Skip to main content

Auszug

Wissenschaftlicher Ausgangspunkt für definitorische Überlegungen in der Produktpolitik können die drei Ebenen des Produktverständnisses nach Kotler sein, der in einen substantiellen, einen erweiterten und einen generischen Produktbegriff unterscheidet (Kotler, 1972). Das substantielle Produktverständnis bezieht sich auf ein abgrenzbares, physisches Kaufobjekt und schließt substanzbezogene Dienstleistungen aus (Brockhoff, 1999, S. 14). Angesichts der zunehmenden Homogenität der Güter in Bezug auf ihre technische Produktqualität und der damit verbundenen Austauschbarkeit der Produkte in der Wahrnehmung der Konsumenten treten im Sinne des erweiterten Produktverständnisses substanzbezogene Dienstleistungen wie bspw. Entwicklungs-, Beratungs- und Koordinationsleistungen hinzu, die eine differenzierte Wahrnehmung des Produktes für den Kunden ermöglichen (Brockhoff, 1999, S. 16). Das erweiterte Produktverständnis bleibt jedoch dem physischen, materiellen Charakter von Produkten nahe (Meffert, 2000, S. 333). Die Einbeziehung von immateriellen Leistungen wie bspw. Bankdienste und Versicherungsleistungen wird erst über das generische Produktverständnis möglich, das Produkte als Eigenschafts- bzw. Leistungsbündel beschreibt, die das Unternehmen zur Erreichung seiner absatzpolitischen Ziele am Markt anbietet (Brockhoff, 1999, S. 22). Damit wird es möglich, die Dichotomie von Sach- und Dienstleistungen aufzulösen und den aktuellen Entwicklungen am Markt Rechnung tragend eine theoretische Basis für die Integration von Sach- und Dienstleistungen in einem Produkt zu finden (Engelhardt/Kleinaltenkamp/Reckenfelderbäumer, 1993).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Akao, Y., Eine Einführung in Quality Function Deployment, in: Akao, Y., (Hrsg.), QFD — Quality Function Deployment, Landsberg 1992, S. 15–34.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., Investitionsgütermarketing, 7. Aufl., München 2003.

    Google Scholar 

  • Bailom, F./Hinterhuber, H. J./Matzler, K./Sauerwein, E., Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit, in: Marketing Zeitschrift für Forschung und Praxis, 1996, S. 117–126.

    Google Scholar 

  • Becker, J., Marketing-Konzeption — Grundlagen des strategischen und operativen Marketing-Management, 8. Aufl., München 2006.

    Google Scholar 

  • Berekoven, L., Die Bedeutung Wilhelm Vershofens für die Absatzwirtschaft, in: Jahrbuch der Absatz-und Verbrauchsforschung, 1979, S. 2–10.

    Google Scholar 

  • Berger, C. et al., Kano’s Methods of Understanding Customer defined Quality, in: The Journal of the Japanese Society for Quality Control, 1993, S. 3–35.

    Google Scholar 

  • Brockhoff, K., Produktpolitik, 4. Aufl., Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  • Camp, R. C., Benchmarking — The Search for Industry Best Practices that Lead to superior Performance, Milwaukee/Wisconsin 1989.

    Google Scholar 

  • Diller, H., Vahlens Großes Marketing Lexikon, 2. Aufl., München 2001.

    Google Scholar 

  • Engelhard, W. H./Kleinaltenkamp, M./Reckenfelderbäumer, M., Leistungsbündel als Absatzobjekte, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1993, S. 395–426.

    Google Scholar 

  • Haedrich, G./TOMCZAK, T., Produktpolitik, Köln 1996.

    Google Scholar 

  • Herrmann, A,. Produktmanagement, München 1998.

    Google Scholar 

  • Homburg, C./Rudolph, B., Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit, in: Simon, H./Homburg, C., (Hrsg.), Kundenzufriedenheit: Konzepte — Methoden — Erfahrungen, 2. Aufl., Wiesbaden 1997, S. 31–51.

    Google Scholar 

  • Kano, N., Attractive Quality and Must-be Quality, in: The Journal of the Japanese Society for Quality Control, 1984, S. 39–84.

    Google Scholar 

  • Koppelmann, U., Produktmarketing — Entscheidungsgrundlagen für Produktmanager, 6. Aufl., Berlin et al. 2001.

    Google Scholar 

  • Kotler, P., A Generic Concept of Marketing, in: Journal of Marketing, 1972, S. 46–59.

    Google Scholar 

  • Kotler, P./Bliemel, F., Marketing-Management — Analyse, Planung, Umsetzung und Steuereung, 10. Aufl., München 2006.

    Google Scholar 

  • Laakmann, K., Value-Added-Services als Profilierungsinstrument im Wettbewerb, in: Meffert, H., (Hrsg.), Schriften zu Marketing und Management, Band 27, Frankfurt/Main 1995.

    Google Scholar 

  • Leibfried, K. H. J./McNair, C. J., Benchmarking — Von der Konkurrenz lernen, die Konkurrenz überholen, 2. Aufl., Freiburg i. Br. 1996.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Marketing — Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 9. Aufl., Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Bruhn, M., Dienstleistungsmarketing Grundlagen — Konzepte — Methoden, 5. Aufl., Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Nieschlag, R./Dichtl, E./Hörschgen, H., Marketing, 19. Aufl., Berlin 2002.

    Google Scholar 

  • Palmer, A./Cole, C., Services Marketing — Principles and Practices, Englewood Cliffs 1995.

    Google Scholar 

  • Prahalad, C. K./Hamel, G., The Core Competence of the Corporation, in: Harvard Business Review, 1990, S. 79–91.

    Google Scholar 

  • Röttgen, W.-A., Produktvariation als Marketing-Strategie zur Erhaltung des Angebotserfolges, Köln 1980.

    Google Scholar 

  • Sabisch, H., Produktinnovationen, Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Sommerlatte, T./Deschamps, J.-P., Der strategische Einsatz von Technologien, in: Little, A. D., (Hrsg.), Management im Zeitalter der strategischen Führung, 2. Aufl., Wiesbaden 1886, S. 39–76.

    Google Scholar 

  • Sutherland, J./Morris, J., Product Benefit: A Conceptual Definition, in: Leckenby, J. D., (Hrsg.), The Proceedings of the 1988 Conference of the American Academy of Advertising, Austin, S. 43–61.

    Google Scholar 

  • Vershofen, W., Handbuch der Verbrauchsforschung, Berlin 1940.

    Google Scholar 

  • Vershofen, W., Wirtschaft als Schicksal und Aufgabe, Wiesbaden 1950.

    Google Scholar 

  • Zahn, E., Kernkompetenzen, in: Kern, W./Schröder, H.-H./Weber, J., (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2. Aufl., Stuttgart 1996, S. 883–894.

    Google Scholar 

  • Zanger, C., Produkt-und Prozeßentwicklung, in: Kern, W./Schröder, H.-H./Weber, J., (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2. Aufl., Stuttgart 1996, S. 1425–1438.

    Google Scholar 

  • Zanger, C., Benchmarking für Marketingprozesse — Stand der praktischen Anwendung und aktuelle Entwicklungstendenzen, in: Sabisch, H./Tintelnot, C., (Hrsg.), Benchmarking — Weg zu unternehmerischen Spitzenleistungen, Stuttgart 1997, S. 89–98.

    Google Scholar 

  • Zanger, C./Baier, G., Händlerzufriedenheit mit Telekommunikationsgroßhändlern — Eine empirische Untersuchung zum Methodenvergleich zwischen Conjoint-Analyse und Kano-Modell, in: Trommsdorff, V., (Hrsg.), Jahrbuch der Handelsforschung, Wiesbaden 1998/1999, S. 401–421.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zanger, C. (2007). Leistungskern. In: Albers, S., Herrmann, A. (eds) Handbuch Produktmanagement. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9517-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9517-9_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-0268-9

  • Online ISBN: 978-3-8349-9517-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics