt vgl. Sölch 2021.

  56. 56.

    Kierkegaard 1957, S. 177.

  57. 57.

    Kierkegaard 1952a, S. 161.

  58. 58.

    Klausen 2018, S. 3.

  59. 59.

    Kierkegaard 1952a, S. 121.

  60. 60.

    Kierkegaard 1952a, S. 163.

  61. 61.

    Vgl. Kierkegaard 1966, S. 278 f.

Literatur

  • Baeyer, Walter von. 1996. Angst und Sicherheitsbedürfnis. In Das Phänomen Angst. Pathologie, Genese und Therapie, Hrsg. Hermann Lang und Hermann Faller, 74–79. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bollnow, Otto Friedrich. 2009. Schriften Band IV: Lebensphilosophie und Existenzphilosophie. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Bollnow, Otto Friedrich. 2013. Schriften Band VII: Anthropologische Pädagogik. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Bollnow, Otto Friedrich. 2014. Schriften Band VIII: Existenzphilosophie und Pädagogik. Krise und neuer Anfang. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz. 2014. Gesellschaft der Angst. Hamburg: Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Cavell, Stanley. 1964. Existentialism and Analytical Philosophy. Daedalus 93(3): 946–974.

    Google Scholar 

  • Feldman, David Henry und Benjamin, Ann C. 2004. Going backward to go forward: The critical role of regressive moment in cognitive development. Journal of Cognition and Development 5/1: 97–102.

    Google Scholar 

  • Gebsattel, Viktor Emil Freiherr von. 1954. Prolegomena einer medizinischen Psychologie. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Grøn, Arne. 1999. Angst bei Søren Kierkegaard. Eine Einführung in sein Denken. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin. 2006. Sein und Zeit. Tübingen: Max Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Jacobi, Frank, Höfler, Michael et al. 2014. Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Der Nervenarzt 85: 77–87.

    Article  Google Scholar 

  • Jaspers, Karl. 1979. Die geistige Situation der Zeit. Berlin: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Kierkegaard, Sören. 1951. Die Schriften über sich selbst. Düsseldorf/Köln: Diederichs.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, Sören. 1952a. Der Begriff Angst. Düsseldorf: Diederichs.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, Sören. 1952b. Philosophische Brocken. Düsseldorf: Diederichs.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, Sören. 1954. Die Krankheit zum Tode. Düsseldorf: Diederichs.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, Sören. 1957. Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken I. Düsseldorf: Diederichs.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, Sören. 1958. Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken II. Düsseldorf: Diederichs.

    Google Scholar 

  • Kierkegaard, Sören. 1966. Der Liebe Tun. Düsseldorf: Diederichs.

    Google Scholar 

  • Klausen, Søren Harnow. 2018. Søren Kierkegaard. Educating for Authenticity. Cham: Springer.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Christoph. 2020. Von der Kunst, erwachsen zu werden. Entwicklung durch Selbsterkenntnis. In Selbstsein und Mitsein. Existenzanalytische Grundlagen für Psychotherapie und Beratung, Hrsg. Christoph Kolbe und Helmut Dorra, 23–33. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lotti, Michael. 2003. An education in possibility. In International Kierkegaard Commentary Vol. 5: Eighteen Upbuilding Discourses, Hrsg. Robert L. Perkins, 131–156. Macon: Mercer University Press.

    Google Scholar 

  • May, Rollo. 2015. The meaning of anxiety. New York: W.W. Norton.

    Google Scholar 

  • McCarthy, Vincent A. 2015. Kierkegaard as psychologist. Evanston, IL: Northwestern University Press.

    Google Scholar 

  • Montessori, Maria. 2022. Die Selbsterziehung des Kindes in den Grundschulen, Band I, Hrsg. Harald Ludwig. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Riemann, Fritz. 2017. Grundformen der Angst. München: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Rijt, Hetty van de, Plooij, Frans X. und Plas-Plooijm, Xaviera. 2019. Oje, ich wachse! Von den 10 „Sprüngen“ in der mentalen Entwicklung Ihres Kindes während der ersten 20 Monate. München: Mosaik.

    Google Scholar 

  • Schaal, Helmut. 1958. Erziehung bei Kierkegaard. Das ‚Aufmerksammachen auf das Religiöse‘ als pädagogische Kategorie. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred. 2004. Kierkegaard. Eine Grenzbestimmung des Pädagogischen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwab, Philipp. 2012. Der Rückstoß der Methode. Kierkegaard und die indirekte Mitteilung. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Sölch, Dennis. 2021. An Ethics of Exemplarity. Emerson in Germany and the Existentialist Tradition. In Pragmatism and Social Philosophy. Exploring a Stream of Ideas from America to Europe, Hrsg. Michael G. Festl, 31–48. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Spitzer, Manfred. 2007. Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Thurnher, Rainer. 2002. Sören Kierkegaard. In Geschichte der Philosophie Bd. XIII. Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3: Lebensphilosophie und Existenzphilosophie, Hrsg. Rainer Thurnher, Wolfgang Röd und Heinrich Schmidinger, 15–58. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Tietjen, Ruth Rebecca. 2019. Am Abgrund. Philosophische Theorie der Angst und Übung in philosophischer Freiheit. Paderborn: Brill/mentis.

    Google Scholar 

  • Victor, Oliver. 2021. Kierkegaard und Nietzsche. Initialfiguren und Hauptmotive der Existenzphilosophie. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Walther, Werner. 1967. Die Angst im menschlichen Dasein. Eine psychologische Betrachtung über die Angst, aufgezeigt am Leben und Werk Søren Kierkegaards. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Wesche, Tilo. 2013. Kierkegaard. Eine philosophische Einführung. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Zhang, Deng. 2018. Angst und Entängstigung. Kierkegaards existenzdialektischer Begriff der Angst, dessen systematischer Hintergrund und philosophiegeschichtliche Wirkung. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dennis Sölch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sölch, D. (2023). Kierkegaards ‚Schule der Angst‘. In: Bähr, M.E., Sölch, D. (eds) Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie. Ethik und Bildung. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67561-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67561-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67560-1

  • Online ISBN: 978-3-662-67561-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics