Skip to main content

Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Jugendkulturen, Musik und Medien

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Medienpädagogik
  • 796 Accesses

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag zeigt die Rolle von Medien und Musik für jugendkulturelle Strömungen auf. Nach einem Überblick über (musikalische) Jugendkulturen des 20. Jahrhunderts, weist die Autorin auf das vermeintliche Ausbleiben neuerer (musikalischer) Jugendkulturen hin. Dieses Fehlen wird durch das Desiderat einer passenden theoretischen Interpretationsfolie für aktuelle, spätmoderne jugendkulturelle Strömungen erklärt, aufgrund dessen diese nicht zwangsläufig als solche gedeutet werden können. Abschließend weist der Beitrag auf die Bedeutung aktueller Social Media-Plattformen für die jugendkulturelle Selbstdarstellung hin und zeigt Formen jugendkulturellen Online-Protests auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albert, M., Hurrelmann, K., & Quenzel, G. (Hrsg.). (2019). Jugend 2019 – 18. Shell Jugendstudie. Eine Generation meldet sich zu Wort. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Burgfeld-Meise, B. (2020). (Medien-)Bildungskulturen im Wandel. In H. Fridrichs-Liesenkötter, L. Gerhardts, A. Kamin & S. Kröger (Hrsg.), Themenheft Nr. 37. Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt. Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis (S. 67–83). Zürich: Zeitschrift MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.

    Google Scholar 

  • Dollase, R. (1997). Musikpräferenzen und Musikgeschmack Jugendlicher. In D. Baacke (Hrsg.), Handbuch Jugend und Musik (S. 341–368). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2020). Peergroups: Cliquen, offene Gruppen, Szenen oder Jugendkulturen? In A. Gibson, M. Hummrich & R. Kramer (Hrsg.), Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung. Flashback – Flashforward (S. 167–184). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Elternguide.online. (2020). E-Girls und E-Boys – eine neue Jugendkultur im Internet? https://www.elternguide.online/2020/06/30/e-girls-und-e-boys-eine-neue-jugendkultur-im-internet/. Zugegriffen am 25.04.2020.

  • Ferchhoff, W. (2013). Musikalische Jugendkulturen in den letzten 65 Jahren: 1945–2010. In R. Heyer, S. Wachs & C. Palentin (Hrsg.), Handbuch Jugend – Musik-Sozialisation (S. 19–123). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Friedemann, S., & Hoffmann, D. (2013). Musik im Kontext der Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. In R. Heyer, S. Wachs & C. Palentin (Hrsg.), Handbuch Jugend – Musik-Sozialisation (S. 371–393). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gräßer, L., & Gerstmann, M. (2019). „Ich krieg das halt dann alles einfach mit und das ist halt das Schöne daran“. Inspiration durch soziale Bewegtbild-Netzwerke. In F. von Gross & R. Röllecke (Hrsg.), Instagram und YouTube der (Pre-)Teens. Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe. Beiträge aus Forschung und Praxis – Prämierte Medienprojekte. Dieter Baacke Preis Handbuch 14 (S. 19–27). München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Gross, F. von. (2016). Informelles Lernen in Jugendszenen. Zum Erwerb berufsrelevanter Kompetenzen am Beispiel der Visual Kei-Szene. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Heymann, N. (2011). Play Gender im Visual Kei. Dynamiken an der Schnittstelle zwischen Europäischer Ethnologie und Quer Theory. In M. Hawel (Hrsg.), Work in progress. Work on progress (S. 409–421). Doktoran_innen-Jahrbuch der Rosa-Luxsemburg-Stiftung). Berlin: Karl Dietz.

    Google Scholar 

  • Hugger, K.-U. (2020). Zur gegenwärtigen Bedeutung von digitalen Medien in jugendlichen Lebenswelten. Die wichtigsten Ausdrucksformen in fünf Punkten. In M. Kosuch & A. Will (Hrsg.), Kreativ und Digital Kulturelle Bildung in Zeiten der Digitalität in Baden-Württemberg (S. 19–21). Stuttgart: Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e. V. https://www.lkjbw.de/fileadmin/editorial-content/service/publikationen/Lkj_kreativ-und_digital.pdf. Zugegriffen am 04.09.2020.

  • Krotz, F. (2007). Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Maana, J. A. (2020). Stichwort E-Girl/E-Boy. merz. medien+erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 64(4), 4. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Maase, K. (1997). Grenzenloses Vergnügen. Der Anfang der Massenkultur 1850–1970. Frankfurt a. M.: Fischer TB.

    Google Scholar 

  • Maschke, S., Stecher, L., Coelen, T., Ecarius, J., & Gusinde, F. (2013). Appsolutely smart! Ergebnisse der Jugendstudie Jugend. Leben. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Müller, R., Glogner, P., Rhein, S., & Heim, J. (Hrsg.). (2002). Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen. Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Münch, T., & Bommersheim, U. (2000). Musik-Klicks. Musikorientierte Jugendliche im Internet. In M. Fromm, F. Haase & P. F. Schlottke (Hrsg.), Inszenierte Wirklichkeiten – Lernen und Entwicklung in der Medienwelt (S. 61–82). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2017). Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, J., & Rötter, G. (2013). Musikpsychologischer Zugang zur Jugend-Musik-Sozialisation. In R. Heyer, S. Wachs & C. Palentin (Hrsg.), Handbuch Jugend – Musik-Sozialisation (S. 127–155). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Richard, B. (2020). Grufties, Trad Goth und Black Metal: Ein Streifzug durch die „Symbolik des Todes und des Bösen“ in gegenwärtigen schwarzen Mehrgenerationen-Musikkulturen. In A. Gibson, M. Hummrich & R.-T. Kramer (Hrsg.), Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung. Flashback – Flashforward (S. 203–217). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Roth, R. (2002). Globalisierungsprozesse und Jugendkulturen. Aus Politik und Zeitgeschichte, 5, 20–27.

    Google Scholar 

  • Schachtner, C., & Duller, N. (2014). Kommunikationsort Internet. Digitale Praktiken und Subjektwerdung. In T. Carstensen, C. Schachtner, H. Schelhowe & R. Beer (Hrsg.), Digitale Subjekte. Praktiken der Subjektivierung im Medienumbruch der Gegenwart (S. 81–154). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Shell Deutschland Holding (Hrsg.). (2015). Jugend 2015. Eine pragmatische Generation im Aufbruch. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Stecher, S., Bamberger, A., Gebel, Ch., Cousseran, L., & Brüggen, N. (2020). „Du bist voll unbekannt!“ Selbstdarstellung, Erfolgsdruck und Interaktionsrisiken auf TikTok aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen. ACTON! Short Report Nr. 7. Ausgewählte Ergebnisse der Monitoring-Studie. München: JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. https://act-on.jff.de/die-monitoring-studie. Zugegriffen am 03.09.2020.

  • Witting, T. (2019). Mädchen und junge Frauen auf Instagram. Zwischen Schönheitsnormen und Empowerment. In F. v. Gross & R. Röllecke (Hrsg.), Instagram und YouTube der (Pre-)Teens. Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe (S. 37–44). Beiträge aus Forschung und Praxis – Prämierte Medienprojekte. Dieter Baacke Preis Handbuch 14. München: kopaed.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Friederike von Gross .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

von Gross, F. (2021). Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Jugendkulturen, Musik und Medien. In: Sander, U., von Gross, F., Hugger, KU. (eds) Handbuch Medienpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25090-4_78-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25090-4_78-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25090-4

  • Online ISBN: 978-3-658-25090-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics