Skip to main content

Interkulturelle Kompetenz als Element pädagogischer Professionalität — Schlussfolgerungen für die Lehrerausbildung

  • Chapter
Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität

Auszug

Dieser Beitrag geht von der Prämisse aus, dass innerschulische Bedingungen und insbesondere die Kompetenz von Lehrpersonen im Umgang mit verschiedenen Formen von Diversität eine zentrale Rolle bei der Verminderung (oder beim Zuwachs!) von Leistungsunterschieden zwischen Schulkindern spielen. Präsentiert und kritisch diskutiert werden im folgenden interkulturelle Qualifizierungsmaßnahmen, die folgende Kompetenzbereiche gleichermaßen berücksichtigen müssen: Auf der einen Seite Fähigkeiten und Fertigkeiten auf der Ebene der Differenz zwischen Kulturen, Sprachen, sozialer und geschlechtspezifischer Zugehörigkeit; auf der anderen Seite „persönlichkeitsbildende“ Fähigkeiten auf der Ebene der Haltungen und Einstellungen rund um die Anerkennung der Pluralität von Denkmodellen und Lebensformen. Es geht dabei nicht zuletzt um die Entwicklung eines individuellen, aber auch institutionellen und politischen Bewusstseins im Bereich der eigenen Verstrickung in gesellschaftliche Machtverhältnisse (dazu Mecheril 1996). Damit es nicht bei der Feststellung von Disparitäten bleibt, braucht es schließlich Kompetenzen auf der Ebene des kommunikativen Handelns, des interkulturellen Dialogs und der interkulturellen Verständigung (vgl. Nieke 2000).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Allemann-Ghionda, C./ Perregaux, C./ de Goumoëns, C. (1999): Curriculum der Lehrerinnen-und Lehrerbildung für die sprachlich-kulturelle Vielfalt. Bern/Aarau: Programmleitung NFP 33 und Schweiz. Koodinationsstelle für Bildungsforschung (Umsetzungsbericht).

    Google Scholar 

  • Allemann-Ghionda, C./ de Goumoëns, C./ Perregaux, C. (1999): Pluralité linguistique et culturelle dans la formation des enseignants. Fribourg: Editions Universitaires.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, G. (1996): Einführung in die interkulturelle Erziehung (2., überarb. Aufl.). Darmstadt: Primus.

    Google Scholar 

  • Auernheimer, G./ Blumenthal, V./ Stübig, H./ Willmann, B. (1996): Interkulturelle Erziehung im Schulalltag. In: G. Auernheimer/ P. H. Gstettner (Hg.): Pädagogik in multikulturellen Gesellschaften (Jahrbuch für Pädagogik). Frankfurt: Lang, S.79–97.

    Google Scholar 

  • Beck, C./ Helsper, W./ Heuer, B./ Stelmaszyk, B./ Ullrich, H. (2000): Fallarbeit in der universitären LehrerInnenbildung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bender-Szymanski, D. (2000): Learning through Cultural Conflict? A Longitutdinal Analysis of German Teachers’ Strategies for Coping with Cultural Diversity at School. European Journal of Teacher Education, 23(3), S.229–250.

    Article  Google Scholar 

  • Bless, G. (1995): Zur Wirksamkeit der Integration. Forschungsüberblick, praktische Umsetzung einer integrativen Schulform, Untersuchungen zum Lernfortschritt. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D. (1991): Legasthenie. Geschichte und Folgen einer Pathologisierung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • D’Amato, G. (2001): Die Voraussetzungen staatsbürgerlicher Identität in der multikulturellen Schweiz. SFM Info — Informationsblatt des Schweiz. Forums für Migrationsstudien, 6, S.3–7.

    Google Scholar 

  • Edelmann, D. (2006). Pädagogische Professionalität im transnationalen Raum. Eine qualitative Untersuchung über den Umgang von Lehrpersonen mit der migrationsbedingten Heterogenität ihrer Klassen. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • EUNIT (Hrsg.) (1998): Qualifikationen für das Unterrichten in mehrsprachigen Schulen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fraser, B. J./ Walberg, H. J./ Welch, W. W./ Hattie, J. A. (1987): Syntheses of educational productivity research. International Journal of Educational Research, 11, S.145–427.

    Article  Google Scholar 

  • Gogolin, I. (2000): Bildung und ausländische Familien. In: S. Familienbericht (Hg.), Familien ausländischer Herkunft in Deutschland: Lebensalltag (Band II). Opladen: Leske + Budrich, S. 61–106.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M./ Radtke, F.-O. (2001): Institutionalisierte Diskriminierung von Migrantenkindern. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Organisation Schule. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hegemann, T. (2004). Interkulturelle Kompetenz in Beratung und Therapie. In J. Radice von Wogau, H. Eimmermacher & A. Lanfranchi (Hrsg.), Therapie und Beratung von Migranten. Systemisch-interkulturell denken und handeln (Praxishandbuch). Weinheim: Beltz PVU, S.79–103

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (1988): Leistungssteigerung und Ausgleich von Leistungsunterschieden in Schulklassen: unvereinbare Ziele? Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 20(1), S.45–76.

    Google Scholar 

  • Helmke, A./ Schrader, F. W. (1990): Zur Kompatibilität kognitiver, affektiver und motivationaler Zielkriterien des Schulunterrichts — Clusteranalytische Studien. In: M. Knopf/ W. Schneider (Hg.): Entwicklung. Allgemeine Verläufe — Individuelle Unterschiede — Pädagogische Konsequenzen. Göttingen: Hogrefe, S.180–200.

    Google Scholar 

  • Helmke, A./ Weinert, F. E. (1997): Unterrichtsqualität und Leistungsentwicklung: Ergebnisse aus dem SCHOLASTIK-Projekt. In: A. Helmke/ F. E. Weinert (Hg.): Entwicklung im Grundschulalter. Weinheim: Beltz, S.241–251.

    Google Scholar 

  • Helmke, A./ Weinert, F. E. (1998): Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen. In: F. E. Weinert (Hg.): Psychologie des Unterrichts und der Schule. Göttingen: Hogrefe (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Serie I, Bd.3), S.71–176.

    Google Scholar 

  • Kalpaka, A. (2004). Umgang mit „Kultur“ in der Beratung. In J. Radice von Wogau, H. Eimmermacher & A. Lanfranchi (Hrsg.), Therapie und Beratung von Migranten. Systemisch-interkulturell denken und handeln (Praxishandbuch). Weinheim: Beltz PVU, S. 31–44.

    Google Scholar 

  • Kornmann, R. (2003). Überrepräsentation ausländischer Kinder und Jugendlicher in „Sonderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen“. In G. Auernheimer (Hrsg.), Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenkinder. Opladen: Leske + Budrich, S.81–95

    Google Scholar 

  • Kronig, W./ Haeberlin, U./ Eckhart, M. (2000): Immigrantenkinder und schulische Selektion. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Lanfranchi, A. (1998): Immigranten: Lern-und Leistungsstörungen der Kinder, der Schule und der Heilpädagogik. In: A. Lanfranchi/ T. Hagmann (Hg.): Migrantenkinder — Plädoyer für eine Pädagogik der Vielfalt Luzern: Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik, S.21–45.

    Google Scholar 

  • Lanfranchi, A. (1999): Interkulturelle Pädagogik in der Lehrerbildung des Kantons Zürich: Umsetzung, Wirksamkeit, Entwicklung eines Standardcurriculums. Beiträge zur Lehrerbildung, 17(3), S.307–318.

    Google Scholar 

  • Lanfranchi, A. (2001). Schulerfolg durch Kooperation zwischen Migrationseltern und Schule. In S. Rüegg (Hrsg.), Elternmitarbeit in der Schule. Erwartungen, Probleme, Chancen. Bern: Haupt, S.23–34.

    Google Scholar 

  • Lanfranchi, A. (2002). Schulerfolg von Migrationskindern. Die Bedeutung familienergänzender Betreuung im Vorschulalter. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Lanfranchi, A./ Perregaux, C./ Thommen, B. (2000): Interkulturelle Pädagogik in der Lehrerinnen-und Lehrerbildung. Zentrale Lernbereiche, Vorschläge, Literaturhinweise. Bern: Schweiz. Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK, Dossier 60).

    Google Scholar 

  • Lanfranchi, A. (2006). Resilienzförderung von Kindern bei Migration und Flucht. In R. Welter-Enderlin & B. Hildenbrand (Hrsg.), Resilienz — Gedeihen trotz widriger Umstände. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme, S.119–138.

    Google Scholar 

  • Lanfranchi, A. (2007). Sonderklassenversetzung und integrative Förderung: Denken und handeln Lehrpersonen kulturell neutral? Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN), 2, S.128–141.

    Google Scholar 

  • Mächler, S. & Autorenteam (2000): Schulerfolg: kein Zufall. Ein Ideenbuch zur Schulentwicklung im multikulturellen Umfeld. Zürich: Lehrmittelverlag.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (1996): Auch das noch. Ein handlungsbezogenes Rahmenkonzept Interkultureller Beratung. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 28(1), S.17–35.

    Google Scholar 

  • Moser, U./ Rhyn, H. (2000): Lernerfolg in der Primarschule. Eine Evaluation der Leistungen am Ende der Primarschule. Aarau: Säuerländer.

    Google Scholar 

  • Müller, R., & Rösselet, S. (2008). Interventions for the improvement of cognitiveacademic language proficiency and school success of bilingual migrant students in the view of experts. International Journal of Anthropology, im Druck-http://www.sprachlichekompetenzen.phbern.ch/index.php?id=21[Stand: 7.2.08].

  • Nagel, U. (1997): Engagierte Rollendistanz: Professionalität in biographischer Perpektive. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Nieke, W. (2000): Interkulturelle Erziehung und Bildung. Wertorientierungen im Alltag (2. überarb., ergänzte Aufl.). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Oser, F. (1997): Standards in der Lehrerbildung. Teil 1: Berufliche Kompetenzen, die hohen Qualitätsmerkmalen entsprechen. Beiträge zur Lehrerbildung, 15(1), S.26–37.

    Google Scholar 

  • Perregaux, C. (1998): Odyssea. Ansätze einer Interkulturellen Pädagogik. Zürich: Lehrmittelverlag.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (1995): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Opladen: Leske + Budrich (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (1996): Wissen und Können — Grundlagen der wissenschaftlichen Lehrerbildung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Romano, G. (2001): Braucht die Gesellschaft eine gemeinsame Kultur? Zur Kritik des Kulturbegriffs der Migrationsforschung. In: H. J. Hoffman-Nowotny (Hg.): Das Fremde in der Schweiz. Zürich: Seismo, S. 241–258.

    Google Scholar 

  • Rosenmund, M./ Nef, R. (1998): Gemeindeschulen vor neuen Herausforderungen. Migrationsbedingte Vielfalt als Problem und Lernanlass. Zürich: Pestalozzianum.

    Google Scholar 

  • Rüesch, P. (1998): Spielt die Schule eine Rolle? Schulische Bedingungen ungleicher Bildungschancen von Immigrantenkindern — eine Mehrebenenanalyse. Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Rüesch, P. (1999): Gute Schulen im multikulturellen Umfeld. Ergebnisse aus der Forschung zur Qualitätssicherung. Zürich: Orell Füssli.

    Google Scholar 

  • Snow, R. E./ Swanson, J. (1992): Instructional psychology: Aptitude, adaptation, and assessment. Annual Review of Psychology, 43, S.583–626.

    Article  Google Scholar 

  • Speck-Hamdan, A. (1999): Risiko und Resilienz im Leben von Kindern ausländischer Familien. In: G. Opp/ M. Fingerle/ A. Freytag (Hg.): Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz. München, Basel: Reinhardt, S.221–228.

    Google Scholar 

  • Walter, C. (2001): Schule in kultureller Vielfalt. Beobachtungen und Wahrnehmungen interkulturellen Unterrichts. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Wicker, H.-R. (1993): Migration, Ethnizität und Paradoxien des Multikulturalismus in industrialisierten Gesellschaften. In: W. Kälin/ R. Moser (Hg.): Migranten aus der Dritten Welt. Bern: Haupt, S.205–220.

    Google Scholar 

  • Wicker, H.-R. (1997): Introduction: Theorizing Ethnicity and Nationalism. In: H.-R. Wicker (Hg.): Rethinking Nationalism and Ethnicity. The Struggle for Meaning and Order in Europe. Oxford: Berg, S.1–42.

    Google Scholar 

  • Wicker, H.-R. (1996): Vom Sinn und Unsinn ethnologischer Gerichtsgutachten. Asyl, 4, S.118–128.

    Google Scholar 

  • Wimmer, A. (1996): Kultur. Zur Reformulierung eines sozialanthropologischen Grundbegriffs. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48(3), S.401–425.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Georg Auernheimer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lanfranchi, A. (2008). Interkulturelle Kompetenz als Element pädagogischer Professionalität — Schlussfolgerungen für die Lehrerausbildung. In: Auernheimer, G. (eds) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91113-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91113-7_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15821-1

  • Online ISBN: 978-3-531-91113-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics