Skip to main content

Die Ausstellung „Stasi in Berlin. Überwachung und Repression in Ost und West“ – Ein Praxisbericht

  • Chapter
  • First Online:
Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum

Part of the book series: ars digitalis ((AD))

  • 816 Accesses

Zusammenfassung

Wie lassen sich in Ausstellungen durch digitale Medien neue Wahrnehmungshorizonte eröffnen? Das Projekt „Stasi in Berlin“ verknüpft ein sinnliches Raumerlebnis mit der Frage, wie eine Geheimpolizei eine Großstadt kontrollierte. Dabei macht das Konzept die digitale Vermittlung zum Teil der Inszenierung.

Die Stasi breitete bis zum Ende der DDR ein engmaschiges Netz über Ost-Berlin aus: Tausende konspirative Treffpunkte, hunderte Dienstsitze und versteckte Haftorte bildeten seine Knotenpunkte. Doch wie kann eine Ausstellung dieses heute vergessene Netz sichtbar machen? Wie lässt sich erlebte Repression anschaulich mit ihren städtischen Bezugspunkten verknüpfen? Anstatt auf bekannte Objekterzählungen zu setzen, entschied sich das Ausstellungsteam der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, die Stadt selbst zum Objekt zu machen. Ein 170 m2 großes, begehbares Luftbild Berlins ist Mittelpunkt und einziges Objekt der Inszenierung. Seine Erschließung erfolgt per Tablet. Über Augmented Reality (AR) werden Informationen vermittelt, die zu DDR-Zeiten im Verborgenen blieben. Beim Gang über die Luftaufnahme können Besucherinnen und Besucher individuell Orte und Geschichten auswählen. Via AR-App blenden die Tablets über 4000 recherchierte Adressen ein. Zu besonders wichtigen Schauplätzen der politischen Unterdrückung liefern Video- und Fotomaterialien kuratierte Informationen. Persönliche Geschichten führen wie bei einer digitalen Schnitzeljagd in verschiedenen Stationen über das Luftbild.

Das unterleuchtete Luftbild als Rauminszenierung und die Tablets als Tool zur interaktiven Erschließung der Inhalte machen den Besuch der Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis. Der Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen digitaler Ausstellungsformate an einem Beispiel aus der Praxis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Engwert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Engwert, A. (2022). Die Ausstellung „Stasi in Berlin. Überwachung und Repression in Ost und West“ – Ein Praxisbericht. In: Neumann, A., von Bilavsky, J. (eds) Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum . ars digitalis. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37983-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics