Skip to main content

Emotionen und Lernen im Unterricht

  • Chapter
  • First Online:
Bildung und Emotion

Zusammenfassung

Schule und Unterricht sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch des emotionalen Erlebens. Freude, Angst, Trauer, Ärger und Langeweile etc. prägen den Schulalltag. Welche Rolle kommt diesen Emotionen zu? Wie hängen sie mit dem Lernen zusammen? Im Beitrag werden zunächst die Begriffe Emotion und Lernen defi niert, dann die grundlegenden Beziehungen zwischen Emotionen und Lernen anhand von drei Schlüsselstellen aufgezeigt: Emotionen fungieren als individuelle Voraussetzungen, als Determinanten des Lernprozesses und sie stellen ein Ergebnis des Lernens dar. Anschliessend wird am Beispiel einer empirischen Studie mit SchülerInnen und Lehrpersonen der 7. Klassenstufe diskutiert, wie positive Emotionen gefördert und negative Emotionen im Mathematikunterricht reduziert werden können. Interventionsprogramme, welche sowohl die SchülerInnen als auch die Lehrpersonen einbeziehen, erweisen sich dabei als effi zient.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Abele, A. (1996). Zum Einfl uss positiver und negativer Stimmung auf die kognitive Leistung. In J. Mö ller & O. Kö ller (Hrsg.), Emotionen, Kognitionen und Schulleistung (S. 91– 111). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Abele-Brehm, A. E., & Gendolla, G. H. (2000). Motivation und emotion. In J. H. Otto, H. A. Euler & H. Mandl (Hrsg.), Emotionspsychologie. Ein Handbuch (S. 297–305). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Astleitner, H. (2000). Designing emotionally sound instruction: The FEASP-approach. Instructional science, 28(3), 169–198.

    Google Scholar 

  • Bieg, S., & Mittag, W. (2011). Leistungsverbesserungen durch Förderung der selbstbestimmten Lernmotivation. In M. Dresel & L. Lämme (Hrsg.), Motivation, Selbstregulation und Leistungsexzellenz (S. 219–236). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Brandenberger, C. C., & Moser, N. (eingereicht). Förderung der Lernfreude und Reduzierung der Angst im Mathematikunterricht auf der Sekundarstufe 1. Emotionen und Emotionsregulation in der Schule und Hochschule (Waxmann; Erscheinungsdatum: Frü hjahr 2018).

    Google Scholar 

  • Brandenberger, C. C., Hagenauer, G., & Hascher, T. (eingereicht). Promoting students’ selfdetermined motivation in maths: Results of a one-year classroom intervention. European Journal of Psychology of Education.

    Google Scholar 

  • Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39(2), 223–238.

    Google Scholar 

  • Deci, E. L., Vallerand, R. J., Pelletier, L. G., & Ryan, R. M. (1991). Motivation and education: The self-determination perspective. Educational Psychologist, 26(3–4), 325–346.

    Google Scholar 

  • Drexl, D., & Streb, J. (2015). Der Einfl uss von Unterrichtsqualität auf die soziale und emotionale Schulerfahrung von Erstklässlern. Facetten grundschulpädagogischer und –didaktischer Forschung, 20, 27–32.

    Google Scholar 

  • Eccles, J. S., Midgley, C., Wigfi eld, A., Buchanan, C. M., Reuman, D., Flanagan, C., & Mac Iver, D. (1993). Development during adolescence: The impact of stage-environment fi t on young adolescents’ experiences in schools and in families. American Psychologist, 48(2), 90–101.

    Google Scholar 

  • Edlinger, H., & Hascher, T. (2008). Von der Stimmungs-zur Unterrichtsforschung: Überlegungen zur Wirkung von Emotionen auf schulisches Lernen und Leisten. Unterrichtswissenschaft, 36(1), 55–70.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1981). Theorie der Schule. München: Urban und Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1997). Der Umgang mit Schule in der Adoleszenz. Aufbau und Verlust von Lernmotivation, Selbstachtung und Empathie. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Fiedler, K., & Beier, S. (2014). Affect and cognitive processes. In R. Pekrun & L. Linnenbrink- Garcia (Hrsg.), International handbook of emotions in education (S. 36–55). New York: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Fredrickson, B. L. (2001). The role of positive emotions in positive psychology: The broaden- and-build theory of positive emotions. American Psychologist, 56(3), 218–226.

    Google Scholar 

  • Gläser-Zikuda, M. (2010). Emotionen. In T. Hascher & B. Schmitz (Hrsg.), Pädagogische Interventionsforschung. Theoretische Grundlagen und empirisches Handlungswissen (S. 111–132). Weinheim u.a.: Juventa.

    Google Scholar 

  • Gläser-Zikuda, M., Fuß, S., Laukenmann, M., Metz, K., & Randler, C. (2005). Promoting students’ emotions and achievement–Instructional design and evaluation of the ECOLEapproach. Learning and Instruction, 15(5), 481–495.

    Google Scholar 

  • Goetz, T., Frenzel, A. C., Pekrun, R., & Hall, N. C. (2006). The domain specifi city of academic emotional experiences. The Journal of Experimental Education, 75(1), 5–29.

    Google Scholar 

  • Götz, T., Pekrun, R., Zirngibl, A., Jullien, S., Kleine, M., vom Hofe, R., & Blum, W. (2004). Leistung und emotionales Erleben im Fach Mathematik: Längsschnittliche Mehrebenenanalysen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 18(3/4), 201–212.

    Google Scholar 

  • Hagenauer, G. (2011). Lernfreude in der Schule. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hagenauer, G., & Hascher, T. (2011). Schulische Lernfreude in der Sekundarstufe 1 und deren Beziehung zu Kontroll- und Valenzkognitionen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 25(1), 63–80.

    Google Scholar 

  • Hagenauer, G., & Hascher, T. (2014). Early adolescents’ enjoyment experienced in learning situations at school and its relation to student achievement. Journal of Education and Training Studies, 2(2), 20–340.

    Google Scholar 

  • Hannover, B., Zander, L. & Wolter, I. (2014). Entwicklung, Sozialisation und Lernen. In T. Seidel & A. Krapp (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 139–165). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Hänze, M. (2000). Schulisches Lernen und Emotion. In J. H. Otto, H. A. Euler & H. Mandl (Hrsg.), Emotionspsychologie. Ein Handbuch (S. 586–594). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hascher, T. (2004). Schule positiv erleben. Ergebnisse und Erkenntnisse zum Wohlbefi nden von Schülerinnen und Schülern. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Hascher, T. (2005). Emotionen im Schulalltag: Wirkungen und Regulationsformen. Zeitschrift für Pädagogik, 51(5), 610–625.

    Google Scholar 

  • Hascher, T., & Hagenauer, G. (2010). Alienation from school. International journal of educational research, 49(6), 220–232.

    Google Scholar 

  • Hascher, T., & Hagenauer, G. (2011). Schulisches Wohlbefi nden im Jugendalter–Verläufe und Einfl ussfaktoren. In A. Ittel, H. Merkens, L. Stecher & J. Zinnecker (Hrsg.), Jahrbuch Jugendforschung (S. 15–45). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (1993). Die Entwicklung der Lernfreude vom Kindergarten bis zur 5. Klassenstufe. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 7(2/3), 77–86.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2015). Unterrichtsqualität – erfassen, bewerten, verbessern. Seelze: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Izard, C. E. (1999). Die Emotionen des Menschen. Eine Einführung in die Grundlagen der Emotionspsychologie. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Krapp, A., & Hascher, T. (2014). Theorien der Lern-und Leistungsmotivation. In L. Ahnert (Hrsg.), Theorien in der Entwicklungspsychologie (S. 252–281). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Lipowsky, F. (2006). Auf den Lehrer kommt es an. Empirische Evidenzen für Zusammenhänge zwischen Lehrerkompetenzen, Lehrerhandeln und dem Lernen der Schüler. Zeitschrift fü r Pä dagogik, 51. Beiheft, 47–70.

    Google Scholar 

  • Lipowsky, F. (2007). Was wissen wir über guten Unterricht. Friedrich Jahresheft, 25, 26– 30.

    Google Scholar 

  • Lohrmann, K. (2008). Langeweile im Unterricht. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mittag, W., & Bieg, S. (2010). Die Bedeutung und Funktion pädagogischer Interventionsforschung und deren grundlegende Qualitätskriterien. In T. Hascher & B. Schmitz (Hrsg.), Pädagogische Interventionsforschung. Theoretische Grundlagen und empirisches Handlungswissen (S. 31–47). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Oser, F., & Spychiger, M. (2005). Lernen ist schmerzhaft. Zur Theorie des negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Pekrun, R. (2014). Emotions and Learning. Educational Practices Series 24. UNESCO International Bureau of Education.

    Google Scholar 

  • Pekrun, R., Götz, T., vom Hofe, R., Blum, W., Jullien, S., Zirngibl, A., Jordan, A. (2004). Emotionen und Leistung im Fach Mathematik: Ziele und erste Befunde aus dem „Projekt zur Analyse der Leistungsentwicklung in Mathematik “(PALMA). In J. Doll & M. Prenzel (Hrsg.), Bildungsqualität von Schule. Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung (S. 345–363). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Pekrun, R., Frenzel, A. C., Götz, T., & Perry, R. P. (2007). The Control-Value Theory of Achievement Emotions: An Integrative Approach to Emotions in Education. In P. A. Schutz & R. Pekrun (Hrsg.), Emotion in education (S. 13–36). San Diego, CA: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Pekrun, R., & Linnenbrink-Garcia, L. (2014). International handbook of emotions in education. New York: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Perels, F., Schmitz, B., & Bruder, R. (2003). Trainingsprogramm zur Förderung der Selbstregulationskompetenz. Unterrichtswissenschaft, 31, 23–37.

    Google Scholar 

  • Scherer, K. R. (1987). Toward a dynamic theory of emotion: The component process model of affective states. Geneva studies in Emotion, 1, 1–96.

    Google Scholar 

  • Schnabel, K. (1998). Prüfungsangst und Lernen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schoenfeld, A. H. (1999). Looking toward the 21st century: Challenges of educational theory and practice. Educational researcher, 28(7), 4–14.

    Google Scholar 

  • Schutz, P. A., Aultman, L. P., & Williams-Johnson, M. R. (2009). Educational psychology perspectives on teachers’ emotions. In P. A. Schutz & M Zembylas (Hrsg.), Advances in teacher emotion research (S. 195–212). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Schutz, P. A., Hong, J. Y., Cross, D. I., & Osbon, J. N. (2006). Refl ections on investigating emotion in educational activity settings. Educational psychology review, 18(4), 343–360.

    Google Scholar 

  • Strittmatter, P. (1993). Schulangstreduktion: Abbau von Angst in schulischen Leistungssituationen. Münschen: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Tulis, M. (2010). Individualisierung im Fach Mathematik: Effekte auf Leistung und Emotionen. In F. Hesse (Hrsg.), Wissensprozesse und digitale Medien. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Waldis, M. (2012). Interesse an Mathematik: zum Einfl uss des Unterrichts auf das Interesse von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Weiß, H.-J. (1986). Attribution, Wichtigkeit und Prüfungsangst. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Weiß, H.-J. (1989). Prüfungsangst. München: Lexika.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tina Hascher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hascher, T., Brandenberger, C.C. (2018). Emotionen und Lernen im Unterricht. In: Huber, M., Krause, S. (eds) Bildung und Emotion. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18589-3_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18589-3_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18588-6

  • Online ISBN: 978-3-658-18589-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics