Skip to main content

Die Epostheorie der Frühen Neuzeit. Ein Überblick

  • Chapter
  • First Online:
Forcierte Form

Part of the book series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft ((ABLI))

Zusammenfassung

Der Aufsatz nimmt die normative Gattungspoetik der Frühen Neuzeit in den Blick, soweit sie es mit dem Versepos, dem carmen heroicum, zu tun hat, und konzentriert sich auf drei Hauptvorschriften der Epostheorie des 16., 17. und 18. Jahrhunderts: ein Epos müsse ein die ganze Welt umfassendes Wissen ausstellen, eine legitimierende Genealogie für Völker bzw. Herrscherhäuser liefern und eine panegyrische Dimension haben. Ein Zusammenhang zwischen diesen (gelegentlich nicht unumstrittenen) Forderungen an das Versepos ergibt sich dann, wenn man ihren archaisierenden, konsequent vormodernen Charakter bedenkt. So erklärt sich auch, weshalb es dem Versepos schwerer gefallen ist als dem Roman, im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert die Schwelle zur Moderne zu überschreiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Morhof 1969, 326.

  2. 2.

    Ebd., 327.

  3. 3.

    Opitz 1966, 20.

  4. 4.

    Vgl. [Hohberg] 1663–1664.

  5. 5.

    Vgl. Postel 1724.

  6. 6.

    Vgl. Ronsard 1573.

  7. 7.

    Vgl. Chapelain 1656.

  8. 8.

    Vgl. Milton 1982.

  9. 9.

    Vgl. Tasso 1995.

  10. 10.

    „There have been but one great Ilias and one Æneis in so many Ages. The next, but the next with a long interval betwixt, was the Jerusalem: I mean not so much in distance of time, as in Excellency. After these three are entred, some Lord Chamberlain should be appointed, some Critick of Authority shou’d be set before the door, to keep out a Crowd of little Poets, who press for Admission, and are not of Quality.“ (Dryden 1987, 275) Unter den im Einzelnen aufgeführten auszuschließenden Dichtern werden dann Pulci, Boiardo, Ariost, Chapelain – und eben Spenser und Milton genannt (vgl. ebd., 275 f.).

  11. 11.

    Vgl. Robortelli 1548, Castelvetro 1978–1979.

  12. 12.

    Vgl. Tasso 1964.

  13. 13.

    Vgl. Le Bossu 1981.

  14. 14.

    Im Hinblick auf diese drei Themenkomplexe habe ich am meisten von der reichen, in den besten Arbeiten selbstverständlich komparatistisch orientierten angelsächsischen Forschung profitiert, insbesondere von Lewalski 1985, Burrow 1993 und Treip 1994. – Im Vergleich dazu fällt der engere, auf Deutschland fokussierte Horizont auf bei Rohmer 1998.

  15. 15.

    Vgl. Lamberton 1986.

  16. 16.

    „Aristote dit que la Fable est la composition des choses. Deux choses la composent en effet, comme ses deux parties essencielles. L’une est la Verité qui lui sert de fondement; & l’autre est la Fiction qui déguise allégoriquement cette vérité, & qui lui donne la forme de Fable. – La Vérité est cachée; c’est le point de Morale que l’Auteur veut enseigner.“ (Le Bossu 1981, 26) – Kurz zusammengefasst findet sich die Verwurzelung des Moralismus in der Allegorie im Folgenden: „Mais lors que les Poëtes sont devenus Philosophes Moraux, ils n’ont pas cessé d’être Théologiens.“ (Ebd., 8).

  17. 17.

    Locus classicus hierfür ist natürlich Platons Ion. Schlaffer diskutiert den Dialog denn auch am Anfang seines Buches (vgl. Schlaffer 2005, 11–25).

  18. 18.

    Vgl. Sannazaro 1988. Man vergleiche den Musenanruf am Anfang des ersten Buches.

  19. 19.

    „Queste opere, se per se stesse saranno considerate, meravigliose parranno, anzi miracoli sono chiamati nel commune uso di parlare. Queste medesime, se si averà riguardo alla virtù e alla Potenza di chi l’ha operate, verisimili saranno giudicate.“ (Tasso 1964, 96 f.).

  20. 20.

    Bei Gottsched, der die frühneuzeitliche opinio communis resümiert, heißt es: „Sein [Lukans, B.A.] pharsalischer Krieg ist eine wahrhafte Historie, von einer unlängst vorgefallenen Schlacht […]. Er erzählt dieselbe in der gehörigen Zeitordnung, und vertritt also die Stelle eines Geschichtschreibers, nicht aber eines Poeten. Hier ist gar keine allgemeine moralische Fabel zum Grunde gelegt; folglich ist auch seine Pharsale kein Gedichte, sondern eine in hochtrabenden Versen beschriebene Historie.“ (Gottsched 1973, 285 f.).

  21. 21.

    Tasso 1995, 390 ff.

  22. 22.

    Beispielhaft zu beobachten etwa an Johann Valentin Pietschs Carls des Sechsten Sieg über die Türcken oder an Johann Ulrich von Königs August im Lager. Einschlägig dazu Martin 1993, 27–84.

  23. 23.

    Le Bossu behauptet, „qu’Homère nous ait donné dans ses deux Poëmes l’éxemple de la vertu [Odysseus, B.A.], & celui du vice [Achilles, B.A.] en un premier Héros; ne devons-nous pas conclure, que les bonnes ou les mauvaises qualitez des premiers Personnages, n’ont rien de nécessaire ni d’essenciel à la Fable Epique; & qu’Horace n’a jamais pensé qu’une Epopée fût l’éloge d’un Prince?“ (Le Bossu 1981, I, 12, 60) – Dryden hat es „from Bossu, that a Poet is not obliged to make his Heroe a Virtuous Man. Therefore neither Homer nor Tasso are to be blam’d, for giving what predominant quality they pleas’d to their first Character.“ Was in Bezug auf die Ilias bedeutet: „Homer, who had chosen another Moral, makes both Agamemnon and Achilles vicious: For his design was to instruct in Virtue, by shewing the deformity of Vice.“ (Dryden 1987, 287 f.).

  24. 24.

    Die berühmten Namen, die die historischen Stationen dieser These markieren, lauten Blankenburg, Hegel und Lukács. Ihr ist danach verschiedentlich widersprochen worden, entweder mit dem Argument, auch im 19. und 20. (und womöglich auch im 21.) Jahrhundert sei weiterhin epische Dichtung entstanden, oder mit der These, der Roman gerade des 20. Jahrhunderts zeige vielfach auffällig ‚epische‘ Züge. Beide Argumente ziehen nicht in Betracht, dass der Archaismus von ‚Wissen‘, ‚Genealogie‘ und ‚Panegyrik‘ eine wirkliche Erschwernis für die Fortführung der epischen Tradition schon im und erst recht nach dem 18. Jahrhundert darstellt.

  25. 25.

    Tenbruck wies darauf hin, dass „die bürgerliche Kultur […] nicht als Produkt einer bürgerlichen Klasse entstand, vielmehr sich einem Vorgang verdankte, für den die heutigen Sozialwissenschaften nicht einmal einen Begriff besitzen, nämlich einer allgemeinen kulturellen Vergesellschaftung.“ (Tenbruck 1989, 34).

Literatur

  • Burrow, Colin: Epic Romance. Homer to Milton. Oxford 1993.

    Google Scholar 

  • Castelvetro, Lodovico: Poetica d’Aristotele. Vulgarizzata e sposta. Hg. v. Werther Romani. 2 Bde. Bari 1978–1979.

    Google Scholar 

  • Chapelain, Jean: La Pucelle ou la France delivree. Poëme Heroïqve. Paris 1656.

    Google Scholar 

  • Dryden, John: Dedication of the Æneis. In: The Works of John Dryden. Bd. 5. Hg. v. William Frost. Berkeley/CA u. a. 1987, S. 267–341.

    Google Scholar 

  • Gottsched, Johann Christoph: Ausgewählte Werke. Hg. v. J. Birke u. a. Bd. VI: Versuch einer critischen Dichtkunst, T. 2: Anderer besonderer Theil. Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • [Hohberg, Wolfgang Helmhard von] Der Habspurgische Ottobert. Durch ein Mitglied der Hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschafft. 3 Bde. Erfurt 1663–1664.

    Google Scholar 

  • Lamberton, Robert: Homer the Theologian. Neoplatonist Allegorical Reading and the Growth of the Epic Tradition. Berkeley/Los Angeles 1986.

    Google Scholar 

  • Le Bossu, Réne: Traité du Poëme Epique [61714]. Hg. v. Volker Kapp. Hamburg 1981.

    Google Scholar 

  • Lewalski, Barbara Kiefer: ‚Paradise Lost‘ and the Rhetoric of Literary Forms. Princeton/NJ 1985.

    Google Scholar 

  • Martin, Dieter: Das deutsche Versepos im 18. Jahrhundert. Studien und kommentierte Gattungsbibliographie. Berlin/New York 1993.

    Google Scholar 

  • Milton, John: Paradise Lost [21674]. Hg. v. Alastair Fowler. London/New York 81982.

    Google Scholar 

  • Morhof, Daniel Georg: Unterricht von der teutschen Sprache und Poesie [21700]. Hg. v. Henning Boëtius. Homburg v.d. Höhe 1969.

    Google Scholar 

  • Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Nach der Edition von Wilhelm Braune. Hg. v. Richard Alewyn. Tübingen 21966.

    Google Scholar 

  • Postel, Christian Henrich: Der grosse Wittekind in einem Helden-Gedichte. Mit einer Vorrede von Dessen Leben und Schriften, auch zwey Registern der in diesem Werke enthaltenen Beschreibungen und Gleichnisse von C.F. Weichmann. Hamburg 1724.

    Google Scholar 

  • Robortelli, Francisco: In Librum Aristotelis De Arte Poetica Explicationes. Florenz 1548.

    Google Scholar 

  • Rohmer, Ernst: Das epische Projekt. Poetik und Funktion des ‚carmen heroicum‘ in der deutschen Literatur des 17. Jahrhunderts. Heidelberg 1998.

    Google Scholar 

  • Ronsard, Pierre de: Les qvatre premiers livres de la Franciade. Av Roy Tres-Chrestien, Charles, nevfieme de ce nom. Paris 1573.

    Google Scholar 

  • Sannazaro, Iacopo: De partu virginis. Hg. v. Charles Fantazzi und Alessandro Perosa. Firenze 1988.

    Google Scholar 

  • Schlaffer, Heinz: Poesie und Wissen. Die Entstehung des ästhetischen Bewußtseins und der philologischen Erkenntnis. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Tasso, Torquato: Discorsi dell‘ Arte Poetica e del Poema Eroico. Hg. v. Luigi Poma. Bari 1964.

    Google Scholar 

  • Tasso, Torquato: Gerusalemme liberata. Hg. v. Lanfranco Caretti. Milano 31995.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H.: Die kulturellen Grundlagen der Gesellschaft. Der Fall der Moderne. Opladen 1989.

    Google Scholar 

  • Treip, Mindele Anne: Allegorical Poetics and the Epic. The Renaissance Tradition to ‚Paradise Lost‘. Lexington/KY 1994.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Auerochs .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Auerochs, B. (2020). Die Epostheorie der Frühen Neuzeit. Ein Überblick. In: Bremer, K., Elit, S. (eds) Forcierte Form. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04844-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04844-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04843-1

  • Online ISBN: 978-3-476-04844-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics