Skip to main content

Adoleszenz und Schule – Adoleszente Bildungsprozesse ermöglichen

  • Chapter
  • First Online:
Figurationen spätmoderner Lebensführung

Part of the book series: Adoleszenzforschung ((ADZF,volume 10))

  • 1961 Accesses

Zusammenfassung

Schüler*innen mit sozial auffälligem Verhalten sind immer wieder Thema in Schule und Sozialarbeit. Die Institution sieht sich vor die Herausforderung gestellt, einerseits den Unterricht störungsfrei zu gewährleisten und andererseits allen Schüler*innen Bildungserfolg zu ermöglichen. Allzu oft wird dieses Spannungsverhältnis nach einer Seite hin aufgelöst, indem ‚Störer‘ ausgesondert werden und Bildungserfolg nur den Angepassten zugestanden wird. Der Beitrag geht der Frage nach, wie ein verstehender Umgang mit sozial auffälligem Verhalten Jugendlicher in der Schule genutzt werden kann, um eine Inklusion der als schwierig geltenden Adoleszenten zu erreichen. Es werden Konzepte der Psychoanalytischen Pädagogik sowie der Adoleszenztheorie vorgestellt, die hilfreiche Ansätze zum Verstehen und Gestalten der pädagogischen Beziehung anbieten, mit denen Bildungsprozesse auch in schwierigen Verhältnissen gefördert werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    „Das Adjektiv regressiv bezieht sich auf den Umstand, dass Gegenwartsgesellschaften hinter das in der sozialen Moderne erreichte Niveau an Integration zurückfallen“ (Nachtwey 2016, S. 75).

  2. 2.

    Die Eltern stehen hier stellvertretend für die primären Beziehungserfahrungen.

Literatur

  • Ahrbeck, B. (2010a). Vorwort. In B. Ahrbeck (Hrsg.), Von allen guten Geistern verlassen? Aggressivität in der Adoleszenz (S. 7–19). Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Ahrbeck, B. (2010b). Adoleszente Gewalt. Innere Welt und kulturelle Container. In B. Ahrbeck (Hrsg.), Von allen guten Geistern verlassen? Aggressivität in der Adoleszenz (S. 21–41). Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Auchter, T. (2017). „Hey Alter, was guckst Du?“ Zur Psychoanalyse von Adoleszenz und Gewalt. In B. Traxl (Hrsg.), Aggression, Gewalt und Radikalisierung. Psychodynamisches Verständnis und therapeutisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen (S. 43–72). Frankfurt: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Bohleber, W. (2011). Grundzüge adoleszenter Entwicklung: Psychoanalytische Perspektiven. In P.-J. Uhlhaas & K. Konrad (Hrsg.), Das adoleszente Gehirn (S. 61–74). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bohleber, W. (2012). Was Psychoanalyse heute leistet. Identität und Intersubjektivität, Trauma und Therapie, Gewalt und Gesellschaft. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Crain, F. (2011). Fürsorglichkeit und Konfrontation. Psychoanalytisches Lehrbuch zur Arbeit mit sozial auffälligen Kindern und Jugendlichen. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Crouch, C. (2015). Die bezifferte Welt. Wie die Logik der Finanzmärkte das Wissen bedroht. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eribon, D. (2016). Rückkehr nach Reims. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Flaake, K. (2012). Pubertät, Biologie und Kultur: Erfahrungen körperlicher Veränderungen. In K. Liebsch (Hrsg.), Jugendsoziologie. Über Adoleszente, Teenager und neue Generationen (S. 135–152). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, V. & Göppel, R. (2003). Einleitung. In V. Fröhlich & R. Göppel (Hrsg.), Was macht die Schule mit den Kindern? – Was machen die Kinder mit der Schule? Psychoanalytisch-pädagogische Blicke auf die Institution Schule (S. 7–13). Gießen: Psychosozial Verlag.

    Google Scholar 

  • Göppel, R., Hirbliner, A., Hirblinger, H. & Würker, A. (Hrsg.). (2010). Schule als Bildungsort und „emotionaler Raum“. Der Beitrag der Psychoanalytischen Pädagogik zu Unterrichtsgestaltung und Schulkultur. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Göppel, R. (2011). Erwachsen werden. Der pubertierende Körper aus bio-psycho-sozialer Perspektive. In Y. Niekrenz, M. D. Witte (Hrsg.), Jugend und Körper. Leibliche Erfahrungswelten (S. 23–40). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Günter, M. & Bruns, G. (2010). Psychoanalytische Sozialarbeit. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Günther, M. (2014). Bildung im Übergang. In G. Kubon-Gilke & W. Lanwer (Hrsg.), Übergänge (S. 267–277). Freiburg: FEL.

    Google Scholar 

  • King, V. (2002). Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • King, V. & Gerisch, B. (2009). Zeitgewinn und Selbstverlust. Folgen und Grenzen der Beschleunigung. Frankfurt: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • King, V. (2010). Männliche Entwicklung, Aggression und Risikohandeln in der Adoleszenz. In B. Ahrbeck (Hrsg.), Von allen guten Geistern verlassen? Aggressivität in der Adoleszenz (S. 97–119). Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • King, V. (2012). Neues Begehren. Psychische Bedeutungen von Sexualität und Körper in der Adoleszenz junger Männer und Frauen. In P. Bründl & V. King (Hrsg.), Adoleszenz: gelingende und misslingende Transformationen (S. 29–50). Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • King, V. & Gerisch, B. (Hrsg.). (2015). Perfektionierung und Destruktivität. Psychosozial, 141.

    Google Scholar 

  • Kleemann, C. (2017). Die Wahrnehmung von Verhalten der SchülerInnen und ihre Reflexion als Szenisches Verstehen. In A. Eggert-Schmid Noerr, U. Finger-Trescher, J. Gstach & D. Katzenbach (Hrsg.), Zwischen Kategorisieren und Verstehen. Diagnostik in der psychoanalytischen Pädagogik (S. 142–160). Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Marty, F. (2010). Metabolisierung der Gewalt in der Adoleszenz. In B. Ahrbeck (Hrsg.), Von allen guten Geistern verlassen? Aggressivität in der Adoleszenz (S. 81–95). Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Muck, M. & Trescher, H.-G. (Hrsg.). (2012). Grundlagen der Psychoanalytischen Pädagogik. Geißen: Psychosozial Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, B. (2011). Jugend und Adoleszenz aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive. In M. Dörr, R. Göppel & A. Funder (Hrsg.), Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben im Lebenszyklus, Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik. Band 19 (S. 74–91). Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Nachtwey, O. (2016). Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Prazak, R. & Steinhard, K. (2011). Adoleszenz und Mathematikunterricht. Die Bedeutung des Erlebens von Scham und Stolz für Jugendliche im schulischen Kontext. In M. Dörr, R. Göppel & A. Funder (Hrsg.), Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben im Lebenszyklus, Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik. Band 19 (S. 92–112). Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Rass, E. (2010). Bindungssicherheit und Affektregulation im pädagogischen Handlungsfeld. Der Lehrer als Beziehungs- und Kulturarbeiter. In R. Göppel, A. Hirbliner, H. Hirblinger & A. Würker (Hrsg.), Schule als Bildungsort und „emotionaler Raum“. Der Beitrag der Psychoanalytischen Pädagogik zu Unterrichtsgestaltung und Schulkultur (S. 111–124), Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rübner, H. (2004). Der Lehrer, seine Schüler und die „Dummheit“. Wie Balintgruppen dazu beitragen können, Lern- und Arbeitsstörungen zu verstehen. In F. Dammasch & D. Katzenbach (Hrsg.), Lernen und Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Zum besseren Verstehen von Schülern, Lehrern, Eltern und Schule (S. 289–301). Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Schröder, A. & Leonhardt, U. (2011). Wegweiser Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule. Wie Jugendarbeit schulisches Lernen erweitert. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Schröder, A. (2017). Die Illusion der Sexualaufklärung. In A. Eggert-Schmid Noerr, J. Heilmann & I. Weißert (Hrsg.), Unheimlich und verlockend. Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen (S. 93–109). Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Sennet, R. (1998). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Winter, G.-R. & Gerhard, H. (2018). Psychosoziale Beratung in der Schule. In H. Kipp, A. Richter & E. Rosenstock-Heinz (Hrsg.), Adoleszenz in schwierigen Zeiten. Wie Jugendliche Geborgenheit und Orientierung finden (S. 89–109). Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Winterhager-Schmid, L. (2000). Ist die Schule eine Jugendschule? – Schule im Dilemma zwischen Enkulturationsauftrag und jugendlicher Avantgardekompetenz. In V. King & B. Müller (Hrsg.), Adoleszenz und pädagogische Praxis. Bedeutungen von Geschlecht, Generation und Herkunft in der Jugendarbeit (S. 143–155). Freiburg im Breisgau: Lambertus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marga Günther .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Günther, M. (2020). Adoleszenz und Schule – Adoleszente Bildungsprozesse ermöglichen. In: Busch, K., Benzel, S., Salfeld, B., Schreiber, J. (eds) Figurationen spätmoderner Lebensführung. Adoleszenzforschung, vol 10. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28189-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28189-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28188-5

  • Online ISBN: 978-3-658-28189-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics