Skip to main content

Fürsprache statt Gegenrede – Politische Bildung mit der YouTube-Video-Reihe ABDELKRATIE

  • Chapter
  • First Online:
Gegenrede digital

Part of the book series: Interkulturelle Studien ((IKS))

  • 1219 Accesses

Zusammenfassung

In zehn Videos setzte sich der Comedian Abdelkarim im Sommer 2020 im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung mit den Grundlagen der Demokratie auseinander. Zielgruppe der ABDELKRATIE – so der Name des Kanals – waren Jugendliche und junge Erwachsene, die sich ansonsten eher nicht für Politik interessieren. Die Bilanz fällt mit über 1,2 Mio. Aufrufen und dem Gewinn eines YouTube Goldene Kamera Digital Awards im September 2020 zunächst positiv aus. Lobna Jamal und Gereon Flümann von der bpb gewähren einen Blick hinter die Kulissen der ABDELKRATIE und erläutern die Herausforderungen für (staatliche) politische Bildung mithilfe des Mediums YouTube.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Internetquelle: https://youtu.be/qAR-v8ZXtfc, aufgerufen am 3.12.2020.

  2. 2.

    Internetquelle: www.abdelkratie.de, aufgerufen am 3.12.2020.

  3. 3.

    Alle Videos, Hintergrundtexte und weitere Infos zu Abdelkarim finden sich auf der Projektseite www.bpb.de/abdelkratie.

  4. 4.

    Der Zugang zu neuen Zielgruppen über Webvideos ist gleichwohl kein neuer Ansatz. Bereits seit dem Anfang der 2010er Jahre setzt die bpb auf vielfältige Webvideo-Projekte für unterschiedliche Zielgruppen, vgl. Bundeszentrale für politische Bildung, Webvideo- und Social Web-Projekte, Internetquelle: https://www.bpb.de/309743, aufgerufen am 3.12.2020.

  5. 5.

    Der Begutachtungsprozess umfasste die Redaktion durch das Projektteam der bpb, gutachterliche Stellungnahmen aus Medien, Politik- und Rechtswissenschaft sowie Stellungnahmen eines Beirats, der Praxistauglichkeit und mögliche Eskalationspotentiale in den Blick nahm.

  6. 6.

    Stand: Ende 2020.

  7. 7.

    Angaben zum dritten Geschlecht werden von YouTube nicht erhoben.

Literatur

  • Calmbach, M., Flaig, B., Edwards, J., Möller-Slawinski, H., Borchard, I. & Schleer, C. (2020): SINUS-Jugendstudie 2020, Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland, In: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Erlass über die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) vom 24. Januar 2001, online verfügbar: https://www.bpb.de/51244 [Stand: 03.12.2020].

  • Hafeneger, B. &Widmaier, B. (2019): Warum rassismuskritische politische Bildung? In: Hafeneger, H., Unkelbach, K., Widmaier B. (Hrsg.): Rassismuskritische politische Bildung. Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, S. 9–18.

    Google Scholar 

  • Kellermann, G. (2014): Leichte und Einfache Sprache – Versuch einer Definition. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 9 (11), S. 7–10.

    Google Scholar 

  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (Hrsg.): Jugend, Information, Medien, JIM-Studie 2019, Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger, online verfügbar: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2019/JIM_2019.pdf [Stand: 03.12.2020].

  • Wehling, H.-G. (1977): Konsens à la Beutelsbach? Nachlese zu einem Expertengespräch. In: Schiele, S., Schneider H. (Hrsg.): Das Konsensproblem in der politischen Bildung. Stuttgart: Ernst Klett Verlag, S. 173–184.

    Google Scholar 

  • Wolfert, S. & Leven, I. (2020): Freizeitgestaltung und Internetnutzung: Wie Online und Offline ineinandergreifen. In: Shell Deutschland Holding (Hrsg.): Jugend 2019, Eine Generation meldet sich zu Wort. Bonn: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, S. 213–246.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gereon Flümann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Flümann, G., Jamal, L. (2022). Fürsprache statt Gegenrede – Politische Bildung mit der YouTube-Video-Reihe ABDELKRATIE. In: Ernst, J., Trompeta, M., Roth, HJ. (eds) Gegenrede digital. Interkulturelle Studien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36540-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36540-0_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36539-4

  • Online ISBN: 978-3-658-36540-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics