Skip to main content

Volldigital und vielversprechend? Parteiarbeit unter den Vorzeichen der Pandemie

  • Chapter
  • First Online:
Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten
  • 975 Accesses

Zusammenfassung

Das Kapitel geht der Frage nach, wie die Parteiarbeit unter den Bedingungen der Pandemie erfolgt ist. Vorweg werden die Funktionen auf ihren parlamentarisch-gouvermentalen und gesellschaftlich-elektoralen Wirkungsebenen verortet, ehe der Forschungsstand um den Bereich der Parteiwandelforschung sowie akuten Fragen des digitalen Wandels skizziert werden. Erste Befunde der Parteiarbeit unter den Vorzeichen der Pandemie zeugen von einer kurzen Anpassungszeit, der eine rapide Digitalisierung der Parteikommunikation folgte, die zwischen hybrider Krisenkommunikation und den Vorzügen digitaler Arbeitsweisen rangierte. Deutlich wird, wie heterogen der Grad an digitaler Integration ist. Viele der befragten Abgeordneten gaben an, in Zukunft stärker auf digitale Instrumente in ihrer Arbeit einzusetzen. Hybride Formen, wie das Zusammenspiel von Facebook-Postings für die Ankündigung und Vergabe telefonisch geführter Bürgersprechstunden oder gestreamter Nominierungsversammlungen samt schriftlichem Wahlakt sind Sinnbild für die Kommunikation unter den Vorzeichen der Pandemie. Mit Abstrichen ist es den Parteien und ihren Mitgliedern gelungen, das Parteileben in der Pandemie aufrecht zu erhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Borucki, I. (2019). Politische Parteien zwischen Sein oder nicht Sein? Digitale Transformation als Organisationsumbruch. In J. Hoffmann, C. Ritzi, & W. J. Schünemann (Hrsg.), Politik in der digitalen Gesellschaft (S. 123–150). transcript.

    Google Scholar 

  • Borucki, I. (2021). Parteien- und Regierungskommunikation: Kampf um Einfluss im Zeichen des Virus. In M. Florack, K.-R. Korte, & J. Schwanholz (Hrsg.), Coronakratie. Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten (S. 193–202). Campus.

    Google Scholar 

  • Borucki, I., & Schünemann, W. J. (Hrsg.). (2019). Internet und Staat. Perspektiven auf eine komplizierte Beziehung. Nomos.

    Google Scholar 

  • Borucki, I., Michels, D., & Ziegler, S. (2020). Parteiarbeit jenseits der Kaffeepause. Die digitale Mitmachpartei als unvollständiges Substitut. https://regierungsforschung.de/parteiarbeit-jenseits-der-kaffeepause/. Zugegriffen: 20. März 2021.

  • Buck, S. (2012). Liquid democracy – eine Realisierung deliberativer Hoffnungen? Zum Selbstverständnis der Piratenpartei. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 43(3), 626–635.

    Article  Google Scholar 

  • Bukow, S. (2021). Parteien in der Pandemie: Zwischen Selbstvergewisserung und Aufbruch. In M. Florack, K.-R. Korte, & J. Schwanholz (Hrsg.), Coronakratie. Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten (S. 185–191). Campus.

    Google Scholar 

  • CDU online. „1. Digitaler Parteitag der CDU – So funktionierten die Abstimmungen“. https://archiv.cdu.de/artikel/1-digitaler-parteitag-der-cdu-so-funktionierten-die-abstimmungen. Zugegriffen: 31. März 2021.

  • Deutscher Bundestag. (2020). Bundestag passt Regelung zur Aufstellung von Wahlbewerbern an. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw04-de-wahlbewerberaufstellungsverordnung-donnerstag-817436. Zugegriffen: 20. Febr. 2021.

  • Kannenberg, O. (2020). „Wir gucken zuerst auf uns“ – Nur wie lange noch? Parteienwettbewerb bei der Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2017. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 51(1), 84–104.

    Article  Google Scholar 

  • Faus, R., & Hartl, M. (2018). Politisches Informationsverhalten in der fragmentierten Öffentlichkeit. Erkenntnisse für die politische Bildung aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Sachsen. Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Franzke, A., & Michels, D. (2018). Digitale Spaltung und Datenethik im Koalitionsvertrag 2018: Immer noch #Neuland? https://regierungsforschung.de/digitale-spaltung-und-datenethik-im-koalitionsvertrag-2018-immer-noch-neuland/. Zugegriffen: 31. März 2021.

  • Gabriel, O. W., Kerrouche, E., & Schüttemeyer, S. S. (Hrsg.). (2018). Political representation in France and Germany. Attitudes and activities of citizens and MPs. Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Gerl, K., Marschall, S., & Wilker, N. (2016). Innerparteiliche Demokratie 2.0? Partizipation von Parteimitgliedern im Internet. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 10(2), 115–149.

    Article  Google Scholar 

  • Haider, L. (2021). Kommentar: Digital ist die neue Normalität. https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/kommentare/Kommentar-Digital-ist-die-neue-Normalitaet,corona6770.html. Zugegriffen: 31. März 2021.

  • Haller, A. (2019). Die Online-Kampagnen im Bundestagswahlkampf. Eine quantitative Auswertung der Facebook- Reichweiten von Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die (Massen-)Medien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2017 (S. 49–72). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Höhne, B. (2017). Wie stellen Parteien ihre Parlamentsbewerber auf? Das Personalmanagement vor der Bundestagswahl 2017. In C. Koschmieder (Hrsg.), Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen. Aktuelle Beiträge der Parteienforschung (S. 227–253). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hellmann, D., & Höhne, B. (2020). Die formale Dimension der Kandidatenaufstellung: Satzungen im Parteien- und Zeitvergleich. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 51(1), 3–25.

    Article  Google Scholar 

  • Jun, U. (2013). Typen und Funktionen von Parteien. In H. Parteienforschung (Hrsg.), Oskar Niedermayer (S. 119–144). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kneuer, M. (2013). Bereicherung oder Stressfaktor? Überlegungen zur Wirkung des Internets auf die Demokratie. In Das Internet: Bereicherung oder Stressfaktor für die Demokratie? (S. 7–32). Nomos.

    Google Scholar 

  • Michl, F. (2021). Bundestag macht Unmögliches möglich: Aufstellung von Kandidaten für die Bundestagswahl 2021. https://verfassungsblog.de/bundestag-macht-unmogliches-moglich/. Zugegriffen: 31. März 2021.

  • Michels, D. (2021). Das Corona-Virus als Katalysator digitaler Demokratie: Politische Willensbildung in Parlament, Parteien und Zivilgesellschaft. In M. Florack, K.-R. Korte, & J. Schwanholz (Hrsg.), Coronakratie. Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten (S. 111–121). Campus.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, O. (2013). Die Piratenpartei Deutschland. In Handbuch Parteienforschung. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reuschenbach, J. (2021). Wahlkampf im Lockdown: Direkter Kontakt bleibt wichtig. https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/wahlkampf-im-lockdown-der-direkte-kontakt-bleibt-wichtig. Zugegriffen: 20. März 2021.

  • Schindler, D. (2013). Die Mühen der Ebene: Parteiarbeit der Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 44(3), 507–525.

    Article  Google Scholar 

  • Schüttemeyer, S. S., & Pyschny, A. (2020). Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2017. Untersuchungen zu personellen und partizipatorischen Grundlagen demokratischer Ordnung. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 51(1), 189–211.

    Article  Google Scholar 

  • Steffani, W. (1988). Parteien als soziale Organisationen. Zur politologischen Parteienanalyse. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 19(4), 549–560.

    Google Scholar 

  • Siefken, S. T. (2013). Repräsentation vor Ort: Selbstverständnis und Verhalten von Bundestagsabgeordneten bei der Wahlkreisarbeit. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 44(3), 486–506.

    Article  Google Scholar 

  • Trültzsch-Wijnen, C. W. (2020). Medienhandeln zwischen Kompetenz, Performanz und Literacy. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Yashalova, N. N. (2019). Digital literacy in society: The situation, problems, and prospects at the current stage of scientific and technical progress. Scientific and Technical Information Processing, 46(4), 213–218.

    Article  Google Scholar 

  • Zittel, T. (2010). Mehr Responsivität durch neue digitale Medien? Die elektronische Wählerkommunikation von Abgeordneten in Deutschland, Schweden und den USA. Nomos.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Settles, K.W. (2021). Volldigital und vielversprechend? Parteiarbeit unter den Vorzeichen der Pandemie. In: Siefken, S.T. (eds) Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35143-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35143-4_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35142-7

  • Online ISBN: 978-3-658-35143-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics