Skip to main content

Public Affairs und Lobbying aus Sicht von Kritikern

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Public Affairs

Zusammenfassung

Sowohl Public-Affairs-Management & Lobbying (PAM&L) als auch die Kritik daran bilden normale Elemente demokratischer Politik. Sie gehören zusammen, sie können sich nicht gegenseitig überflüssig machen, weil PAM&L für demokratische Politik Lösung und Problem zugleich sind. Die klassische Kritik konzentriert sich auf politische Entscheidungsprozesse und die Rolle, die PAM&L darin spielen; ausgeblendet bleiben dabei die gesellschaftlichen Voraussetzungen demokratischen Regierens. Eine gesellschaftstheoretische Reflexion, hier auf der Basis der Theorie sozialer Systeme, kann zum einen zeigen, weshalb PAM&L ebenso notwendig sind wie deren Kritik. Sie kann zum anderen erklären, warum Wirtschaftsakteure nicht nur leichtere Zugänge zu politischen Entscheidungsprozessen haben, sondern von politischen Entscheidern auch öfter gerufen und angehört werden – obwohl die Kritiker begründet, nachhaltig und lautstark dagegen protestieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    „Ämter können kollektiv bindende Entscheidungen nur auf der Grundlage von Kontakten treffen. Ohne Kontakte zu Adressaten, zur Bevölkerung, zu interessierten Dritten, auch zu den Medien, die die politischen Entscheidungen kommunizieren, gibt es keine Politik“ (Baecker 2007, S. 119).

  2. 2.

    „Eine immer wichtigere Rolle in der Interessenvertretung in der ‚Berliner Republik‘ spielen dabei laut Einschätzung von Forschern und Praktikern ‚Beratungsagenturen‘ – also allgemein betrachtet Dienstleister, die in den Handlungsfeldern Lobbying und Public Affairs, aber auch in anderen – z. T. verwandten – Handlungsfeldern, wie Governmental Relations oder Kommunikationsberatung, ihre Beratungsleistungen auf vertraglicher Basis als käufliche Services anbieten“ (Schieder 2017, S. 1).

  3. 3.

    „Schließlich kann mit Ämtern Politik gemacht werden, da Politiker Ämter nicht nur erobern müssen, sondern auch vergeben können. Politiker können also unter anderen Politikern für Unterstützung werben, indem sie für den Fall, dass sie ein Amt erwerben, anderen Ämter in Aussicht stellen, auf die sie gegenwärtig noch keinen Zugriff haben. In der Wirtschaft würde man von kreditfinanzierter Übernahme sprechen […]“ (Baecker 2007, S. 125).

  4. 4.

    „Die semantische Karriere beider Begriffe beginnt mit der Auflösung des teleologischen Natur- und Handlungsverständnisses. Um mit Handlungen umgehen zu können, braucht man jetzt mehr als nur eine Kenntnis ihrer Zwecke, denn Zwecke können simuliert und dissimuliert werden. Um Handlungen erwarten, vorhersehen oder gar mit ihnen kalkulieren zu können, muss man die Interessen kennen, die sie motivieren“ (Luhmann 2002, S. 181). „Als der Begriff ‚Interesse‘ im Sinne von Anteilnahme, Streben, Vorteil im späten 16. jahrhundert in Westeuropa geläufig wurde, war seine Bedeutung keineswegs beschränkt auf die materiellen Aspekte des Wohlergehens; er umfasste vielmehr die Gesamtheit menschlichen Strebens, enthielt jedoch auch ein Element von Reflexion und Kalkulation hinsichtlich der Art, wie diesem Streben nachzukommen war“ (Hirschman 1980, S. 41); siehe auch Neuendorff (1973).

  5. 5.

    Diese Gesamtverantwortlichkeit ist auch daran ablesbar, „dass der Alltagsbegriff von Gesellschaft ein Begriff für politische Einheiten ist, nämlich für Staaten […]. Auch tragen wir normalerweise keine Bedenken, unsere Gesellschaft als Demokratie oder Nation zu bezeichnen – auch diese Begriffe von exklusiv politischer Relevanz […]. Umgekehrt wird auch die Semantik des Politischen immer noch so gehandhabt, dass dabei eine Gesamtverantwortung des politischen Systems für sämtliche Folgeprobleme einer funktional differenzierten Gesellschaft herauskommt“ (Kieserling 2004, S. 177–178).

  6. 6.

    Dem Durcheinander der Interessen wird dann in populistischer Manier als Gegenbild ein Einheitswille des Volkes entgegengehalten, verkörpert in einer Führungsfigur. Mit „Ein Mann gegen Parteikadaver und Interessenhaufen“ wurde 1932 ein NSDAP-Wahlplakat betitelt.

  7. 7.

    „Die Vorstellung eines Konsensus ist, wenn man dabei an die wirklichen aktuellen Bewusstseinszustände wirklicher Einzelmenschen denkt, so abwegig und so wenig wünschenswert, daß man denjenigen, die dies als Ideal proklamieren und Institutionen daran zu messen versuchen, grobe Missachtung der Individualität des Menschen vorwerfen muss“ (Luhmann 1987, S. 138).

  8. 8.

    Um die Binnendifferenzierung des politischen Systems zu bezeichnen, verwendet Luhmann die Wörter Publikum, Politik und Verwaltung. Dabei übernimmt er teilweise gewohnten Sprachgebrauch, teilsweise ändert er Bedeutungen – das ist sehr verwirrend. In diesem Beitrag werden die Bezeichnungen Volk (wahlweise Publikum), Legislative und Exekutive verwendet sowie zur Kennzeichnung der politischen Doppelspitze Regierung und Opposition.

  9. 9.

    Die Bezeichnungen für Interessenorganisationen im Wirtschaftssystem sind insofern verwirrend, als zum einen auch Gewerkschaften dazu gehören, zum anderen „Wirtschaftsorganisationen“, die im Sprachgebrauch auf der Arbeitgeberseite angesiedelt sind und zum dritten die Interessenorganisationen der Arbeitgeberseite noch einmal von Unternehmen als Wirtschaftsorganisationen unterschieden werden müssen. (Dass auch die Interessenorganisationen der Arbeitgeber in sich ausdifferenziert sind (Schröder und Silvia 2003), bleibt unberücksichtigt). Wir behelfen uns damit, von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden als den ökonomisch-politischen Interessenorganisationen zu sprechen und von Unternehmen als den ökonomischen Akteuren.

  10. 10.

    Nichts spricht gegen die gängige Formulierung, die Politik und Gesellschaft unterscheidet – es sei denn, es läuft ein Verständnis von Politik mit, das sie der Gesellschaft gegenüber oder sogar über die Gesellschaft stellt. Die Politik ist, jedenfalls im Kontext der Theorie sozialer Systeme, Teil der Gesellschaft, ein besonderes, eigensinniges Funktionsfeld wie die anderen auch. Die sogenannte Zivilgesellschaft wird in der Theorieperspektive dieses Textes in der äußeren Peripherie des Politiksystems verortet, wo sich politisch engagierte Personen und Organisationen zu Wort melden.

  11. 11.

    „Systemtheoretiker werden einwenden: Aber Wahrheit, politische Macht, Recht, Kunst, Liebe kann man doch nicht kaufen! Gewiss kann man sie nicht direkt ‚kaufen‘, auch wenn das bekanntlich immer wieder versucht wird. Aber sie müssen stets finanziert werden, eben dies macht ihren spezifisch ‚modernen‘ Charakter aus“ (Deutschmann 2003, S. 155).

  12. 12.

    Genauer zur Arbeit dieser Kontrollorganisationen siehe z. B. Transparency International Deutschland 2019; LobbyControl 2019; abgeordnetenwatch.de 2019a.

Literatur

  • abgeordnetenwatch.de. (2019a). Jahres- und Wirkungsbericht 2018. https://www.abgeordnetenwatch.de/sites/abgeordnetenwatch.de/files/aw_jahresbericht_2018_final_web.pdf. Zugegriffen am 20.10.2019.

  • abgeordnetenwatch.de. (2019b). Aktuelle Umfrage: Große Mehrheit will Offenlegung von Lobbytreffen. https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/2019-04-24/aktuelle-umfrage-grosse-mehrheit-will-offenlegung-von-lobbytreffen. Zugegriffen am 11.11.2019.

  • Adamek, S., & Otto, K. (2008). Der gekaufte Staat. Wie Konzernvertreter in deutschen Ministerien sich ihre Gesetze selbst schreiben. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Arnim, H. H. von (2007). Der gekaufte Abgeordnete. Nebeneinkünfte und Korruptionsproblematik. In H. H. von Arnim (Hrsg.), Korruption und Korruptionsbekämpfung. Beiträge auf der 8. Speyerer Demokratietagung vom 27. und 28. Oktober 2005 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (S. 43–58). Berlin: Duncker & Humblodt.

    Google Scholar 

  • Arlt, H.-J., & Arlt, F. (2014). Von der Entscheidungs- zur Organisationskommunikation. Entscheidung, die sechsarmige Göttin der Organisation. In G. Bentele, M. Piwinger & G. Schönborn (Hrsg.), Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen (Loseblattwerk, Art.-Nr. 2.63, S. 1–35). Köln: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Arlt, H.-J., & Schulz, J. (2019). Die Entscheidung. Lösungen einer unlösbaren Aufgabe. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Baecker, D. (1999a). Organisation als System. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (1999b). Ein korporatives Projekt gegen den Korporatismus. In H.-J. Arlt & S. Nehls (Hrsg.), Bündnis für Arbeit. Konstruktion Kritik Karriere (S. 249–254). Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher.

    Chapter  Google Scholar 

  • Baecker, D. (2007). Ämter, Themen und Kontakte. In D. Baecker (Hrsg.), Wozu Gesellschaft? (S. 102–142). Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Bülow, M. (2010). Wir Abnicker. Über Macht und Ohnmacht der Volksvertreter. Berlin: Econ/Ullstein.

    Google Scholar 

  • Damler, D. (2019). Monsterkapitalismus. Ästhetik & Kommunikation, 48(176/177), 24–29.

    Google Scholar 

  • Deutschmann, C. (2003). Die Verheißung absoluten Reichtums: Kapitalismus als Religion? In D. Baecker (Hrsg.), Kapitalismus als Religion (S. 145–174). Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Donges, P. (2020). Die Rolle der Medien in der Ermöglichung oder Behinderung politischer Partizipation. In A. Lorenz, C. P. Hoffmann & U. Hitschfeld (Hrsg.), Partizipation für alle und alles? Fallstricke, Grenzen und Möglichkeiten (S. 283–293). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Franck, G. (1998). Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Goergen, F. (2007). Sind Parteien korrupte Organisationen? In H. H. von Arnim (Hrsg.), Korruption und Korruptionsbekämpfung (S. 35–42). Berlin: Duncker & Humblodt.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1989). Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. (2018). Die Abgehobenen. Wie die Eliten die Demokratie gefährden. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A. O. (1980). Leidenschaften und Interessen. Politische Begründungen des Kapitalismus vor seinem Sieg. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hoffjann, O., & Arlt, H.-J. (2015). Die nächste Öffentlichkeit. Theorieentwurf und Szenarien. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Jäger, W., & Schimank, U. (Hrsg.). (2005). Organisationsgesellschaft. Facetten und Perspektiven. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kieserling, A. (2004). Überschätzte Reflexionstheorien: Die politische Theorie im Vergleich. In A. Kieserling (Hrsg.), Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung. Beiträge zur Soziologie soziologischen Wissens (S. 170–191). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kolbe, A., Hönigsberger, H., & Osterberg, S. (2011). Marktordnung für Lobbyisten. Wie Politik den Lobbyeinfluss regulieren kann (OBS-Arbeitsheft 70). Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung.

    Google Scholar 

  • Leggewie, C., & Münch, R. (Hrsg.). (2001). Politik im 21. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • LobbyControl. (2019). Jahresbericht 2018/19. Unser Einsatz für eine starke Demokratie. https://www.lobbycontrol.de/wp-content/uploads/LobbyControl-Jahresbericht-2018-19.pdf. Zugegriffen am 20.10.2019.

  • Lösche, P. (2006). Demokratie braucht Lobbying. In T. Leif & R. Speth (Hrsg.), Die fünfte Gewalt. Lobbyismus in Deutschland (S. 53–68). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1976). Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Dunker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1987). Enttäuschungen und Hoffnungen. Zur Zukunft der Demokratie. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 4. Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft (S. 133–141). Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1991). Soziologie des Risikos. Berlin/New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2002). Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2003). Macht. Stuttgart: Lucius, & Lucius (*1975).

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2012). Macht im System. Berlin: Suhrkamp.

    Book  Google Scholar 

  • Neuendorff, H. (1973). Der Begriff des Interesses. Eine Studie zu den Gesellschaftstheorien von Hobbes, Smith und Marx. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Otto, K. (2010). Die Drehtür-Lobbykratie. http://www.diebuergerlobby.de/politik/4869-drehtur-lobbykratie/. Zugegriffen am 16.11.2019.; auch in Blätter für deutsche und internationale Politik 3/2010, S. 13–19.

  • Peters, B. (2007). Der Sinn von Öffentlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reese-Schäfer, W. (1997). Grenzgötter der Moral. Der neuere europäisch-amerikanische Diskurs zur politischen Ethik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schieder, A. (2017). Kommerzielles Lobbying und Public-Affairs-Management. Bestandsaufnahme und Analyse privater Dienstleister in der „Berliner Republik“. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Schimank, U. (2005). Die Entscheidungsgesellschaft. Komplexität und Rationalität der Moderne. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Schneider, D. (1995). Informations- und Entscheidungstheorie. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Schröder, W. (2003). Lobby pur. Unternehmerverbände als klassische Interessenvertreter. In T. Leif & R. Speth (Hrsg.), Die stille Macht (S. 281–299). Wiesbaden: Westdeutscher.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schröder, W., & Silvia, S. J. (2003). Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände. In W. Schröder & B. Wessels (Hrsg.), Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch (S. 244–270). Wiesbaden: Westdeutscher.

    Chapter  Google Scholar 

  • Siebert, H. (2002). Der Kobra-Effekt: wie man Irrwege der Wirtschaftspolitik vermeidet. Stuttgart: DVA.

    Google Scholar 

  • Streeck, W. (1999). Korporatismus in Deutschland: Zwischen Nationalstaat und Europäischer Union. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Tillack, H.-M. (2015). Die Lobby-Republik. Wer in Deutschland die Strippen zieht. Berlin: Hanser.

    Google Scholar 

  • Trabold, H. (2014). Kapital Macht Politik. Die Zerstörung der Demokratie. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Transparency International Deutschland. (2019). Jahresbericht 2018. https://www.transparency.de/publikationen/detail/article/jahresbericht-2018/. Zugegriffen am 20.10.2019.

  • Transparency International EU. (2017). Access all areas. When EU politicians become Lobbyists. http://transparency.eu/wp-content/uploads/2017/01/Access-all-areas.pdf. Zugegriffen am 16.11.2019.

  • Weber, W. (1985). Der Staat und die Verbände. In R. Steinberg (Hrsg.), Staat und Verbände. Zur Theorie der Interessenverbände in der Industriegesellschaft (S. 64–76). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Jürgen Arlt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Arlt, HJ. (2021). Public Affairs und Lobbying aus Sicht von Kritikern. In: Röttger, U., Donges, P., Zerfaß, A. (eds) Handbuch Public Affairs. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22931-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22931-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22930-6

  • Online ISBN: 978-3-658-22931-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics