Skip to main content

Rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Rechtsextremismus

Part of the book series: Edition Rechtsextremismus ((EDRECHT))

Zusammenfassung

Der Rechtsextremismus zeichnet sich durch zwei Merkmale aus. Einerseits kann er durch Strukturen beschrieben werden, also zum Beispiel Organisationen und Gruppen. Andererseits kann Rechtsextremismus als ein Einstellungsmuster beschrieben werden, das sich zu starken oder schwachen Orientierungen ausbildet. Jene Personen und Gruppen, die in Organisationen eingebunden sind, weisen auch starke und stabile rechtsextreme Orientierungen auf, allerdings können auch Menschen rechtsextreme Einstellungen aufweisen, die nicht in rechtsextreme Strukturen eingebunden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adorno, Theodor W./Frenkel-Brunswik, Else/Lewinson, Daniel/Sanford, Nevitt. (1950): The Authoritarian Personality. Studies in Prejudice. Hrsg. von Max Horkheimer und Samuel H. Flowerman. New York: Harper.

    Google Scholar 

  • Ajzen, Icek/Fishbein, Martin (2000): Attitudes and attitude-behavior relation. Reasoned and automatic processes. In: European Review of Social Psychology 11: 1–33.

    Google Scholar 

  • Ajzen, Icek/Fishbein, Martin (2005): The influence of attitudes on behavior. In: Albarracin, Dolores/Johnson, Blair T./Zanna, Mark P. (Hrsg.): The handbook of attitudes. Mahwah/NJ: Erlbaum: 173–221.

    Google Scholar 

  • Allport, Gordon W. (1954): The nature of prejudice. Cambridge, MA: Perseus Books. Altemeyer, Bob (1988): Enemies of freedom: Understanding right-wing authoritarianism. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Anhut, Reimund/Heitmeyer, Wilhelm (2000): Desintegration, Konflikt und Ethnisierung. Eine Problemanalyse und theoretische Rahmenkonzeption. In: Heitmeyer, Wilhelm/Anhut, Reimund (Hrsg.): Bedrohte Stadtgesellschaft. Weinheim: Juventa: 17–75

    Google Scholar 

  • Backes, Uwe (Hrsg.) (2003): Rechtsextreme Ideologien in Geschichte und Gegenwart. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Backes, Uwe/Haase, Anna-Maria/Logvinov, Michail/Mletzko, Matthias/Stoye, Jan (2014): Rechts motivierte Mehrfach- und Intensivtäter in Sachsen. Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Borstel, Dirk/Heitmeyer, Wilhelm (2012): Menschenfeindliche Mentalitäten, radikalisierte Milieus und Rechtsterrorismus. In: Malthaner, Stefan/Waldmann, Peter (Hrsg.): Radikale Milieus. Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen. Frankfurt am Main: Campus: 339–368.

    Google Scholar 

  • Chandra, Siddharth/Foster, Angela Williams (2005): The ›revolution of rising expectations‹, relative deprivation and the urban social disorders of the 1960s. In: Social Science History 29: 299–332.

    Google Scholar 

  • Clarkson, Joshua J./Tomala, Zakary L./deSensi, Victoria L./Wheeler, Christian S. (2009): Does attitude certainty beget self-certainty? In: Journal of Experimental Social Psychology 45: 436–439.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank/Miliopoulos, Lazaros (2007): Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in der Bundesrepublik. Eine Bestandsaufnahme. In: Möllers, Martin H. W./Ooyen, Robert Chr. van (Hrsg.): Politischer Extremismus. Band 1: Formen und aktuelle Entwicklungen. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft: 182–233.

    Google Scholar 

  • Decker, Oliver/Brähler, Elmar (2006): Vom Rand zur Mitte: Rechtsextreme Einstellungen und ihre Einflussfaktoren in Deutschland. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Decker, Oliver/Weißmann, Marliese/Kiess, Johannes/Brähler, Elmar (2010): Die Mitte in der Krise: Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Duriez, Bart/Soenens, Bart (2009): The intergenerational transmission of racism: The role of right-wing authoritarianism and social dominance orientation. In: Journal of Research in Personality 43: 906–909.

    Google Scholar 

  • Eagly, Alice Hendrickson/Chaiken, Shelly (1993): The psychology of attitude. Orlando, FL: Harcort Brace Jovanovich.

    Google Scholar 

  • Eckert, Roland (2012): Die Dynamik der Radikalisierung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Fazio, Russell H. (1990): Multiple processes by which attitude guide behavior: The Mode model as an integrative framework. In: Advances in Experimental Social Psychology 23: 75–110.

    Google Scholar 

  • Fein, Steven/Spencer, Steven J. (1997): Prejudice as self-image maintenance: Affirming the self through derogating others. In: Journal of Personality and Social Psychology 73: 31–44.

    Google Scholar 

  • Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas (Hrsg.) (2012): Erlebniswelt Rechtsextremismus. Menschenverachtung mit Unterhaltungswert. Schwalbach: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Green, Eva G. T. (2009): Who can enter. A multilevel analysis on public support for immigration criteria across 20 European countries. In: Group Processes & Intergroup Relations 12: 41–60.

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, Martin (1981): 5 Millionen Deutsche: »Wir sollten wieder einen Führer haben …« Die SINUS-Studie über rechtsextremistische Einstellungen bei den Deutschen. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Groß, Eva Maria/Gundlach, Julia/Heitmeyer, Wilhelm (2010): Die Ökonomisierung der Gesellschaft. Ein Nährboden für Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in oberen Status- und Einkommensgruppen. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.): Deutsche Zustände. Folge 9. Berlin: Suhrkamp: 138–157

    Google Scholar 

  • Häusler, A. (Hrsg.) (2008): Rechtspopulismus als ›Bürgerbewegung‹. Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (1987): Rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen. Empirische Ergebnisse und Erklärungsmuster einer Untersuchung zur politischen Sozialisation. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm et al. (1993): Die Bielefelder Rechtsextremismus-Studie: Erste Langzeituntersuchung zur politischen Sozialisation männlicher Jugendlicher. 2. Aufl. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hello, Evelyn/Scheepers, Peer/Gijsberts, Mérove (2002): Education and ethnic prejudice in Europe. Explanations for cross-national variances in the educational effect on ethnic prejudice. In: Scandinavian Journal of Educational Research 46: 5–24.

    Google Scholar 

  • Heyder, Aribert (2003): Bessere Bildung, bessere Menschen? Genaueres Hinsehen hilft weiter. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.): Deutsche Zustände. Folge 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 78–99.

    Google Scholar 

  • Klein, Anna/Groß, Eva/Zick, Andreas (2014): Menschenfeindliche Zustände. In: Zick, Andreas/Klein, Anna (Hrsg.): Fragile Mitte. Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Für die Friedrich-Ebert-Stiftung hrsg. von Ralf Melzer. Bonn: Dietz: 61–84.

    Google Scholar 

  • Knigge, Pia (1998): The ecological correlates of right-wing extremism in Western Europe. In: European Journal of Political Research 34: 249–279.

    Google Scholar 

  • Küpper, Beate/Zick, Andreas (2011): Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bei Frauen und Männern. In: Birsl, Ursula (Hrsg.): Rechtsextremismus und Gender. Opladen: Barbara Budrich: 187–210.

    Google Scholar 

  • Möller, Kurt (2000): Rechte Kids. Eine Langzeituntersuchung über Auf- und Abbau rechtsextremistischer Orientierungen bei 13–15 Jährigen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Neureiter, Marcus (1996): Rechtsextremismus im vereinten Deutschland: Eine Untersuchung sozialwissenschaftlicher Deutungsmuster und Erklärungsansätze. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. (2000): Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community. New York: Simon and Schuster.

    Google Scholar 

  • Rippl, Susanne/Baier, Dirk (2005): Das Deprivationskonzept in der Rechtsextremismusforschung. Eine vergleichende Analyse. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 57: 644–666.

    Google Scholar 

  • Schedler, Jan/Häusler, Alexander (Hrsg.) (2011): Autonome Nationalisten. Neonazismus in Bewegung. Wiesbaden. Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Scheepers, Peter/Gijsberts, Mérove/Coenders, Marcel (2002): Ethnic exclusion in European countries. Public opposition to civil rights for legal migrants as a response to perceived ethnic threat. In: European Sociological Review 18: 17–34.

    Google Scholar 

  • Sibley, Chris G./Duckitt, John (2008): Personality and prejudice: A meta-analysis and theoretical review. In: Personality and Social Psychology Review 12: 248–279.

    Google Scholar 

  • Sitzer, Peter/Heitmeyer, Wilhelm (2007): Rechtsextremistische Gewalt von Jugendlichen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 57 (37): 3–10.

    Google Scholar 

  • Six, Bernd (1996): Generalisierte Einstellungen. In: Amelang, Manfred (Hrsg.): Temperaments -und Persönlichkeitsunterschiede. Göttingen: Hogrefe: 1–50.

    Google Scholar 

  • Six, Bernd/Schütz, Heidi (1996): How strong is the relationship between prejudice and discrimination? A meta-analytic answer. In: International Journal of Intercultural Relations 20: 441–462.

    Google Scholar 

  • Stöss, Richard (2010): Rechtsextremismus im Wandel. 3. Aufl. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Tajfel, Henri/Turner, John C. (1986): The social identity theory of intergroup behavior. In: Worchel, Stephen/Austin, William G. (Hrsg.): Psychology of Intergroup Relations. 2. Aufl. Chicago: Nelson-Hall: 7–24.

    Google Scholar 

  • Talaska, Cara A./Fiske, Susan T./Chaiken, Shelly (2008): Legitimating racial discrimination: Emotions, not beliefs, best predict discrimination in meta-analysis. In: Social Justice Research 21: 263–396.

    Google Scholar 

  • Tam, Tania/Hewstone, Miles/Kenworthy, Jared/Cairns, Ed (2009): Intergroup trust in Northern Ireland. In: Personality and Social Psychology Bulletin 35: 45–59.

    Google Scholar 

  • Turner, John C./Wetherell, Margaret S./Hogg, Michael A. (1998): Referent informational influence and group polarization. In: British Journal of Social Psychology 28: 135–147.

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrich/Becker, Julia C./Christ, Oliver/Pettigrew, Thomas F./Schmidt, Peter (2012): A longitudinal test of the relation between German nationalism, patriotism and outgroup derogation. In: European Sociological Review 28: 319–332.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas (2004): Soziale Einstellungen. In: Sommer, Gert/Fuchs, Albert (Hrsg.): Krieg und Frieden: Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie. Weinheim: Beltz/Psychologie Verlags Union: 129–142.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas (2005): Die Konflikttheorie der Theorie der sozialen Identität. In: Bonacker,Thorsten (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. 3. Aufl. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften: 409–426.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas/Henry, Patrick J. (2009): Nach oben buckeln, nach unten treten – der deutsch-deutsche Autoritarismus. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.): Deutsche Zustände. Folge 7. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 190–204

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas/Klein, Anna (Hrsg.): Fragile Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Hrsg. für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Ralf Melzer. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas/Küpper, Beate (2009): Rechtsextremismus: Erscheinungsformen, Strategien und Ursachen. In: Beelmann, Andreas/Jonas, Kai J. (Hrsg.): Diskriminierung und Toleranz. Psychologische Grundlagen und Anwendungsaspekte. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften: 283–302.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas/Küpper, Beate (2012): Von hohem Ausgrenzungswert: Menschenfeindlichkeit und antidemokratische Mentalitäten in Deutschland. In: Glaser, Stefan/Pfeiffer, Thomas (Hrsg.): Erlebniswelt Rechtsextremismus. Schwalbach/Ts.: Wochenschau: 65–81.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas/Küpper, Beate/Heitmeyer, Wilhelm (2011): Vorurteile als Elemente Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit – eine Sichtung der Vorurteilsforschung und ein theoretischer Entwurf. In: Pelinka, Anton (Hrsg.): Vorurteile: Ursprünge, Formen, Bedeutung. Berlin: deGruyter: 287–316

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas/Küpper, Beate/Legge, Sandra (2009): Nichts sehen, nichts merken, nichts tun. Couragiertes Eintreten gegen Rechtsextremismus in Ost und West. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.): Deutsche Zustände. Folge 7. Frankfurt am Main: Suhrkamp: 168–189.

    Google Scholar 

  • Zick, Andreas/Wolf, Carina/Küpper, Beate/Davidov, Eldad/Schmidt, Peter/Heitmeyer, Wilhelm (2008): The syndrome of Group-focused Enmity. The interrelationship between prejudices tested with multiple cross-sectional and panel data. In: Journal of Social Issues 64 (2); 363–383.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Zick .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zick, A., Küpper, B. (2016). Rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen. In: Virchow, F., Langebach, M., Häusler, A. (eds) Handbuch Rechtsextremismus. Edition Rechtsextremismus. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19085-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19085-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18502-6

  • Online ISBN: 978-3-531-19085-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics