Skip to main content

Individuelles Erkenntnisinteresse und der Anspruch der Standardisierung im Sachunterricht

  • Chapter
Grundschule zwischen den Ansprüchen der Individualisierung und Standardisierung

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG,volume 9))

  • 5640 Accesses

Zusammenfassung

Die Diskussion um die Ergebnisse der PISA- und, bezogen auf den Sachunterricht, der IGLU-E-Studie zeigen, dass sich Sachunterrichtslehrkräfte sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Fachdidaktik Sachunterricht zunehmend mit dem Bildungswert des Sachunterrichts auseinander zu setzen haben. Hierbei rückt insbesondere die naturwissenschaftliche Bildung im Sachunterricht in den Mittelpunkt, um neue Wege des Lehrens und Lernens zu beschreiben.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aissen-Crewett, M. (1997): Kunst-Rezeption bei Kindern. Zur pädagogisch- psychologischen Grundlegung. Potsdam.

    Google Scholar 

  • Baumgarten, A. G. (1750/1988): Theoretische Ästhetik. Die grundlegenden Abschnitte aus der,Aesthetica’ (1750/1758). Hamburg.

    Google Scholar 

  • Billmann-Mahecha, E./Gebhard, U. (2004): Wenn wir keine Blumen hätten. Empirische Vignetten zum ästhetischen Verhältnis von Kindern zur Natur. In: Journal für Psychologie, 12. Jg., 50–76.

    Google Scholar 

  • Ciompi, L. (1997): Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Ciompi, L. (2001): Affektlogik, affektive Kommunikation und Pädagogik. Eine Wissen-schaftliche Neuorientierung. In: System Schule. 5. Jg., 79–88.

    Google Scholar 

  • Engel, B. (2004): Spürbare Bildung. Über den Sinn des Ästhetischen im Unterricht. Münster.

    Google Scholar 

  • Freeß, D. (2002): Ästhetisches Lernen im fächerübergreifenden Sachunterricht. Natur-phänomene wahrnehmen und deuten. Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Gebhard, U. (1992): Träumen im Biologieunterricht? In: Unterricht Biologie. 16. Jg. H. 172, 44–46.

    Google Scholar 

  • Hard, G. (2003): Szientifische und ästhetische Erfahrung in der Geographie. Die verborgene Ästhetik einer Wissenschaft. In: Hard, G. (Hrsg.): Dimensionen geographischen Denkens. Aufsätze zur Theorie der Geographie. Band 2, Göttingen, 387–403.

    Google Scholar 

  • Landwehr, B. (2004): Lernvoraussetzungen für das Verstehen von naturwissenschaftlichem Sachunterricht. In: Kaiser, A./Pech, D. (Hrsg.): Basiswissen Sachunterricht. Band 4: Lernvoraussetzungen und Lernen im Sachunterricht. Baltmannsweiler, 45– 53.

    Google Scholar 

  • Lück, G. (1999): Vom Sinn der Sinne und der Bedeutung der Sprache im Ver-Mittlungs- und Lernprozess. In: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik: Zur Didaktik der Physik und Chemie. Probleme und Perspektiven. 19. Jg. H. 19, 112–114.

    Google Scholar 

  • Marquardt-Mau, B. (2004): Ansätze zur Scientific Literacy - Neue Wege für den Sachunterricht. In: Kaiser, A./Pech, D. (Hrsg.): Basiswissen Sachunterricht. Band 2: Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Baltmannsweiler, 67–83.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1996): Grundfragen ästhetischer Bildung. Theoretische und empirische Befunde zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. Weinheim/München.

    Google Scholar 

  • Neuß, N. (1999) (Hrsg.): Ästhetik der Kinder. Interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. Frankfurt/M..

    Google Scholar 

  • Otto, G. (1998): Lernen und Lehren zwischen Didaktik und Ästhetik. Band 1–3. Seelze-Velber.

    Google Scholar 

  • Schomaker, C. (2000): Über die Sinne hinaus. Ästhetische Zugangsweisen im Sachuntericht bei Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen des schulischen Lernens. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Schomaker, C. (2004): Mit allen Sinnen…oder? Über die Relevanz ästhetischer Zugangsweisen im Sachunterricht. In: Kaiser, A./Pech, D. (Hrsg.): Basiswissen Sachunterricht. Band 3: Integrative Dimensionen für den Sachunterricht. Baltmannsweiler, 49–58.

    Google Scholar 

  • Schulz, W. (1997): Ästhetische Bildung. Beschreibung einer Aufgabe. Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Margarete Götz Karin Müller

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schomaker, C. (2005). Individuelles Erkenntnisinteresse und der Anspruch der Standardisierung im Sachunterricht. In: Götz, M., Müller, K. (eds) Grundschule zwischen den Ansprüchen der Individualisierung und Standardisierung. Jahrbuch Grundschulforschung, vol 9. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80804-2_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80804-2_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14814-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80804-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics