Skip to main content

Strategische Optionen der Markenführung

  • Chapter
Markenmanagement

Zusammenfassung

Zur Markenbildung stehen dem Markeneigner, das heißt dem Eigentümer der Markenrechte, nach der Analyse der strategischen Ausgangssituation und der Festlegung der strategischen Markenziele zahlreiche Markenstrategien zur Verfügung. Markenstrategien können dabei in Anlehnung an Marketingstrategien als bedingte, langfristige und globale Verhaltenspläne zur Erreichung der Markenziele definiert werden. Die Bedingtheit bedeutet, dass die Markenstrategie unter der Annahme einer bestimmten, erwarteten Entwicklung der marktlichen und unternehmensspezifischen Kontextfaktoren formuliert wird. Der Planungshorizont ist dabei in der Regel auf drei bis fünf Jahre ausgerichtet. Das Merkmal der Globalität unterstreicht die Notwendigkeit, die relativ allgemein gehaltenen Aussagen der Markenstrategie auf konkrete operative Aufgaben herunterzubrechen. Markenstrategien sind dabei letztlich immer mit Marktinvestitionen verbunden, die einen Goodwill gegenüber der Marke bzw. dem Markenwert erzeugen sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aaker, D. A., Brand Extensions: The Good, the Bad, and the Ugly, in: Sloan Management Review, Summer 1990, pp. 47–56.

    Google Scholar 

  • Aaker, D. A., Joachimsthaler, E., Brand Leadership, New York et al. 2000.

    Google Scholar 

  • Ahlert, D., Kenning, P., Schneider, D., Markenmanagement im Handel. Strategien — Konzepte — Praxisbeispiele, Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Ahlen, D., Kenning, P., Schneider, D., Das Wachstum der Handelsmarken — Ursachen und Zukunftsperspektiven, in: Bruhn, M. (Hrsg.), Handelsmarken — Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven der Handelsmarkenpolitik, 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 243–260.

    Google Scholar 

  • Baumgarth, C., Ingredient Branding: Begriff, State of the Art & Empirische Ergebnisse, Arbeitspapier des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Siegen, Siegen 1998.

    Google Scholar 

  • Becker, J., Marketing-Konzeption, 7. Aufl., München 1998.

    Google Scholar 

  • Becker, J., Einzel-, Familien-und Dachmarken als grundlegende Handlungsoptionen, in: Moderne Markenführung, Esch, F.-R., Wiesbaden 2000, S. 269–288.

    Google Scholar 

  • Blackett, T., Boad, B., Co-Branding, Houndmills 1999.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., Bedeutung der Handelsmarke im Markenwettbewerb — eine Einführung, in: Bruhn, M. (Hrsg.), Handelsmarken — Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven der Handelsmarkenpolitik, 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 3–48.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, R., Marken für den Markt von Morgen, in: Industriemagazin, Nr. 6, 1991, S. 22–30.

    Google Scholar 

  • Busch, S., Qualitätsmanagement und Markenartikel, in: Melitta Unternehmensgruppe — Geschäftsbericht 1995, Minden 1995, S. 6–11.

    Google Scholar 

  • Dumke, St., Handelsmarkenmanagement, Hamburg 1996.

    Google Scholar 

  • Dunne, D., Narasimhan, Ch., Neue Gewinnchancen mit Eigenmarken, in: Harvard Business Manager, Heft 6/1999, S. 95–101.

    Google Scholar 

  • Esch, R.-F., Fuchs, M., Bräutigam, S., Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen, in: Esch, F.-R. (Hrsg.) Moderne Markenführung: Grundlagen — Innovative Ansätze — Praktische Umsetzung, Wiesbaden 2000, S. 669–704.

    Google Scholar 

  • Freter, H., Baumgarth, C., Ingredient Branding — Begriff und theoretische Begründung, in: Moderne Markenführung: Grundlagen — Innovative Ansätze — Praktische Umsetzung, Wiesbaden 2000, S. 289–315.

    Google Scholar 

  • Guldenberg, H. G., Markenführung im Spannungsfeld zwischen lokalen und globalen Anforderungen, in: Markenführung im Spannungsfeld zwischen Rationalität, Emotionalität und Mythos — Aktuelle Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, Dokumentationspapier Nr. 140 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V., Meffert, H., Backhaus, K., Becker J. (Hrsg.), Münster 2000, S. 22–32.

    Google Scholar 

  • Hätty, H., Der Markentransfer, Heidelberg 1989.

    Google Scholar 

  • Horbert, C., Handelsmarken 2000 — Strategien, Potenzial, Perspektiven, Köln 2000.

    Google Scholar 

  • Jary, M., Schneider, D., Wileman, A., Marken Power — Warum Aldi, Ikea, H&M und Co. so erfolgreich sind, Wiesbaden 1999.

    Google Scholar 

  • Kapferer, J.-N., Die Marke — Kapital des Unternehmens, Landsberg/Lech 1992.

    Google Scholar 

  • Kapferer, J.-N., Strategic Brand Management, London 2000.

    Google Scholar 

  • Keller. K. L., Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen, in: Moderne Markenführung: Grundlagen — Innovative Ansätze — Praktische Umsetzung, Wiesbaden 2000, S. 705–719.

    Google Scholar 

  • Körfer-Schün, P., Von der Produktvielfalt zur Markenkompetenz: Konzeptmarken für den Weltmarkt entwickeln, in: Schöttle, K. (Hrsg.), Jahrbuch des Marketing, Wiesbaden 1990, S. 88–96.

    Google Scholar 

  • Koers, M., Steuerung von Markenportfolios, Ein Beitrag zum Mehrmarkencontrolling am Beispiel der Automobilwirtschaft, Frankfurt/M. 2001.

    Google Scholar 

  • Kornobis, K.-J., Renaissance der Handelsmarke, Eine Entwicklung in vier Phasen, in: LZ-Journal, Nr. 16 vom 22.04.1994, S. J 16—J 18.

    Google Scholar 

  • Kotler, P., Marketing-Management, 6th ed., Englewood Cliffs 1988.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, R., Markenstrategien im länderübergreifenden Marketing, Markenartikel, Nr. 11, 1989, S. 569–572.

    Google Scholar 

  • Mandac, L., Markenführung im Spannungsfeld zwischen Hersteller-und Handelsmarke, in: Markenführung im Spannungsfeld zwischen Rationalität, Emotionalität und Mythos — Aktuelle Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, Dokumentationspapier Nr. 140 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V., Meffert, H., Backhaus, K., Becker J. (Hrsg.), Münster 2000, S. 42–53.

    Google Scholar 

  • Mayer, A.; Mayer R. U., Imagetransfer, Hamburg 1987.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Strategische Unternehmensführung und Marketing, Wiesbaden 1988.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Entscheidungsorientierter Ansatz der Markenpolitik, in: Handbuch Markenartikel, Bruhn, M. (Hrsg.), Stuttgart 1994, S. 173–197.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Mehrmarkenstrategie — immer die beste Option?, in: asw, Sondernummer Oktober 1999, S. 82–87.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Bolz, J., Internationales Marketing-Management, 3. Aufl., Stuttgart u. a. 1997.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Heinemann, G., Operationalisierung des Imagetransfers, in: Marketing, Zeitschrift für Forschung und Praxis, Nr. 1, 1990, S. 5–10.

    Google Scholar 

  • Mellerowicz, K., Markenartikel — Die ökonomischen Gesetze ihrer Preisbildung und Preisbindung, 2. Aufl., München u. a. 1963.

    Google Scholar 

  • Moeller, B., von, „Namenlose“ Handelsmarken, in: Markenartikel, Nr. 1, 1982, S. 16–20.

    Google Scholar 

  • Müller, G.-M., Dachmarkenstrategien, in: Bruhn, M. (Hrsg.), Handbuch Markenartikel, Anforderungen an die Markenpolitik aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, Bd. 2, Stuttgart 1994, S. 499–511.

    Google Scholar 

  • Netzer, F., Strategische Allianzen im Luftverkehr: nachfragerorientierte Problemfelder ihrer Gestaltung, Frankfurt/m. 1999.

    Google Scholar 

  • o. V., Handelsmarken sind die Gewinner, in: Lebensmittelzeitung, Nr. 18 vom 08.05.1995, S. 47–48.

    Google Scholar 

  • o. V., Das blaue Wunder, in: Manager Magazin, Nr. 2, 1996, S. 64–73.

    Google Scholar 

  • o. V., Aldi-Gruppe listet Marken aus, in: Lebensmittelzeitung vom 29. Januar 1999, S. 1 und 3. o. V., Wachstum mit Qualität, in: Handelsjournal, Heft 2/2000, S. 13.

    Google Scholar 

  • Park, C. W., Milberg, S., Lawson, R., Evaluation of Brand Extensions: The Role of Product Feature Similarity and Brand Concept Consistency, in: Journal of Consumer Research, Vol. 18, September 1991, pp. 185–193.

    Google Scholar 

  • Pretzel, J., Die Entwicklung von Handelsmarken — Untersuchungen und Zukunftsperspektiven im Verbrauchsgüterbereich, in: Bruhn, M. (Hrsg.), Handelsmarken im Wettbewerb, Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven der Handelsmarkenpolitik, Stuttgart 1996, S. 121–148.

    Google Scholar 

  • Prick, H.-J., Warum Line Extension für Nivea?, in: Gotta, M. et al. (Hrsg.), Brand News, Wie Namen zu Markennamen werden, Hamburg 1988, S. 89–96.

    Google Scholar 

  • Quelch, J. A., Hoff, E., Globales Marketing — nach Maß, in: Harvardmanager, No. 4, 1986, S. 107–110.

    Google Scholar 

  • Quelch, J. A., Kenny, D., Markenpolitik I: Lieber den Gewinn steigern als die Zahl der Varianten, in: Harvard Business Manager, No. 1, 1995, S. 94–101.

    Google Scholar 

  • Rao, A., Ruekert, R. W., Brand Alliances as Signals of Product Quality, in: Sloan Management Review, 35. Jg., Vol. 4, 1994, pp. 87–97.

    Google Scholar 

  • Schenk, H.-O., Handels-und Gattungsmarken, in: Bruhn, M. (Hrsg.), Handbuch Markenartikel, Anforderungen an die Markenpolitik aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, Bd. 1, Stuttgart 1994, S. 57–78.

    Google Scholar 

  • Schröder, E. F., Familienmarkenstrategien, in: Bruhn, M. (Hrsg.), Handbuch Markenartikel, Anforderungen an die Markenpolitik aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, Bd. 2, Stuttgart 1994, S. 513–526.

    Google Scholar 

  • Stickel, A., Entwicklungstendenzen des Markenartikels aus Handelsperspektive, in: Bruhn, M. (Hrsg.), Handbuch Markenartikel, Anforderungen an die Markenpolitik aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, Bd. 3, Stuttgart 1994, S. 2.023–2.047.

    Google Scholar 

  • Voss, W. D., Markenartikel in Gefahr, in: McKinsey Akzente, 1995, S. 4–9.

    Google Scholar 

  • Waltermann, B., Internationale Markenpolitik und Produktpositionierung: Markenpolitische Entscheidungen im europäischen Automobilmarkt, Wien 1989.

    Google Scholar 

  • Zellekens, H.-J., Horbert, C., Marken 1998 — Das neue Verhältnis von Handels-und Herstellermarken im Lebensmittelhandel — Ergebnisse einer Untersuchung des EHI, Köln 1998.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meffert, H. (2002). Strategische Optionen der Markenführung. In: Meffert, H., Burmann, C., Koers, M. (eds) Markenmanagement. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92976-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92976-1_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-92977-8

  • Online ISBN: 978-3-322-92976-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics