Skip to main content

Zum Konzept der klinischen Soziologie als Basis einer fallorientierten Beratung

Exemplarische Explikation anhand eines Projekts bei einer Personalberatung

  • Chapter
Soziologische Beratungsforschung

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag ist zweigeteilt. Nach einer knappen Einführung in die Grundzüge des Konzepts der klinischen Soziologie wird eine Intervention gemäß dieses Konzepts im konkreten Fall einer Weiterbildung — als Teil einer Beratung — der Marktforschungsabteilung einer Personalberatung erläutert. Was den theoretischen und methodologischen Hintergrund des hier vertretenen Konzepts der klinischen Soziologie anbelangt, können wir selbstredend nicht die Entwicklungen der letzten 30 Jahre innerhalb der strukturalen Soziologie darstellen. Wir möchten vielmehr einen Überblick geben, der hoffentlich auch für nicht universitäre Leser aufschlussreich sein kann.

Wir verwenden hier den Begriff „Beratung“ im Hinblick auf die professionalisierten und professionalisierbaren Anteile der empirisch vorhandenen Beratungspraxis. Empirisch werden viele Dienstleistungen als Beratungen bezeichnet, die nach dem Konzept der klinischen Soziologie eigentlich keine Beratungen sind. Dies ist u.E. kein Problem der Nichtkompatibilität dieses theoretischen Konzepts mit der Praxis, sondern verweist vielmehr auf eine Fraglichkeit, die auch in der Praxis virulent ist: Nämlich was Beratung ist und sein kann und was nicht. Die Podiumsdiskussion der in diesem Band dokumentierten Tagung „soziologische Beratungsforschung“ hat eindrücklich deutlich gemacht, dass in bezug auf diese Frage praktischer Klärungsbedarf besteht. Wir hoffen, dass der nachfolgend vorgestellte Ansatz auch zu Klärungen beitragen kann. Der Frage wird in diesem Beitrag nicht systematisch nachgegangen. Dies wäre u.E. ein Thema für eine der nächsten Tagungen der Sektion des Berufsverbandes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alemann, Heine von & Vogel, Anette (Hg.) (1996). Soziologische Beratung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Aufenanger, Stefan & Lenssen, Margit (Hg.) (1986). Handlung und Sinnstruktur. München.

    Google Scholar 

  • Bonß, Wolfgang & Hartmann, Heinz (Hg.) (1985). Entzauberte Wissenschaft. Zur Relativität und Geltung soziologischer Forschung. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Combe, Arno & Helsper, Werner (Hg.) (1996). Pädagogische Professionalität. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Dewe, Bernd (1985). Soziologie als beratende Rekonstruktion. Zur Metapher des klinischen Soziologen In Bonß, Wolfgang & Hartmann, Heinz (Hg.), a.a.O. (S. 351–394 ).

    Google Scholar 

  • Dewe, Bernd (1996). Das Handlungsmodell des,klinischen Soziologen’ — Anspruch und Möglichkeiten. In Alemann, Heine von & Vogel, Anette (Hg.), a.a.O. (S. 57–61 ).

    Google Scholar 

  • König, Hans-Dieter (Hg.) (1996). Neue Versuche, Becketts „Endspiel“ zu verstehen. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Jung, Thomas & Müller-Doohm, Stefan (1993). „ Wirklichkeit“ im Deutungsprozess. Verstehen und Methoden in den Kultur-und Sozialwissenschaften. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • McClung Lee, Alfred (1955). The Clinical Study of Society. American Sociological Review, 20, S. 648–653.

    Article  Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1978). Probleme der Professionalisierung in der berufsmäßigen Anwendung sozialwissenschaftlicher Kompetenz: Einige Überlegungen zu Folgeproblemen der Einrichtung berufsorientierender Studiengänge für Soziologen und Politologen. Frankfurt/Main: unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., Allert, T., Konau, E. & Krambeck, J. (1979). Die Methodologie einer,objektiven Hermeneutik` und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In Soeffner, H.-G. (Hg.), a.a.O. (S. 352–434 ).

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1981). Fallstruktur und Strukturgeneralisierung als Beitrag der objektiven Hermeneutik zur soziologisch-strukturtheoretischen Analyse. Frankfurt/Main: unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1986). Kontroversen über sinnverstehende Soziologie. Einige wiederkehrende Probleme und Missverständnisse in der Rezeption der „objektiven Hermeneutik“. In Aufenanger, Stefan & Lenssen, Margit (Hg.), a.a.O. (S. 19–83 ).

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1990). Klinische Soziologie. Konzeptualisierung, Begründung, Berufspraxis und Ausbildung. Frankfurt/Main: unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1993). Die objektive Hermeneutik als unverzichtbare methodologische Grundlage für die Analyse von Subjektivität. Zugleich eine Kritik der Tiefenhermeneutik. In Jung, Thomas & Müller-Doohm, Stefan (Hg.), a.a.O. (S. 106–189 ).

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1995). Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns, sehr ähnliche Fassung auch in Combe, Arno & Helsper, Werner (Hg.), a.a.O. (S. 70–182 ).

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1996a). Konzeptualisierung von Anwendungsmöglichkeiten und praktischen Arbeitsfeldern der objektiven Hermeneutik (Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung). Frankfurt/Main: unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1996b). Becketts „Endspiel“ als Prüfstein hermeneutischer Methodologie. Eine Interpretation mit dem Verfahren der objektiven Hermeneutik (Oder: Ein objektiv-hermeneutisches Exerzitium). In König, Hans-Dieter (Hg.), a.a.O. (S. 93–249 ).

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1996c). Gebildeter Fundamentalismus oder pragmatische Krisenbewältigung. Frankfurt/Main: unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1998). Konzept für ein Projekt I: „Struktur und Genese professionalisierter Praxis als Ort der Krisenbewältigung“. Frankfurt/Main: unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1999). Der professionalisierungstheoretische Ansatz des Teilprojekts „Struktur und Genese professionalisierter Praxis als Ort der stellvertretenden Krisenbewältigung“ seine Stellung im Rahmenthema des Forschungskollegs und sein Verhältnis zur historischen Forschung über die Entstehung der Professionen im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt/Main: unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2000). Professionalisierungsbedürftigkeit und Professionalisiertheit am Beispiel pädagogischen Handelns. Frankfurt/Main: unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcolt (1954). The Social System. Glencoe, Ill. Darin insbesondere: Social Structure and Dynamic Process: The Case of Modern Medical Practice (S. 428–479 ).

    Google Scholar 

  • Schubert, Günther (1997). Biographische Konstellation und künstlerisches Handeln. Mainz.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans Georg (Hg.) (1979). Interpretative Verfahren in den Sozial-und Textwissenschaften. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Young, Donald (1955). Sociology and Practising Professions. American Sociological Review, 20, S. 641–648.

    Article  Google Scholar 

  • Zehentreiter, Ferdinand (1997). Adornos materiale Formenlehre im Kontext der Methodologie der strukturalen Hermeneutik — am Beispiel einer Fallskizze zur Entwicklung des frühen Schönberg. In Schubert, Günther (Hg.), a. a. O. (S. 27–60 ).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Behrend, O., Wienke, I. (2001). Zum Konzept der klinischen Soziologie als Basis einer fallorientierten Beratung. In: Degele, N., Münch, T., Pongratz, H.J., Saam, N.J. (eds) Soziologische Beratungsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11451-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-11451-2_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3121-1

  • Online ISBN: 978-3-663-11451-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics