Skip to main content

Dekonstruktion

  • Chapter
Buddenbrooks-Handbuch
  • 4047 Accesses

Zusammenfassung

Ein gewisser Methodenkonservatismus und sich daraus ergebende Vorbehalte gegenüber der Dekonstruktion können der Thomas-Mann-Forschung wohl ohne Übertreibung nachgesagt werden. Umgekehrt befassten sich Jacques Derrida und Paul de Man – um die beiden Vordenker der Dekonstruktion zu nennen – in ihren Arbeiten zwar mit den Texten Franz Kafkas oder Heinrich von Kleists, nicht aber mit denen Manns; Ignoranz und Desinteresse beruhen also durchaus auf Gegenseitigkeit (Honold/Werber 2012, 5). So kann es kaum verwundern, dass, wie Bernd Hamacher im Thomas Mann-Handbuch konstatiert, »[d]er Dekonstruktion verpflichtete Lektüren [...] in Bezug auf Manns Œuvre lange Zeit so gut wie gar nicht unternommen« (Hamacher 2015, 347) wurden. In den letzten Jahren allerdings hat sich eine diesbezügliche Trendwende zumindest angedeutet (s. Kap. 6.3); gleich mehrere Sammelbände haben sich – vorbereitet von Astrid Lange-Kirchheims Zauberberg-Lektüren (Lange-Kirchheim 2000 u. 2001) um die Jahrtausendwende – in den vergangenen Jahren des Forschungsdesiderates ›Thomas Mann aus Sicht der Dekonstruktion‹ doch noch angenommen. Den Auftakt machte dabei der Band Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die klassische Moderne (Börnchen/Liebrand 2008).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Blödorn, Andreas: Buddenbrooks. In: TMHbB 2015, 13–25.

    Google Scholar 

  • Börnchen, Stefan: Kryptenhall. Allegorien von Schrift, Stimme und Musik in Thomas Manns »Doktor Faustus«. München 2006.

    Google Scholar 

  • Börnchen, Stefan: »Die Ordnung läßt zu wünschen übrig.« Chaos und Gesetz in der Schule der Buddenbrooks. In: Ders./Liebrand, Claudia (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die Klassische Moderne. München 2008, 67–115.

    Google Scholar 

  • Börnchen, Stefan/Liebrand, Claudia (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die klassische Moderne. München 2008.

    Google Scholar 

  • Börnchen, Stefan/Mein, Georg/Schmidt, Gary (Hg): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. München 2012.

    Google Scholar 

  • de Man, Paul: Allegorien des Lesens. Frankfurt a. M. 1988.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques: Préjugés. Vor dem Gesetz. Wien 2010.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Die imaginäre Nation. Thomas Mann und das ›Deutsche‹. München 2000.

    Google Scholar 

  • Gutjahr, Ortrud: Beziehungsdynamiken im Familienroman. Thomas Manns Buddenbrooks. In: Dies. (Hg.): Thomas Mann. (Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, Bd. 31). Würzburg 2012, 22–44.

    Google Scholar 

  • Hamacher, Bernd: Poststrukturalismus/Dekonstruktion. In: TMHbB 2015, 347–349.

    Google Scholar 

  • Hnilica, Irmtraud: »Ich glaubte ... ich glaubte ... es käme nichts mehr ...«. Buddenbrooks als Roman der Einfluss-Angst. In: Börnchen, Stefan/Mein, Georg/Schmidt, Gary (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. München 2012, 371–382.

    Google Scholar 

  • Honold, Alexander/Werber, Niels (Hg.): Deconstructing Thomas Mann. Heidelberg 2012.

    Google Scholar 

  • Jahraus, Oliver: Zeichen-Verschiebungen: vom Brief zum Urteil, von Georg zum Freund. Kafkas »Das Urteil« aus poststrukturalistischer/dekonstruktivistischer Sicht. In: Jahraus, Oliver/Neuhaus, Stefan (Hg.): Kafkas »Urteil« und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. Stuttgart 2002, 241–260.

    Google Scholar 

  • Kinder, Anna: Geldströme. Ökonomie im Romanwerk Thomas Manns. Berlin 2013, 25–55.

    Google Scholar 

  • Lange-Kirchheim, Astrid: Das zergliederte Portrait – gender-Konfigurationen in Thomas Manns Zauberberg. In: Brueckel, Ina/Fuchs, Dörte/Morrien, Rita/Sander, Margarete (Hg.): Phantasien des Aufbrechens. Festschrift für Irmgard Roebling. Würzburg 2000, 173–195.

    Google Scholar 

  • Lange-Kirchheim, Astrid: Zergliederte Jünglinge und Missgeburten. Zum ›gender trouble‹ in Thomas Manns Roman »Der Zauberberg«. In: Bogdal, Klaus-Michael (Hg.): Jugend. Psychologie – Literatur – Geschichte. Festschrift für Carl Pietzcker. Würzburg 2001, 231–257.

    Google Scholar 

  • Moulden, Ken: Die Figuren und ihre Vorbilder. In: BHb 1988, 11–26.

    Google Scholar 

  • Moulden, Ken/Wilpert, Gero von (Hg.): Buddenbrooks-Handbuch. Stuttgart 1988 (BHb).

    Google Scholar 

  • Ogrzal, Timo: Kairologische Entgrenzung. »Zauberberg«-Lektüren unterwegs zu einer Poetologie nach Heidegger und Derrida. Würzburg 2007.

    Google Scholar 

  • Pross, Caroline: Divergente Spiegelungen. Anmerkungen zum Verhältnis von Wissen, Erzählen und Poesie im Frühwerk Thomas Manns (Buddenbrooks). In: Honold, Alexander/Werber, Niels (Hg.): Deconstructing Thomas Mann. Heidelberg 2012, 29–42.

    Google Scholar 

  • Schößler, Franziska: Glauben, Schreiben, Verdienen: Kreditwesen und Poetik in Thomas Manns Romanen Buddenbrooks und Königliche Hoheit. In: Börnchen, Stefan/Liebrand, Claudia (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die klassische Moderne. München 2008, 117–138.

    Google Scholar 

  • Siegert, Bernhard: [...]. In: Lutz, Helga/Plath, Nils/Schmidt, Dietmar (Hg.): Satzzeichen. Szenen der Schrift. Festschrift für Bettine Menke. Berlin 2017, 227–231.

    Google Scholar 

  • Wortmann, Thomas/Zilles, Sebastian (Hg.): Homme fragile. Männlichkeitsentwürfe in den Texten von Heinrich und Thomas Mann. Würzburg 2016.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Hnilica, I. (2018). Dekonstruktion. In: Mattern, N., Neuhaus, S. (eds) Buddenbrooks-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04650-5_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04650-5_32

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04649-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04650-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics