Skip to main content

Demokratiepädagogische Instrumente in der Schule

  • Chapter
  • First Online:
Demokratiepädagogik

Part of the book series: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion ((SOAW,volume 29))

  • 2297 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt exemplarisch an Beispielen demokratischer Interaktionsformen im Schulalltag (z. B. demokratische Haltung, Toleranz), im Fachunterricht, im fächerübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht (z. B. durch Projekte, Lernen durch Engagement/Service Learning, Philosophieren mit Kindern, etc.) sowie der Schulkultur (z. B. SV/SMV, Schüler- oder Schulparlamente, etc.) auf, wie durch eine Vielzahl an demokratiepädagogischen Instrumenten die Kompetenzen für eine demokratische Kultur in Anlehnung an den Referenzrahmen des Europarates gefördert werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abs, H. J. (2006). Der Partizipationswürfel – Ein Modell zur Beobachtung und Begleitung demokratiepädagogischer Praxis. http://www.ingo-veit.de/blk/pdf_doc/publik/partwue.pdf. Zugegriffen am 30.04.2023.

  • Adorno, T. W. (o.J.). Vorlesung zur Einleitung in die Erkenntnistheorie. Universität Frankfurt/M. WS 1957/58. Junius-Drucke.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Fachdidaktik (Hrsg.). (2016). Was ist gute politische Bildung? Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. Wocheschau.

    Google Scholar 

  • Avenarius, H., & Hanschmann, F. (2019). Schulrecht. Ein Handbuch für Praxis, Rechtsprechung und Wissenschaft. Carl Link.

    Google Scholar 

  • Bastian, J., Combe, A., & Langer, R. (2016). Feedback-Methoden. Erprobte Verfahren, evaluierte Erfahrungen (4. Aufl.). Beltz.

    Google Scholar 

  • Beck, G., & Jende, R. (2020). RePair Democracy – Soziale Innovationen als Werkstätten für demokratische Gestaltung. In H. W. Franz, G. Beck, D. Compagna, P. Dürr, W. Gehra, & M. Wegner (Hrsg.), Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Management Sozialer Innovationen als Gestaltung gesellschaftlicher Transformation (S. 347–364). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Beutel, S., & Pant, H. A. (2020). Lernen ohne Noten. Alternative Konzepte der Leistungsbeurteilung. Verlag W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Beutel, S.-I., Beutel, W., & Gloe, M. (2022). Demokratische Schulentwicklung. In W. Beutel, M. Gloe, G. Himmelmann, D. Lange, V. Reinhardt, & A. Seifert (Hrsg.), Handbuch Demokratiepädagogik (S. 78–97). Wochenschau.

    Chapter  Google Scholar 

  • Beutel, W. (2010). Die Not mit den Noten – Zur Dokumentation und Beurteilung von Lernen und Handeln in demokratiepädagogischen Projekten. In S.-I. Beutel & W. Beutel (Hrsg.), Beteiligt oder bewertet? Leistungsbeurteilung und Demokratiepädagogik (S. 251–275). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Beutel, W., & Gloe, M. (2022). Moralisches Lernen und Just Community. In W. Beutel, M. Gloe, G. Himmelmann, D. Lange, V. Reinhardt, & A. Seifert (Hrsg.), Handbuch Demokratiepädagogik (S. 440–458). Wochenschau.

    Chapter  Google Scholar 

  • Billmann-Mahecha, E. (1994). Kinderphilosophie und Kinderpsychologie – Eine fruchtbare Kontaktperspektive. In D. G. Camhy (Hrsg.), Children: Thinking and philosophy. Proceedings of the 5th International Conference of Philosophy for Children, Graz 1992 (S. 287–293). Sankt Augustin: Academia-Verlag.

    Google Scholar 

  • Blank, J. (2013). Der demokratiepädagogische Klassenrat. In B. Hartnuß, R. Hugenroth, & T. Kegel (Hrsg.), Schule der Bürgergesellschaft – Bürgerschaftliche Perspektiven für moderne Bildung und gute Schulen (S. 281–288). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (Hrsg.). (2020). Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter. 16. Kinder- und Jugendbericht. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Detjen, J., Massing, P., Richter, D., & Weißeno, G. (2012). Politikkompetenz – ein Modell. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Europarat. (2016). Kompetenzen für eine demokratische Kultur. Gleichberechtigtes Zusammenleben in kulturell unterschiedlichen demokratischen Gesellschaften. https://rm.coe.int/prems-000818-deu-2508-competences-for-democratic-culture-8556-couv-tex/168078e34e. Zugegriffen am 30.04.2023.

  • Fischer, C. (2020). Rechtfertigungsmuster nationalsozialistischer Verbrechen als Gegenstand von Holocaust Education. Die Moralstufenanalyse als Lehr-Lern-Arrangement. In M. Gloe & A. Ballis (Hrsg.), Holocaust Education Revisted. Orte der Vermittlung – Didaktik der Nachhaltigkeit (S. 285–307). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Frisch, J. (2019). Leistungsbewertung partizipativ gestalten. mateneen: Praxishefte Demokratische Schulkultur 3, 23–25.

    Google Scholar 

  • Gebauer, B., & Lenz, C. (2019). Kompetenzen für eine demokratische Kultur – Eine Ressource für Demokratielernen in der Schule? In M. Gloe & H. Rademacher (Hrsg.), Demokratische Schule als Beruf. 6. Jahrbuch für Demokratiepädagogik (S. 175–189). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Gloe, M. (2019). Selbstwirksamkeitserfahrungen und Reflexion als Notwendigkeit zur Ausbildung von Demokratiekompetenz. Beitrag im BBE-Newsletter 19/2019. https://www.b-b-e.de/archiv-des-newsletters/newsletter-archiv-2019/3-quartal-2019/newsletter-nr-19-vom-1992019/gloe-selbstwirksamkeitserfahrungen-und-reflexion-als-notwendigkeit-zur-ausbildung-von-demokratiekompetenz/. Zugegriffen am 30.04.2023.

  • Gloe, M. (2022a). Professionelle pädagogische Haltung als innerer Kompass – Nachjustierung durch Selbstreflexion und kollegiales Feedback als Daueraufgabe für Pädagog*innen. In J.-F. Huffmann, L. Pesch, & A. Scheffler (Hrsg.), Gelingende Partizipation. Ein Praxisbuch zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (S. 196–202). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Gloe, M. (2022b). Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen. In W. Beutel, M. Gloe, G. Himmelmann, D. Lange, V. Reinhardt, & A. Seifert (Hrsg.), Handbuch Demokratiepädagogik (S. 670–679). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • GPJE. (2004). Anforderungen an nationale Bildungsstandards für den Fachunterricht in der Politischen Bildung an Schulen. Ein Entwurf (2. Aufl.). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Hafeneger, B. (2013). Beschimpfen, bloßstellen, erniedrigen. Beschämung in der Pädagogik. Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Hahn-Laudenberg, K. (2022). Die Schülervertretung. In W. Beutel, M. Gloe, G. Himmelmann, D. Lange, V. Reinhardt, & A. Seifert (Hrsg.), Handbuch Demokratiepädagogik (S. 724–736). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Haldimann, N., Hauser, S., & Nell-Tuor, N. (2017). Aspekte multimodaler Unterrichtskommunikation am Beispiel des Klassenrats – Partizipationsformen und ihre medialen und räumlichen Ausprägungen. https://www.leseforum.ch/sysModules/obxLeseforum/Artikel/595/2017_1_Hauser_et_al.pdf. Zugegriffen am 30.04.2023.

  • Hutschenreuter, I. (2014). „Hiermit eröffne ich …“ – Gesprächspraxis in einem Schülerparlament. In B. Kopp, S. Martschinke, M. Munser-Kiefer, M. Haider, E.-M. Kirschhoch, G. Ranger, & G. Renner (Hrsg.), Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft (S. 190–193). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Keuler, C. (2019). Unterricht partizipativ gestalten. mateneen: Praxishefte Demokratische Schulkultur 3, 5–8.

    Google Scholar 

  • KMK. (2018). Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.03.2009 i. d. F. vom 11.10.2018. Bonn: KMK.

    Google Scholar 

  • Lange, D. (2011). Projekt. In S. Reinhardt & D. Richter (Hrsg.), Politik-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II (2. Aufl., S. 78–82). Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Martens, E. (1997). Thesen zum Philosophieren mit Kindern – aber nicht nur im Ethikunterricht. In C. Gründer, A. Gruschka, & M. Meyer (Hrsg.), Philosophie für die europäische Jugend: Auf der Suche nach Elementen des europäischen Philosophieunterrichts (S. 409–421). LIT.

    Google Scholar 

  • Mauz, A., & Gloe, M. (2019). Demokratiekompetenz bei Service-Learning. Modellentwicklung und Anregungen für die Praxis (2. Aufl.). Stiftung Lernen durch Engagement.

    Google Scholar 

  • Michalik, K. (2015). Philosophieren im Sachunterricht. In J. Kahlert, M. Fölling-Albers, M. Götz, A. Hartinger, S. Miller, & S. Wittkowske (Hrsg.), Handbuch Didaktik des Sachunterrichts (2. Aufl., S. 429–433). Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Michalik, K., & Schreier, H. (2006). Wie wäre es, einen Frosch zu küssen? Philosophieren mit Kindern im Grundschulunterricht. Westermann.

    Google Scholar 

  • Nell-Tuor, N., & Haldimann, N. (2019). Leiten oder leiten lassen? Gesprächsanalytische Beobachtungen zur interaktiven Aushandlung der Leitungsfunktion im Klassenrat. Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 70, 73–104.

    Google Scholar 

  • Pausch, M., Hladschik, P., Pazderski, F., & Nagem, R. (Hrsg.). (2021). Demokratiebildung gegen antidemokratische Tendenzen. Kompetenzen für eine demokratische Kultur in der europäischen Sozial- und Jugendarbeit. Salzburg, Strasbourg, Toulouse, Wien und Warschau: European Union und Council of Europe. https://rm.coe.int/resilience-against-anti-democratic-tendencies-through-education-compet/1680a5e8f5. Zugegriffen am 30.04.2023.

  • Power, F. C., & Higgins-D’Allesandro, A. (2008). The just community approach to moral education and the moral atmosphere of the school. In L. Nucci, D. Narvaez, & T. Krettenauer (Hrsg.), Handbook of moral and character education (2. Aufl., S. 230–247). Routledge.

    Google Scholar 

  • Rademacher, H. (2016). Zur Bedeutung der Haltung in der Friedens- und Demokratiepädagogik. In H. Rademacher & W. Wintersteiner (Hrsg.), Jahrbuch Demokratiepädagogik 4 – Friedenspädagogik und Demokratiepädagogik (S. 80–90). Wochenschau.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2008). Werte in die politische Bildung! Aber wie? GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 57(2), 277–288.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2016). Politikdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Ritter, S. (2008). Lebensraum Schule: Möglichkeiten das Wohlbefinden von Kindern in Schulen zu verbessern. Diplomica.

    Google Scholar 

  • Sacks, H. (1972a). On the analyzability of stories by children. In J. Gumperz & D. Hymes (Hrsg.), Directions in sociolinguistics: The ethnography of communication (S. 325–345). Holt, Rinehart & Winston.

    Google Scholar 

  • Sacks, H. (1972b). An initial investigation of the usability of conversational data for doing sociology. In D. Sudnow (Hrsg.), Studies in social interaction (S. 31–74). Free Press.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, A. (1992). Welt und Mensch. Reclam.

    Google Scholar 

  • Seifert, A., Zentner, S., & Nagy, F. (2019). Praxisbuch Service-Learning. „Lernen durch Engagement“ an Schulen (2. Aufl.). Beltz.

    Google Scholar 

  • Sliwka, A. (2008). Demokratiepädagogik in der Schule. In T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.), Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch (S. 694–703). VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Straßburger, G., & Rieger, J. (2019). Bedeutung und Formen der Partizipation –Das Modell der Partizipationspyramide. In G. Straßburger & J. Rieger (Hrsg.), Partizipation kompakt. Für Studium, Lehre und Praxis sozialer Berufe (2. Aufl., S. 12–41). Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Thimm, K., & Dieners-Korneth, O. (2016). Praxisentwicklungs- und Evaluationsprojekt Lernrat. Forschungsbericht. Institut für Innovation und Beratung an der Evangelischen Hochschule Berlin.

    Google Scholar 

  • Welniak, Chr., & Zöllner, H. (2020). Perspektiven und Beispiele aus „DemokratieErleben. Preis für demokratische Schulentwicklung“. Pädagogische Führung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung, 31(2), 58–61.

    Google Scholar 

  • Weyers, S. (2018). Just Community-Schulen und Werteerziehung. In H. Barz (Hrsg.), Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik (S. 527–534). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wohnig, A. (2017). Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen. Eine Analyse von Praxisbeispielen politischer Bildung. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Wohnig, A. (2018). Die Entwicklung politischer Partizipationsfähigkeit in politischen Lernprozessen. In B. Ziegler & M. Waldis (Hrsg.), Politische Bildung in der Demokratie (S. 191–212). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Gloe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gloe, M. (2023). Demokratiepädagogische Instrumente in der Schule. In: Bokelmann, O. (eds) Demokratiepädagogik. Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion, vol 29. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42649-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42649-1_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42648-4

  • Online ISBN: 978-3-658-42649-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics