Skip to main content

Gab/gibt es einen Erkenntnisfortschritt in der Psychoanalytischen Pädagogik?

  • Chapter
  • First Online:
Psychoanalytische Pädagogik zwischen Theorie und Praxis
  • 2433 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird die Frage diskutiert, ob und inwiefern im Wissenschaftsfeld der Psychoanalytischen Pädagogik Erkenntnisfortschritte ausmachbar sind. Ausgangspunkt stellt dabei jenes von Freud formulierte Spannungsverhältnis zwischen Gewährenlassen und Versagen von Triebimpulsen dar, dessen Verhandlung gleichsam als zentrale Forschungsfrage Psychoanalytischer Pädagogik angesehen werden kann. Davon werden drei Kernthemen Psychoanalytischer Pädagogik abgeleitet: die pädagogisch-praktische „Optimierungsaufgabe“, die kinderkundlich-diagnostische Erkenntnisaufgabe und die pädagogische Professionalisierungsaufgabe. In weiterer Folge wird auf Positionen prominenter Vertreter der Psychoanalytischen Pädagogik Bezug genommen, die in diesen Kernthemen Erkenntnisfortschritte erhofft oder postuliert oder aber das Scheitern solcher Fortschritte eingestanden bzw. bedauert haben. Aus aktuellem Anlass der Corona-Krise wird im Sinne einer Vergleichsfolie auch auf die Virologie als Wissenschaftsbereich Bezug genommen, von dem aktuell besonders dringlich Erkenntnisfortschritte erwartet werden.

Abstract

Was/is there an advance of knowledge in the field of education and psychoanalysis?

The article discusses the question of whether and to what extent advances in knowledge have been made in the field of psychoanalysis and education, starting with the tension between allowing and refusing drive impulses formulated by Freud, the negotiation of which can be seen as a central research question in the field of education and psychoanalysis. Three core themes are derived: the practical „optimization task“ of education, the child-related diagnostic task and the educational professionalization task. Subsequently, reference is made to positions of prominent representatives in the field of education and psychoanalysis who hoped for or postulated advances in knowledge on these core topics, or who admitted or regretted the failure of such advances. On the current occasion of the Corona crisis, reference is also made to virology as a scientific area from which progress in knowledge is currently particularly urgently expected.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Zwischen Abfassung dieses Textes und dem Erscheinen der Festschrift sind etwa zwei Jahre ins Land gegangen. Natürlich hat sich in dieser Zeitspanne die aktuelle Corona-Forschungs- und Diskussionslage immer wieder deutlich verändert. Inzwischen gibt es längst etliche Impfstoffe, die damals lediglich als Hoffnungsschimmer am Horizont präsent waren. Inzwischen haben wir diverse neue Coronawellen, Virusmutanten, und allerhand gesellschaftliche Verwerfungen erlebt. Gerade dies macht aber erneut deutlich, wie ungeheuer dynamisch im Feld der Virologie und der Epidemiologie die Erkenntnisfortschritte sind. Wer könnte dagegen sagen, ob und wenn ja, wo sich in jenem Zeitraum der letzten zwei Jahre in der speziellen Nische der Psychoanalytischen Pädagogik Erkenntnisfortschritte ereignet haben?

Literatur

  • Ahrbeck, B. (2004). Kinder brauchen Erziehung. Die vergessene pädagogische Verantwortung. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Barth, D. (2010). Kinderheim Baumgarten – Siegfried Bernfelds „Versuch mit neuer Erziehung“ aus psychoanalytischer und soziologischer Sicht. Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1921/1974). Kinderheim Baumgarten. Bericht über einen ernsthaften Versuch mit neuer Erziehung. In S. Bernfeld, L. Werder, & R. Wolff (Hrsg.), Antiautoritäre Erziehung und Psychoanalyse (Bd. I, S. 94–215). Ullstein.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1925/1979). Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bischof, N. (1985). Das Rätsel Ödipus. Die biologischen Wurzeln des Urkonfliktes von Intimität und Autonomie. Piper.

    Google Scholar 

  • Bittner, G. (1982). Überflüssige Pädagogik. Neue Sammlung, 22, 432–435.

    Google Scholar 

  • Bittner, G. (2013). Ist die frühkindliche Sexualität definitiv am Ende? Oder Plädoyer für eine andere Art Triebtheorie. In M. Winninger, W. Datler, & M. Dörr (Hrsg.), Psychoanalytische Pädagogik der frühen Kindheit (S. 63–74). Budrich.

    Google Scholar 

  • Bittner, G. (2015). Was ist das Psychoanalytische an der Psychoanalytischen Pädagogik? In W. Datler, M. Fürstaller, & M. Wininger (Hrsg.), Psychoanalytische Pädagogik: Selbstverständnis und Geschichte. Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, Bd. 5 (S. 33–40). Budrich.

    Google Scholar 

  • Bräutigam, W. (1991). Bindung und Sexualität in der psychoanalytischen Theorie und in der Praxis. Psychotherapie, Psychosomatik und medizinische Psychologie, 41, 295–305.

    Google Scholar 

  • Datler, W. (2003). Erleben, Beschreiben und Verstehen: Vom Nachdenken über Gefühle im Dienst der Entfaltung von pädagogischer Professionalität. In M. Dörr, & R. Göppel (Hrsg.), Bildung der Gefühle: Innovation? Illusion? Intrusion? (Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik, Bd. 17, S. 241–264). Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Datler, W., Fürstaller, M., & Wininger, M. (2015). Zum Selbstverständnis Psychoanalytischer Pädagogik und zur Geschichte ihrer Institutionalisierung. Eine Einführung in den Band. In M. Fürstaller, W. Datler, & M. Wininger (Hrsg.), Psychoanalytische Pädagogik: Selbstverständnis und Geschichte. Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, Bd. 5 (S. 9–30). Budrich.

    Google Scholar 

  • Dermitzel, R. (1969). Thesen zur antiautoritären Erziehung. Kursbuch, 17, 179–187.

    Google Scholar 

  • Dornes, M. (1992). Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen. Fischer.

    Google Scholar 

  • Dudek, P. (2012). „Er war halt genialer als die anderen“. Biografische Annäherungen an Siegfried Bernfeld. Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Fatke, R., & Scarbath, H. (Hrsg.). (1995). Pioniere Psychoanalytischer Pädagogik. Erziehungskonzeptionen und Praxis. Lang.

    Google Scholar 

  • Figdor, H. (2012). Wie werden aus Pädagogen „Psychoanalytische Pädagogen“? In W. Datler, U. Finger-Trescher, & J. Gstach (Hrsg.), Psychoanalytisches Können. Vermitteln Aneignen – Anwenden. (Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik, Bd. 20, S. 121–156). Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Freud, A. (1968). Wege und Irrwege in der Kinderentwicklung. Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1913/1967). Das Interesse an der Psychoanalyse (GW 8, S. 390–420). Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1933/1982). Neue Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (GW 15). Fischer.

    Google Scholar 

  • Göppel, R. (1991). Die Burlingham-Rosenfeld-Schule in Wien (1927–1932). Schule und Unterricht für die Kinder des psychoanalytischen Clans. Zeitschrift für Pädagogik, 3, 413–430.

    Google Scholar 

  • Göppel, R. (1998). Infantile Sexualität – Mythos oder Wirklichkeit? In R. Göppel (Hrsg.), Eltern, Kinder und Konflikte (S. 57–86). Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Göppel, R. (2009). Brauchen Kinder heute mehr Erziehung, mehr Grenzen, mehr Disziplin...? – Zehn Thesen zum pädagogischen Zeitgeist. WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 6, 150–171.

    Google Scholar 

  • Göppel, R., in Zusammenarbeit mit Fröhlich, V., & Uhl, B. (1985). Psychoanalyse und Pädagogik – ein Miteinander, Gegeneinander oder Durcheinander zweier Disziplinen? In G. Bittner, & C. Ertle (Hrsg.), Pädagogik und Psychoanalyse. Beiträge zur Geschichte, Theorie und Praxis einer interdisziplinären Kooperation (S. 167–186). Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Göppel, R., & Datler, W. (2017). Nachwort. In S. Bernfeld, von U. Hermann, W. Datler & R. Göppel (Hrsg.), Psychologie des Säuglings und der frühen Kindheit (Bd. 9, S. 505–539). Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Heinemann, E. (1992). Psychoanalyse und Pädagogik im Unterricht der Sonderschule. In E. Heinemann, U. Rauchfleisch, & T. Grüttner (Hrsg.), Gewalttätige Kinder. Psychoanalyse und Pädagogik in Schule, Heim und Therapie (S. 39–89). Fischer.

    Google Scholar 

  • Henningsen, J. (1980). Sprache und Signale der Erziehungswissenschaft. Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • König, J. (2013). Warum infantile Sexualität? In M. Winninger, W. Datler, & M. Dörr (Hrsg.), Psychoanalytische Pädagogik der frühen Kindheit (S. 75–86). Budrich.

    Google Scholar 

  • Leber, A. (1985). Wie wird man „Psychoanalytischer Pädagoge“? In G. Bittner, & C. Ertle (Hrsg.), Pädagogik und Psychoanalyse. Beiträge zur Geschichte, Theorie und Praxis einer interdisziplinären Kooperation (S. 151–166). Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Miller, A. (1980). Am Anfang war Erziehung. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reiser, H., & Trescher, G. (Hrsg.). (1987). Wer braucht Erziehung? Impulse der Psychoanalytischen Pädagogik. Matthias-Grünewald-Verlag.

    Google Scholar 

  • Rucker, T. (2017). Erkenntnisfortschritt (in) der Erziehungswissenschaft – Zur Einleitung. In T. Rucker (Hrsg.), Erkenntnisfortschritt (in) der Erziehungswissenschaft. Lernt die Disziplin? (S. 7–16). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Schöps, C. (2020). Es lebe der Widerspruch. https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-05/christian-drosten-bild-zeitung-debatte-kitaschliessung-widerspruch-studie. Zugegriffen: 8. März 2022.

  • Stöcker, C. (2020). Wissenschaft ist keine Wunschmaschine. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-wissenschaft-ist-keine-wunschmaschine-kolumne-a-425ad493-7649-49f7-93a2-c04fcc22ef8a. Zugegriffen: 8. März 2022.

  • Trescher, H.-G., & Büttner, C. (Hrsg.). (1989). Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik (Bd. 1). Matthias-Grünewald-Verlag.

    Google Scholar 

  • Trescher, H.-G., & Büttner, C. (Hrsg.). (1990). Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik (Bd. 2). Matthias-Grünewald-Verlag.

    Google Scholar 

  • Winterhoff, M. (2008). Warum unsere Kinder Tyrannen werden. Oder: Die Abschaffung der Kindheit. Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Zeit online. (2020). Drosten wirft Kekulé Stimmungsmache vor. https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-05/christian-drosten-alexander-kekule-corona-studie-virologie-streit. Zugegriffen: 28. Mai 2020.

  • Zwiauer, C., & Eichelberger, H. (Hrsg.). (2001). Das Kind ist entdeckt. Erziehungsexperimente im Wien der Zwischenkriegszeit. Picus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rolf Göppel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Göppel, R. (2022). Gab/gibt es einen Erkenntnisfortschritt in der Psychoanalytischen Pädagogik?. In: Gstach, J., Neudecker, B., Trunkenpolz, K. (eds) Psychoanalytische Pädagogik zwischen Theorie und Praxis. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38751-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38751-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-38750-1

  • Online ISBN: 978-3-658-38751-8

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics