Skip to main content

Der Staat und die gelehrigen Körper

Zur politischen Transformation von Subjektivierungsweisen bei Michel Foucault, Norbert Elias und Pierre Bourdieu

  • Chapter
  • First Online:
Foucault und das Politische

Zusammenfassung

Der Beitrag sucht die Verwandtschaft einer Theoriefigur bei Michel Foucault, Norbert Elias und Pierre Bourdieu nachzuzeichnen, die den Zusammenhang der Formierung und Formatierung von Subjekten mit langfristigen historischen Prozessen der Staaten(um)bildung betrifft. Zu diesem Zweck werden zunächst komplementäre Motive dieser drei Autoren versammelt, die jeweils spezifische Schwerpunktsetzungen markieren: die Disziplinierung gelehriger Körper bei Foucault, die Modellierung des Affekthaushalts bei Norbert Elias und Durchsetzung eines „Staatsdenkens“ bei Pierre Bourdieu. In einem darauffolgenden Schritt werden zwei Vorschläge gemacht, wie sich diese unterschiedlichen Akzentuierungen (erstens historisch und zweitens systematisch) wechselseitig befruchten könnten und sinnvoll zu einem Modell der politischen Transformation von Subjektivierungsweisen integrieren ließen. Abschließend wird die Frage nach tieferliegenden Ursachen für die beobachtete Wahlverwandtschaft der drei Ansätze aufgeworfen: Der Beitrag argumentiert, dass eine solche Ursache in einem gemeinsam geteilten Anschluss an Max Weber gesucht werden kann, der mit der Betonung motivationaler Prägungen in spezifischen historischen Strukturen schon früh einen Relationalismus von Akteurs- und Ordnungsebene entworfen hatte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albert, Gert, 2009: Weber-Paradigma, in: Georg Kneer/Markus Schroer (Hrsg.), Handbuch Soziologische Theorien, Wiesbaden: VS, 517–554.

    Chapter  Google Scholar 

  • Albert, Gert, 2013: Figuration und Emergenz. Zur Ontologie und Methodologie des Ansatzes von Norbert Elias, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 65, Heft 2, 193–222.

    Article  Google Scholar 

  • Biebricher, Thomas, 2003: Die Disziplinierung des Rechts: Möglichkeiten einer Foucaultschen Rechtskritik, in: Forum Recht 20, 4–8.

    Google Scholar 

  • Blomert, Reinhard/Kuzmics, Helmut/Treibel, Annette (Hrsg.), 1993: Transformationen des Wir-Gefühls. Studien zum nationalen Habitus, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1998: Staatsgeist. Genese und Struktur des bürokratischen Feldes, in: ders., Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 91–136.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 2001: Das politische Feld. Zur Kritik der politischen Vernunft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 2004: Der Staatsadel, Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 2014: Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989–1992, Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/Chartier, Roger, 2011: Der Soziologe und der Historiker, Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Breuer, Stefan, 1987: Foucaults Theorie der Disziplinargesellschaft. Eine Zwischenbilanz, in: Leviathan, Jg. 15, Nr. 3, 319–337.

    Google Scholar 

  • Breuer, Stefan, 1996: Gesellschaft der Individuen, Gesellschaft der Organisationen. Norbert Elias und Max Weber im Vergleich, in: Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.), Norbert Elias und die Menschenwissenschaften. Studien zur Entstehung und Wirkungsgeschichte seines Werkes, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 303–330.

    Google Scholar 

  • Buckel, Sonja, 2007: Subjektivierung & Kohäsion. Zur Rekonstruktion einer materialistischen Theorie des Rechts, Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D., 2012: Das unternehmerische Selbst: Subjektivierungsform oder Subjektivierungsweise?, in: Reiner Keller/Werner Schneider/Willy Viehöver (Hrsg.), Diskurs – Macht – Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung, Wiesbaden: VS, 145–164.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D./Schneider, Werner, 2008: Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse, Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Clegg, Stewart, 1994: Weber and Foucault: Social Theory for the Study of Organizations, in: Organization, Jg. 1, H. 1, 149–178.

    Google Scholar 

  • Colliot-Thélène, Catherine, 2009: Modern Rationalities of the Political: From Foucault to Weber, in: Max Weber Studies, Jg. 9, H. 1/2, 165–187.

    Article  Google Scholar 

  • Dahlmanns, Claus, 2008: Die Geschichte des modernen Subjekts. Michel Foucault und Norbert Elias im Vergleich, Münster et al.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Demirović, Alex, 2015: Sex Machine oder: die Führung der Individuen durch Sexualität – Überlegungen zur Gouvernementalität, in: Brigitte Bargetz/Gundula Ludwig/Birgit Sauer (Hrsg.), Gouvernementalität und Geschlecht. Politische Theorie im Anschluss an Michel Foucault, Frankfurt a.M./New York, NY: Campus, 62–89.

    Google Scholar 

  • Duerr, Hans Peter, 1988ff.: Der Mythos vom Zivilisationsprozeß, 5 Bde., Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Duindam, Jeroen, 1998: Norbert Elias und der frühneuzeitliche Hof. Versuch einer Kritik und Weiterführung, in: Historische Anthropologie. Kultur – Gesellschaft – Alltag, Jg. 6, H. 3, 370–387.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile, 1994: Die elementaren Formen des religiösen Lebens, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile, 1999: Physik der Sitten und des Rechts. Vorlesungen zur Soziologie der Moral, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1977: Zur Grundlegung einer Theorie sozialer Prozesse, in: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 6, H. 2, 127–149.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1991: Wandlungen der Wir-Ich-Balance, in: ders., Die Gesellschaft der Individuen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 207–315.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1992: Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1997a: Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Bd. 1: Wandlungen des Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes, Frankfurt a. M./Amsterdam: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1997b: Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Bd. 2: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation, Frankfurt a. M./Amsterdam: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 2002: Die höfische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie, Neuausg., Frankfurt a.M./Amsterdam: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert/Dunning, Eric, 1982: Sport im Zivilisationsprozeß. Studien zur Figurationssoziologie, Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Eßbach, Wolfgang, 1997: Durkheim, Weber, Foucault. Religion, Ethos und Lebensführung, in: Groupe de recherche sur la culture de Weimar (Hrsg), L’Ethique protestante de Max Weber et l’esprit de la modernité. Max Webers protestantische Ethik und der Geist der Moderne, Paris: Editions de la Maison des sciences de l’homme, 261–277.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1976: Mikrophysik der Macht. Über Strafjustiz, Psychiatrie und Medizin, Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1977: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1978a: Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit, Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1978b: Nietzsche, die Genealogie, die Historie, in: ders., Von der Subversion des Wissens, Frankfurt a. M. et al.: Ullstein, 83–109.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1983: Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1989a: Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit II, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1989b: Die Sorge um sich. Sexualität und Wahrheit III, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1994: Das Subjekt und die Macht. Nachwort von Michel Foucault, in: Hubert L. Dreyfus/Paul Rabinow, Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Mit einem Nachwort von und einem Interview mit Michel Foucault, 2. Aufl., Weinheim: Beltz Athenäum, 241–261.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1999: In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesungen am Collège de France, 1975–76, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 2005: Die Maschen der Macht, in: ders., Dits et Ecrits, Schriften Bd. 4, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 224–244.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 2006a: Geschichte der Gouvernementalität I: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France, 1977–1978, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 2006b: Geschichte der Gouvernementalität II: Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France, 1977–1978, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 2007: Ästhetik der Existenz. Schriften zur Lebenskunst, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gordon, Colin, 1987: The Soul of the Citizen: Max Weber and Michel Foucault on Rationality and Government, in: Scott Lash/Sam Whimster (Hrsg.), Max Weber, Rationality and Modernity, London: Alien & Unwin, 293–316.

    Google Scholar 

  • Goudsblom, Johan, 2004: Christian Religion and the European Civilizing Process: The Views of Norbert Elias and Max Weber Compared in the Context of the Augustinian and Lucretian Traditions, in: Steven Loyal/Stephen Quilley (Hrsg.), The Sociology of Norbert Elias, Cambridge et al.: Cambridge University Press, 265–280.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1985: Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heim, Timo, 2013: Metamorphosen des Kapitals. Kapitalistische Vergesellschaftung und Perspektiven einer kritischen Sozialwissenschaft nach Marx, Foucault und Bourdieu, Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hermes, Siegfried (2003): Soziales Handeln und Struktur der Herrschaft. Max Webers verstehende historische Soziologie am Beispiel des Patrimonialismus, Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Kerchner, Brigitte, 2006: Wirklich Gegendenken. Politik analysieren mit Michel Foucault, in: dies./Silke Schneider (Hrsg.), Foucault: Diskursanalyse der Politik. Eine Einführung, Wiesbaden: VS, 145–164.

    Google Scholar 

  • Kerchner, Brigitte, 2010: Juridischer Diskurs und ökonomisches Kalkül. Zu Foucaults Kritik des Rechtsstaats, in: Detlef Georgia Schulze/Sabine Berghahn/Frieder Otto Wolf (Hrsg.), Rechtsstaat statt Revolution, Verrechtlichung statt Demokratie? [= Transdisziplinäre Analysen zum deutschen und spanischen Weg in die Moderne, Teilband 2], Münster: Westfälisches Dampfboot, 674–696.

    Google Scholar 

  • Klein, Gabriele, 2010: Soziologie des Körpers, in: Georg Kneer/Markus Schroer (Hrsg.), Handbuch Spezielle Soziologien, Wiesbaden: VS, 457–473.

    Chapter  Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert, 2000: Der Krieg, der Diskurs und die Paranoia der Macht. Michel Foucaults Verteidigung der Gesellschaft, in: Soziologische Revue, Jg. 23, H. 3, 263–268.

    Google Scholar 

  • Korte, Hermann, 1997: Über Norbert Elias. Das Werden eines Menschenwissenschaftlers, Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krasmann, Susanne, 2007: Von der Disziplin zur Sicherheit. Foucault und die Kriminologie, in: Roland Anhorn/Frank Bettinger/Johannes Stehr (Hrsg.), Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit. Eine kritische Einführung und Bestandsaufnahme, Wiesbaden: VS, 155–168.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas, 2000: Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien. Ein kritischer Überblick über die governmentality studies, in: Politische Vierteljahresschrift Jg. 41, 31–47.

    Article  Google Scholar 

  • Lemke, Thomas, 2007: Gouvernementalität und Biopolitik, Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver, 2013: Das unmögliche Objekt: Eine postfundamentalistische Theorie der Gesellschaft, Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • McGowan, Randall, 1994: Power and Humanity, or Foucault among the Historians, in: Colin Jones/Roy Porter (Hrsg.), Reassessing Foucault. Power, Medicine and the Body, London/New York, NY: Routledge, 91–112.

    Google Scholar 

  • Megill, Allan, 1987: The Reception of Foucault by Historians, in: Journal of the History of Ideas, Jg. 48, H. 1, 117–141.

    Article  Google Scholar 

  • O’Neill, John, 1986: The Disciplinary Society: From Weber to Foucault, in: British Journal of Sociology, Jg. 37, H. 1, 42–60.

    Article  Google Scholar 

  • Reed-Danahay, Deborah, 2005: Locating Bourdieu, Bloomington, MN/Indianapolis, IN: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Riley, Dylan, 2015: The New Durkheim: Bourdieu and the State, in: Critical Historical Studies, Jg. 2, H. 2, 261–279.

    Article  Google Scholar 

  • Schinkel, Willem, 2015: The Sociologist and the State. An Assessment of Pierre Bourdieu’s Sociology, in: British Journal of Sociology, Jg. 66, H. 2, 215–235.

    Article  Google Scholar 

  • Schmitz, Andreas/Witte, Daniel/Gengnagel, Vincent, 2017: Pluralizing Field Analysis: Toward a Relational Understanding of the Field of Power, in: Social Science Information/Information sur les sciences sociales, Jg. 56, H. 1, 49–73.

    Article  Google Scholar 

  • Schneickert, Christian, 2013: Die Wurzeln von Bourdieus Habituskonzept in der Phänomenologie Edmund Husserls, in: Alexander Lenger/Christian Schneickert/Florian Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven, Wiesbaden: Springer VS, 75–89.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schneickert, Christian, 2015: Buchnotiz zu Pierre Bourdieu: Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989–1992, in: Philosophische Rundschau, Jg. 62, H. 2, 185–189.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred, 1974: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schumacher, Florian, 2013: Nationaler Habitus. Zur Entstehung und Entwicklung nationaler Identitäten, Konstanz/München: UVK.

    Google Scholar 

  • Seyfert, Robert, 2016: Foucault-Rezeption in der deutschsprachigen Soziologie, in: Stephan Moebius/Andrea Ploder (Hrsg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie, Bd. 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum, Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sigusch, Volkmar, 2016: Michel Foucault, die Macht, die Sexualität und der Körper, in: Zeitschrift für Sexualforschung, Jg. 29, H. 4, 351–360.

    Article  Google Scholar 

  • Smart, Barry, 2002: Michael Foucault [Key Sociologists], überarb. Aufl., New York, NY: Routledge.

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette, 2008: Die Soziologie von Norbert Elias. Eine Einführung in ihre Geschichte, Systematik und Perspektiven, Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (2005): Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Nachlaß, Teilband 2: Religiöse Gemeinschaften (Studienausg. der Max-Weber-Gesamtausgabe, Band I/22–2), Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich, 1998: Michel Foucault: Die „Disziplinargesellschaft“ als Geschöpf der Diskurse, der Machttechniken und der Bio-Politik, in: ders., Die Herausforderung der Kulturgeschichte, München: C. H. Beck, 45–95.

    Google Scholar 

  • Witte, Daniel, 2014: Auf den Spuren der Klassiker. Pierre Bourdieus Feldtheorie und die Gründerväter der Soziologie, Konstanz/München: UVK.

    Google Scholar 

  • Witte, Daniel, 2017a: Passing the Torch: From Durkheim’s Statism to Bourdieu’s Critique of the State, in: Werner Gephart/Daniel Witte (Hrsg.), The Sacred and the Law: The Durkheimian Legacy, Frankfurt a. M.: Klostermann, 229–262.

    Google Scholar 

  • Witte, Daniel, 2017b: „Normatives Handeln“ – Überlegungen zu einer abwesenden Kategorie in Max Webers Handlungstypologie, in: Werner Gephart/Daniel Witte (Hrsg.), Recht als Kultur? Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts, Frankfurt a. M.: Klostermann, i.E.

    Google Scholar 

  • Witte, Daniel/Striebel, Christian, 2015: Recht und Macht bei Bourdieu und Foucault, oder: Wie selbst aufgeklärte Machtanalysen des Rechts dessen Kulturalität ausblenden, in: Sociologia Internationalis, Jg. 53, H. 2, 161–198.

    Google Scholar 

  • Witte, Daniel/Schmitz, Andreas, 2018a: Netzwerke als transversale Felder, in: Jan A. Fuhse/Karoline Krenn (Hrsg.), Netzwerke in gesellschaftlichen Feldern, Wiesbaden: Springer VS, i.E.

    Google Scholar 

  • Witte, Daniel/Schmitz, Andreas, 2018b: Transversal Fields. Towards a Theory of Field Relations, Bonn, unv. Ms.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Witte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Witte, D. (2019). Der Staat und die gelehrigen Körper. In: Marchart, O., Martinsen, R. (eds) Foucault und das Politische. Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22789-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22789-0_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22788-3

  • Online ISBN: 978-3-658-22789-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics