Skip to main content

Wie findet Praxisbegleitung im dualen Bachelorstudiengang Pflege der Technischen Hochschule Rosenheim statt?

Konzeption von Praxisaufträgen

  • Chapter
  • First Online:
Praxisbegleitung
  • 3898 Accesses

Zusammenfassung

Im Zentrum dieses Kapitels stehen Praxisaufträge, die von einer lernortübergreifend besetzten „Arbeitsgruppe Praxismodule“ an der Hochschule Rosenheim für die praktischen Studienanteile des dualen Bachelorstudienganges Pflege entwickelt wurden. An dieser Gruppe wirkten Vertreter der Hochschule (Studiengangsleitung), Berufsfachschule (Pflegelehrer) und Pflegepraxis (Praxisanleiter) mit. Auf der Grundlage einer Reflexion des Studiengangskonzepts sowie einer umfangreichen Begriffsklärung von Praxisbegleitung wird beschrieben, wie Schritt für Schritt vorgegangen wurde, um im Sinne der Praxisbegleitung Lernaufgaben zu konzipieren, die zur Erreichung der Studienziele beitragen. Die Lernaufgaben orientieren sich am Konzept nach Müller (Lernaufgaben für die praktische Ausbildung 2007, Pflegedidaktische Handlungsfelder 2013), übertragen dieses jedoch auf die hochschulische Pflegebildung und beinhalten Beurteilungskriterien für Praxisnoten. Exemplarisch werden die Praxisaufträge „Sturzprophylaxe“‚ „Interaktion mit Menschen“ und „Infektionsprophylaxe“ dargestellt sowie erläutert.

Mitglieder der Arbeitsgruppe Praxismodule:

Roland Hanisch, Pflegepädagoge (BA), Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege des kbo-Inn-Salzach-Klinikums Wasserburg a. Inn

Stefan Hartl, Pflegepädagoge (BA), Fachoberlehrer, Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn

Albert Kreilinger MScN, stv. Schulleiter Berufsfachschule für Krankenpflege der Kreiskliniken Altötting-Burghausen

Prof. Dr. Katharina Lüftl, Studiengangsleitung Pflege, Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Technische Hochschule Rosenheim

Manuela Nann, Pflegepädagogin (BA), Berufsfachschule für Krankenpflege der Kliniken Südostbayern AG

Florian Pinggera, zentraler Praxisanleiter der RoMed Klinik Wasserburg a. Inn

Holger Sahm, Dipl.-Berufspädagoge (univ.), Oberstudienrat, Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn

Andrea Steiner, Praxisanleiterin der RoMed Klinik Prien

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Altenpflegegesetz (AltPflG) Gesetz über die Berufe in der Altenpflege. Ausfertigungsdatum 17.11.2000. Zuletzt geändert am 17.07.2017. https://www.gesetze-im-internet.de/altpflg/BJNR151310000.html. Zugegriffen am 13.01.2018

  • Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Altenpflegerin und des Altenpflegers (Altenpflege-Ausbildungs-und Prüfungsverordnung – AltPflAPrV). Ausfertigungsdatum 26.11.2002. Zuletzt geändert am 18.04.2016. http://www.gesetze-im-internet.de/altpflaprv/. Zugegriffen am 13.01.2018

  • Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (KrPflAPrV). Ausfertigungsdatum 10.11.2003. Zuletzt geändert am 18.04.2016. https://www.gesetze-im-internet.de/krpflaprv_2004/. Zugegriffen am 13.01.2018

  • Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV). Verordnung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums für Gesundheit. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ausbildungs-und-pruefungsverordnung-pflegeberufe.html. Zugegriffen am 30.06.2018

  • Balling S (2017) Wir treffen uns auf Augenhöhe. Schwest Pfl 56:18–19

    Google Scholar 

  • Behrens J, Langer G (2016) Evidence-based nursing and caring. Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung: vertrauensbildende Entzauberung der „Wissenschaft“. Hogrefe, Bern

    Google Scholar 

  • Darmann-Finck I (2010) Interaktion im Pflegeunterricht. Lang, Frankfurt

    Book  Google Scholar 

  • Darmann-Finck I, Görres S, Reuschenbach B, Adrian C, Bomball J, Muths S (2015) Modellstudiengänge haben sich bewährt. Schwest Pfl 54:92–95

    Google Scholar 

  • DBR (Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe) (2004) Vernetzung von theoretischer und praktischer Pflegeausbildung. Bonifatius, Paderborn

    Google Scholar 

  • DBR (Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe) (2017) Pflegeausbildung vernetzend gestalten. http://bildungsrat-pflege.de/downloads/. Zugegriffen am 02.03.2018

  • DBR (Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe) (2018) Wer wir sind. Auszug der Richtlinie – Neufassung von 2015. http://bildungsrat-pflege.de/wer-wir-sind/. Zugegriffen am 19.04.2018

  • Drühe C-M (2017) Studierende gut beraten können, Skript einer Fortbildung des Zentrums für Hochschuldidaktik DiZ, 06.2017

    Google Scholar 

  • Feldhaus-Plumin E (2004) Bachelor of Nursing – Akademische Grundausbildung in Berlin. Pflegezeitschrift 57:510

    PubMed  Google Scholar 

  • Hülsken-Giesler M, Korporal J (Hrsg) (2013) Fachqualifikationsrahmen Pflege für die hochschulische Bildung. Purschke + Hensel, Berlin

    Google Scholar 

  • Igl G (2018) Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz – PflBG). Medhochzwei, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Institut für Gerontologische Forschung e.V. (2010) Arbeitshilfe: Lernsituationen entwickeln. Ein Vorschlag des Servicenetzwerks Altenpflegeausbildung. http://docplayer.org/20798038-Arbeitshilfe-lernsituationen-entwickeln.html. Zugegriffen am 20.01.2018

  • Isfort M (2003) Wissen & Tun. Pfl Aktuell 57:274–277

    Google Scholar 

  • Krankenpflegegesetz(KrPflG). Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege. Ausfertigungsdatum 16.07.2003. Zuletzt geändert am 17.07.2017. https://www.gesetze-im-internet.de/krpflg_2004/. Zugegriffen am 13.01.2018

  • Kultusministerkonferenz (KMK) (2017) Qualifikationsrahmen deutscher Hochschulabschlüsse. http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/Beschluesse_Veroeffentlichungen/Hochschule_Wissenschaft/BS_050421_Qualifikationsrahmen_AS_Ka.pdf. Zugegriffen am 03.01.2018

  • Müller K (2007) Lernaufgaben für die praktische Ausbildung. Cornelsen, Berlin, S 278–291

    Google Scholar 

  • Müller K (2013) Lernaufgaben. In: Ertl-Schmuck R (Hrsg) Pflegedidaktische Handlungsfelder. Beltz, Juventa/Weinheim, S 278-291

    Google Scholar 

  • Niknam S (2017) Mit Sicherheit saubere Hände. Schwest Pfl 56:12–17

    Google Scholar 

  • NRZ (Nationales Referenzzentrum für Surveillance nosokomialer Infektionen) Deutsche nationale Punkt-Prävalenzerhebung zu nosokomialen Infektionen und Antibiotika-Anwendung 2016. Abschlussbericht. http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Nosokomiale_Infektionen/Nosokom_Inf.html. Zugegriffen am 30.11.2017

  • Peterßen W (2000) Handbuch Unterrichtsplanung. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  • Pflegeberufegesetz (PflBG) (2017) Gesetz über die Pflegeberufe vom 17.07.2017. Art. 1 Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) (2017). Gesetz zur Reform der Pflegeberufe vom 17.07.2017. https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/text.xav?SID=&tf=xaver.component.Text_0&tocf=&qmf=&hlf=xaver.component.Hitlist_0&bk=bgbl&start=%2F%2F*[%40node_id%3D%27263238%27]&skin=pdf&tlevel=-2&nohist=1. Zugegriffen am 03.01.2018

  • Quernheim G (2017) Spielend anleiten und beraten. Hilfen zur praktischen Pflegeausbildung. Elsevier, München

    Google Scholar 

  • Reuschenbach B, Darmann-Finck I (2018) Pflege studieren – Intentionen, Strukturen und Erfahrungen. In: Sahmel K-H (Hrsg) Hochschuldidaktik der Pflege und Gesundheitsfachberufe. Springer, Berlin, S 63–76

    Google Scholar 

  • RKI (Robert Koch Institut) (2009) Präambel zum Kapitel D, Hygienemanagement, der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 52:949–950

    Article  Google Scholar 

  • RKI (Robert Koch Institut) (2016) Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 59:1189–1220

    Article  Google Scholar 

  • Rohde K (2008) Problemorientierte Vermittlung von Pflegewissenschaft – Wege zum Evidence-Based Nursing. In: Darmann-Finck I, Boonen A (Hrsg) Problemorientiertes Lernen auf dem Prüfstand. Erfahrungen und Ergebnisse aus Modellprojekten. Schlüter, Hannover, S 25–44

    Google Scholar 

  • Schewior-Popp S (2014) Lernsituationen planen und gestalten. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schöne D, Freiberger, Sieber C (2017) Einfluss der Skelettmuskulatur auf das Sturzrisiko im Alter. Internist 58:359–370

    Article  Google Scholar 

  • Schwarz-Govaers R (2005) Subjektive Theorien als Basis von Wissen und Handeln. Ansätze zu einem handlungstheoretisch fundierten Pflegedidaktikmodell. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Schwencke S (2017) PSYGIENE – Hände im Rampenlicht. CNE.magazin 10:18–20

    Google Scholar 

  • Sylliaas H, Idland G, Sandvik L, Forsen L, Bergland A (2009) Does mortality of the aged increase with the number of falls? Results from a nine-year follow-up study. Eur J Epidemiol 24:351–355

    Article  Google Scholar 

  • Wahl D (2002) Mit Training vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln? Z Pädagogik 48:227–241

    Google Scholar 

  • Wellensiek S (2016) Keine Angst vor Praxisbegleitung! PADUA 11:31–36

    Article  Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (Hrsg) (2012) Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen. https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411-12.pdf. Zugegriffen am 09.04.2018

  • Zeeh J, Reinhardt Y, Heppner H-J (2017) Risiko Gebrechlichkeit. Stürze im Alter. MMW Fortschr Med 159:52–58

    Article  Google Scholar 

  • Zinka B (2007) Die Rolle des Lehrers für Gesundheits- und Krankenpflege in der praktischen Ausbildung der Schülerinnen und Schüler an österreichischen Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege. Unveröffentlichte Magisterarbeit an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik UMIT, Institut für Pflegewissenschaft, Hall in Tiroll

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katharina Lüftl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lüftl, K. (2019). Wie findet Praxisbegleitung im dualen Bachelorstudiengang Pflege der Technischen Hochschule Rosenheim statt?. In: Lüftl, K., Kerres, A., Felber, B. (eds) Praxisbegleitung . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57926-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57926-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57925-1

  • Online ISBN: 978-3-662-57926-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics