Skip to main content

Fluchtbedingte Transformationen im Bildungssystem?

  • Chapter
  • First Online:
Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt
  • 725 Accesses

Zusammenfassung

In Deutschland fanden insbesondere in den 1990er Jahren große bildungspolitische Auseinandersetzungen um die Beschulung und Berufsbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Asyl statt. Diese gesellschaftlichen Kämpfe veränderten das Erziehungs- und Bildungssystem von einer zunächst sehr restriktiven Struktur hin zu einer mehr oder weniger umfassenden Öffnung für junge Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im schulischen Feld. Weil dieser Wandel ganz grundlegender Art ist, bezeichnen wir ihn als eine Transformation. Beschränkungen bestehen indes weiterhin in der Berufs- und Erwachsenenbildung sowie im Zugang zum Studium. Im ersten Teil des Beitrags wird zunächst eine ‚große‘ Transformation beschrieben, die zu einer völlig neuen Rechts- und Handlungslogik führte und die Gleichstellung von Geflüchteten im Schulsystem überhaupt erst möglich machte. Danach skizzieren wir in groben Zügen die bis 2015 in den verschiedenen Stufen des Bildungssystems durchgeführten Transformationsprozesse. Dieser zeitgeschichtliche Rückblick ist wichtig zur Bewertung der bildungspolitischen Entwicklungen in Hamburg nach 2015, die in den darauffolgenden Abschnitten in Verbindung mit der Auswertung unseres Datenmaterials erörtert werden. Abschließend erfolgt eine transformationstheoretische Diskussion der fluchtbedingten institutionellen Umgestaltung des hamburgischen Bildungssystems.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    https://www.hamburg.de/bsb/newsletter/4457658/ivk/. Zugegriffen: 24.09.2020.

  2. 2.

    https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/gesetz-zur-verbesserung-der-unterbringung--versorgung-und-betreuung-auslaendischer-kinder-und-jugendlicher/. Zugegriffen: 28.10.2020.

  3. 3.

    http://www.vernetzung-migration-hamburg.de/index. Zugegriffen: 29.10.2021.

  4. 4.

    https://www.hamburg.de/integrationskurse/. Zugegriffen: 29.10.2021.

  5. 5.

    http://www.fluechtlingszentrum-hamburg.de/de/projekte/deutschkurse.php. Zugegriffen: 29.10.2020.

  6. 6.

    https://hamburg.kursportal.info/. Zugegriffen: 29.10.2020.

  7. 7.

    https://www.buecherhallen.de/ehrenamt-dialog-in-deutsch.html. Zugegriffen: 30.10.2020.

  8. 8.

    https://www.sprachbruecke-hamburg.de/gespraechsrunden/. Zugegriffen: 30.10.2020.

  9. 9.

    https://www.hamburg.de/contentblob/12293632/70c6dfd878d86e2e0df7249ecdc2b9dd/data/beratungs-und-unterstuetzungsangebote-fuer-menschen-mit-behinderung.pdf. Zugegriffen: 30.10.2020.

  10. 10.

    https://www.hamburg.de/contentblob/128606/83985f6c2f24306caa92972d7e288536/data/integrationskursanbieter.pdf. Zugegriffen: 30.10.2020.

  11. 11.

    Das BAMF führt seit dem Jahr 2007 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Programme zur berufsbezogenen Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund durch, die arbeits- oder ausbildungssuchend sind. Ziel ist es, die Teilnehmenden durch einen berufsbezogenen Deutschunterricht, EDV- und Bewerbungstraining sowie Betriebsbesichtigungen und ein Praktikum sprachlich und fachlich zu qualifizieren, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Die notwendige nationale Kofinanzierung kann durch Sozialleistungen des Bundes, öffentliche Mittel der Länder und Kommunen sowie private Eigenmittel eingebracht werden. Seit dem Jahr 2018 werden diese Angebote Berufssprachkurse genannt (https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/TraegerLehrFachkraefte/TraegerBerufssprachkurse/ESFBAMFProgramm/esfbamfprogramm-node.html. Zugegriffen: 03.11.2020).

  12. 12.

    https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/. Zugegriffen: 03.11.2020.

  13. 13.

    http://www.vernetzung-migration-hamburg.de/fileadmin/user_upload/zentrale-pdf/Fachveranstaltung_Web.pdf, S. 35–42. Zugegriffen: 03.11.2020.

  14. 14.

    http://www.vernetzung-migration-hamburg.de/fileadmin/user_upload/zentrale-pdf/Fachveranstaltung_Web.pdf. S. 41. Zugegriffen: 12.11.2020.

  15. 15.

    Strukturell ist die Arbeitsstelle als fakultätsübergreifende Organisationseinheit der Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Gleichstellung zugeordnet, sodass sowohl Themen im Kontext Gleichstellung und Diversity als auch Qualitätsentwicklung beziehungsweise Kompetenzorientierung in Studium und Lehre mit den Impulsen aus den Aktivitäten der Arbeitsstelle verknüpft werden können. Die Angebote der Arbeitsstelle Migration werden sorgfältig mit den vorhandenen Maßnahmen anderer Servicebereiche der HAW – hier sind vor allem das Studierendenzentrum, die Arbeitsstelle Didaktik und das Zentrum für Karriereplanung zu nennen – abgestimmt und vernetzt, sodass sich keine parallelen oder redundanten Strukturen bilden.

  16. 16.

    https://www.hamburg.de/sozialmonitoring/

  17. 17.

    https://www.hamburg.de/rbk-konzept-kooperationsvereinbarung/. Zugegriffen: 23.11.2020.

  18. 18.

    https://www.hamburg.de/rbk-teilnehmerinnen/. Zugegriffen: 23.11.2020.

  19. 19.

    https://www.hamburg.de/rbk-aufgabe/. Zugegriffen: 23.11.2020.

  20. 20.

    https://www.transferinitiative.de/bildung-fuer-neuzugewanderte.php. Zugegriffen: 23.11.2020.

Literatur

  • Arouna, M., Breckner, I., Ibis, U., Schroeder, J., & Sylla, C. (2019). Fluchtort Stadt. Explorationen in städtische Lebenslagen und Praktiken der Ortsaneignung von Geflüchteten. Wiesbaden: Springer VS

    Book  Google Scholar 

  • Bartelheimer, P. (2001). Sozialberichterstattung für die „soziale Stadt“: Methodische Probleme und politische Möglichkeiten. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • BASFI (Hrsg.). (2019). Zur Situation der Geflüchteten in Hamburg 2016–2018. Lebenslagenbericht. Hamburg: BASFI.

    Google Scholar 

  • Baumann, B., & Riedl, A. (2016). Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene an Berufsschulen. Ergebnisse einer Befragung zu Sprach- und Bildungsbiografien. Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, G., Hartmann-Kurz, C., & Nagel, U. (1997). Schule für alle. Die Asylpolitik und ihre Auswirkungen auf Kinder von Asylbewerbern. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • BSJB – Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung Hamburg (2000). Richtlinie für den Umgang mit Schulpflichtverletzungen. Mitteilungsblatt der BSJB, 1.

    Google Scholar 

  • Bensalah, K. (Ed.). (2002). Guidelines for Education in Situations of Emergency and Crisis. Paris: UNESCO.

    Google Scholar 

  • Blumenthal von, J. (2018). Integration von Geflüchteten als langfristige und strukturelle Aufgabe von Hochschulen. standpunkt : sozial, 2, S. 22–28.

    Google Scholar 

  • Böttcher, W., Bos, W., Döbert, H., & Holtappels, H. G. (Hrsg.). (2008). Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive. Dokumentation zur Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, -planung, -recht (KBBB). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Braudel, F. (1977). Geschichte und Sozialwissenschaften. Die longue durée. In C. Honegger (Hrsg.), Schrift und Materie der Geschichte. Vorschläge zu einer systematischen Aneignung historischer Prozesse (S. 47–85). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • BSB (Hrsg.). (2009, 2011, 2014, 2017a). Bildungsbericht Hamburg 2009, 2011, 2014, 2017. Hamburg: BSB, ab 2014: Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • BSB (2017b). Übergang IVK – Regelklasse. Hamburg: BSB.

    Google Scholar 

  • BSB (2018). Die schulische Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler. Rahmenvorgaben für die Vorbereitungsklassen an allgemeinbildenden Schulen. Hamburg: BSB.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2008). Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • DAAD (2017). Integration von Flüchtlingen an deutschen Hochschulen. Erkenntnisse aus den Hochschulprogrammen für Flüchtlinge. Bonn: DAAD.

    Google Scholar 

  • Decker, G. (2019). Möglichkeiten und Grenzen der Teilhabe zugewanderter und geflüchteter Menschen. Eine ethnographische Forschung zu Sprachcafés. In M. E. Kaufmann, L. Otto, S. Nimführ & D. Schütte (Hrsg.). Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht. Reflexionslücken, Repräsentations- und Ethikfragen (S. 143–168). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Degenhardt, S. (2020). Elementare Barrierefreiheit in Bildungsbauten. Ein Aufruf zum interdisziplinären Diskurs im Rahmen der Entwicklung inklusiver Bildungssysteme. Norderstedt: BoD.

    Google Scholar 

  • Drewitz von, N., & Massumi, M. (2015). Schulmodelle für zugewanderte Kinder: parallel oder integrativ? Grundschule, 10, S. 35–37.

    Google Scholar 

  • Elm, M., Scheiermann, G., & Walter, M. (2016). Zentrale Herausforderungen und Entwicklungsbedarfe bei der Integration berufsschulpflichtiger Asylsuchender aus Akteursperspektive. berufsbildung, 158, S. 8–10.

    Google Scholar 

  • Euringer, C. (2015). Was ist Grundbildung? Untersuchung des Grundbildungsverständnisses aus Perspektive der Bildungsverwaltung in Deutschland. In A. Grotlüschen & D. Zimper (Hrsg.), Literalitäts- und Grundlagenforschung (S. 27–43). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Ferchland, R. (Hrsg.). (2007). Sozialberichte: Was sie benennen und was sie verschweigen. Studie des Instituts für Sozialdatenanalyse e.V. Berlin, Rosa Luxemburg Stiftung, Texte 38. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Fietz, Y., Hertel, J., & Seukwa, L. H. (2018). Studierfähigkeit von Geflüchteten an der HAW Hamburg. Bilanzierender Zwischenbericht. standpunkt : sozial, 2, S. 7–21.

    Google Scholar 

  • Foroutan, N. (2019). Die postmigrantische Gesellschaft. Ein Versprechen der pluralen Demokratie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Funck, B. J., Karakaşoğlu, Y., & Vogel, D. (2015). „Es darf nicht an Papieren scheitern“. Theorie und Praxis der Einschulung von papierlosen Kindern und Jugendlichen. Frankfurt am Main: GEW.

    Google Scholar 

  • Gag, M. (2016). Grundbildung unter Vorzeichen von Einwanderung und Ethnizität. Bedarfe im Verborgenen. In: M. Gag, A. Grotheer, J. Schroeder, U. Wagner, & M. Weber (Hrsg.), Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung (S. 47–98). Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Gag, M., & Schroeder, J. (2012). Refugee Monitoring. Zur Situation junger Flüchtlinge im Hamburger Übergangssystem Schule/Beruf. Berichterstattung. Hamburg: passage gGmbH.

    Google Scholar 

  • Gag, M., & Schroeder, J. (2013). Refugee Monitoring: research status, conceptual basis and implementation proposals, taking the example of the City of Hamburg. In L.H. Seukwa (Ed.), Integration of Refugees into the European Education and Labour Market. Requirements for a Target Group Oriented Approach (S. 195–229). Frankfurt/Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Gag, M., Grotheer, A., Schroeder, J., Wagner, U., & Weber, M. (2015). Grund: Bildung. Bestandsaufnahme, Ergebnisse, Vorschläge und Forderungen zur Weiterentwicklung der Grundbildungslandschaft in Hamburg. Hamburg: passage gGmbH.

    Google Scholar 

  • Gag, M., Grotheer, A., Schroeder, J., Wagner, U., & Weber, M. (2016). Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung. Eine empirische Analyse der Hamburger Grundbildungslandschaft. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Grotheer, A., & Schroeder, J. (Hrsg.). (2016). Arbeitsweltorientierte Grundbildung. Konzepte und Erfahrungen aus Hamburg. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Grotheer, A., & Schroeder, J. (2019). Unterbringung von Geflüchteten mit einer Behinderung. Ein Problemaufriss am Beispiel von Hamburg. In M. Westphal, & G. Wansing (Hrsg.), Migration, Flucht und Behinderung: Herausforderungen für Politik, Bildung und psychosoziale Dienste (S. 81–101). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Harmening, B. (2005). „Wir bleiben draußen“: Schulpflicht und Schulrecht von Flüchtlingskindern in Deutschland. Juristische Expertise. Osnabrück: Terre des hommes Deutschland e.V.

    Google Scholar 

  • HIBB (2019). Ausbildungsreport Hamburg 2019. Hamburg: HIBB.

    Google Scholar 

  • Hiller, G. G., & Mater, D. (2018). Nur Sprache und Berufsschulunterricht? Was brauchen unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge wirklich? In J. Schroeder (Hrsg.), Geflüchtete in der Schule. Vom Krisenmanagement zur nachhaltigen Schulentwicklung (S. 37–57). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Integrationskursverordnung (IntV) 2015. Verordnung über die Durchführung von Integrationskursen für Ausländer und Spätaussiedler vom 13. Dezember 2004 (BGBl. I S. 3370). Zuletzt geändert am 24. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1789).

    Google Scholar 

  • Jäger, I., & Neumann, U. (1993). Flüchtlingskinder. Pädagogik, 3, S. 50–53.

    Google Scholar 

  • Kärner, T., Feldmann, A., Heinrichs, K., Neubauer, J., & Sembill, D. (2017). Flüchtlingsbeschulung an beruflichen Schulen aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden. Eine qualitative Analyse zu Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten. In G. Niedermair (Hrsg.), Berufliche Benachteiligtenförderung. Theoretische Einsichten, empirische Befunde und aktuelle Maßnahmen (S. 293–311). Linz: Trauner.

    Google Scholar 

  • KMK (1957): Vereinbarung über die Voraussetzungen zur Zulassung ausländischer Schulen im Gebiet der Bundesrepublik und in Berlin. Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 25.6.1957. Bonn: Kultusministerkonferenz.

    Google Scholar 

  • KMK (1964): Unterricht für Kinder von Ausländern. Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 14./15. Mai 1964. Bonn: Kultusministerkonferenz.

    Google Scholar 

  • KMK (2015). Zusammenfassung des Berichts „Hochschulzugang und Hochschulzulassung für Flüchtlinge“. Bericht des Schul- und des Hochschulausschusses (von der Kultusministerkonferenz zur Kenntnis genommen am 12.11.2015). Bonn: Kultusministerkonferenz.

    Google Scholar 

  • KMK (2016). Bericht der Kultusministerkonferenz zur Integration von jungen Geflüchteten durch Bildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.10.2016. Kultusministerkonferenz. Berlin.

    Google Scholar 

  • Koswig, M., & Zeilfelder, L. (2012). Schulische Herausforderungen der Bildungsarbeit mit jungen Roma in Hamburg und Berlin. Bachelorarbeit im Studiengang Lehramt an Sonderschulen. Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg. (Unver. Mskr.).

    Google Scholar 

  • Lindmeier, B., & Lindmeier, C. (2012). Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung. Band I: Grundlagen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Müller, D., Nägele, B., & Petermann, F. (2014). Jugendliche in unsicheren Aufenthaltsverhältnissen im Übergang Schule-Beruf. Göttingen: Zoom – Gesellschaft für prospektive Entwicklung e.V..

    Google Scholar 

  • Niedrig, H. (2003). Der non-formale Sektor und seine Angebotsstruktur. In U. Neumann, H. Niedrig, J. Schroeder, L.H. Seukwa (Hrsg.), Lernen am Rande der Gesellschaft. Bildungsinstitutionen im Spiegel von Flüchtlingsbiografien (S. 93–136). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Reh, S. (1995). „Man gibt uns Unterricht statt Brot“. Arbeitslosenbildung zwischen Arbeitsmarktpolitik und Wohlfahrtspflege in Hamburg 1914–1933. Hamburg: Ergebnisse.

    Google Scholar 

  • Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik. (Hrsg.). (2015). Zugang zu Bildungseinrichtungen für Flüchtlinge: Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung GmbH.

    Google Scholar 

  • Schroeder, C., Gornitzka, L., & Steinbock, D. (2015). Bildungszugang und Deutscherwerb für Flüchtlinge in Deutschland. Expertise im Auftrag der Robert Bosch Stiftung. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung Gmbh.

    Google Scholar 

  • Schroeder, J. (2002). Bildung im geteilten Raum. Schulentwicklung unter Bedingungen von Einwanderung und Verarmung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schroeder, J. (2007). Recht auf Bildung – auch für Flüchtlinge. Aktuelle Regelungen, konzeptionelle Überlegungen und bildungspolitische Folgerungen. Die Deutsche Schule, (2), S. 224–241.

    Google Scholar 

  • Schroeder, J. (2012). Schulen für schwierige Lebenslagen. Studien zu einem Sozialatlas der Bildung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schroeder, J. (2016). Arbeitsplatzorientierte Grundbildung. In C. Löffler & J. Korfkamp (Hrsg.), Handbuch zur Alphabetisierung und Grundbildung (S. 237–249). Münster, Berlin: Waxmann/utb.

    Google Scholar 

  • Schroeder, J. (Hrsg.). (2018). Geflüchtete in der Schule. Vom Krisenmanagement zur nachhaltigen Schulentwicklung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schroeder, J. (2020). Sozialräumliche Barrieren in der Bildungslandschaft. Die Unterbringungspolitik von Geflüchteten als Hindernis für fluchtsensible Schulkonzepte. In K. Jepkens, L. Scholten, & A. van Rießen (Hrsg.), Integration im Sozialraum. Theoretische Konzepte und empirische Bewertungen (S. 293–308). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schroeder, J., & Thielen, M. (2009). Das Berufsvorbereitungsjahr. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schroeder, J., Weiß, H. (Hrsg.). (2020). Themenheft: KMK-Empfehlungen LERNEN 2019. Sonderpädagogische Förderung heute, 65.

    Google Scholar 

  • Schulte, K., Hartig, J., & Pietsch, M. (2014). Der Sozialindex für Hamburger Schulen. In D. Fickermann, & N. Maritzen (Hrsg.), Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung. Konzeption und Anspruch des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) (S. 67–80). Hanse – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 13. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Seukwa, L. H. (2007). Soziokontextualität von Kompetenz und Bildungsprozessen in transnationalen Räumen: Der Habitus der Überlebenskunst. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2, S. 295–309.

    Google Scholar 

  • Stenger, M. (2009). Die Potenziale junger Flüchtlinge durch schulische Förderung – die SchlaU-Schule. In L. Krappmann, A. Lob-Hüdepohl, A. Bohmeyer & S. Kurzke-Maasmeier (Hrsg.), Bildung für junge Flüchtlinge – ein Menschenrecht. Erfahrungen, Grundlagen und Perspektiven (S. 197–202). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. (2020). Höhere Chancen durch höhere Bildung? Hochschul-Bildungs-Report 2020. Essen: Edition Stifterverband.

    Google Scholar 

  • SVR (2018). Schule als Sackgasse? Jugendliche an segregierten Schulen. Berlin: SVR.

    Google Scholar 

  • Thönneßen, N.-M. (2019). Ehrenamtliche als Integrationslotsen im totalen Flüchtlingsraum? Risiken und Grenzen der Orientierung am Integrationsbegriff im Feld ehrenamtlicher Unterstützung Geflüchteter. In M. E. Kaufmann, N. Otto, S. Nimführ & D. Schütte (Hrsg.), Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht. Reflexionslücken, Repräsentations- und Ethikfragen (S. 285–311). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Töpfer, T. (2016). „Bildungsräume“ und „Bildungslandschaften“. Raumbezogene Forschungskategorien aus Sicht der Bildungsgeschichte: konzeptionelle und methodische Perspektiven. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 19, S. 83–99.

    Google Scholar 

  • Weiser, B. (2013). Recht auf Bildung für Flüchtlinge. Rahmenbedingungen des Zugangs zu Bildungsangeboten für Asylsuchende, Flüchtlinge und Migranten mit Duldung (schulische oder berufliche Aus- und Weiterbildung). Beilage zum Asylmagazin 11/2013. Berlin: Informationsbund Asyl und Migration e.V.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Schroeder .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schroeder, J. (2022). Fluchtbedingte Transformationen im Bildungssystem?. In: Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37421-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37421-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37420-4

  • Online ISBN: 978-3-658-37421-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics