Skip to main content

Einleitung: Entwicklungsphasen und Perspektiven des polizeilichen Führungsdiskurses

  • Chapter
  • First Online:
Führung in der Polizei

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt die unterschiedlichen Entwicklungsphasen des polizeilichen Führungsdiskurses seit den 1970er-Jahren vor. Dabei wird herausgearbeitet, dass die Akademisierung des Polizeiberufes im Zuge des sog. Bologna-Prozesses seit der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts direkte Auswirkungen auf die bis dahin propagierte Führungslehre hat: Die bis zu diesem Zeitpunkt unhinterfragten Grundannahmen eines betriebswirtschaftlichen und motivationspsychologischen Führungsverständnis werden freigelegt und damit deutlich gemacht, dass die klassischen, führerzentrierten bzw. heroischen Konzepte angesichts der beruflichen Wirklichkeit von Führungskräften in der Polizei keinen Bestand mehr haben können. Die Akademisierung des Polizeiberufes erfordert also a) eine kritische Reflexion der bis dahin geltenden Führungstheorien und b) eine berufsfeldverankerte, soziologisch informierte Führungstheorie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    S. den „Erlass der Landesregierung“ zur Einführung der „Leitlinien für die Führung und Zusammenarbeit in der Verwaltung des Landes Baden – Würtemberg“ (21.02.1980) – hinterlegt bei Altmann und Berndt: Grundriss der Führungslehre 1 – Grundlagen der kooperativen Führung, 2. Auflage, Bd. 1, 1982, Schmidt/Römhild, Lübeck.

  2. 2.

    Bereits 1953 wurden das verbindliche Führungskonzept der Bundeswehr, die „Grundsätze der Inneren Führung“, in den einzelnen Standorten und der Ausbildung der Führungskräfte übernommen.

  3. 3.

    Z. B. das Motivationsmodell nach Maslow, die X-Y-Theorie nach McGregor, die Motivationsmodelle nach Atkinson und Herzberg. Auch die damalig aktuellen Managementkonzepte – Management by Exception, Delegation, Objektives, Motivation – werden als Referenzen für die Sechs Elemente benannt.

  4. 4.

    Erfunden wurde das Harzburger Modell von Reinhard Höhn – Gründer der Führungsakademie in Bad Harzburg. Er war Mitglied der NSDAP, der SS und direkter Zuarbeiter seines Vorgesetzten Reinhard Heidrich. Höhn wurde 1955 entnazifiziert und gründet die o. g. Akademie – ein Unterschlupf für Nazifunktionäre in den 1950er-Jahren, eine Propagandamaschine gegen Gewerkschaften, Sozialdemokraten, Kommunisten und v. a. den Ostblock. Die Führungsakademie Bad Harzburg hat den größten Teil der bundesrepublikanischen Führungskräfte auf allen Ebenen der Wirtschaft und Verwaltung bis in die 1980er-Jahre fortgebildet.

  5. 5.

    Das lag u. a. auch daran, dass die Innenministerkonferenz der Länder das KFS immer wieder als offizielle Führungsleitlinie bestätigte.

  6. 6.

    Den Anschluss an dieses heroische und zugleich instrumentalistische Führungsverständnisses haben zuletzt das Autorenteam Thielmann, G. und Weibler, H.-J. (2014) „Polizeiliche Führungslehre – Begründung, Gestaltung, Perspektiven“ vorgelegt. Hier wird dann auch nicht mehr von der „entwicklungsorientierten Führungskraft“ sondern von der transformationalen, authentischen, vorbildlichen usw. Führungskraft gesprochen. Trotz des führungsmodischen Wordings und dem Versprechen der „transformationalen Kooperation als neues Leitmodell“ handelt es sich hier sinngemäß um den identischen Ansatz wie ihn die Vorgänger Holzner/Vossen formuliert haben. Im Unterschied zu den Vorgängern wird hier allerdings die wissenschaftliche Legitimation durch den Aufweis eines umfänglichen Literaturverzeichnisses beansprucht.

  7. 7.

    Projektmanagement wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts nicht einfach als Werkzeug verstanden. Es wurde vielmehr als Verheißung für eine detaillierte Planungsbürokratie zu fast jedem Thema erhoben. Faszinierend schien es den frisch gebackenen Controllern, Projektbeauftragten und Change Managern in der allgemeinen wie auch in der Ordnungsverwaltung deshalb, weil „Tools“ wie „Microsoft Project“ eine perfekte Administrierbarkeit und Kontrolle in der realen (Organisations-)Welt versprachen.

  8. 8.

    Inklusive der sich recht bald abzeichnenden Nicht-Realisierbarkeit des Reformkonzeptes – s. hierzu Lange und Schenck 2004.

  9. 9.

    Wir wollen uns an dieser Stelle nicht in die bis heute andauernde innerpolizeiliche Kontroverse einmischen, ob die Akademisierung der beruflichen Ausbildung im Gehobenen und Höheren Dienst der Berufspraxis dient oder eher schädlich ist. Wir gehen vielmehr davon aus, dass die Akademisierung klassischer Beruflichkeit – nicht nur in der Polizei, sondern in sehr vielen Berufen (z. B. Pflege- und Gesundheitsberufen, technischen Berufen usw.) – ein nicht aufzuhaltender Trend ist. Ob dies bisher im Bolognaprozess geleistet werden konnte, wollen wir hier nicht erörtern (s. dazu kritisch Nida-Rümelin 2014; Lenzen 2014).

  10. 10.

    S. Brunson (1989) zu „Talk, Decision and actions in Organizations“.

  11. 11.

    Klassischerweise ist der Polizeiberuf eben ein „Beruf“ und keine „Profession“, genauso wie dies auf traditionellen Pflege- und Gesundheitsberufe, die Sozialarbeit usw. zutrifft. Das Konzept und der Begriff der Profession waren traditionell den Professionen der Ärzte, Juristen, Theologen vorbehalten. Die Akademisierung der klassischen Berufe führt nun allerdings zu einer Professionalisierung der Berufsarbeit im Sinne einer Vertiefung und Verbreitung der beruflichen Wissensbasis. Im Umkehrschluss kann man von einer Deprofessionalisierung der Professionen sprechen, zumindest hinsichtlich ihres sozialen Status und dem Aufbrechen ihres vormals exklusiven Wissenskorpus (s. a. Meyer 2015).

  12. 12.

    Mit Moldaschl (2016, S. 9) könnte man sagen „deflektierte“ Erfahrung.

  13. 13.

    Wir wagen an dieser Stelle die These, dass insbesondere berufsfeldnahe akademische Einrichtungen wie die DHPol in besonderer Weise diesen gestiegenen Anforderungen in theoretischer, praxisreflektierender und didaktischer Hinsicht entsprechen können. Sie vereinen die Vorteile der Universität (theoretische und empirische Forschung), der berufsfeldnahen Fachhochschule (Praxiswissen) und können (auch wegen der überschaubaren Studentenzahlen) didaktische Formate entwickeln und erproben.

Literatur

  • Altmann R, Berndt G (1976/1982) Grundriss der Führungslehre – Grundlagen kooperativer Führung, Bd. 1. Schmidt-Römhild, Lübeck

    Google Scholar 

  • Altmann R, Berndt G (1978/1983) Grundriss der Führungslehre – Führen in der Organisation, Bd. 2. Schmidt-Römhild, Lübeck

    Google Scholar 

  • Barthel C (2008) New Public Management – symbolischer Ausdruck der Elitenzirkulation im Höheren Polizeivollzugsdienst der Polizei. In: Fisch R, Müller A, Beck D (Hrsg) Veränderungen in Organisationen – stand und perspektiven. VS-Verlag, Wiesbaden, S 377–415

    Chapter  Google Scholar 

  • Barthel C, Lorrei C (Hrsg) (2010) Empirische Forschungsmethoden – Eine praxisorientierte Einführung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Polizei. Verlag für Polizei und Wissenschaft, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Boegemann-Grossheim E (2004) Zum Verhältnis von Akademisierung, Professionalisierung und Ausbildung im Kontext der Weiterentwicklung pflegerischer Berufskompetenz in Deutschland. In: Pflege und Gesellschaft, 9(3):100–107

    Google Scholar 

  • Brunson N (1989) The organization of hypocrisy: Talk, decision and actions in organizations. Wiley, Hoboken

    Google Scholar 

  • Buchinger K, Schober H (2006) Das Odysseusprinzip. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Cube Fv (1997) Lust an Leistung: Die Naturgesetze der Führung. Piper, Munich

    Google Scholar 

  • Heidemann D (2006) Professionelle Führung lernen. In: Barthel C, Christe-Zeyse J, Heidemann D (Hrsg) Professionelle Führung in der Polizei – Jenseits des Führungsmythos und technokratischer Führungsansätze. Polizei und Wissenschaft, Frankfurt am Main, S 127–167

    Google Scholar 

  • Hersey P, Blanchard K (1982) Management of organizational behavior. Prentice-Hall, New Jersey

    Google Scholar 

  • Holzner P, Vossen B (Hrsg) (2003) Entwicklungsorientiertes Führen In: Schriftenreihe der PfA, Sächsisches Druck- und Verlagshaus. Schmidt/Römhild, Dresden

    Google Scholar 

  • Kieser A (2006) Managementlehre und Taylorismus. In: Kieser A, Ebers M (Hrsg) Organisationstheorien. Kohlhammer, Stuttgart, S 93–132

    Google Scholar 

  • Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) (1993) Das Neue Steuerungsmodell – Begründung, Konturen, Umsetzung, Bericht Nr. 5, Köln

    Google Scholar 

  • Lange HJ, Schenck JC (2004) Polizei im kooperativen Staat: Verwaltungsreform und Neue Steuerung. VS-Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Lenzen D (2014) Bildung statt Bologna. Ullstein eBooks

    Google Scholar 

  • Meindl JR, Ehrlich SB, Dukerich JM (1985) The romance of leadership. Admin Sci Q 30(1):78–102

    Article  Google Scholar 

  • Meyer R (2015) Beruf als soziales Konstrukt zwischen Entberuflichung und Professionalisierung – Entgrenzung „vorwärts nach weit“ in Richtung einer professionsorientierten Beruflichkeit. In: Ziegler B (Hrsg) Verallgemeinerung des Beruflichen – Verberuflichung des Allgemeinen. Bertelsmann, Bielefeld, S 23–36

    Google Scholar 

  • Moldaschl M (2000) Reflexivität – Zur Bestimmung und Anwendung der Kategorie in Organisationsforschung, Beratung und Gestaltung; Working Papers No. 3

    Google Scholar 

  • Moldaschl M (2016) Im Spiegel der Organisation – Innovationsfähigkeit durch institutionelle Reflexivität. Hampp, München

    Google Scholar 

  • Neuberger O (2002) Führen und führen lassen. Lucius & Lucius, Stuttgart, S 100–141

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin J (2014) Der Akademisierungswahn: Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung. Edition Körber-Stiftung, Hamburg

    Google Scholar 

  • Pongratz HJ (2002) Subordination: Inszenierungsformen von Personalführung in Deutschland seit 1933. Hampp, Mering

    Google Scholar 

  • Schulte W, Dr. Graf v. Schwerin D (2011) Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat Ausstellung der Deutschen Hochschule der Polizei und des Deutschen Historischen Museums

    Google Scholar 

  • Sprenger RK (1991) Mythos Motivation: Wege aus einer Sackgasse. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Sprenger RK (2007) Vertrauen führt: Worauf es im Unternehmen wirklich ankommt. Campus, Berlin

    Google Scholar 

  • Thielmann G, Weibler J (2014) Polizeiliche Führungslehre – Begründung, Gestaltung, Perspektive. Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Hilden

    Google Scholar 

  • Uhlendorff W, Osterroth T (1992) Führungslehre: Lehr- und Lernbuch mit praktischen Beispielen. Boorberg, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Weibler J (2013) Entzauberung der Führungsmythen. In: Roman Herzog Institut, Essay Nr. 2

    Google Scholar 

  • Weinhauer K (2003) Schutzpolizei in der Bundesrepublik – Zwischen Bürgerkrieg und Innerer Sicherheit: die turbulenten sechziger Jahre. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Barthel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Barthel, C., Heidemann, D. (2017). Einleitung: Entwicklungsphasen und Perspektiven des polizeilichen Führungsdiskurses. In: Barthel, C., Heidemann, D. (eds) Führung in der Polizei. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10349-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10349-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10348-4

  • Online ISBN: 978-3-658-10349-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics