Skip to main content

Transformative Entwicklungsanforderungen adoleszenter Geflüchteter und das Konzept des „intermediären Raums“

  • Chapter
  • First Online:
Adoleszenz und Generationendynamik im Kontext von Migration und Flucht

Part of the book series: Adoleszenzforschung ((ADZF,volume 11))

  • 825 Accesses

Zusammenfassung

Das Konzept des intermediären Raums nach Winnicott ermöglicht es, das Spannungsfeld der transformativen Entwicklungsaufgaben begleiteter adoleszenter Geflüchteter zu beschreiben. Für das Finden eines kreativen Umgangs mit diesen komplexen Entwicklungsaufgaben bedarf es einer fördernden Umwelt, die einen haltgebenden Rahmen sowie verlässliche Beziehungen bietet. Dann können auch Brücken gebildet sowie Übergänge erleichtert werden – etwa zwischen Kind-Sein und Erwachsen-Sein, Heimat und Exil, Ablösung und Neuidentifikation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Winnicott selbst hat den intermediären Raum nie eindeutig definiert (Gabel 2020).

  2. 2.

    Bei Pausen die länger als eine Sekunde andauern, ist die Länge der Pausen angegeben. (2) bedeutet, dass eine Pause von 2 s besteht. Pausen bis zu einer Sekunde werden mit (.) angegeben.

  3. 3.

    Non-verbale Äußerungen werden immer in der Verbform angegeben.

Literatur

  • Akhtar, S. (2014). Immigration und Identität: Psychosoziale Aspekte und kulturübergreifende Therapie. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bhabha, H. K. (1994). The Location of Culture. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Blos, P. (1967). The Second Individuation Process of Adolescence. Psychoanalytic Study of the Child, 22, 162–185.

    Article  Google Scholar 

  • Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) (2015). BPtK-Standpunkt: Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen. Standpunkt BPtK. https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2019/01/20150916_bptk_standpunkt_psychische_erkrankungen_fluechtlinge.pdf. Zugegriffen: 12. Dezember 2020.

  • Erdheim, M. (1995). Gibt es ein Ende der Adoleszenz? – Betrachtungen aus ethnopsychoanalytischer Sicht. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 44, 81–85.

    Google Scholar 

  • Erdheim, M. (2015). Gemeinsamkeiten von Migration und Adoleszenz. Dachverband der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum e. V. (DTPPP e. V.). https://www.dtppp.com/wp-content/uploads/2015/12/Prof.-Erdheim-Text-Adoleszenz-Migration-09.15.pdf. Zugegriffen: 10. Dezember 2020.

  • Gabel, S. (2020). D.W. Winnicott and Religion: The Intermediate Area of Experiencing as a Dissociative Phenomenon. British Journal of Psychotherapy, 36, 4–21.

    Article  Google Scholar 

  • Grinberg, L., & Grinberg R. (2016). Psychoanalyse der Migration und des Exils. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • King, V. (2005). Adoleszenz und Migration – eine verdoppelte Transformationsanforderung. In P. Bründl & I. Kogan (Hrsg.), Kindheit jenseits von Trauma und Fremdheit (S. 30–51). Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • King, V. (2013). Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz: Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • King, V. (2015). Kindliche Angewiesenheit und elterliche Generativität. Subjekt- und kulturtheoretische Perspektiven. In S. Andresen, C. Koch, & J. König (Hrsg.), Vulnerable Kinder. Interdisziplinäre Annäherungen (S. 23–44). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • King, V. (2016). Zur Psychodynamik der Migration: Muster transgenerationaler Weitergabe und ihre Folgen in der Adoleszenz. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 70, 977–1002.

    Google Scholar 

  • King, V., & Koller, H.-C. (2015). Jugend im Kontext von Migration. Adoleszente Entwicklungs- und Bildungsverläufe zwischen elterlichen Aufstiegserwartungen und sozialen Ausgrenzungserfahrungen. In S. Sandring, W. Helsper, & H.-H. Krüger (Hrsg.), Jugend. Theoriediskurse und Forschungsfelder (S. 105–127). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kögler, M. (2009). Zur Bedeutung des äußeren Faktors bei Winnicott – das Spiel zwischen Innen und Außen. In M. Kögler (Hrsg.), Möglichkeitsräume in der analytischen Psychotherapie: Winnicotts Konzept des Spielerischen (S. 165–186). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Machleidt, W. (2013). Migration, Kultur und psychische Gesundheit: Dem Fremden begegnen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Book  Google Scholar 

  • Meurs, P., & Cluckers, G. (1999). Das Verlangen nach Verflochtenheit mit der Herkunftskultur: Migrantenfamilien in psychodynamischer Therapie. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychotherapie, 48, 27–36.

    Google Scholar 

  • Nadig, M. (2006). Transkulturelle Spannungsfelder in der Migration und ihre Erforschung. In: E. Wohlfart & M. Zaumseil (Hrsg.), Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie (S. 67–80). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Özbek, T., & Wohlfahrt, E. (2006). Der transkulturelle Übergangsraum – ein Theorem und seine Funktion in der transkulturellen Psychotherapie am ZIPP. In E. Wohlfart & M. Zaumseil (Hrsg.), Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie (S. 170–176). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Özdaglar, A. (2015). In Between – Identität und Migration. In S. Walz-Pawlita, B. Unruh & B. Janta (Hrsg.), Identitäten (S. 205–219). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Rössel-Čunović, M. (2008). Adoleszenz und Identitätsentwicklung von Jugendlichen in Flüchtlingsfamilien. Sozial Extra, 32, 43–46.

    Article  Google Scholar 

  • Staehle, A. (2014). Sexualität und Identität in der Adoleszenz. In M. Kögler & E. Busch (Hrsg.), Übergangsobjekte und Übergangsräume: Winnicotts Konzepte in der Anwendung (S. 25–48). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Streeck-Fischer, A. (1994). Entwicklungslinien der Adoleszenz: Narzißmus und Übergangsphänomene. Psyche – Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 48, 509–528.

    Google Scholar 

  • Winnicott, D. W. (1953). Transitional Objects and Transitional Phenomena: A Study of the First Not-me Possession. The International Journal of Psychoanalysis, 23, 89–97.

    Google Scholar 

  • Winnicott, D. W. (1984a). Familie und individuelle Entwicklung. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Winnicott, D. W. (1984b). Reifungsprozess und fördernde Umwelt. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Winnicott, D. W. (1995). Vom Spiel zur Kreativität. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Yeboah, A. (2017). Rassismus und psychische Gesundheit in Deutschland. In K. Fereidooni & M. El (Hrsg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen (S. 143–161). Berlin: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Irina Dannert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dannert, I. (2023). Transformative Entwicklungsanforderungen adoleszenter Geflüchteter und das Konzept des „intermediären Raums“. In: Benzel, S., King, V., Koller, HC., Meurs, P., Weiß, H. (eds) Adoleszenz und Generationendynamik im Kontext von Migration und Flucht. Adoleszenzforschung, vol 11. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42009-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42009-3_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42008-6

  • Online ISBN: 978-3-658-42009-3

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics