Skip to main content

Welches Identitätsverständnis wird beim kulturellen Lernen akzentuiert? Einführung in das Panel ‚Wer?‘

  • Chapter
  • First Online:
unterricht_kultur_theorie: Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht gemeinsam anders denken

Part of the book series: Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS ((LiKuS))

  • 2351 Accesses

Zusammenfassung

An der Schnittstelle von Unterricht, Kultur und Theorie bildet die Frage nach dem ‚Wer?‘ einen produktiven Impuls, identitäts- und akteursbezogene Perspektiven der Kulturdidaktik kritisch und konstruktiv auszuloten – und gemeinsam anders oder neu bzw. weiter zu denken. In diesem Sinne hat sich das Panel ‚Wer?‘ intensiv mit den Fragen auseinandergesetzt, welche Repräsentationen welcher Personen im kulturdidaktischen Fremdsprachenunterricht zum Gegenstand gemacht werden, welche Akteur*innen dort überhaupt handeln und welche Identitätsverständnisse unterrichtlich relevant sind bzw. relevant sein sollten.

In diesem Panel mitgearbeitet haben Christiane Fäcke, Bernd Frankemölle, Irene Heidt, Annika Kreft, Almut Küppers, Thorsten Merse, Jessica Nowoczien, Maria Sussex und Britta Viebrock. Das Protokoll wurde von Cathrin Sprenger geführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    In einem Me-book dokumentieren Schüler*innen biografische Besonderheiten, Sichtweisen und Einstellungen sowie Selbst- und Fremdwahrnehmungen zu relevanten Themen (u. a. Sprachen, Familie, Religion, Heimat, Freunde, Zukunft). Daraus entstehen Textdokumente, die im Hinblick auf Konstruktionen kultureller Identitäten und Selbstkonzepte analysiert werden können.

  2. 2.

    Mit dem Begriff des strategischen Essenzialismus wird eine Strategie in politischen und soziokulturellen Aushandlungsprozessen beschrieben, mit der kurzfristig bzw. temporär bestimmte Identitäten aktiviert und sichtbar gemacht (also ‚essenzialisiert‘) werden, um das strategische Erreichen von gemeinsamen Zielen oder von Anerkennung zu verfolgen (z. B. gleiche politische und gesellschaftliche Rechte für LGBTIQ*).

Literatur

  • Alter, G. (2015). Inter- and transcultural learning in the context of Canadian young adult fiction. LIT.

    Google Scholar 

  • Alter, G., König, L. & Merse, T. (2021). All inclusive? Eine kritische Lehrbuchanalyse zur Repräsentation von Diversität in Englischlehrbüchern der Klassenstufe 9. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 32(1), 81–103.

    Google Scholar 

  • Blell, G. & Doff, S. (2014). It takes more than two for this tango. Moving beyond the self/other-binary in teaching about culture in the global EFL-classroom. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 19(1), 78–96.

    Google Scholar 

  • Decke-Cornill, H. (2007). Literaturdidaktik in einer ‚Pädagogik der Anerkennung‘. Gender and Other Suspects. In W. Hallet & A. Nünning (Hrsg.), Neue Ansätze und Konzepte der Literatur- und Kulturdidaktik (S. 239–258). WVT.

    Google Scholar 

  • Delanoy, W. (2013). From ‚inter‘ to ‚trans‘? Or: Quo Vadis cultural learning? In M. Eisenmann & T. Summer (Hrsg.), Basic issues in EFL teaching and learning (2. Aufl., S. 157–167). Winter.

    Google Scholar 

  • Hallet, W. (2015). Autobiographies. Selbst-Erzählung und Selbst-Darstellung in der Fremdsprache. Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, 49(136), 2–7.

    Google Scholar 

  • Kramsch, C. (2018). Symbolische Kompetenz. In: S. Schiedermair (Hrsg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache & Kulturwissenschaft. Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten (S. 189–206). iudicium.

    Google Scholar 

  • Kreft, A. (2020). Transkulturelle Kompetenz und literaturbasierter Fremdsprachenunterricht. Eine rekonstruktive Studie zum Einsatz von ‚fictions of migration‘ im Fach Englisch. Lang.

    Google Scholar 

  • Küppers, A. (2019). To be or not to be… German enough. Diskriminierungen und Alltagsrassismus ergründen und sprachmitteln. Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, 53(161), 2–7.

    Google Scholar 

  • Lütge, C. & Merse, T. (2020). Approaching diversity in education. Pedagogic and queer perspectives. In C. Lütge, C. Lütge & M. Faltermeier (Hrsg.), The Praxis of diversity (S. 175–197). Palgrave Macmillan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Merse, T. (2017). Other others, different differences. Queer perspectives on teaching English as a foreign language. LMU München: Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften. https://edoc.ub.uni-muenchen.de/20597/1/Merse_Thorsten.pdf. Zugegriffen: 30. März 2022.

  • Merse, T. (2018). Creating queer text ensembles for the EFL literature classroom. Conceptual considerations and practice-oriented perspectives. In C. Ludwig & M. Eisenmann (Hrsg.), Queer beats – Gender and the literature in the EFL classroom (S. 307–338). Lang.

    Google Scholar 

  • Schmenk, B. (2015). Jenseits von Ganzheitlichkeit? Bildungspotenziale im dramapädagogischen Fremdsprachenunterricht. In L. Küster, C. Lütge & K. Wieland (Hrsg.), Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht. Theorie – Empirie – Unterrichtsperspektiven (S. 109–129). Lang.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (1988). In other worlds. Essays in cultural politics. Routledge.

    Google Scholar 

  • Sussex, M. (2020). Kulturelle Identitätskonstruktionen von Kindern. Eine qualitative Studie im Englischunterricht der Grundschule auf der Grundlage des „ABC’s of Cultural Understanding and Communication“. Lang.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thorsten Merse .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Merse, T. (2022). Welches Identitätsverständnis wird beim kulturellen Lernen akzentuiert? Einführung in das Panel ‚Wer?‘. In: König, L., Schädlich, B., Surkamp, C. (eds) unterricht_kultur_theorie: Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht gemeinsam anders denken. Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63782-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63782-1_13

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63781-4

  • Online ISBN: 978-3-662-63782-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics