Skip to main content

Gesundheitsreform in Deutschland

Hintergrund und jüngere Entwicklungen

  • Chapter
  • First Online:
20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen

Part of the book series: Gesundheit und Gesellschaft ((GESUND))

Zusammenfassung

Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich in einem tief greifenden Umbruch, der sowohl seine Versorgungsstrukturen als auch seine Finanzierungsund Regulierungsstrukturen erfasst. Dieser Umbruch ist Ausdruck eines Paradigmenwechsels in der Gesundheitspolitik, der in der ersten Hälfte der 1990er Jahre eingeleitet wurde. In dessen Zentrum steht die Implementierung wettbewerbsorientierter Strukturreformen, die einen regulierten Markt im Gesundheitswesen etablieren und dazu beitragen sollen, die als ineffizient geltenden Strukturen der medizinischen Versorgung zu modernisieren. Sie werden begleitet von einer fortschreitenden Privatisierung von Krankheitskosten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alber, J. (1992). Das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland: Entwicklung, Struktur und Funktionsweise. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bogenstahl, C. (2012). Management von Netzwerken. Eine Analyse der Gestaltung interorganisationaler Leistungsaustauschbeziehungen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Braun, B. (2002). Häufi gkeit und Auswirkungen von Leistungsrationierungen im Gesundheitswesen. In: J. Böcken, B. Braun, M. Schnee (Hrsg.), Gesundheitsmonitor. Die ambulante Versorgung aus Sicht von Bevölkerung und Ärzteschaft (S. 97–111). Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Braun, B., Buhr, P., Klinke, S., Müller, R., & Rosenbrock, R. (2010). Pauschalpatienten, Kurzlieger und Draufzahler – Auswirkungen der DRGs auf Versorgungsqualität und Arbeitsbedingungen im Krankenhaus. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (2012). Gesetzliche Krankenversicherung. Vorläufi ge Rechnungsergebnisse 1.- 4. Quartal 2011, Stand: 21. März 2012. http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Downloads/Statistiken/GKV/Finanzergebnisse/KV_45_1–4_Quartal_2011_neu.pdf. Zugegriff en: 6. März 2013.

  • Bundesversicherungsamt (2013). Disease Management Programme (DMP): Grundlegende Informationen.http://www.bundesversicherungsamt.de/cln_330/nn_1046154/DE/DMP/dmp__inhalt.html. Zugegriff en: 1. März 2013.

  • CDU, CSU, SPD (2006). Eckpunkte zu einer Gesundheitsreform 2006. Berlin: Typoskript.

    Google Scholar 

  • Döhler, M., & Manow, P. (1997). Strukturbildung von Politikfeldern. Das Beispiel bundesdeutscher Gesundheitspolitik seit den fünfziger Jahren. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Döhler, M., & Manow-Borgwardt, P. (1992). Korporatisierung als gesundheitspolitische Strategie. Staatswissenschaft en und Staatspraxis 3 (1), 53–65.

    Google Scholar 

  • Döhler, M. (1995). Th e state as architect of political order: Policy dynamics in German Health Care. Governance 8 (3), 380–404.

    Article  Google Scholar 

  • Döhler, M. (2002). Gesundheitspolitik in der Verhandlungsdemokratie. In: W. Gellner & M. Schön (Hrsg.), Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik? (S. 25–40). Baden- Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Drösler, S., Hasford, J., Kurth, B.-M., Schaefer, M., Wasem, J., & Wille, E. (2011). Evaluationsbericht zum Jahresausgleich 2009 im Risikostrukturausgleich. o.O.

    Google Scholar 

  • Egle, C., Henkes, C., Ostheim, T., & Petring A. (2004). Sozialdemokratische Antworten auf integrierte Märkte. Das Verhältnis von Markt und Staat, Hierarchie und Konsens. Berliner Journal für Soziologie 14 (1), 113–141.

    Article  Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (1990). Th e Th ree Worlds of Welfare Capitalism. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Freeman, R., Moran, M. (2000). Reforming Health Care in Europe. West European Politics 23 (1), 35–58.

    Article  Google Scholar 

  • Gerlinger, T. (1997). Wettbewerbsordnung und Honorarpolitik. Die Neugestaltung der kassenärztlichen Vergütung zwischen Gesundheitsstrukturgesetz und „dritter Stufe“ der Gesundheitsreform. Frankfurt a.M.: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Gerlinger, T. (2002). Zwischen Korporatismus und Wettbew erb: Gesundheitspolitische Steuerung im Wandel (Wissenschaft szentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe Gesundheitsrisiken und Präventionspolitik, Discussion Paper P02–204). Berlin: WZB.

    Google Scholar 

  • Gerlinger, T. (2003). Rot-grüne Gesundheitspolitik 1998–2003. Aus Politik und Zeitgeschichte 33–34, 6–13.

    Google Scholar 

  • Gerlinger, T. (2007). Gesundheitsreform 2007. Mehr Staat – mehr Wettbewerb. Die Krankenversicherung 59 (3), 86–89.

    Google Scholar 

  • Gerlinger, T. (2013). Gesundheitspolitik in Zeiten der Krise: Auf inkrementellem Wege zur Systemtransformation? Zeitschrift für Sozialreform (i.E.).

    Google Scholar 

  • Gerlinger, T., Mosebach, K., & Schmucker R. (2006). Mehr Gerechtigkeit durch den Gesundheitsfonds? Prokla 36 (4), 615–620.

    Google Scholar 

  • Gerlinger, T, & Schmucker, R. (2011). Individuelle Gesundheitsleistungen – Steuerungsprobleme eines wachsenden Versorgungssegments. Gesundheit & Gesellschaft – Wissenschaft 11 (4), 23–30.

    Google Scholar 

  • Gerlinger, T., & Simon, M. (2011). Zur Kritik der Kopfpauschale (Gesundheitsprämie). Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaft en 47, 29–48.

    Google Scholar 

  • Haas, M. (2005). Die Grünen als neue Partei des Bürgertums. Geschichte – Milieus – Wähler – Mitgliedschaft. Vorgänge 44 (2), 61–70.

    Google Scholar 

  • Hirsch, J. (1995). Der nationale Wettbewerbsstaat. Staat, Demokratie und Politik im globalen Kapitalismus. Berlin, Amsterdam: Edition ID-Archiv

    Google Scholar 

  • Jessop, B. (1994). Veränderte Staatlichkeit. Veränderungen von Staatlichkeit und Staatsprojekten. In: D. Grimm (Hrsg.), Staatsaufgaben (S. 43–73). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lutz, B. (1984). Der kurze Traum immerwährender Prosperität. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Lütz, S., & Czada, R. (2000). Marktkonstitution als politische Aufgabe: Problemskizze und Th eorieüberblick. In: R. Czada, S. Lütz (Hrsg.), Die politische Konstitution von Märkten (S. 9–35). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Majone, G. (1997). From the Positive to the Regulatory State: Causes and consequences to changes in the mode of Governance. Journal of Public Policy 2, 139–167.

    Article  Google Scholar 

  • Organisation for Economic Co-Operation and Development (OECD) (2013). OECD Health Data 2013. http://www.oecd.org/berlin/themen/gesundheit.htm Zugegriff en: 27. Juni 2013.

  • Pressel, H. (2012). Der Gesundheitsfonds: Entstehung – Einführung – Weiterentwicklung – Folgen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Reiners, H. (1993). Das Gesundheitsstrukturgesetz – Ein „Hauch von Sozialgeschichte“? Werkstattbericht über eine gesundheitspolitische Weichenstellung (Wissenschaft szentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe Gesundheitsrisiken und Präventionspolitik, Discussion Paper P93–210). Berlin: WZB.

    Google Scholar 

  • Reiners, H. (2011). Mythen der Gesundheitspolitik. 2. Aufl. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Rhodes, M. (1998). Globalisation, labour markets and Welfare States: A future of ’Competitive Corporatism’? In: M. Rhodes, Y. Mèny (Hrsg.), Th e Future of European Welfare: A new social contract? (S. 178–203). London/New York: Macmillan Press/St. Martin’s Press.

    Google Scholar 

  • Rosenbrock, R., & Gerlinger, T. (2014). Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung. 3., grundl. überarb. u. aktual. Aufl. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Rosewitz, B., & Webber, D. (1990). Reformversuche und Reformblockaden im deutschen Gesundheitswesen. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2010). Chancen für einen stabilen Aufschwung. Jahresgutachten 2010/11. Wiesbaden: Sachverständigenrat Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (1997). Gesundheitswesen in Deutschland. Kostenfaktor und Zukunft sbranche. Sondergutachten 1997, Bd. II: Fortschritt und Wachstumsmärkte, Finanzierung und Vergütung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2002). Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Gutachten 2000/2001. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schnell-Inderst, P., Hunger, T., Hintringer, K., Schwarzer, R., Seifert-Klauss, V., Gothe, H., Wasem, J., Siebert, U. (2011). Individuelle Gesundheitsleistungen. Schrift enreihe Health Technology Assessment, Bd. 113. Köln: DIMDI.

    Google Scholar 

  • Seeleib-Kaiser, M. (2002). Neubeginn oder Ende der Sozialdemokratie? Eine Untersuchung zur programmatischen Reform sozialdemokratischer Parteien und ihrer Auswirkung auf die Parteiendiff erenzthese. Politische Vierteljahresschrift 43 (3), 478–496.

    Article  Google Scholar 

  • Simon, M. (2000). Krankenhauspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Historische Entwicklung und Probleme der politischen Steuerung stationärer Krankenversorgung. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Stegmüller, K. (1996). Wettbewerb im Gesundheitswesen. Konzeptionen zur „dritten Reformstufe“ der Gesetzlichen Krankenversicherung. Frankfurt a.M.: VAS.

    Google Scholar 

  • Strech, D., Danis, M., Löb, M., & Marckmann, G. (2009). Ausmaß und Auswirkungen von Rationierung in deutschen Krankenhäusern. Ärztliche Einschätzungen aus einer repräsentativen Umfrage. Deutsche Medizinische Wochenschrift 134, 1261–1266.

    Article  Google Scholar 

  • Trampusch, C. (2006). Status quo vadis? Die Pluralisierung und Liberalisierung der „Social-Politik“: Eine Herausforderung für die politikwissenschaftliche und soziologische Sozialpolitikforschung. Zeitschrift für Sozialreform 52 (3), 299–323.

    Google Scholar 

  • Ullrich, C.G. (2000). Solidarität im Sozialversicherungsstaat. Die Akzeptanz des Solidarprinzips in der gesetzlichen Krankenversicherung. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Ullrich, C.G. (2001). Die Akzeptabilität sozialer Sicherungssysteme. Zur Bedeutung grundlegender Systemmerkmale für die Akzeptanz wohlfahrtsstaatlicher Institutionen. Sozialer Fortschritt 50 (7), 163–169.

    Google Scholar 

  • Urban, H.-J. (2001). Wettbewerbskorporatistische Regulierung im Politikfeld Gesundheit. Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen und die gesundheitspolitische Wende (Wissenschaft szentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe Gesundheitsrisiken und Präventionspolitik, Discussion Paper P01–206). Berlin: WZB.

    Google Scholar 

  • Urban, H.-J. (2005). Wettbewerbskorporatismus und soziale Politik. Zur Transformation wohlfahrtsstaatlicher Politikfelder am Beispiel der Gesundheitspolitik (Studie Nr. 21 der Forschungsgruppe Europäische Integration an der Philipps-Universität Marburg). Marburg: Philipps-Universität.

    Google Scholar 

  • Vogel, S.K. (1996). Freer markets, more rules. Regulatory reform in advanced industrial countries. Ithaca/London: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Webber, D. (1988). Krankheit, Geld und Politik. Zur Geschichte der Gesundheitsreformen in Deutschland. Leviathan 16 (2), 156–203.

    Google Scholar 

  • Wendt, C. (2009). Krankenversicherung oder Gesundheitsversorgung? Gesundheitssysteme im Vergleich, 2. Aufl.. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Winkelhake, O., Miegel, U., & Th ormeier, K. (2002). Die personelle Verteilung von Leistungsausgaben in der Gesetzlichen Krankenversicherung 1998 und 1999. Konsequenzen für die Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitswesens. Sozialer Fortschritt 51 (3), 58–61.

    Google Scholar 

  • Windeler, J (2006). Individuelle Gesundheitsleistungen – Spagat zwischen Markt und Medizin. Gesundheit und Gesellschaft – Wissenschaft 6 (2), 17–27.

    Google Scholar 

  • Winter, T. v. (2004). Vom Korporatismus zum Lobbyismus. Paradigmenwechsel in Th eorie und Analyse der Interessenvermittlung. Zeitschrift für Parlamentsfragen 4, 761–776.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat des Bundesversicherungsamtes (2007). Wissenschaftliches Gutachten für die Auswahl von 50 bis 80 Krankheiten zur Berücksichtigung im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich. Bonn: Bundesversicherungsamt.

    Google Scholar 

  • Zok, K. (2010). Private Zusatzleistungen in der Arztpraxis. Ergebnisse einer Repräsentativ- Umfrage. WidOmonitor 7 (2), 1–8.

    Google Scholar 

  • Zok, K., & Schuldzinski, W. (2005). Private Zusatzleistungen in der Arztpraxis. Ergebnisse aus Patientenbefragungen. Bonn: Verbraucherzentrale NRW/Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Gerlinger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gerlinger, T. (2014). Gesundheitsreform in Deutschland. In: Manzei, A., Schmiede, R. (eds) 20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen. Gesundheit und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02702-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02702-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02701-8

  • Online ISBN: 978-3-658-02702-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics