Skip to main content

Der Beitrag der Personalentwicklung zur Förderung der arbeitsbezogenen Gesundheit und zur gesundheitsfördernden Organisationsentwicklung

  • Chapter
  • First Online:
Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung
  • 5478 Accesses

Zusammenfassung

Personalentwicklungsmaßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement fokussieren häufig eng auf die Vermittlung von gesundheitsbezogenem Wissen und die Förderung gesundheitsbezogener Kompetenzen im Rahmen klassischer Formate wie Schulungen, Workshops etc. Im Artikel werden weitere Potenziale zur Förderung der arbeitsbezogenen Gesundheit durch Personalentwicklungsmaßnahmen, wie z. B. der bedürfnis- und bedarfsorientierten Angebotsgestaltung, der systematischen Personalauswahl und -integration, des Einsatzes von Formaten des Erfahrungslernens am Arbeitsplatz, der Sicherung des Lerntransfers und (strategischer) Laufbahn- und Nachfolgeplanungen aufgezeigt. Diese können zugleich gesundheitsförderliche Organisationsentwicklungsprozesse anstoßen oder unterstützend begleiten. Zahlreiche Schnittmengen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement sprechen für eine enge Abstimmung beider Handlungsfelder bzw. die Integration in einheitlichen betrieblichen Strukturen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Ausführliche Diskussion der Begriffe Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung s. Faller (2012, S. 15 ff.).

  2. 2.

    Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.

  3. 3.

    Ausführlicher s. u. a. Becker (2013); Ryschka et al. (2011).

  4. 4.

    Für eine ausführlichere Diskussion der Wirkung gesundheitsfördernder OE-Prozesse nach außen und gesundheitsfördernder Strategien s. Beerlage und Arndt in diesem Band.

Literatur

  • Badura, B., & Hehlmann, T. (2003). Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Bauer, G. F., & Jenny, G. J. (2012). Anspruch und Wirklichkeit: Zum aktuellen Stand der Betrieblichen Gesundheitsförderung. In G. Faller (Hrsg.), Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (2. vollständig überarbeitete Aufl., S. 66–78). Huber.

    Google Scholar 

  • Beck, D., & Schnabel, P. E. (2010). Verbreitung und Inanspruchnahme von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Betrieben in Deutschland. Das Gesundheitswesen, 72(4), 222–227.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Becker, M. (2011). Systematische Personalentwicklung. Planung, Steuerung und Kontrolle im Funktionszyklus (2. Aufl.). Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Becker, M. (2013). Personalentwicklung: Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis (6. überarbeitete und aktualisierte Aufl.). Schäffer Pöschel.

    Google Scholar 

  • Bellmann, L., Brandl, S., Dummert, S., Guggemos, P., Leber, U., & Matuschek, I. (2018). Altern im Betrieb. Alterung und Alter(n)smanagement in kleineren und mittleren Unternehmen – vom Einzelfall zur professionalisierten Systematik (393. Bd. der Reihe Study der Hans-Böckler-Stiftung). https://www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_393.pdf.

  • Bergmann, D., Froschauer, U., Weisenburger, N., & Dick, M. (2016). Kompetenzermittlung und Anforderungsanalyse. In M. Dieck, W. Marotzki, & H. Mieg (Hrsg.), Handbuch Professionsentwicklung (S. 376–384). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2016). Monitor Personalentwicklung und Weiterbildung. Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung. Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

    Google Scholar 

  • Busch, C., Bamberg, E., & Ducki, A. (2009). Stressmanagement und Personalentwicklung. Ein Diskussionsbeitrag zum Status quo. Gruppendynamik & Organisationsberatung, 40, 85–101.

    Article  Google Scholar 

  • Dietscher, C., & Pelikan, J. M. (2015). Organisationsentwicklung als Methode der Gesundheitsförderung. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden in der Gesundheitsförderung (Neuausgabe). BzgA. https://www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/organisationsentwicklung-als-methode-der-gesundheitsfoerderung/.

  • Dobischat, R., & Düsseldorff, K. (2013). Betriebliche Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben (KMU). Forschungsstand, Problemlagen und Handlungserfordernisse. Eine Bilanz. WSI-Mitteilungen, 4, 247–254.

    Article  Google Scholar 

  • Edwards, J. R., Caplan, R. D., & Harrison, R. V. (1998). Person-environment fit theory: Conceptual foundations, empirical evidence, and directions for future research. In C. L. Cooper (Hrsg.), Theories of organizational stress (S. 28–67). Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Faller, G. (2012). Was ist eigentlich BGF? In G. Faller (Hrsg.), Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (2. vollständig überarbeitete Aufl., S. 15–26). Huber.

    Google Scholar 

  • Franke, F., & Felfe, J. (2011). Diagnose gesundheitsförderlicher Führung - Das Instrument „Health oriented Leadership“. In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose, & K. Macco (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2011. Führung und Gesundheit (S. 3–13). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Frieling, E., & Sonntag, K. (1999). Lehrbuch Arbeitspsychologie. Huber.

    Google Scholar 

  • Gairing, F. (2017). Organisationsentwicklung: Geschichte – Konzepte – Praxis (1. Aufl.). Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Glaser, J., & Herbig, B. (2012). Burnout – Folge schlechter Arbeit oder anfälliger Personen? Persönlichkeitsstörungen – Theorie und Therapie, 16(2), 134–142.

    Google Scholar 

  • Grossmann, R., & Scala, K. (2006). Gesundheit durch Projekte fördern: ein Konzept zur Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung und Projektmanagement (4. Aufl.). Juventa.

    Google Scholar 

  • Habermann-Horstmeier, L. (2019). Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Kompakte Einführung und Prüfungsvorbereitung für alle interdisziplinären Studienfächer (Kompaktreihe Gesundheitswissenschaften). Huber.

    Google Scholar 

  • Haun, V. C., & Rigotti, T. (2019). Gesunde Laufbahnentwicklung. Fit und leistungsfähig vom Berufseinstieg bis zum Ruhestand. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement (S. 1025–1052). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hering, T. (2009). Gesunde Organisationen im Rettungsdienst (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag, Reihe: Psychologie, Band 11). Tectum.

    Google Scholar 

  • Hornung, J. (2013). Nachhaltiges Personalmanagement in der Pflege – Das 5-Säulen-Konzept. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Ilmarinen, J., & Tempel, J. (2003). Erhaltung, Förderung und Entwicklung der Arbeitsfähigkeit – Konzepte und Forschungsergebnisse aus Finnland. In B. Badura, H. Schellschmidt, & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeitenreport 2002. Demografischer Wandel (S. 84–99). Springer.

    Google Scholar 

  • Initiative Neue Qualität in der Arbeit (2019). INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“. Erfolg ist kein Zufall – Wie lassen sich Arbeitsgestaltung und Organisation verbessern? (4. Aufl.). Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

    Google Scholar 

  • Kanning, U. P. (2015). Bewerberauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Eine wirtschaftspsychologische Analyse. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Kampkötter, P., Laske, K., Petters, L., Sliwka, D., & Grunau, P. (2016). Personalentwicklung und Weiterbildung: Bericht zum Monitor (Forschungsbericht/Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB469). Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB); Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH; Universität Köln. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47682-7.

  • Karasek, R. A., & Theorell, T. (1990). Healthy work: Stress, productivity and the reconstruction of working life. Wiley.

    Google Scholar 

  • Kotte, S., Hinn, D., Oellerich, K., & Möller, H. (2019). Stand der Coachingforschung. Kernergebnisse der vorliegenden Metaanalyse. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 23(1), 5–23.

    Article  Google Scholar 

  • Krämer, W. (2012). Werkzeugkasten für die Personalentwicklung. Starter-Set für kleine und mittelständische Unternehmen. Personalführung, 44(2), 34–39.

    Google Scholar 

  • Kristof-Brown, A. L., Zimmermann, R. D., & Johnson, E. C. (2005). Consequences of Individuals’ fit of work: A meta-analyses of person-job, person-organization, person-group and person-supervisor fit. Personnel Psychology, 58, 281–342.

    Article  Google Scholar 

  • Kumpf, L., Schinnenburg, H., & Bücher, A. (2016). Erfahrungen ausländischer Pflegekräfte in Deutschland. Implikationen für Pflegepraxis und Personalentwicklung. Pflegewissenschaft, 11(18–19), 608–614.

    Google Scholar 

  • Lasogga, F., & Karutz, H. (2012). Hilfen für Helfer: Belastungen – Folgen – Unterstützung (2. Aufl.). Stumpf + Kossendey.

    Google Scholar 

  • Lombardo, M. M., & Eichinger, R. W. (1996). The career architect development planner. Lominger.

    Google Scholar 

  • Moser, M. (2017). Hierarchielos führen: Anforderungen an eine moderne Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Müller-Vorbrüggen, M. (2016). Struktur und Strategie der Personalentwicklung. In M. Müller-Vorbrüggen & J. Radel (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbindung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung (4. überarbeitete und erweiterte Aufl., S. 13 f.). Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Neubauer, W. (2003). Organisationskultur. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Peters, J., & Waterman, R. H. (1993). Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Pieck, N. (2012). Prämissen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Ein Überblick. In G. Faller (Hrsg.), Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (2., vollständig überarbeitete Auflage, S. 125–134). Huber.

    Google Scholar 

  • Pielorz, M. (2009). Personalentwicklung und Mitarbeiterführung in Weiterbildungs- einrichtungen (Studientexte für Erwachsenenbildung, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen). Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Rudow, B. (2004). Das gesunde Unternehmen. Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz und Personalpflege in Organisationen. Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Ryschka, J.,  Solga, M., & Mattenklott, A. (2011) (Hrsg.), Praxishandbuch Personalentwicklung. Instrumente, Konzepte, Beispiele (3. Auflage). Wiesbaden: Gabler Springer.

    Google Scholar 

  • Schermuly, C., Schröder, T., Nachtwei, J., Kauffeld, S., & Gläs, K. (2012). Die Zukunft der Personalentwicklung. Eine Delphi-Studie. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 56, 111–122.

    Article  Google Scholar 

  • Schiersmann, C., & Thiel, H.-U. (2018). Organisationsentwicklung. Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen (5. Aufl.). Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Schifferer, S., & v. Reitzenstein, B. (2018). Tools und Instrumente der Organisationsentwicklung. Erfolgreiche Umsetzung von Organisationsprojekten. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Schmid, B., & Messmer, A. (2005). Systemische Personal-, Organisations- und Kulturentwicklung. Edition Humanistische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Schmidt, K. (2013). Onboarding – Die Integration neuer Mitarbeiter in die Organisation: Eine qualitative Untersuchung zu den Erwartungen an einen systematischen Integrationsprozess aus Sicht der Mitarbeiter. Diplomica.

    Google Scholar 

  • Schmohr, M., & Kaus, A. (2012). Organisations- und Personalentwicklung als Eckpfeiler der Gesundheitsförderung – ein Dialog. Vortrag gehalten anlässlich der Fachtagung gesundheitsfördernder Hochschulen, 23. Mai 2012.

    Google Scholar 

  • Scholz, C., & Ditzler, B. (2018). Personalentwicklung. HR Performance, 1(2), 90–92.

    Google Scholar 

  • Schuler, H. (2014). Arbeits- und Anforderungsanalyse. In H. Schuler & P. U. Kanning (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (3., überarbeitete und erweiterte Aufl., S. 61–98). Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schwuchow, K. (2017). Die neue Rolle der Führungskraft: Personal- und Kulturentwickler. Vortrag gehalten auf der Jahrestagung Personalentwicklung, 23. März 2017. Hochschule Bremen.

    Google Scholar 

  • Seubert, C., Strecker, C., & Glaser, J. (2019). Psychologische Arbeitsanalysen im Gesundheitswesen. In P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. Nienhaus, S. Letzel, & D. Nowak (Hrsg.), Arbeit im Gesundheitswesen. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung (S. 13–28). ecomed MEDIZIN.

    Google Scholar 

  • Siegrist, J. (1998). Berufliche Gratifikationskrisen und Gesundheit – ein soziogenetisches Modell mit differentiellen Erklärungschancen. In J. Margraf, J. Siegrist, & S. Neumer (Hrsg.), Gesundheits- oder Krankheitstheorie? Saluto- versus pathogenetische Ansätze im Gesundheitswesen (S. 225–235). Springer.

    Google Scholar 

  • Solga, M., Ryschka, J., & Mattenklott, A. (2011). Personalentwicklung: Gegenstand, Prozessmodell, Erfolgsfaktoren. In J. Ryschka, M. Solga, & A. Mattenklott (Hrsg.), Praxishandbuch Personalentwicklung. Instrumente, Konzepte, Beispiele (3. Aufl., S. 19–34). Gabler Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stockinger, A. (2014). Personalentwicklung im Fokus von Kliniken und Pflegeeinrichtungen. In R. Tewes & A. Stockinger (Hrsg.), Personalentwicklung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen. Erfolgreiche Konzepte und Praxisbeispiele aus dem In- und Ausland (S. 3–14). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stummer, H., Nöhammer, E., Brauchle, G., & Schusterschitz, C. (2011). Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich. Der Ist-Zustand ein Viertel Jahrhundert nach Ottawa. Prävention und Gesundheitsförderung, 6(1), 75–80.

    Article  Google Scholar 

  • Stuppardt, R. (2004). Die sozialen und gesundheitlichen Wirkungen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. In D. Kuhn & D. Sommer (Hrsg.), Betriebliche Gesundheitsförderung: Ausgangspunkte-Widerstände-Wirkungen (S. 251–261). Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Technische Universität Dresden. (2019). Serious Game-basierte Informations- und Lernumgebung zum Abbau von physischen und psychischen Belastungen bei Pflegekräften (Stress-Rekord). https://www.stressrekord.de.

  • Turck, D., Faerber, Y., & Zielke, C. (2007). Coaching als Instrument der Organisationsentwicklung. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Walter, U., Münch, E., & Badura, B. (2002). Betriebliches Gesundheitsmanagement – Eine Investition in das Humankapital. WSI-Mitteilungen, 9, 532–538.

    Google Scholar 

  • Wasser, C., & Riessen, R. (2019). Personalentwicklung in der Notaufnahme. Deutsche Medizinische Wochenschrift, 144(9), 624–629.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Wegerich, C. (2015). Strategische Personalentwicklung in der Praxis. Instrumente, Erfolgsmodelle, Checklisten, Praxisbeispiele (3. Aufl.). Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Weigl, M. (2019). Organisationale Interventionen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Krankenhaus. In P. Angerer, H. Gündel, S. Brandenburg, A. Nienhaus, S. Letzel, & D. Nowak (Hrsg.), Arbeit im Gesundheitswesen. Psychosoziale Arbeitsbedingungen – Gesundheit der Beschäftigten – Qualität der Patientenversorgung (S. 301–308). ecomed MEDIZIN.

    Google Scholar 

  • Wien, A., & Franzke, N. (2013). Systematische Personalentwicklung. 18 Strategien zur Implementierung eines erfolgreichen Personalentwicklungskonzepts. Gabler Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dagmar Arndt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Arndt, D. (2022). Der Beitrag der Personalentwicklung zur Förderung der arbeitsbezogenen Gesundheit und zur gesundheitsfördernden Organisationsentwicklung. In: Hajji, R., Kitze, K., Pieck, N. (eds) Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35603-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35603-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35602-6

  • Online ISBN: 978-3-658-35603-3

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics