Skip to main content

Ausschlussdimensionen der Sozialen-Probleme-Perspektive in der Sozialen Arbeit

  • Chapter
Kritisches Forschen in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung

Soziale Arbeit befindet sich gegenwärtig vor verschiedenen Herausforderungen: Gilt es einerseits eine Indienstnahme durch das sozialpolitische Aktivierungsparadigma und eine Instrumentalisierung Sozialer Arbeit durch eine „activation without work“ (Lessenich 2005) abzuwehren, so ergibt sich auf der anderen Seite die drängende Notwendigkeit, die eigenen theoretischen Entwürfe, Begriffsapparate und Gegenstandsbestimmungen in der Auseinandersetzung mit dem Aktivierungsparadima zu pointieren und zu schärfen. Angesichts einer regierungsprogrammatischen „Aktivierung subjektiver Lebensgestaltungsverantwortung“ (Kessl 2005) im Kontext einer neuen Qualität von Ungleichheitsverhältnissen und Ausschließungsprozessen (Anhorn/Bettinger/Stehr 2008) ist zudem verstärkt in Rechnung zu stellen, dass Politik nicht erst und nicht nur auf der Ebene programmatischer Politikformulierung wirksam wird, sondern bereits und vor allem auf der Ebene der diskursiven Herstellung gesellschaftlicher Wirklichkeit, was sich nicht zuletzt an massenmedialen Konstruktionen sozialer Probleme und den damit einhergehenden (Re-) Produktionen entsprechender Selbstverständlichkeiten konkretisiert (vgl. Bettinger 2008).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Anhorn, Roland/Bettinger, Frank/Stehr, Johannes (Hg.) (2008): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. 2. überarbeitete und erweiterte Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Beisenherz, H. Gerhard (2002): Kinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft. Das Kainsmal der Globalisierung. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Bettinger, Frank (2008): Sozialer Ausschluss und kritisch-reflexive Sozialpädagogik – Konturen einer subjekt- und lebensweltorientierten Kinder- und Jugendarbeit. In: Anhorn, Roland/Bettinger, Frank/Stehr, Johannes (Hg.): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. 2. überarb. und erweiterte Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 417–446.

    Google Scholar 

  • Bitzan, Maria/Bolay, Eberhard (2011): Adressatin und Adressat. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit. 4. völlig neu bearbeitete Auflage. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag, S. 18–24.

    Google Scholar 

  • Bitzan, Maria/Bolay, Eberhard/Thiersch, Hans (Hg.) (2006): Die Stimme der Adressaten. Empirische Forschung über Erfahrungen von Mädchen und Jungen mit der Jugendhilfe. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Butterwege, Christoph (Hg.) (2000): Kinderarmut in Deutschland. Ursachen, Erscheinungsformen und Gegenmaßnahmen. 2. Aufl. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Butterwege, Christoph (2009): Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Butterwege, Christoph/Holm, Karin/Imholz, Barbara/Klundt, Michael/Michels, Caren/Schulz, Uwe/Wuttke, Gisela/Zander, Margherita/Zeng, Matthias (2004): Armut und Kindheit. Ein regionaler, nationaler und internationaler Vergleich. 2. Aufl.. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Butterwege, Christoph/Klundt, Michael/Belke-Zeng, Matthias (2008): Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland. 2. erweiterte und aktualisierte Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Cohen, Albert K. (1968): Mehr-Faktoren-Ansätze. In: Sack, Fritz/König, René (Hg.): Kriminalsoziologie. Frankfurt/Main: Akad. Verl. Ges., S. 219–225.

    Google Scholar 

  • Cremer-Schäfer, Helga (2004): Wenn Kinder keine klasse Familie haben. Anmerkungen zur ‚Entfamilialisierung‘ durch Sozialberichterstattung über ‚Kinderarmut‘. In: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 24. Jg., H. 92, S. 61–72.

    Google Scholar 

  • Cremer-Schäfer, Helga (2005): Soziologische Modelle von Kritik in Zeiten sozialer Ausschließung. In: Braun, Wolfgang/Nauerth, Matthias (Hg.): Lust an der Erkenntnis. Zum Gebrauchswert soziologischen Denkens für die Praxis Sozialer Arbeit. Bielefeld: Kleine Verlag, S. 151–177.

    Google Scholar 

  • Cremer-Schäfer, Helga/Steinert, Heinz (1998): Straflust und Repression. Zur Kritik der populistischen Kriminologie, Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Cremer-Schäfer, Helga/Steinert, Heinz (2000): Soziale Ausschließung und Ausschließungs-Theorien: Schwierige Verhältnisse. In: Peters, Helge (Hg.): Soziale Kontrolle. Zum Problem der Normkonformität in der Gesellschaft. Opladen: Leske und Budrich, S. 43–64.

    Google Scholar 

  • Dubet, Francois/Lapeyronnie, Didier (1994): Im Aus der Vorstädte. Der Zerfall der demokratischen Gesellschaft. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Edelman, Murray (1988), Die Erzeugung und Verwendung sozialer Probleme, in: Journal für Sozialforschung. 28. Jg., H.2, S. 175–192.

    Google Scholar 

  • Engelke, Ernst/Maier, Konrad/Steinert, Erika/Borrmann, Stefan/Spatscheck, Christian (Hg.) (2007): Forschung für die Praxis. Zum gegenwärtigen Stand der Sozialarbeitsforschung. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Flösser, Gabriele/Otto, Hans-Uwe/Thole, Werner/Rauschenbach, Thomas (1998): Jugendhilfeforschung. Beobachtungen zu einer wenig beachteten Forschungslandschaft. In: Rauschenbach, Thomas/Thole, Werner (Hg.): Sozialpädagogische Forschung. Weinheim/München: Juventa, S. 225–261.

    Google Scholar 

  • Furedi, Frank (2005a): Culture of Fear. Risk-taking and the Morality of Low Expectation, Revised Edition, London/New York: continuum.

    Google Scholar 

  • Furedi, Frank (2005b): Politics of Fear. Beyond Left and Right, London/New York: continuum.

    Google Scholar 

  • Füssenhäuser, Cornelia/Thiersch, Hans (2001): Theorien der Sozialen Arbeit. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 2. Aufl. Neuwied: Luchterhand, S. 1876–1885.

    Google Scholar 

  • Groenemeyer, Axel (1999): Soziale Probleme, soziologische Theorie und moderne Gesellschaften. In: Albrecht, Günter/Groenemeyer, Axel/Stallberg, Friedrich W. (Hg.): Handbuch soziale Probleme. Opladen u.a.: Westdt. Verlag, S. 13–72.

    Google Scholar 

  • Groenemeyer, Axel (2001): Soziologische Konstruktionen sozialer Probleme und gesellschaftliche Herausforderungen – Eine Einführung. In: Groenemeyer, Axel (Hg.): Soziale Probleme – Konstruktivistische Kontroversen und gesellschaftliche Herausforderungen. Soziale Probleme. 12. Jg., H. 1/2, S. 5–27.

    Google Scholar 

  • Gouldner, Alvin W. (1974): Die westliche Soziologie in der Krise. 1. Band. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Gusfield, Joseph R. (1989): Constructing the Ownership of Social Problems: Fun and Profit in the Welfare State. In: Social Problems.Vol. 36, No. 5, S. 431–441.

    Article  Google Scholar 

  • Hefler, Gerd/Rippl, Susanne/Boehnke, Klaus (2001): Armut als Nährboden jugendlicher Fremdenfeindlichkeit? Ein Ost-West-Vergleich. In: Klocke, Andreas/Hurrelmann, Klaus (Hg.): Kinder und Jugendliche in Armut. Umfang, Auswirkungen und Konsequenzen. 2. vollständig überarb. Aufl. Wiesbaden: Westdt. Verlag, S. 188–208.

    Google Scholar 

  • Herz, Birgit/Becher, Ursel/Kurz, Ingrid/Mettlau, Christiane/Treeß, Helga/Werdermann, Margarethe (Hg.) (2008): Kinderarmut und Bildung. Armutslagen in Hamburg, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max (2005): Traditionelle und kritische Theorie. 6. Aufl. Frankfurt/Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Hornstein, Walter (1984): Forschung/Forschungspolitik. In: Eyferth, Hanns/Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied/Kriftel: Luchterhand, S. 371–388.

    Google Scholar 

  • Kalpaka, Annita (2007): Unterschiede machen – Subjektbezogene Erforschung von Differenzproduktion. Einblick in methodische Herangehensweisen. In: Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 27. Jg., H. 104, S. 63–85.

    Google Scholar 

  • Keckeisen, Wolfgang (1976): Die gesellschaftliche Definition abweichenden Verhaltens. Perspektiven und Grenzen des labeling approach. 2. Aufl. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian (2005): Der Gebrauch der eigenen Kräfte. Eine Gouvernementalität Sozialer Arbeit. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Klie, Thomas/Roß, Paul Stefan (Hg.) (2007): Sozialarbeitswissenschaft und angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit. Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Klocke, Andreas/Hurrelmann (Hrsg.) (2001): Kinder und Jugendliche in Armut. Umfang, Auswirkungen und Konsequenzen. 2. Vollständig überarb. Aufl. Wiesbaden: Westdt. Verlag.

    Google Scholar 

  • Klüsche, Wilhelm (2004): Ein Stück weitergedacht…, in: Mühlum, Albert (Hg.): Sozialarbeitswissenschaft. Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Freiburg i.Br.: Lambertus, S. 249–270.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan (2005): ‚Activation without work‘. Das neue Dilemma des, konservativen‘ Wohlfahrtsstaats, in: Dahme, Heinz-Jürgen/Wohlfahrt, Norbert (Hg.): Aktivierende Soziale Arbeit. Theorie-Handlungsfelder- Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, S. 21–29.

    Google Scholar 

  • Loseke, Donileen R. (1999): Thinking About Social Problems. An Introduction to Constructionist Perspectives. New York: Aldine De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian (1998): Sozialpädagogische Forschung – was ist das? Eine Annäherung aus der Perspektive qualitativer Sozialforschung. In: Rauschenbach, Thomas/Thole, Werner (Hg.): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim/München: Juventa, S. 113–133.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian/Rauschenbach, Thomas (2001): Forschung: sozialpädagogische. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied/Kriftel: Luchterhand, S. 562–575.

    Google Scholar 

  • Maier, Konrad (2009): Soziale Arbeit braucht qualifizierte Grundlagenforschung. Die Stichworte lauten Finanzierung, Forscherpersönlichkeiten, Interdisziplinarität. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit. 156. Jg., H. 2, S. 45–48.

    Google Scholar 

  • Matza, David (1973): Abweichendes Verhalten. Untersuchungen zur Genese abweichender Identität, Heidelberg: Quelle und Meyer.

    Google Scholar 

  • Merten, Roland (1997): Autonomie der Sozialen Arbeit. Zur Funktionsbestimmung als Disziplin und Profession. Weinheim/München: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mierendorff, Johanna (2008): Armut als Entwicklungsrisiko? Der politische Kinderarmutsdiskurs. In: Kelle, Helga/Tervooren, Anja (Hg.): Ganz normale Kinder. Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung. Weinheim/München: Juventa, S. 147–163.

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright (1943): The Professional Ideology of Social Pathologists. In: The American Journal of Sociology, Vol. 49, No. 2, S. 165–180.

    Article  Google Scholar 

  • Mühlum, Albert (2000): Sozialarbeitswissenschaft: Profil – Programm – Provokation. In: Pfaffenberger, Hans/Scherr, Albert/Sorg, Richard (Hg.): Von der Wissenschaft des Sozialwesens. Rostock: Neuer Hochschulschriftenverlag, S. 84–107.

    Google Scholar 

  • Mullaly, Bob (2002): Challenging Oppression. A Critical Social Work Approach. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Peters, Helge (2002): Soziale Probleme und soziale Kontrolle. Wiesbaden: Westdt. Verlag.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Thomas (1999): Das sozialpädagogische Jahrhundert. Analysen zur Entwicklung Sozialer Arbeit in der Moderne. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Thomas/Züchner, Ivo (2010): Sozialpädagogische Forschung. Stand und Perspektiven. In: Thole, Werner (Hg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. 3. erweiterte Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 151–173.

    Chapter  Google Scholar 

  • Resch, Christine/Steinert, Heinz (2009): Kapitalismus: Portrait einer Produktionsweise. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Schefold, Werner (2010): Sozialpädagogische Forschung. Stand und Perspektiven. In: Thole, Werner (Hg.), S. 1123–1189.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2010): Sozialarbeitswissenschaft. In: Thole, Werner (Hg.), S. 283–295.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2002): Soziale Probleme, Soziale Arbeit und menschliche Würde. In: Sozialextra. H. 6, S. 35–39.

    Google Scholar 

  • Schetsche, Michael (1996): Die Karriere sozialer Probleme. Soziologische Einführung, München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schetsche, Michael (2008): Empirische Analyse sozialer Probleme. Das wissenssoziologische Programm. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Sommerfeld, Peter (1998):Erkenntnistheoretische Grundlagen der Sozialarbeitswissenschaft und Konsequenzen für die Forschung. In: Steinert, Erika/Thiele, Gisela (Hg.), S. 13–31.

    Google Scholar 

  • Sorg, Richard (2009): Welches Wissenschaftsverständnis braucht die Sozialarbeitswissenschaft? In: Birgmeier, Bernd/Mührel, Eric (Hg.): Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n). Positionen, Kontroversen, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 29–41.

    Chapter  Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, Silvia (1995): Systemtheorie, soziale Probleme und Soziale Arbeit. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt-Verl..

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, Silvia (2007a): Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft. Systemtheoretische Grundlagen und professionelle Praxis – Ein Lehrbuch. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt. Verl.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, Silvia (2007b): Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung für die Theorieentwicklung, Praxis und Ausbildung. In: Engelke, Ernst u.a. (Hg.) (2007): S. 19–47.

    Google Scholar 

  • Steinert, Erika/Thiele, Gisela (2008): Sozialarbeitsforschung für Studium und Praxis. Einführung in die qualitativen und quantitativen Methoden. 2. Aufl. Frankfurt/Main u.a: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Steinert, Heinz (1981): Widersprüche, Kapitalstrategien und Widerstand oder: Warum ich den Begriff ‚Soziale Probleme‘ nicht mehr hören kann. Versuch eines theoretischen Rahmens für die Analyse der politischen Ökonomie sozialer Bewegungen und ‚Sozialer Probleme‘. In: Kriminalsoziologische Bibliografie. 8. Jg., H. 32/33, S. 56–88.

    Google Scholar 

  • Steinert, Heinz (2006): Über den Import, das Eigenleben und mögliche Zukünfte von Begriffen: Etikettierung, Devianz, Soziale Probleme usw. In: Soziale Probleme. Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle. 17. Jg., H. 1, S. 34–41.

    Google Scholar 

  • Thole, Werner (1999): Die Sozialpädagogik und ihre Forschung. In: neue praxis. 29. Jg., H. 3, S. 224–244.

    Google Scholar 

  • Thole, Werner (2010): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. 3. erweiterte Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Trotha, Trutz von (1997): Zur Soziologie der Gewalt. In: ders. (Hg.): Soziologie der Gewalt, Sonderband 37 der KZfSS, S. 9–56.

    Google Scholar 

  • Tübinger Institut für frauenpolitische Sozialforschung e.V. (Hg.) (1998): Den Wechsel im Blick: methodologische Ansichten feministischer Sozialforschung. Pfaffenweiler: Centaurus Verlag.

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas (2005): Partizipation als Weg aus dem Aktivierungsdilemma? Perspektiven subjektorientierter Unterstützung junger Frauen und Männer im Übergang in die Arbeit im internationalen Vergleich. In: Dahme, Heinz-Jürgen/Wohlfahrt, Norbert (Hg.): Aktivierende Soziale Arbeit. Theorie-Handlungsfelder-Praxis. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag, S. 44–57.

    Google Scholar 

  • Winkler, Michael (1988): Eine Theorie der Sozialpädagogik. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Wolff, Stephan (2008): Wie kommt die Praxis zu ihrer Theorie? Über einige Merkmale praxissensibler Sozialforschung. In: Kalthoff, Herbert/Hirschauer, Stefan/Lindemann, Gesa (Hg.): Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 234–260.

    Google Scholar 

  • Zenz, Winfried M./Bächer, Korinna/Blum-Maurice, Renate (Hg.) (2002): Die vergessenen Kinder. Vernachlässigung, Armut und Unterversorgung in Deutschland. Köln: PapyRossa-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stehr, J., Schimpf, E. (2012). Ausschlussdimensionen der Sozialen-Probleme-Perspektive in der Sozialen Arbeit. In: Schimpf, E., Stehr, J. (eds) Kritisches Forschen in der Sozialen Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94022-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94022-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17777-9

  • Online ISBN: 978-3-531-94022-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics