Skip to main content

Parteien als Vertreter außen- und sicherheitspolitischer Bevölkerungseinstellungen? Responsivität politischer Parteien in einem gouvernemental geprägten Politikfeld

  • Chapter
Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger

Part of the book series: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr ((SZMSB,volume 15))

Zusammenfassung

Politische Parteien sind bei der Organisation repräsentativer Demokratie zentrale Institutionen. Sie transformieren gesellschaftliche Meinungen, Einstellungen und Interessenlagen in dynamischen und ergebnisoffenen innerparteilichen Prozessen in Programme und gestalten auf dieser Basis Politik in Parlamenten und Regierungen (für eine aktuelle und umfassende Bestandsaufnahme der Aufgabenerfüllung von Parteien in der Bundesrepublik Deutschland siehe den Sammelband von Niedermayer 2013a und die Monografie von Holtmann 2012).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Almond, Gabriel A. (1950): The American People and Foreign Policy. New York: Harcourt & Brace.

    Google Scholar 

  • Almond, Gabriel A./ Verba, Sidney (1963): The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations. Princeton, NJ: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Bartsch, Sebastian (1998a): Außenpolitischer Einfluss und Außenbeziehungen der Parteien. In: Eberwein, Wolf-Dieter/ Kaiser, Karl (Hrsg.): Deutschlands neue Außenpolitik. Bd. 4: Institutionen und Ressourcen. München: Oldenbourg, 167†‘184.

    Google Scholar 

  • Bartsch, Sebastian (1998b): Politische Stiftungen: Grenzgänger zwischen Gesellschaftsund Staatenwelt. In: Eberwein, Wolf-Dieter/ Kaiser, Karl (Hrsg.): Deutschlands neue Außenpolitik. Bd. 4: Institutionen und Ressourcen. München: Oldenbourg, 185†‘198.

    Google Scholar 

  • Bartsch, Sebastian (2007): Politische Stiftungen. In: Schmidt, Siegmar/ Hellmann, Gunther/ Wolf, Reinhard (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Außenpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 280†‘289.

    Google Scholar 

  • Belknap, George/ Campbell, Angus (1951): Political Party Identification and Attitudes Toward Foreign Policy. In: Public Opinion Quarterly 15: 4, 601†‘623.

    Google Scholar 

  • Biehl, Heiko (2012): Aus den Augen, aus dem Sinn? Überlegungen zur gesellschaftlichen Integration der Bundeswehr nach der Aussetzung der Wehrpflicht. In: Hartmann, Uwe/ Rosen, Claus von/ Walther, Christian (Hrsg.): Jahrbuch Innere Führung 2012.

    Google Scholar 

  • Der Soldatenberuf im Spagat zwischen gesellschaftlicher Integration und sui generis-Ansprüchen. Berlin: Miles-Verlag, 53†‘72.

    Google Scholar 

  • Biehl, Heiko (2005): Parteimitglieder im Wandel. Partizipation und Repräsentation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Biehl, Heiko/ Giegerich, Bastian/ Jonas, Alexandra (Hrsg.) (2013): Strategic Cultures in Europe. Defense and Security Policies Across the Continent. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bierling, Stephan (2005): Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Normen, Akteure, Entscheidungen. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Stephan/ Gareis, Sven Bernhard (Hrsg.) (2014): Deutsche Sicherheitspolitik. Herausforderungen, Akteure und Prozesse. Opladen/Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bräuninger, Thomas (2009): Responsivität und strategische Adaption im Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern. In: Henning, Christian/ Linhart, Eric/ Shikano, Susumu (Hrsg.): Parteienwettbewerb, Wählerverhalten und Koalitionsbildung. Baden-Baden: Nomos, 27†‘46.

    Google Scholar 

  • Bredow, Wilfried von (2008): Militär und Demokratie in Deutschland – Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank (1998): Massenmedien, öffentliche Meinung und Außenpolitik. In: Eberwein, Wolf-Dieter/ Kaiser, Karl (Hrsg.): Deutschlands neue Außenpolitik. Bd. 4: Institutionen und Ressourcen. München: Oldenbourg, 215†‘226.

    Google Scholar 

  • Brose, Ekkehard (2013): Parlamentsarmee und Bündnisfähigkeit. Ein Plädoyer für eine begrenzte Reform des Parlamentsbeteiligungsgesetzes. In: SWP-Studien 2013/S 18. Berlin.

    Google Scholar 

  • Brücher, Gertrud (2009): Pazifismus als Diskurs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Bukow, Sebastian/Höhne, Benjamin (2013): Europarteien als Institutionalisierung von Parteienfamilien in der Europäischen Union. In: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 819†‘846.

    Google Scholar 

  • Bulmahn, Thomas/ Fiebig, Rüdiger/ Hilpert, Carolin (2011): Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2010 des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr (Forschungsbericht 94). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (o.J.): Zeit für den Grünen Wandel. Teilhaben. Einmischen. Zukunft schaffen. Bundestagswahlprogramm 2013. o.O.

    Google Scholar 

  • Busse, Nikolas (2003): Die Entfremdung vom wichtigsten Verbündeten. Rot-Grün und Amerika. In: Maull, Hanns W./ Harnisch, Sebastian/ Grund, Constantin (Hrsg.): Deutschland im Abseits? Rot-grüne Außenpolitik 1998†‘2003. Baden-Baden: Nomos, 19†‘32.

    Google Scholar 

  • Buzogány, Aron/ Kropp, Sabine (2013): Koalitionen von Parteien. In: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 261†‘293.

    Google Scholar 

  • Carasco, Philippe/ Dörr, Nikolas (2014): Die Bedeutung von Außen- und Sicherheitspolitik im Wahlkampf. Eine vergleichende Betrachtung der Bundestagswahlen 2002 und 2013. In: Mitteilungen des Instituts für Parteienrecht und Parteienforschung (MIP) 20: 1, 64†‘71.

    Google Scholar 

  • CDU/CSU (o.J.): Gemeinsam erfolgreich für Deutschland. Regierungsprogramm 2013†‘2017. o.O.

    Google Scholar 

  • Chan, Steve/ Safran, William (2006): Public Opinion as a Constraint against War: Democracies’ Responses to Operation Iraqi Freedom. In: Foreign Policy Analysis 2: 2, 137†‘156. Das Parlament, 24.3. 2014, 8 f.

    Google Scholar 

  • DIE LINKE (o.J.): 100% sozial. Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2013. Berlin.

    Google Scholar 

  • Dittrich, Denise (2009): Die FDP und die deutsche Außenpolitik. Eine Analyse liberaler Außenpolitik seit der deutschen Wiedervereinigung. Potsdam: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Duffield, John S. (1999): Political Culture and State Behavior: Why Germany Confounds Neorealism. In: International Organization 53: 4, 765†‘803.

    Google Scholar 

  • Egle, Christoph (2003): Lernen unter Stress: Politik und Programmatik von Bündnis 90/ Die Grünen. In: Egle, Christoph/ Ostheim, Tobias/ Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.): Das rot-grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998†‘2002. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 93†‘116. F.A.Z., 1.2. 2014, 1. F.A.Z., 3.2. 2014, 3.

    Google Scholar 

  • FDP Bundesgeschäftsstelle (Hrsg.) (2013): Bürgerprogramm 2013. Programm der Freien Demokratischen Partei zur Bundestagswahl 2013. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gerster, Florian (1994): Zwischen Pazifismus und Verteidigung: Die Sicherheitspolitik der SPD. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Heimann, Siegfried/ Brandt, Peter (2014): Die SPD, die Partei Die Linke und das Jahr 2017. In: Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte 5, 53†‘56.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther (2007a): Sicherheitspolitik. In: Schmidt, Siegmar/ Hellmann, Gunther/ Wolf, Reinhard (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Außenpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 605†‘617.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther (2007b): „… um diesen deutschen Weg zu Ende gehen zu können.“ Die Renaissance machtpolitischer Selbstbehauptung in der zweiten Amtszeit der Regierung Schröder-Fischer. In: Egle, Christoph/ Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.): Ende des rot-grünen Projekts. Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002†‘2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 453†‘479.

    Google Scholar 

  • Herkendell, Michael (2012): Deutschland: Zivil- oder Friedensmacht? Außen- und sicherheitspolitische Orientierung der SPD im Wandel (1982†‘2007). Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Hermann, Margaret G. (1980): Explaining Foreign Policy Behavior Using the Personal Characteristics of Political Leaders. In: International Studies Quarterly 24: 1, 7†‘46.

    Google Scholar 

  • Hermann, Margaret G./ Hermann, Charles F. (1989): Who Makes Foreign Policy Decisions and How: An Empirical Inquiry. In: International Studies Quarterly 33: 4, 361†‘387.

    Google Scholar 

  • Höhne, Benjamin (2012): Parteienfamilien als Ideal- und Realmodell: politikwissenschaftlicher Anachronismus oder Forschungsansatz mit Zukunft? In: Jun, Uwe/ Höhne, Benjamin (Hrsg.): Parteienfamilien – Identitätsbestimmend oder nur noch Etikett? Opladen/ Berlin/ Toronto: Barbara Budrich, 9†‘33.

    Google Scholar 

  • Höhne, Benjamin (2013): Rekrutierung von Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Organisation, Akteure und Entscheidungen in Parteien. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Höhne, Benjamin (2014): Nein, aber: Anschaffung und Einsatz bewaffneter, unbemannter Luftfahrzeuge im Spiegelbild der Öffentlichkeit. In: Forster, Fabian/ Vugrin, Sascha/ Wessendorff, Leonard (Hrsg.): Das Zeitalter der Einsatzarmee. Herausforderungen für Recht und Ethik, Schriftenreihe: Wissenschaft & Sicherheit. Bd. 8. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 17†‘25.

    Google Scholar 

  • Holst, Christian (1998): Einstellung der Bevölkerung und der Eliten: Vom alten zum neuen außenpolitischen Konsens? In: Eberwein, Wolf-Dieter/ Kaiser, Karl (Hrsg.): Deutschlands neue Außenpolitik. Bd. 4: Institutionen und Ressourcen. München: Oldenbourg, 227†‘238.

    Google Scholar 

  • Holtmann, Everhard (2012): Der Parteienstaat in Deutschland. Erklärungen, Entwicklungen, Erscheinungsbilder. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Ismayr, Wolfgang (2007): Bundestag. In: Schmidt, Siegmar/ Hellmann, Gunther/ Wolf, Reinhard (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Außenpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 175–191.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Jörg (2013): Öffentliche Meinung, Bundeswehr und Informationsarbeit. In: Wiesner, Ina (Hrsg.): Deutsche Verteidigungspolitik. Baden-Baden: Nomos, 307†‘318.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe (2013): Typen und Funktionen von Parteien. In: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 119†‘144.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe/ Höhne, Benjamin (Hrsg.) (2010): Parteien als fragmentierte Organisationen: Erfolgsbedingungen und Veränderungsprozesse. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich. Jun, Uwe/ Höhne, Benjamin (Hrsg.) (2012): Parteienfamilien – Identitätsbestimmend oder nur noch Etikett? Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Jungbauer, Stefan (2012): Parlamentarisierung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Die Rolle des Bundestages bei Auslandseinsätzen deutscher Streitkräfte. Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaarbo, Juliet/Lantis, Jeffrey S. (2003): The ‚Greening‘ of German Foreign Policy in the Iraq Case: Conditions of Junior Party Influence in Governing Coalitions. In: Acta Politica 38: 3, 201†‘230.

    Google Scholar 

  • Katzenstein, Peter J. (1976): International Relations and Domestic Structures. Foreign Economic Policies of Advanced Industrial States. In: International Organization 30: 1, 1†‘45.

    Google Scholar 

  • Kauder, Volker (2009): Brücken in die Freiheit bauen. Mit ihrer wertegeleiteten Außenpolitik will die Union den Menschenrechten weltweit Geltung verschaffen. In: Internationale Politik 54: 1, 83†‘88.

    Google Scholar 

  • Keller, Meiko (2011): Die sicherheitspolitischen Positionen von CDU und SPD im Vergleich. Kann der Konsensgrad in den Positionen der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr durch Weltbilder erklärt werden? Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • King, Gary (1986): Political Parties and Foreign Policy: A Structuralist Approach. In: Political Psychology 7: 1, 83†‘101.

    Google Scholar 

  • Kirchheimer, Otto (1965): Der Wandel des westeuropäischen Parteisystems. In: Politische Vierteljahresschrift 6: 1, 20†‘41.

    Google Scholar 

  • Kirste, Knut/ Maull, Hanns W. (1996): Zivilmacht und Rollentheorie. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 3: 2, 283†‘312.

    Google Scholar 

  • Klose, Hans-Ulrich (2012): Welt und Wahlkreis. Warum es uns an außenpolitischen Experten mangelt. In: Internationale Politik 57: 6, 30†‘32.

    Google Scholar 

  • König, Mathias/ König, Wolfgang (2013): Politische Partizipation und Integration im Parteienstaat. Viables Parteiframing durch deliberative Governancearenen. In: Niedermayer, Oskar/ Höhne, Benjamin/ Jun, Uwe (Hrsg.): Abkehr von den Parteien. Parteiendemokratie und Bürgerprotest. Wiesbaden: Springer VS, 205†‘229.

    Google Scholar 

  • Kramer, Andreas (1995): Die FDP und die äußere Sicherheit. Zum Wandel der sicherheitspolitischen Konzeption der Partei von 1966 bis 1982. Bonn: Holos Verlag.

    Google Scholar 

  • Krasner, Stephen D. (1978): Defending the National Interest. Raw Materials Investments and U.S. Foreign Policy. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Kreps, Sarah (2010): Elite Consensus as a Determinant of Alliance Cohesion: Why Public Opinion Hardly Matters for NATO-led Operations in Afghanistan. In: Foreign Policy Analysis 6: 3, 191†‘215.

    Google Scholar 

  • Külahci, Erol (Hrsg.) (2012): Europeanisation and Party Politics. How the EU Affects Domestic Actors, Patterns and Systems. Colchester: ECPR Press.

    Google Scholar 

  • Kümmel, Gerhard (2013): Zwischen Kriegsferne und Interventionsmüdigkeit: Streitkräfte, Staat und Gesellschaft in Deutschland. In: Wiesner, Ina (Hrsg.): Deutsche Verteidigungspolitik. Baden-Baden: Nomos, 319†‘345.

    Google Scholar 

  • Lauth, Hans-Joachim (2013): Regierungssysteme und Demokratietypen. Parlamentarische und präsidentielle Demokratien, Verhandlungs- und Wettbewerbsdemokratien. In: Korte, Karl-Rudolf/ Grunden, Timo (Hrsg.): Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden: Springer VS, 115†‘130.

    Google Scholar 

  • Leuffen, Dirk/ Malang, Thomas (2011): Parteien und Außenpolitik. Eine Analyse des Abstimmungsverhaltens im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Konferenzbeitrag für die Dritte Offene Sektionstagung Internationale Politik, München 6.†‘7. Oktober 2011.

    Google Scholar 

  • Lhotta, Roland/ Ketelhut, Jörn/ Schöne, Helmar (Hrsg.) (2013): Das Lissabon-Urteil. Staat, Demokratie und europäische Integration im „verfassten politischen Primärraum“. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Liebich, Stefan/ Woop, Gerry (Hrsg.) (2013): Linke Außenpolitik. Reformperspektiven. Potsdam: WeltTrends.

    Google Scholar 

  • Link, Werner (2009): Die Auswärtige Gewalt in der deutschen Parteiendemokratie. In: Liedhegener, Antonius/ Oppelland, Torsten (Hrsg.): Parteiendemokratie in der Bewährung. Festschrift für Karl Schmitt. Baden-Baden: Nomos, 539†‘546.

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour M./ Rokkan, Stein (1967): Cleavage Structures, Party Systems, and Voter Alignments: An Introduction. In: Lipset, Seymour M./ Rokkan, Stein (Hrsg.): Party Systems and Voter Alignments. Cross-National Perspectives. London/New York: The Free Press, 1†‘64.

    Google Scholar 

  • Lüddecke, René (2010): Parlamentarisierung der nationalen Außenpolitik. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Maull, Hanns W./ Harnisch, Sebastian/ Grund, Constantin (Hrsg.) (2003): Deutschland im Abseits? Rot-grüne Außenpolitik 1998†‘2003. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Merz, Nicolas/ Regel, Sven (2013): Die Programmatik der Parteien. In: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 211†‘238.

    Google Scholar 

  • Meyer, Berthold (2011): Vom Ende her denken. Bundeswehrreform und Parteiendemokratie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 48, 16†‘23.

    Google Scholar 

  • Müller, Harald/ Wolff, Jonas (2011): Demokratischer Krieg am Hindukusch? Eine kritische Analyse der Bundestagsdebatten zur deutschen Afghanistanpolitik 2001†‘2011. In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4: 1, 197†‘221.

    Google Scholar 

  • Naumann, Klaus (2014): Begegnungen zweier Welten – Heimkehrer in der Friedensgesellschaft. Essay. In: Würich, Sabine/ Scheffer, Ulrike (Hrsg.): Operation Heimkehr. Bundeswehrsoldaten über ihr Leben nach dem Auslandseinsatz. Berlin: Ch. Links Verlag, 10†‘13.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (Hrsg.) (2013a): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (2013): Die Analyse von Parteiensystemen. In: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden: Springer VS, 83†‘117.

    Google Scholar 

  • Oppelland, Torsten (2007): Parteien. In: Schmidt, Siegmar/ Hellmann, Gunther/ Wolf, Reinhard (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Außenpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 269†‘279.

    Google Scholar 

  • Overhaus, Marco/ Schieder, Siegfried (2002): Die außenpolitischen Positionen der Parteien im Bundestagswahlkampf 2002. In: PIN – Politik im Netz 3: 17.

    Google Scholar 

  • Paterson, William E. (1981): Political Parties and the Making of Foreign Policy – The Case of the Federal Republic. In: Review of International Studies 7: 4, 227†‘235.

    Google Scholar 

  • Peters, Dirk (2007): Ansätze und Methoden der Außenpolitikanalyse. In: Schmidt, Siegmar/ Hellmann, Gunther/ Wolf, Reinhard (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Außenpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 815†‘835.

    Google Scholar 

  • Pfetsch, Frank R. (2003): Die rot-grüne Außenpolitik. In: Egle, Christoph/ Ostheim, Tobias/ Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.): Das rot-grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998†‘2002. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 381†‘398.

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim (2001): Die Zukunft der Grünen. „So kann man nicht regieren“. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Risse-Kappen, Thomas (1991): Public Opinion, Domestic Structure, and Foreign Policy in Liberal Democracies. In: World Politics 43: 4, 479†‘512.

    Google Scholar 

  • Roth, Reinhold (1973): Parteiensystem und Außenpolitik. Zur Bedeutung des Parteiensystems für den außenpolitischen Entscheidungsprozess in der BRD. Meisenheim am Glan: Hain.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G. (2010): Demokratietheorien. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schockenhoff, Andreas/ Kiesewetter, Roderich (2012): Impulse für Europas Sicherheitspolitik. Die Zeit zum Handeln ist gekommen. In: Internationale Politik 57: 5, 88†‘97.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald (2010): Ein Bericht von der Heimatfront. Bürger, Politiker und der Afghanistaneinsatz der Bundeswehr. In: Politische Vierteljahresschrift 51: 3, 395†‘408.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald (2011): Two Indicators, one Conclusion. On the Public Salience of Foreign Affairs in Germany before and after Reunification. In: Oppermann, Kai/ Viehrig, Henrike (Hrsg.): Issue Salience in International Politics. London/New York: Routledge Chapman & Hall, 23†‘38.

    Google Scholar 

  • Schöllgen, Gregor (2013): Deutsche Außenpolitik. Von 1945 bis zur Gegenwart. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Schüttemeyer, Suzanne S. (1998): Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949†‘1997. Empirische Befunde und theoretische Folgerungen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Seidelmann, Reimund (2009): Die Internationalisierung von Parteien – Mythos oder eine Frage des politischen Willens. In: Liedhegener, Antonius/ Oppelland, Torsten (Hrsg.): Parteiendemokratie in der Bewährung. Festschrift für Karl Schmitt. Baden-Baden: Nomos, 547†‘562.

    Google Scholar 

  • Sinnott, Richard (2000): Public Opinion and European Integration: Permissive Consensus or Premature Politicization? In: Nacos, Brigitte L./ Shapiro, Robert Y./ Isernia, Pierangelo (Hrsg.): Decisionmaking in a Glass House. Mass Media, Public Opinion, and American and European Foreign Policy in the 21st Century. Lanham et al.: Rowman & Littlefield Publishers, 247†‘264.

    Google Scholar 

  • Skidmore, David/ Hudson, Valerie M. (Hrsg.) (1993): The Limits of State Autonomy. Societal Groups and Foreign Policy Formulation. Boulder: Westview Press Inc. SPD (o.J.): Das Wir entscheidet. Das Regierungsprogramm 2013†‘2017. o.O.

    Google Scholar 

  • Spier, Tim/ Klein, Markus/ Alemann, Ulrich von/ Hoffmann, Hanna/ Laux, Annika/ Nonnenmacher, Alexandra/ Rohrbach, Katharina (Hrsg.) (2011): Parteimitglieder in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Stöhr, Florian (2012): Sicherheitspolitische Kultur in Deutschland. Politik und Gesellschaft im Widerstreit? In: Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik 31. Kiel: Institut für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

    Google Scholar 

  • Strom, Kaare (1990): A Behavioral Theory of Competitive Political Parties. In: American Journal of Political Science 34: 2, 565†‘598.

    Google Scholar 

  • Tomaschewski, Christiane/ Wittkampf, Ulrich (2013): Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2013: Vernetzte Sicherheit und zivile Krisenprävention. In: ZIF kompakt. Berlin: Zentrum für Internationale Friedenseinsätze.

    Google Scholar 

  • Treibel, Jan (2013): Innerparteiliche Entscheidungsprozesse. Interne Machtverhältnisse und Modi der Entscheidungsfindung. In: Korte, Karl-Rudolf/ Grunden, Timo (Hrsg.): Handbuch Regierungsforschung. Wiesbaden: Springer VS, 359†‘369.

    Google Scholar 

  • Veit, Winfried (2006): Zwischen Realpolitik und historischer Verantwortung. Zur Außenpolitik der rot-grünen Koalition in Deutschland. In: Internationale Politik und Gesellschaft 1, 46†‘64.

    Google Scholar 

  • Volmer, Ludger (1998): Die Grünen und die Außenpolitik – ein schwieriges Verhältnis. Eine Ideen-, Programm- und Ereignisgeschichte grüner Außenpolitik. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Vössing, Konstantin (2014): Parteien und Bürger: Wer folgt wem? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 22†‘23, 40†‘45.

    Google Scholar 

  • Wagner, Wolfgang (2006): Vergleichende Außenpolitikanalyse. In: Barrios, Harald/ Stefes, Christoph H. (Hrsg.): Einführung in die Comparative Politics. München/Wien: Oldenbourg, 250†‘260.

    Google Scholar 

  • Waltz, Kenneth N. (1967): Foreign Policy and Democratic Politics: The American and British Experience. Boston: Little, Brown and Company.

    Google Scholar 

  • Westerfield, H. Bradford (1972): Foreign Policy and Party Politics. Pearl Harbor to Korea. New York: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Widdau, Christoph Sebastian/ Haberstroh, Tim (Hrsg.) (2013): Außenpolitik in Rot-Rot-Grün? Zwischen Konflikt und Kooperation. Potsdam: WeltTrends.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2006): Mitgliederparteien am Ende? Eine Kritik der Niedergangsdiskussion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wolff, Jürgen H. (2009): Entwicklungspolitik in deutschen Parteiprogrammen – eine kritische Analyse. In: Liedhegener, Antonius/ Oppelland, Torsten (Hrsg.): Parteiendemokratie in der Bewährung. Festschrift für Karl Schmitt. Baden-Baden: Nomos, 467†‘483.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Benjamin Höhne .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Höhne, B. (2015). Parteien als Vertreter außen- und sicherheitspolitischer Bevölkerungseinstellungen? Responsivität politischer Parteien in einem gouvernemental geprägten Politikfeld. In: Biehl, H., Schoen, H. (eds) Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger. Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr, vol 15. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08608-4_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics