Skip to main content

Von der Handnotation zum „Live-Scouting“ am Bildschirm. Quantifizierung, (Be)Wertung und Medialität im Profifußball

  • Chapter
  • First Online:
Bewertungskulturen

Part of the book series: Soziologie des Wertens und Bewertens ((SWB))

Zusammenfassung

Wie Steffen Mau in seinem Buch Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen diagnostiziert, hat sich in gegenwärtigen Gesellschaften eine „allgemeine Kultur“, ja sogar „ein Regime der Quantifizierung“ herausgebildet. Wichtige Antriebskräfte für diese Entwicklung sind ihm zufolge einerseits technologisch bedingte Prozesse der fortschreitenden digitalen Datenerzeugung und -verarbeitung, andererseits aber auch die Bereitschaft gesellschaftlicher Akteure

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Zur „Soziologie der Bewertung“ zählen selbstredend die Beiträge in diesem Band sowie grundlegend z. B. Lamont (2012). Davon nicht immer ganz trennscharf abzugrenzen sind z. B. Zillien (2017), Diaz-Bone und Didier (2016), Rottenburg et al. (2015), Heintz (2012, 2010), Vormbusch (2012), Espeland und Stevens (2008) oder Mennicken und Vollmer (2007) für die „Soziologie der Quantifizierung“.

  2. 2.

    Als Forschungsfelder und -vertreter*innen, die den oben aufgeführten, aktuelleren Autor*innen gewissermaßen den Boden bereitet haben, können die ursprünglich in den Wirtschaftswissenschaften beheimateten Critical Accounting Studies (z. B. Hopwood und Miller 1994), die historische und soziologische Wissenschaftsforschung (z. B. Desrosières 2005 [1993]; Knorr-Cetina 1984) sowie die Wirtschafts- und Finanzmarktsoziologie (z. B. Callon 1998) genannt werden.

  3. 3.

    Relativ gut zugänglich ist das Feld des Profifußballs in dem Sinne, dass über die interessierenden Bereiche in den Medien gern und vergleichsweise viel berichtet wird, sodass sie – anders als weniger publik gemachte und publizistisch aufbereitete Objektbereiche wie z. B. wirtschafts- oder gesundheitspolitische Indikatoriken – über diesen Materialbestand bereits zu einem gewissen Grad soziologisch erschließbar werden. Diese öffentliche Zugänglichkeit soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich der „Rapport“ (Breidenstein et al. 2013, S. 60–65) gegenüber bestimmten Akteuren, die in Abschn. 3 aufgeführt werden, zuweilen nicht weniger schwierig gestaltet als in anderen, vermeintlich „geschlosseneren“ sozialen Feldern. Diese Zögerlichkeit, Außenstehenden Einblicke in die Entstehungs- und Verwendungsprozesse numerischer Größen zu gewähren, stellt per se aber bereits einen wichtigen Aspekt solcher „(e)valuative practices“ (Lamont 2012, S. 4) im Profifußball dar, die oft von privatwirtschaftlichen Organisationen durchgeführt und mitunter als Geschäftsgeheimnisse behandelt werden.

  4. 4.

    Birk Grülings Titel steht stellvertretend für eine ganze Reihe von Artikeln aus der Fußballberichterstattung, die dieses „Mess- und Zählparadigma“ nicht nur in der deutschen Bundesliga thematisiert. Dass der Autor dennoch der Meinung ist, dass „die beliebteste Sportart der Welt dadurch trotzdem nicht [berechenbar wird]“ (Grüling 2015), deutet bereits auf die weiter oben angesprochenen, kritisch und kontrovers geführten Debatten zum Thema hin.

  5. 5.

    Zwar gehe ich von einem vergleichsweise engen, technikorientierten Medienbegriff aus, von Medien als „technische Vermittlungsinstanz von Kommunikation“ (Hepp 2013, S. 3). Angesichts der aktuellen Entwicklung von Medien, in der sie zunehmend digital vernetzt sind und nicht länger sinnvoll als „Einzelmedien“ konzeptionalisiert werden können, ist jedoch auch ihre Eingebundenheit in und ihre Verfassung als „Konstellationen von Kulturtechniken“ (Schüttpelz und Gießmann 2015, S. 8) zu berücksichtigen. Dass durch sie ein doppelter Prozess der Vermittlung und Erzeugung angestoßen und etwas anderes zugänglich gemacht wird, darauf hat nicht nur Eva Schürmann (2010) aufmerksam gemacht. Auch Nicole Zillien (2017, S. 37) beschreibt diesen indirekten Zugang zum vermittelten Objekt, das nie an sich, sondern immer nur durch Einschreibungsgeräte und ihre zeichen- und zahlenhaften Abbildungen medial verfügbar gemacht wird, im Rückgriff auf Vertreter*innen der neueren Wissenschaftsforschung wie Bruno Latour, der zusammen mit Steve Woolgar für die Darstellungen der „Einschreibungsgeräte“ 1979 den Begriff „Inskriptionen“ prägte.

  6. 6.

    Zu den jeweiligen Zielsetzungen der einzelnen Quantifizierungsstrategien siehe auch Hodek (2018).

  7. 7.

    Diese Methode der zeitlichen Codierung von Ereignissen und ihre Kopplung an Videoaufnahmen, die bis zur beschriebenen „Computerisierungswelle“ in den 1990er Jahren noch über den VHS-Recorder liefen, bildet im Grunde bis heute die Arbeitsgrundlage von Video- bzw. Spielanalyst*innen, die für (professionelle) Fußballclubs arbeiten.

  8. 8.

    Zu den verschiedenen Inhaberschaften und Kosten der Bundesligarechte seit 1965 bis heute siehe https://matchplanmag.de/bundesliga-rechte (Zugegriffen: 16. März 2018).

  9. 9.

    Spielanalyseverfahren werden in Anwender*innenkreisen aktuell in drei Kategorien eingeteilt: Neben videobasierten, bildverarbeitenden Verfahren gibt es derzeit GPS-gestützte sowie radar- bzw. mikrowellenbasierte Systeme. Alle Systeme haben den Expert*innen zufolge je nach Einsatzzweck Vor- und Nachteile: GPS-gesteuerte, sogenannte „Wearables“, die die Spieler*innen in Form eines Transponders direkt am Körper tragen, sind beispielsweise relativ einfach zu handhaben, liefern neben Positionsdaten auch physiologische Daten wie Herz- oder Atemfrequenzen und werden daher gerne zur Trainingssteuerung verwendet. Die Messung der Positionsdaten, die für die taktische Analyse ausschlaggebend sind, gilt dabei jedoch als ungenau, weshalb dafür vor allem Kamerasysteme zum Einsatz kommen, die jedoch im Vergleich zu GPS-Messgeräten wiederum unflexibler im Umgang sind (Memmert und Raabe 2017, S. 62–68). Ich konzentriere mich in meinem Beitrag auf videobasierte Verfahren.

  10. 10.

    Der Ligaverband vertritt die Interessen der 36 Clubs der 1. und 2. Bundesliga, gleichzeitig ist dessen Tochtergesellschaft, unter der nochmals mehrere Unternehmen firmieren, für den operativen Bereich tätig, wozu u. a. die Organisation und Vermarktung der Ligaspiele zählen.

  11. 11.

    Zur Zeit der Feldphase im Frühjahr 2016 existierten nach eigenen Angaben 75 verschiedene Kategorien für Spielevents, z. B. „Header“ (Kopfball), „Goal kick“ (Abstoß), „Throw in“ (Einwurf) usw., von denen pro Spiel und Mannschaft bis zu 1000 vergeben werden.

  12. 12.

    Dies galt seit der Bundesligasaison 2011/2012, als der Verband erstmals einen Auftrag zur Ermittlung der offiziellen Spieldaten an Spielanalysefirmen (die im Gegenzug die produzierten Daten vermarkten durften) ausschrieb. Zur Saison 2017/2018 gründete er für die Datenermittlung eine eigene Gesellschaft, an der immer noch ein Analyseunternehmen beteiligt ist. Der Verband stellt seinen Mitgliedsvereinen die ermittelten Daten nach jedem Bundesligaspieltag zur freien Verfügung.

  13. 13.

    Die Erläuterungen in Klammern sind Kurzzusammenfassungen der für die Ereignisse geltenden Definitionen, die im Original viel umfangreicher sind und meist Wenn-Dann-Regeln enthalten.

  14. 14.

    Für eine künftige tiefergehende Analyse und Systematisierung dieser virulenten Praktiken des Kritisierens im Profifußball könnte sich Luc Boltanskis und Laurent Thévenots (2014 [1991]) Konzept der „Rechtfertigungsordnungen“ als nützlich erweisen.

Literatur

  • Biermann, C. (2009). Die Fußball-Matrix. Auf der Suche nach dem perfekten Spiel (5. Aufl.). Köln: Kiepenhauer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Boltanski, L., & Thévenot, L. (2014[1991]). Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., & Wacquant, L. (2017[1996]). Reflexive Anthropologie (4. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G., Hirschauer, S., Kalthoff, H., & Nieswand, B. (2013). Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Callon, M. (Hrsg.) (1998). The laws of the markets. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Clarke, A. E. (2012). Situationsanalyse. Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Desrosières, A. (2005[1993]). Die Politik der großen Zahlen: Eine Geschichte der statistischen Denkweise. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, R., & Didier, E. (2016). The sociology of quantification – Perspectives on an emerging field in the social sciences. Historical Social Research 41(2), 7–26.

    Google Scholar 

  • Espeland, W. N., & Sauder, M. (2007). Rankings and reactivity: How public measures recreate social worlds. American Journal of Sociology 113(1), 1–40.

    Google Scholar 

  • Espeland, W. N., & Stevens, M. L. (2008). A sociology of quantification. European Journal of Sociology 49(3), 401–436.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (1967). Studies in ethnomethodology. NJ: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Grüling, B. (2015). Die Vermessung des Fußballs. Die Welt Online. https://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article143157239/Die-Vermessung-des-Fussballs.html. Zugegriffen: 20. Januar 2020.

  • Heintz, B. (2010). Numerische Differenz. Überlegungen zu einer Soziologie des (quantitativen) Vergleichs. Zeitschrift für Soziologie 39(3), 162–181.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2012). Welterzeugung durch Zahlen. Modelle politischer Differenzierung in internationalen Statistiken, 1948–2010. Soziale Systeme 18(1–2), 7–39.

    Google Scholar 

  • Hepp, A. (2013). Medienkultur. Die Kultur mediatisierter Welten (2., erw. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hodek, F. (2018). Spielanalysen und Sportwetten: Strategien der Quantifizierung im Profifußball. Berliner Debatte Initial. Sozial- und Geisteswissenschaftliches Journal 29(1), 147–163.

    Google Scholar 

  • Hopwood, A. G., & Miller, P. (Hrsg.). (1994). Accounting as social and institutional practice. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Horky, T., & Pelka, P. (2018). Die Visualisierung von Daten: Chancen und Herausforderungen von Datenjournalismus im Sport. In T. Horky, H. J. Stiehler, & T. Schierl (Hrsg.), Die Digitalisierung des Sports in den Medien (S. 208–240). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Hughes, M. (1988). Computerized notation analysis in field games. Ergonomics 31(11), 1585–1592.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. (1984). Die Fabrikation von Erkenntnis: Zur Anthropologie der Naturwissenschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. (2012a). Skopische Medien: Am Beispiel der Architektur von Finanzmärkten. In F. Krotz, & A. Hepp (Hrsg.), Mediatisierte Welten: Forschungsfelder und Beschreibungsansätze (S. 167–196). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, K. (2012b). Die synthetische Situation. In R. Ayaß, & C. Meyer (Hrsg.), Sozialität in Slow Motion. Theoretische und empirische Perspektiven. Festschrift für Jörg Bergmann (S. 81–110). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Krüger, A. K., & Reinhart, M. (2016). Wert, Werte und (Be)Wertungen. Eine erste begriffs- und prozesstheoretische Sondierung der aktuellen Soziologie der Bewertung. Berliner Journal für Soziologie 26(3–4), 485–500.

    Google Scholar 

  • Lamont, M. (2012). Toward a comparative sociology of valuation and evaluation. Annual Review of Sociology 38(1), 201–221.

    Google Scholar 

  • Loy, R. (1994). Das SAT.1 Datenbank-/Spielanalysesystem. Leistungssport 24(2), 39–46.

    Google Scholar 

  • Marcus, G. E. (1995). Ethnography in/of the world system: The emergence of multi-sited ethnography. Annual Review of Anthropology 24, 95–117.

    Google Scholar 

  • Mau, S. (2017). Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Memmert, D., & Raabe, D. (2017). Revolution im Profifußball. Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Memmert, D., Raabe, D., Knyazev, A., Franzen, A., Zekas, L., & Rein, R., et al. (2016). Big Data im Profi-Fußball: Analyse von Positionsdaten der Fußball-Bundesliga mit neuen innovativen Key Performance Indikatoren. Leistungssport 46(5), 21–26.

    Google Scholar 

  • Mennicken, A., & Vollmer, H. (Hrsg.). (2007). Zahlenwerk. Kalkulation, Organisation und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Möll, G., & Hitzler, R. (2014). Falsches Spiel mit dem Sport. Zur Mediatisierung von Sportwetten und ihren nicht-intendierten Nebenfolgen. In T. Grenz, & G. Möll (Hrsg.), Unter Mediatisierungsdruck: Änderungen und Neuerungen in heterogenen Handlungsfeldern (S. 169–186). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (2007). Vorwort: Was wirklich zählt. In A. Mennicken & H. Vollmer (Hrsg.), Zahlenwerk. Kalkulation, Organisation und Gesellschaft (S. 7–8). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Perl, J., Grunz, A., & Memmert, D. (2013). Tactics analysis in soccer: An advanced approach. International Journal of Computer Science in Sport 12(1), 33–44.

    Google Scholar 

  • Rottenburg, R., Merry, S. E., Park, S. J., & Mugler, J. (Hrsg.). (2015). The world of indicators. The making of governmental knowledge through quantification. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (2002). The site of the social: A philosophical account of the constitution of social life and change. Pennsylvania: Pennsylvania State University Press.

    Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (2016). Praxistheorie als flache Ontologie. In H. Schäfer (Hrsg.), Praxistheorie. Ein soziologisches Forschungsprogramm (S. 29–44). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R. (2011). Die Entdeckung der Praxeographie. Zum Erkenntnisstil der Soziologie Bourdieus. In D. Šuber, H. Schäfer, & S. Prinz (Hrsg.), Pierre Bourdieu und die Kulturwissenschaften. Zur Aktualität eines undisziplinierten Denkens (S. 9–51). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schürmann, E. (2010). Die Medialität von Medien. In Reflex: Tübinger Kunstgeschichte zum Bildwissen 2.https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/46566/pdf/reflex_2_Schuermann_final.pdf?sequence=1&isAllowed=y. Zugegriffen: 20. Januar 2020.

  • Schüttpelz, E., & Gießmann, S. (2015). Medien der Kooperation. Überlegungen zum Forschungsstand. In Navigationen. Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 15(1), 7–55.

    Google Scholar 

  • Vormbusch, U. (2012). Die Herrschaft der Zahlen. Zur Kalkulation des Sozialen in der kapitalistischen Moderne. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Winkler, W., & Reuter, A. (Hrsg.). (2000). Computer- und Medieneinsatz im Fußball. 13. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 20.–22.11.1997 in Barsinghausen. Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Werron, T. (2005). „Quantifizierung“ in der Welt des Sports. Gesellschaftstheoretische Überlegungen. Soziale Systeme 11(2), 199–235.

    Google Scholar 

  • Yarrow, D., & Kranke, M. (2016). The performativity of sports statistics: Towards a research agenda. Journal of Cultural Economy 9(5), 445–457.

    Google Scholar 

  • Zillien, N. (2017). Ludwik Fleck und die „Verehrung der Zahl“. In M. Endreß, K. Lichtblau, & S. Moebius (Hrsg.), Zyklos 3. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie (S. 15–51). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franziska Hodek .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hodek, F. (2021). Von der Handnotation zum „Live-Scouting“ am Bildschirm. Quantifizierung, (Be)Wertung und Medialität im Profifußball. In: Berli, O., Nicolae, S., Schäfer, H. (eds) Bewertungskulturen. Soziologie des Wertens und Bewertens. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33409-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33409-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33408-6

  • Online ISBN: 978-3-658-33409-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics