Skip to main content

Internationale Markenführung

  • Chapter
Handbuch Markenführung

Zusammenfassung

In Zeiten fortschreitender internationaler Verflechtung der Weltwirtschaft und zunehmender Internationalisierungsbestrebungen vieler Unternehmen kommt der internationalen Markenpolitik eine immer größere Bedeutung zu. Aus diesem Grund werden internationale Marken von Nachfragern oftmals als wichtige Hilfestellungen im Kaufentscheidungsprozess angesehen. Ihnen kommt im internationalen Wettbewerb eine Orientierungs-, Identifikations- und Vertrauensfunktion zu. Es verwundert deshalb auch nicht, dass weltweit präsente Marken wie Coca-Cola, Microsoft oder IBM schon seit Jahren in den Rankings der wertmäßig stärksten Marken die vordersten Plätze einnehmen (vgl. hierzu beispielsweise Interbrand 2002). Neben tendenziell höheren Markenwerten sprechen allerdings auch die zunehmende internationale Mobilität der Nachfrager und damit einhergehende bessere Wiedererkennungseffekte von Marken sowie die in vielen Märkten vermehrt anzutreffende globale Konkurrenz für den Aufbau internationaler Marken. Schließlich lässt sich die Bedeutung internationaler Markenpolitik auch daran ablesen, dass bei Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüssen im internationalen Wettbewerb immer häufiger auch Markenüberlegungen eine Rolle spielen, mitunter sogar ein zentrales Motiv für Unternehmensfusionen darstellen: Nach der Fusion der beiden Kreditkartenorganisationen Europay International und Master-Card wurde die in Deutschland geführte Marke Eurocard beispielsweise im Jahr 2003 in die weltweit einheitliche Marke Master-Card überführt. Des Weiteren wird die Marke Thomas Cook — nach Übernahme der britischen Thomas Cook Holdings durch die deutsche C&N Touristic — sowohl als Unternehmensname als auch auf allen Ebenen der touristischen Wertschöpfungskette weltweit eingesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Aaker, D.A., Joachimsthaler, E. (1999): The Lure of Global Branding, Harvard Business Review, Vol. 77, No. 6, S. 137–144.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., Bieling, M. (2002): Internationalisierung und Markenführung-Ausgestaltung des Übergangs von nationalen zu internationalen Marken, in: Thexis, 19. Jg., Nr. 4, S. 8–13.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., Büschken, J., Voeth, M. (2001): Internationales Marketing, 4. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Berndt, R., Fantapie Altobelli, C., Sander, M. (1997): Internationale Marketing- Politik, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2001): Begriffsabgrenzungen und Erscheinungsformen von Marken, in: Bruhn, M. (Eds.), Die Marke. Symbolkraft eines Zeichensystems, Bern u.a., S. 13–53.

    Google Scholar 

  • Douglas, S.P., Craig, C.S., Nijssen, E.J. (2001): Integrating Branding Strategy Across Markets: Building International Brand Architecture, Journal of International Marketing, Vol. 9, No. 2, S. 97–114.

    Article  Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2001): Markenpositionierung als Grundlage der Markenführung, in: Esch, F.-R. (Eds.), Moderne Markenführung, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 233–265.

    Chapter  Google Scholar 

  • Interbrand (Eds.) (2002): Interbrand’s Annual Ranking of 100 of the World’s Most Valuable Brands, http://www.brandchannel.com/interbrand/test/html/eventsAVMVB 2002.pdf (Zugriff am 20.01.2003).

  • Kapferer, J.-N. (1992): Die Marke-Kapital des Unternehmens, Landsberg/Lech.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, R. (1989a): Global Marketing-Konzeption eines länderübergreifenden Marketing. Erfolgsbedingungen, Analysekonzepte, Gestaltungs-und Implementierungsansätze, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, R. (1989b): Markenstrategien im länderübergreifenden Marketing, in: Markenartikel, 51. Jg., Nr. 11, S. 569–572.

    Google Scholar 

  • Lledtke, A. (1994): Der Wechsel des Markennamens, in: Bruhn, M. (Eds.), Handbuch Markenartikel. Anforderungen an die Markenpolitik aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, Stuttgart, S. 791–811.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1988): Strategische Unternehmensführung und Marketing. Beiträge zur marktorientierten Unternehmenspolitik, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Meffert, H. (2002): Strategische Optionen der Markenführung, in: Meffert, H., Burmann, C., Koers, M. (Eds.), Markenmanagement. Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung, Wiesbaden, S. 135–165.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meffert, H., Bolz, J. (1998): Internationales Marketing-Management, 3. Aufl., Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Schneider, H., Ebert, C. (2002): Markenführung im Rahmen des Going International-Das Beispiel Deutsche Post Euro Express, in: Meffert, H., Burmann, C., Koers, M. (Eds.), Markenmanagement. Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung, Wiesbaden, S. 613–643.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pott, W. (2002): Die Marke macht’s, in: Welt am Sonntag, Nr. 16 vom 21.04. 2002, S. 94.

    Google Scholar 

  • Remmerbach, K.-U., Walters, M. (1994): Markenstrategien im europäischen Binnenmarkt, in: Bruhn, M. (Eds.), Handbuch Markenartikel. Anforderungen an die Markenpolitik aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, Stuttgart, S. 653–672.

    Google Scholar 

  • Sander, M. (2001): Die Rolle von Global Brands im internationalen Wettbewerb, in: Köhler, R. (Eds.), Erfolgsfaktor Marke. Neue Strategien des Markenmanagements, München, S. 189–203.

    Google Scholar 

  • Sattler, H. (2001): Markenpolitik, Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Seidler, J. (1998): Für eine „durchgängige internationale Markenführung“. Inter-nationalisierungs-Mehrwert schaffen, in: Markenartikel, 60. Jg., Nr. 3, S. 12.

    Google Scholar 

  • Specht, U. (2001): Die Rolle von Global Brands im internationalen Wettbewerb. Erfahrungen aus der Praxis, in: Köhler, R. (Eds.), Erfolgsfaktor Marke. Neue Strategien des Markenmanagements, München, S. 204–211.

    Google Scholar 

  • Stach, M. (2000): Volle Konzentration auf die Power Brands, in: Markenartikel, 62. Jg., Nr. 4, S. 6–10.

    Google Scholar 

  • Stach, M. (2002): Reduktion des Markenportfolios für verstärktes internationales Wachstum, in: Thexis, 19. Jg., Nr. 4, S. 44–48.

    Google Scholar 

  • Waltermann, B. (1989): Internationale Markenpolitik und Produktpositionierung. Markenpolitische Entscheidungen im europäischen Automobilmarkt, Wien.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Voeth, M., Wagemann, D. (2004). Internationale Markenführung. In: Bruhn, M. (eds) Handbuch Markenführung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01557-4_45

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01557-4_45

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01558-1

  • Online ISBN: 978-3-663-01557-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics