Skip to main content

Kino als Freakshow – zur emotionalen Wirkung von Skandalfilm und Filmskandal

  • Chapter
  • First Online:
Skandalfilm? – Filmskandal!
  • 1164 Accesses

Zusammenfassung

Skandalfilm und Freakshow inszenieren das Grenzüberschreitende, spielen stilistisch mit unserer Ambivalenz, ästhetisieren das Abstoßende. Eingebettet in eine Auseinandersetzung mit dem Filmklassiker Freaks (1932) beschäftigen wir uns – einleitend für unseren Band – mit emotionalen Charakteristika in der Wirkung von skandalösen Filmen und kommen dabei u. a. auf Aspekte der Abjektion (Kristeva), des Unheimlichen (Freud) und der Angstlust (Balint) zu sprechen. Wir verorten das Skandalöse im Film auf zweierlei Art: Unter „Filmskandal“ verstehen wir das „verfilmte Skandalöse“, d. h., die filmische Darstellung von Grenzüberschreitendem und Tabuisiertem. Filmskandale mögen öffentliches Aufsehen erregen und zu Diskussionen verführen – es bleibt allerdings das essenzielle Kriterium für einen „Skandalfilm“ aus: die Zensur-Debatte. Folglich definieren wir den „Skandalfilm“ anhand der Stärke, mit der von ihm eine diskursive Kontroverse (inkl. der Forderung nach Zensur) ausgelöst wird

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Anz T (2003) Unlust und Lust am Ekelhaften in Literatur und Kunst. In: Kick HA (Hrsg) Ekel. Darstellung und Deutung in den Wissenschaften und Künsten. Pressler, Hürtgenwald, S 149–159

    Google Scholar 

  • Balázs B (1924) Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  • Balint M (1959) Angstlust und Regression. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bazin A (1975) Was ist Kino? Dumont, Köln

    Google Scholar 

  • Bordwell D (1985) Narration in the fiction film. University Press, Wisconsin

    Google Scholar 

  • Brede JR, Helmes G (Hrsg) (2017) Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen. Behinderung und Migration im Fokus. Waxmann, Münster

    Google Scholar 

  • Dellmann S (2009) Widerspenstige Körper: Körper, Kino, Sprache und Subversion in Tod Brownings Freaks und Filmen mit Lon Chaney. Schüren, Marburg

    Google Scholar 

  • Durkheim E (1895) Die Regeln der soziologischen Methode. Luchterhand, Neuwied, Berlin

    Google Scholar 

  • Ebbighausen R, Neckel S (Hrsg) (1989) Anatomie es politischen Skandals. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  • Freud S (1900) Die Traumdeutung. GW, Bd. II

    Google Scholar 

  • Freud S (1917) Eine Schwierigkeit der Psychoanalyse. GW, Bd. XII, S 1–13

    Google Scholar 

  • Freud S (1919) Das Unheimliche. GW, Bd. XII, S 227–269

    Google Scholar 

  • Grodal TK (1997) Moving Pictures: A New Theory of Film Genre, Feelings and Cognition. University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Gruen A (2000) Der Fremde in uns. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hauser A (1958) Philosophie der Kunstgeschichte. C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Kastl JM (2017) Einführung in die Soziologie der Behinderung. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Kolnai A (1929) Der Ekel. Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 10:515–569

    Google Scholar 

  • Kristeva J (1980) Pouvoirs de l’horreur. Editions du Seuil, Paris

    Google Scholar 

  • Lebovici S (1949) Psychoanal et cinéma. Revue internationale de filmologie 7(8):49–55

    Google Scholar 

  • Lorenz T (2014) Die Popularität des Andersseins. Partizipation und ihre mediale Inszenierung. In: Biermann R, Fromme J, Verständig D (Hrsg) Partizipative Medienkulturen. Medienbildung und Gesellschaft, Bd. 25. Springer, Wiesbaden, S 133–160

    Chapter  Google Scholar 

  • Meitzler M (2011) Lust und Ekel: vom Reiz einer Grenzüberschreitung. Psychologie und Gesellschaftskritik 35:31–49

    Google Scholar 

  • Metz C (1977) Der imaginäre Signifikant. Psychoanalyse und Kino. Nodus, Münster

    Google Scholar 

  • Oudart J-P (1969) Humain, trop humain. Cahiers du cinéma 210:57–58

    Google Scholar 

  • Rank O (1925) Der Doppelgänger. Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Wien

    Google Scholar 

  • Tan E (1996) Emotion and the Structure of Narrative Film: Film as an Emotion Machine. Routledge, New York

    Google Scholar 

  • Verbalyte M (2015) Die Dynamik der Empörung im politischen Skandal. In: Lessenich S (Hrsg) Routinen der Krise – Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Trier, S 466–481

    Google Scholar 

  • Zag R (2005) Der Publikumsvertrag. TR-Verlagsunion, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hannes König Dr. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

König, H., Piegler, T. (2019). Kino als Freakshow – zur emotionalen Wirkung von Skandalfilm und Filmskandal. In: König, H., Piegler, T. (eds) Skandalfilm? – Filmskandal!. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58318-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58318-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58317-3

  • Online ISBN: 978-3-662-58318-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics