Skip to main content

Ein Blick in die Praxis: Vorstellungen von Lehrenden und Lernenden zum Politikunterricht in Österreich

  • Chapter
  • First Online:
Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische

Part of the book series: Bürgerbewusstsein ((BÜUPOBI))

  • 5836 Accesses

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund, dass in Österreich bereits 16-jährigen das Wahlrecht zugestanden wird, erscheint Politische Bildung als besonders dringliche Aufgabe von Schule. Nachdem bislang kaum Erkenntnisse zur didaktisch-methodischen Umsetzung von Politikunterricht vorliegen, analysiert die auf qualitativen Interviews beruhende Studie Vorstellungen von Lehrkräften sowie von Schülerinnen und Schülern. Hierbei werden einerseits Professionalisierungsdefizite deutlich. Andererseits zeigt sich, dass Lehrkräfte unterschiedliche Vorstellungen darüber besitzen, wie Politische Bildung konzipiert werden soll. Dementsprechend werden vier Typen von Lehrkräften identifiziert. Schülervorstellungen verweisen darauf, dass Politikunterricht mehrheitlich als wertvoll verstanden wird, wenn er Gelegenheit zur Diskussion und zum Einbringen von Schülerperspektiven ermöglicht, während ein zu stark lehrergesteuerter, auf Wissensvermittlung basierender Unterricht negativ aufgefasst wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ackermann, P., Breit, G., Cremer, W., Massing, P., & Weinbrenner, P. (2010). Politikdidaktik kurzgefasst (überarbeitete Aufl.). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Allenspach, D. (2013). Professionsverständnis Deutschschweizer Lehrpersonen der politischen Bildung. In K.-P. Hufer & D. Richter (Hrsg.), Politische Bildung als Profession. Verständnisse und Forschungen. Perspektiven politischer Bildung (S. 217–228). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Anderson, C., Avery, P. G., Pederson, P. V., Smith, E. S., & Sullivan, J. L. (1997). Divergent Perspectives on Citizenship Education: A Q-Method Study and Survey of Social Studies Teachers. American Educational Research Journal, 34(2), (S. 333–364). https://doi.org/10.3102/00028312034002333.

  • Barr, R. D., Shermis, S. S., & Barth, J. L. (1977). Defining the social studies. Arlington, VA.: National Council for the Social Studies.

    Google Scholar 

  • Becker, G. E. (2012). Unterricht planen: Handlungsorientierte Didaktik, Teil I (10., neu ausgestattete Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bennett, C. T. (1980). Citizenship Traditions on the Commonwealth of Virginia. Journal of Social Studies Research, 4(1), (S. 17–21).

    Google Scholar 

  • Biedermann, H., Brühwiler, C., & Krattenmacher, S. (2012). Lernangebote in der Lehrerausbildung und Überzeugungen zum Lehren und Lernen. Beziehungsanalysen bei angehenden Lehrpersonen. Zeitschrift für Pädagogik, 58(4), (S. 460–475).

    Google Scholar 

  • Blömeke, S., Hoth, J., Döhrmann, M., Busse, A., Kaiser, G., & König, J. (2015). Teacher Change During Induction: Development of Beginning Primary Teachers‘ Knowledge, Beliefs and Performance. International Journal of Science and Mathematics Education, 13(2), (S. 287–308). https://doi.org/10.1007/s10763-015-9619-4.

  • Bundeszentrale für politische Bildung. (2007). Methodentraining I für den Politikunterricht (3.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Calderhead, J. (1996). Teachers: Beliefs and Knowledge. In D. C. Berliner & R. C. Calfee (Hrsg.), Handbook of Educational Psychology (S. 709–725). New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Dachs, H. (2008). Politische Bildung in Österreich – ein historischer Rückblick. In C. Klepp & D. Rippitsch (Hrsg.), 25 Jahre Universitätslehrgang Politische Bildung in Österreich (S. 17–34). Wien: Facultas Verlag.

    Google Scholar 

  • Dalton, R. J., & Klingemann, H.-D. (2007). Citizen Attitudes and Political Behavior. In R. J. Dalton & H.-D. Klingemann (Hrsg.), The Oxford Handbook of Political Behavior (S. 3–26). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • De Corte, E., Op’t Eynde, P., & Verschaffel, L. (2002). „Knowing What to Believe“: The Relevance of Students‘ Mathematical Beliefs for Mathematics Education. In B. K. Hofer & P. R. Pintrich (Hrsg.), Personal Epistemology. The Psychology of Beliefs About Knowledge and Knowing (S. 297–320). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Deimel, D., & Hahn-Laudenberg, K. (2017). Schulische Lerngelegenheiten und Partizipationsmöglichkeiten. In H. J. Abs & K. Hahn-Laudenberg (Hrsg.), Das politische Mindset von 14-Jährigen. Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (S. 255–278). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Detjen, J. (2013). Politische Bildung Geschichte und Gegenwart in Deutschland (2.). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (2002). Lehrkräfte und Unterricht aus Schülersicht. Ergebnisse einer Untersuchung im Fach Mathematik. Zeitschrift für Pädagogik, 48(2), (S. 262–286).

    Google Scholar 

  • Fives, H., & Buehl, M. (2012). Spring cleaning for the „messy“ construct of teachers’ beliefs: What are they? Which have been examined? What can they tell us? In K. R. Harris, S. Graham, & T. Urdan (Hrsg.), APA Educational Psychology Handbook: Volume 2. Individual differences and Cultural and Contextual Factors (Bd. 2, S. 471–499). Washington, DC: American Psychological Association.

    Google Scholar 

  • Geboers, E., Geijsel, F., Admiraal, W., & ten Dam, G. (2013). Review of the effects of citizenship education. Educational Research Review, 9, (S. 158–173). https://doi.org/10.1016/j.edurev.2012.02.001.

  • Grammes, T. (2014). Kanon als gemeinsames geteiltes Erfahrungswissen und soziales Gedächtnis. Beobachtungen zur ästhetischen Darstellung von Weltbildern im digitalen Zeitalter. In T. Hellmuth & P. Hladschik (Hrsg.), Inhalte, Methoden und Medien in der Politischen Bildung (S. 46–71). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Hahn, C. L. (1999). Citizenship Education: An Empirical Study of Policy, Practices and Outcomes. Oxford Review of Education, 25(1/2), (S. 231–250).

    Google Scholar 

  • Hellmuth, T. (2012). Professionalisierung ohne Strukturwandel? Eine Analyse zur Politischen Bildung in Österreich. In G. Diendorfer, T. Hellmuth, & P. Hladschik (Hrsg.), Politische Bildung als Beruf. Professionalisierung in Österreich (S. 11–32). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2017). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts (7. Aufl.). Seelze-Velber: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Henkenborg, P., Krieger, A., Pinseler, J., & Behrens, R. (2008). Politische Bildung in Ostdeutschland: Demokratie-Lernen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ichilov, O. (2003). Education and Democratic Citizenship in a Changing World. In D. O. Sears, L. Huddy, & R. Jervis (Hrsg.), Oxford Handbook of Political Psychology (S. 637–669). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Kelle, U., & Kluge, S. (2010). Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der Qualitativen Sozialforschung (2. Überarbeitete Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kickbusch, K. W. (1987). Civic Education and Preservice Educators: Extending the Boundaries of Discourse. Theory & Research in Social Education, 15(3), (S. 173–188).

    Google Scholar 

  • Klee, A. (2008). Entzauberung des Politischen Urteils: Eine didaktische Rekonstruktion zum Politikbewusstsein von Politiklehrerinnen und Politiklehrern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kloosterman, P., Raymond, A. M., & Emenaker, C. (1996). Students’ Beliefs about Mathematics: A Three-Year Study. The Elementary School Journal, 97(1), (S. 39–56).

    Google Scholar 

  • König, J. (2010). Lehrerprofessionalität – Konzepte und Ergebnisse der internationalen und deutschen Forschung am Beispiel fachübergreifender, pädagogischer Kompetenzen. In J. König & B. Hofmann (Hrsg.), Professionalität von Lehrkräften – Was sollen Lehrkräfte im Lese- und Schreibunterricht wissen und können? (S. 40–106). Berlin: DGLS.

    Google Scholar 

  • Krammer, R. (2010). Geschichte und Politische Bildung. In I. Juchler (Hrsg.), Kompetenzen in der politischen Bildung (S. 46–58). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Kuckartz, U. (2016). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (3. Aufl.). Weinheim Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kunter, M., & Pohlmann, B. (2015). Lehrer. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 261–281). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Larcher, E., & Zandonella, M. (2014). Politische BildnerInnen 2014. Politische Bildung in Volksschulen und Schulen der Sekundarstufe 1 in Wien. Wien: Arbeiterkammer Wien, Zentrum für politische Bildung/Pädagogische Hochschule Wien, SORA Institute for Social Research and Consulting.

    Google Scholar 

  • Manzel, S., Hahn-Laudenberg, K., & Zischke, F. E. (2017). Lehrervoraussetzungen. Ausbildung und Überzeugungen von Lehrer*innen im Fach Politik/Sozialwissenschaften. In H. J. Abs & K. Hahn-Laudenberg (Hrsg.), Das politische Mindset von 14-Jährigen. Ergebnisse der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (S. 325–353). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mayr, J., & Müller, F. H. (2010). Wovon hängt es ab, wie und wieviel sich Lehrerinnen und Lehrer fortbilden? In J. Schmich & C. Schreiner (Hrsg.), BIFIE-Report 4/2010: TALIS 2008: Schule als Lernumfeld und Arbeitsplatz. Vertiefende Analysen aus österreichischer Perspektive. (S. 11–25). Graz: Leykam.

    Google Scholar 

  • Nie, N. H., Junn, J., & Stehlik-Barry, K. (1996). Education and Democratic Citizenship in America. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Niemi, R. G., & Junn, J. (1998). Civic Education: What Makes Students Learn. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Op’t Eynde, P., De Corte, E., & Verschaffel, L. (2002). Framing Students‘ Mathematics-Related Beliefs. In G. C. Leder, E. Pehkonen, & G. Törner (Hrsg.), Beliefs: A Hidden Variable in Mathematics Education? (S. 13–37). Dordrecht: Kluwer Academic Publishers.

    Google Scholar 

  • Oser, F., & Blömeke, S. (2012). Überzeugungen von Lehrpersonen. Einführung in den Thementeil. Zeitschrift für Pädagogik, 4(58), (S. 415–421).

    Google Scholar 

  • Patton, M. Q. (2002). Qualitative Research and Evaluation Methods (3.). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Reichhart, B. (2018). Lehrerprofessionalität im Bereich der politischen Bildung: Eine Studie zu motivationalen Orientierungen und Überzeugungen im Sachunterricht, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2005). Politik-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Richardson, V. (1996). The role of attitudes and beliefs in learning to teach. In J. B. Sikula, T. J. Buttery, & E. Guyton (Hrsg.), Handbook of research on teacher education. A project of the Association of Teacher Educators (2., S. 102–106). New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Ross, E. W., Mathison, S., & Vinson, K. D. (2014). Social Studies Curriculum and Teaching in the Era of Standardization. In E. W. Ross (Hrsg.), The Social Studies Curriculum. Purposes, Problems, and Possibilities (4., S. 25–44). Albany, NY: Suny Press.

    Google Scholar 

  • Sander, W. (2008). Politik entdecken – Freiheit leben. Didaktische Grundlagen politischer Bildung (3., Bd. 50). Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Schiele, S. (2004). Vorwort. In G. Breit & S. Schiele (Hrsg.), Demokratie braucht politische Bildung (S. IX–XII). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Schmiederer, R. (1977). Politische Bildung im Interesse der Schüler. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Schoenfeld, A. H. (1983). Beyond the Purely Cognitive: Belief Systems, Social Cognitions, and Metacognitions As Driving Forces in Intellectual Performance. Cognitive Science, 7(4), (S. 329–363).

    Google Scholar 

  • Schulz, W., Ainley, J., Fraillon, J., Losito, B., Agrusti, G., & Friedman, T. (2018). Becoming Citizens in a Changing World. IEA International Civic and Citizenship Education Study 2016 International Report. Cham: Springer.

    Google Scholar 

  • Shaver, J. P., Davis, O.L. Jr., & Helburn, S. W. (1978). An Interpretive Report on the Status of Pre-College Social Studies Education Based on Three NSF-Funded Studies. Washington, D.C.: National Council for the Social Studies. https://eric.ed.gov/?id=ED164363. Zugegriffen: 12. Dezember 2018.

  • Voss, T., Kleickmann, T., Kunter, M., & Hachfeld, A. (2013). Mathematics Teachers‘ Beliefs. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Hrsg.), Cognitive Activation in the Mathematics Classroom and Professional Competence of Teachers. Results from the COACTIV Project (Bd. 8, S. 249–271). New York: Springer Science + Business Media.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G., Weschenfelder, E., & Oberle, M. (2013a). Empirische Ergebnisse zur professionellen Kompetenz von Politiklehrer/-innen. In K.-P. Hufer & D. Richter (Hrsg.), Politische Bildung als Profession. Verständnisse und Forschungen. Perspektiven politischer Bildung (S. 187–202). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G., Weschenfelder, E., & Oberle, M. (2013b). Konstruktivistische und transmissive Überzeugungen von Referendar/-innen. In A. Besand (Hrsg.), Lehrer- und Schülerforschung in der politischen Bildung (S. 68–77). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • White, C. S. (1982). A Validation Study of the Barth-Shermis Social Studies Preference Scale. Theory & Research in Social Education, 10(2), (S. 1–20).

    Google Scholar 

  • Wittrock, M. C. (1986). Students‘ Thought Processes. In M. C. Wittrock (Hrsg.), Handbook of Research on Teaching (3., S. 297–314). New York: Macmillan.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Stornig .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stornig, T. (2020). Ein Blick in die Praxis: Vorstellungen von Lehrenden und Lernenden zum Politikunterricht in Österreich. In: Haarmann, M., Kenner, S., Lange, D. (eds) Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische. Bürgerbewusstsein. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29556-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29556-1_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29555-4

  • Online ISBN: 978-3-658-29556-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics