Skip to main content

Jugend – noch eine relevante Kategorie erziehungswissenschaftlicher Forschung? Zum Stellenwert von Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft

  • Chapter
  • First Online:
Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung

Zusammenfassung

Der Beitrag widmet sich dem Stellenwert der Kategorie ‚Jugend‘ in der Erziehungswissenschaft. Dafür fragt er zunächst in historischer Perspektive nach der Relevanz von Jugend in den disziplinären Entwürfen einer sich seit Ende des 18. Jahrhunderts etablierenden Erziehungswissenschaft und skizziert die Entwicklungslinien einer erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung in Deutschland. In einem zweiten Schritt wird anhand einer quantitativen themenbezogenen Inhaltsanalyse erziehungswissenschaftlicher und interdisziplinärer Zeitschriften in Deutschland herausgearbeitet, wie Jugend darin thematisch wird und welche Jugendbilder darüber produziert werden. Abschließend fragt der Beitrag danach, inwiefern Jugend und Jugendforschung wieder stärker in den Kontext einer Allgemeinen Erziehungeswissenschaft zu rücken wären.

Abstract

The article focuses on the significance of ‚Youth‘ as a category in educational science. In the first step, it addresses in a historical perspective the question about the importance of youth in the disciplinary approaches of educational science and outlines the paths of an educational youth research in Germany. In a second step, a quantitative content analysis of educational and interdisciplinary journals in Germany shows how youth becomes a subject matter and what kind of images about youth are being constructed through it. Finally, the article sketches to what extent youth and youth research should once again be resumed more strongly into the field of general educational science.

Ich danke Dr. Katja Ludwig für die Unterstützung bei der Datenerhebung, -analyse und -aufbereitung sowie für die Diskussionen zum Beitrag

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Siehe dazu die jeweiligen Webauftritte.

  2. 2.

    Als Suchbegriffe wurden verwendet: Jugend*, Adoleszen*, Schüler*, Student*, Studierend*, Lehrling*, Auszubildend*, youth*, young adult*, adolescent*, Heranwachs*.

  3. 3.

    Die weiße Linie in der Abb. 4 macht die Anzahl der Beiträge im jeweiligen Jahr deutlich, die an der Skala rechts abzulesen ist.

  4. 4.

    Bereits Zinnecker hat 2000 darauf hingewiesen, dass damit eine deutlich lehrerzentrierte Forschung einhergeht, die den einzelnen Schüler oder die einzelne Schülerin eher als „Lernmonade“ fasst und kaum das soziale Feld des Schulalltags in den Blick nimmt (Zinnecker 2000, S. 671).

Literatur

  • Abels, H. (1993). Jugend vor der Moderne. Soziologische und psychologische Theorien des 20. Jahrhunderts. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (2010 [1915]). Über den Begriff der Jugend. In Ders., Werke Band 1: Theorien des Jugendalters (S. 43–138). Neuaufl. der Ausgabe von 1991 (Beltz). Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1917). Ein Institut für Psychologie und Soziologie der Jugend. Entwurf zu einem Programm. In W. Ostwald & R. Goldscheid (Hrsg.), Annalen für Natur- und Kulturphilosophie (S. 217–251). Bd. 13, Leipzig: Unesma. https://zs.thulb.uni-jena.de/ [Zugriff: 15.06.2019].

  • Bernfeld, S. (1923). Über eine typische Form der männlichen Pubertät. Imago. Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften, 9, S. 169–188. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/imago1923/0179/ [Zugriff: 15.06.2019].

  • Bernfeld, S. (1929). Der soziale Ort und seine Bedeutung für Neurose, Verwahrlosung und Pädagogik. Imago: Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften, 15, S. 299–312.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1935). Über die einfache männliche Pubertät. Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik, 9, 5/6, S. 360–379. https://archive.org/details/ZfpP_IX_1935_5_6_k/page/360/mode/2up [Zugriff: 15.06.2019].

  • BMFSFJ = Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2017). 15. Kinder- und Jugendbericht. Berlin.

    Google Scholar 

  • Büchner, P., & Brake, A. (2006). Bildungsort Familie. Transmission von Bildung und Kultur im Alltag von Mehrgenerationenfamilien. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Dudek, P. (1990). Jugend als Objekt der Wissenschaften. Geschichte der Jugendforschung in Deutschland und Österreich. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Ecarius, J. (2009). Kanon, Diskurse und Tabuisierung. Pädagogische Theoriebildung am Beispiel von Jugend und Bildung. In J. Bilstein & J. Ecarius (Hrsg.), Standardisierung – Kanonisierung (S. 53–75). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Fegter, S., Kessl, F., Langer, A., Ott, M., Rothe, D., & Wrana, D. (Hrsg.) (2015). Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerecht, M., Krüger, H.-H., Post, A., & Weishaupt, H. (2016). Personal. In H.-C. Koller, Faulstich-Wieland, H., Weishaupt, H., & Züchner, I. (Hrsg.), Datenreport Erziehungswissenschaft 2016 (S. 135–158). Opladen u. a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Grunert, C., & Ludwig, K. (2016). Disziplinen im Wandel? Erziehungswissenschaft und Soziologie im Bologna-Prozess. Zeitschrift für Pädagogik, 62, 6, S. 886–908.

    Google Scholar 

  • Grunert, C., Ludwig, K., Radhoff, M., & Ruberg, C. (2016). Studiengänge und Standorte. In H.-C. Koller, H. Faulstich-Wieland, H. Weishaupt & I. Züchner (Hrsg.), Datenreport Erziehungswissenschaft 2016 (S. 19–70). Opladen u. a.: Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Haan, G. de, & Rülcker, T. (Hrsg.) (2002). Hermeneutik und. Geisteswissenschaftliche Pädagogik. Ein Studienbuch. (Berliner Beiträge zur. Pädagogik, Bd. 3.) Frankfurt a.M./Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Hummrich, M. (2011). Jugend und Raum. Exklusive Zugehörigkeitsordnungen in Familie und Schule. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kramer, R.-T., & Helsper, W. (2010). Kulturelle Passung und Bildungsungleichheit – Potenziale einer an Bourdieu orientierten Analyse der Bildungsungleichheit. In H.-H. Krüger, U. Rabe-Kleberg, R.-T. Kramer & J. Budde (Hrsg.), Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule (S. 103–125). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Kramer, R.-T., Hummrich, M., & Busse, S. (2009). Jugend zwischen Familie und Schule. Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hornstein, W. (1997). Jugendforschung – Jugendpädagogik. In R. Fatke (Hrsg.), Forschungs- und Handlungsfelder der Pädagogik. 36. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik (S. 13–50). Weinheim, München: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hübner-Funk, S., & Lüders, C. (2004). Wo steht die Jugendforschung heute? Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst, 2, S. 9–18.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C. (2016). Bildung und Biografie. Probleme und Perspektiven bildungstheoretisch orientierter Biografieforschung. Zeitschrift für Pädagogik, 62 (2), S. 172–184.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C., & Wulftange, G. (Hrsg.) (2014). Lebensgeschichte als Bildungsprozess? Perspektiven bildungstheoretischer Biographieforschung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H., & Grunert, C. (2010). Geschichte und Perspektiven der Kindheits- und Jugendforschung. In H.-H. Krüger & C. Grunert (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendforschung (S. 11–41). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, M. (1991). Eduard Spranger. In H. Scheuerl (Hrsg.), Klassiker der Pädagogik (S. 258–276). Bd. 2, 2. überarb. Aufl., München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Lüders, C. (1998). Ein erziehungswissenschaftlicher Blick auf die Jugendforschung. Rezension. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1 (2), S. 300–306.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1973a [1964]). Pädagogik und Rationalität. In Ders., Erziehung und Emanzipation (S. 55–74). 6. Aufl., München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1973b [1968]). Jugend und Schule im Spannungsfeld gesellschaftlicher Widersprüche. In Ders., Erziehung und Emanzipation (S. 97–118). 6. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1982). Ist das Verhältnis zwischen den Generationen gestört? deutsche jugend, 30 (1), S. 27–37.

    Google Scholar 

  • Münchmeier, R. (1998). Jugend als Konstrukt. Zum Verschwimmen des Jugendkonzepts in der “Entstrukturierung” der Jugendphase – Anmerkungen zur 12. Shell-Jugendstudie. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1 (1), S. 103–118.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2006). Bildung und Spontaneität. Phasen biografischer Wandlungsprozesse in drei Lebensaltern. Empirische Rekonstruktionen und pragmatistische Reflexionen. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2016). Pädagogische Prozesse im Raum – pragmatische und wissenssoziologische Perspektiven auf Sozialisation und Bildung. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 92 (3), S. 393–407.

    Article  Google Scholar 

  • Nohl, A.-M., Rosenberg, F. von, & Thomsen, S. (2015). Bildung und Lernen im biographischen Kontext. Empirische Typisierungen und pragmatisch-praxeologische Reflexionen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Olk, T. (1985). Jugend und gesellschaftliche Differenzierung – Zur Entstrukturierung der Jugendphase. In H. Heid & W. Klafki (Hrsg.), Arbeit, Bildung, Arbeitslosigkeit. 19. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik (S. 290–301). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Olk, T. (1986). Jugend und Gesellschaft. Entwurf für einen Perspektivenwechsel in der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung. In W. Heitmeyer (Hrsg.), Interdisziplinäre Jugendforschung (S. 41–62). Weiheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ortmeyer, B. (2008). Eduard Spranger und die NS-Zeit. Forschungsbericht. Frankfurt a.M.: Goethe Universität.

    Google Scholar 

  • Reinders, H. (2016). Vom Bildungs- zum Optimierungsmoratorium. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2, S. 147–160.

    Article  Google Scholar 

  • Roth, H. (1967). Moderne Jugendforschung und die Pädagogik. Neue Sammlung, 7, S. 435–453.

    Google Scholar 

  • Rousseau, J.-J. (2001 [1762]). Emile oder über die Erziehung. Unv. Nachdruck der 13. Aufl., Paderborn u. a.: Schöningh (UTB).

    Google Scholar 

  • Schefold, W. (1993). Ansätze zu einer Theorie der Jugendhilfe. Diskurs, 2, 20–26.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1961). Anpassung oder Widerstand? Soziologische Bedenken zur Schulreform. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (2010). Für eine strukturtheoretisch fundierte kritisch-reflexive Jugendforschung – Konturen einer transdisziplinären Perspektive. In Ch. Riegel, A. Scherr, & B. Stauber (Hrsg.), Transdisziplinäre Jugendforschung (S. 47–63). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Spranger, E. (1925). Psychologie des Jugendalters. 4. durchges. Aufl., Leipzig: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Stojanov, K. (2009). Empirische Bildungsforschung als bildungspolitische Anweisungs- und Legitimationsinstanz: eine Streitschrift. Tertium comparationis: Journal für international und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft, 15 (2), S. 170–181.

    Google Scholar 

  • Trapp, E.Ch. (1780). Versuch einer Pädagogik. Berlin: Friederich Nicolai. https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10764799_00001.html [Zugriff: 15.06.2019].

  • Weiller, K. von (1800). Versuch einer Jugendkunde. München: Joseph Landauer. https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10764555_00001.html [Zugriff: 15.06.2019].

  • Winkler, M. (2012). Jugend und Gesellschaft. Oder das seltsame Verschwinden der Jugend. In G. Knapp & K. Lauermann (Hrsg.), Jugend, Gesellschaft und soziale Arbeit. Lebenslagen und soziale Ungleichheit von Jugendlichen in Österreich (S. 254–289). Klagenfurt am Wörthersee: Hermagoras.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (1991). Jugend als Bildungsmoratorium. Zur Theorie des Wandels der Jugendphase in west- und osteuropäischen Gesellschaften. In W. Melzer, W. Heitmeyer, L. Liegle & J. Zinnecker (Hrsg.), Osteuropäische Jugend im Wandel (S. 9–25). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (2000). Soziale Welten von Schülern und Schülerinnen. Über populare, pädagogische und szientifische Ethnographien. Zeitschrift für Pädagogik, 46 (5), S. 667–690.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Cathleen Grunert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Grunert, C. (2020). Jugend – noch eine relevante Kategorie erziehungswissenschaftlicher Forschung? Zum Stellenwert von Jugendforschung in der Erziehungswissenschaft. In: Grunert, C., Bock, K., Pfaff, N., Schröer, W. (eds) Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27612-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27612-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27611-9

  • Online ISBN: 978-3-658-27612-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics