Skip to main content

Burn-out

  • Chapter
  • First Online:
Verhaltenstherapiemanual – Erwachsene

Part of the book series: Psychotherapie: Praxis ((ÜSÜR))

  • 1748 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff Burn-out prägt aktuell die Diskussion um (arbeitsbedingte) Stressfolgen. Teils wird Burn-out als neue Erkrankung, teils als Synonym für depressive Störungen angesehen. Angesichts der unspezifischen Symptomatik wird Burn-out in der ICD-10 und ICD-11 unter den Anlässen für eine Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitswesen aufgeführt. Burn-out ist im Gegensatz zu definierten Ddiagnosen ein subjektives Störungsmodell. Ob ein sich von Burn-out als betroffen Erlebender im Sinne der ICD krank und therapiebedürftig ist, bedarf einer sorgfältigen differenzialdiagnostischen Abklärung. Soweit es sich um eine berufliche Belastungsreaktion handelt, sind Interventionen zur Verbesserung der Stressbewältigungskompetenz und/oder den Arbeitsbedingungen indiziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albrecht, A., Hillert, A., & Albrecht, E. (2018). Burnout: Coaching versus Psychotherapie. Psychotherapie im Dialog, 19, 80–84.

    Article  Google Scholar 

  • Bellingrath, S., & Kudielka, B. M. (2016). Psychobiological pathways from work stress to reduced health. In J. Siegrist & M. Wahrendorf (Hrsg.), Work stress and health in a globalized economy – The model of effort-reward imbalance (S. 145–170). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Burisch, M. (2014). Das Burn-out-Syndrom (5. Aufl.). Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • DGPPN (Hrsg.) (2012). Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde zum Thema Burn-out. Berlin, http://www.dgppn.de/fileadmin/user_upload/_medien/download/pdf/stellungnahmen/2012/stn-2012-03- 07-burnout.pdf.

  • Faller, G. (Hrsg.). (2017). Lehrbuch betriebliche Gesundheitsförderung. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Freudenberger, H. J. (1974). Staff burn-out. Journal of Social Issues, 30, 159–165.

    Article  Google Scholar 

  • Hillert, A. (2019). Gebrauchsanweisung für das Leben in der Postmoderne. Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Hillert, A., & Marwitz, M. (2006). Die Burnout-Epidemie, oder: Brennt die Leistungsgesellschaft aus? München: Beck.

    Google Scholar 

  • Hillert, A., Koch, S., & Hedlund, S. (2007). Stressbewältigung am Arbeitsplatz. Ein stationäres Gruppentherapieprogramm. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hillert, A., & Bäcker, K. (2015). Burnout – Modebegriff oder Krankheitskonzept? Hintergründe und Daten aus dem „Stressmonitor“-Projekt. JATROS Neurologie & Psychiatrie, 2(15), 24–27.

    Google Scholar 

  • Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., et al. (2016). Lehrergesundheit. AGIL – das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf (2. Aufl.). Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Hillert, A., Koch, S., & Lehr, D. (2017). Burnout und chronischer beruflicher Stress. Ratgeber für Betroffene. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Hillert, S., Wörfel, F., & Weiß, S. (2018). Belastungs- und Burnout-Erleben von SchülerInnen der 5. – 10. Klasse eines bayrischen Gymnasiums. Prävention und Rehabilitation, 30(3), 83–90.

    Google Scholar 

  • Hillert A, Albrecht A, & Voderholzer U (2020). The Burnout Phenomenon: A Résumé after more than 15,000 Scientific Publications. Front. Psychiatry 11:519237. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2020.51923

  • Kiel, E., Braun, A., Hillert, A., et al. (2019). Gratifikation und Befindlichkeit – Ein Berufsgruppenvergleich. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 1, 1–13.

    Google Scholar 

  • Korczak, D., Kister, C., & Huber, B. (2010). Differentialdiagnostik des Burn-out-Syndroms. Köln: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI).

    Google Scholar 

  • Lazarus, R. S. (1999). Stress and emotion. A new synthesis. London: Free Association Books.

    Google Scholar 

  • Lehr, D., & Hillert, A. (2018). Selbstwertschätzung im Beruf – ein Weg zur Balance? In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, et al. (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2018. Sinn erleben – Arbeit und Gesundheit (S. 143–156). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Linden, M. (2013). Diagnose „Gesundheit“. Psychotherapeut, 58, 249–256.

    Article  Google Scholar 

  • Linden, M., & Weidner, C. (2005). Arbeitsfähigkeit bei psychischen Störungen. Nervenarzt, 76, 1421–1431.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Maslach, C., Jackson, S. E., & Leiter, M. P. (1996). Maslach burn-out inventory manual (3. Aufl.). Palo Alto: Consulting Psychologists Press.

    Google Scholar 

  • Maslach, C., & Leiter, M. P. (2016). Understanding the burn-out experience: recent research and its implications for psychiatry. World Psychiatry, 15, 103–111.

    Article  Google Scholar 

  • Schwickerath, J. (2014). Mobbing erfolgreich bewältigen. Beltz: Weinheim.

    Google Scholar 

  • Muschalla, B., & Linden, M. (2013). Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie. Phänomenologie, Differentialdiagnostik, Therapie, Sozialmedizin. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Siegrist, J. (2015). Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen. München: Elsevier, Urban & Fischer.

    Google Scholar 

  • Schulz, P. (2017). Burnout oder Depression? Wie sich Entstehung, Prävention und Therapie beider Störungen unterscheidet. Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Wastian, M., & Poetschki, J. (2016). Zielklärung und Zielerreichung im Coaching. Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung von Coaching-Prozessen. Coaching Theorie und Praxis, 2, 21–31.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Hillert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hillert, A. (2022). Burn-out. In: Linden, M., Hautzinger, M. (eds) Verhaltenstherapiemanual – Erwachsene. Psychotherapie: Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62298-8_82

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62298-8_82

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62297-1

  • Online ISBN: 978-3-662-62298-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics