Skip to main content

Wissenschaftliches Schreiben in der Hochschullehre

  • Chapter
  • First Online:
Methoden in der Hochschullehre

Part of the book series: Perspektiven der Hochschuldidaktik ((PH))

  • 4127 Accesses

Zusammenfassung

Die Vermittlung von Schreibkompetenzen findet an deutschen Universitäten – wenn überhaupt – jenseits der Fachlehre statt. Der Beitrag zeigt, dass Schreiben in der Hochschullehre jedoch gewinnbringend eingesetzt werden kann und sollte: Einerseits führt die Schaffung von Schreibanlässen in der Lehre zur Durchdringung und Vertiefung von Inhalten; andererseits gewinnen Studierende durch die Nutzung von Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug Sicherheit beim Texten und eignen sich für das Studium zentrale Schreibkompetenzen an. Am Beispiel eines Multiplikatoren-Projekts zur „Integration von Schreiben in die Lehre“ bringt das Schreibzentrum der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München Schreib- und Fachdidaktik in einen fruchtbaren Dialog. Verschiedene Bausteine unterstützen die fachnahe Förderung von Schreibkompetenzen: Austausch-Workshops für Lehrende, eine Methodensammlung zur Integration von Schreibaufgaben in die Lehrveranstaltungen, In-Class Workshops, E-Learning Angebote sowie ein Writing Fellow-Programm machen die vielfältigen Potenziale der (fachübergreifenden) Schreibzentrumsarbeit und -expertise stärker für die Integration von Schreiben in die Lehre nutzbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Was genau unter Schreibkompetenz zu verstehen ist, ist stark kontextabhängig. Die Schreibkompetenzen von Studierenden und Promovierenden unterstützen zu wollen, bedeutet hier in erster Linie, durch entsprechende Angebote für mehr Transparenz hinsichtlich fachübergreifender und fachspezifischer Anforderungen an Texte zu sorgen und so das Bewusstsein dafür zu schärfen, was die Schreibkompetenz im jeweiligen Kontext der Studierenden und/oder Promovierenden auszeichnet. Für einen Überblick über den Begriff ‚Schreibkompetenz‘ sowie über entsprechende Konzepte siehe beispielsweise Kruse und Chitez (2014).

  2. 2.

    Siehe dazu: http://www.multiplikatoren-projekt.peoplemanagement.uni-muenchen.de/multiplikatoren/geistes--und-kultur/fak-13/6-jahrgang-projekt222/index.html.

  3. 3.

    Insbesondere mit Blick auf die Gestaltung des Schreibprozesses und die Wirkung auf den Adressaten fühlen die Befragten sich unsicher, während die eigenen Schreibkompetenzen mit Blick auf die sprachliche Korrektheit und den wissenschaftlichen Stil positiver eingeschätzt werden (Kruse et al. 2015, S. 24 f.).

  4. 4.

    Dass die wöchentlichen Workshops des Schreibzentrums der LMU München dennoch fortlaufend ausgebucht und überbucht sind, spricht dafür, dass Studierende (und Promovierende!) ein Bewusstsein für Defizite beim wissenschaftlichen Schreiben deutlich erkennen.

  5. 5.

    Vgl. auch: Donahue (2011, S. 15).

  6. 6.

    S. Crowley zitiert in Donahue (2011), S. 15. Hier gilt zu beachten, dass US-amerikanische Studierende im ersten Jahr ihres Bachelorstudiums in aller Regel noch kein Studienfach als Hauptfach gewählt haben.

  7. 7.

    In den USA sind sogenannte Writing Center Teil der Schreibkultur an Universitäten, von Eliteeinrichtungen wie Harvard bis hin zum Community College; zunehmend entstehen auch an europäischen Hochschulen Schreibzentren (vgl. Girgensohn 2017).

  8. 8.

    Siehe dazu auch: http://www.schreibzentrum.fak13.uni-muenchen.de/ueber_uns/index.html.

  9. 9.

    Die Angebote werden seitens der Studierenden zwar sehr gut angenommen, jedoch kann und will ein Schreibzentrum nicht die Anleitung und das fachspezifische Feedback der Lehrenden ersetzen. Um einen sich darin ausdrückenden Kommunikationsmangel zwischen Lehrenden und Studierenden bezüglich schriftlicher studentischer Leistungen zu beheben, darf der Schreibprozess nicht komplett von Lehrveranstaltungen entkoppelt stattfinden. Genau das ist aber oft die Regel. Studierende schreiben Seminararbeiten zwar für ihre jeweiligen Fächer, aber eben nicht in den entsprechenden Lehrveranstaltungen, sondern außerhalb der Veranstaltungen und überwiegend in der vorlesungsfreien Zeit.

  10. 10.

    Was das Schreiben in ihren jeweiligen Fächern auszeichnet, bleibt so unter Umständen weiterhin wenig greifbar für Studierende.

  11. 11.

    Dadurch liegt das Augenmerk noch immer auf dem Schreiben als Lerngegenstand und nicht als Lerninstrument (vgl. Lahm 2016, S. 21.).

  12. 12.

    Für eine Übersicht über die zentralen Verbindungen zwischen Schreiben und Lernen siehe Emig (1977, S. 128).

  13. 13.

    Einen konkreten Versuch, Schreibzentrum und Fachlehre stärker miteinander zu verknüpfen, unternahm in Deutschland beispielsweise Esther Breuer. Um die Angebote des Kompetenzzentrums Schreiben an der Universität zu Köln stärker in die Lehre einzubinden, entwickelte sie das Konzept der Kooperativen Lehre, nach dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kompetenzzentrums bis zu drei Seminarsitzungen einer Lehrveranstaltung übernahmen (Breuer 2013, S. 77 f.). Beauforts Kritik am WID-Ansatz bestätigend, resümiert Breuer diesen ersten Testballon ihres Konzepts wie folgt: Es habe sich gezeigt, dass eine „allgemeine Vermittlung der Inhalte (ähnlich wie in einem Buch zum wissenschaftlichen Arbeiten) […] wenig effektiv [ist]“ (ebd., S. 84). Es gelte, so Breuer (ebd., S. 84 f.), Konzepte zu finden, bei denen Fachinhalte in Schreibdidaktik eingebunden werden – ohne, dass die Fachinhalte darunter leiden.

  14. 14.

    Die im Rahmen des Programms Lehre@LMU ins Leben gerufenen Multiplikatoren-Projekte unterstützen Lehrende bei der Umsetzung von innovativen Ideen für die Lehre. Siehe dazu auch: http://www.multiplikatoren-projekt.peoplemanagement.uni-muenchen.de/index.html.

  15. 15.

    Siehe dazu auch: http://www.schreibzentrum.fak13.uni-muenchen.de/fuer_lehrende-neu/multiplikatoren_projekt/index.html.

  16. 16.

    Dies forderten auch Scherer und Sennewald (2015) aufgrund der Ergebnisse der Studie zur Studierfähigkeit an der Goethe-Universität Frankfurt (ebd., S. 32).

  17. 17.

    Vgl. auch: Esselborn-Krumbiegel 2015; Frank et al. 2007; Grieshammer et al. 2016; Scheuermann 2011.

  18. 18.

    In den Kommentaren zur Umfrage wurde geäußert, dass die Vermittlung von Schreibkompetenz in den laufenden Veranstaltungen mit erhöhtem Zeitaufwand durch intensive Korrekturen und Besprechungen verbunden sei. Die Übungen aus der Methodensammlung und die Anwendung von Peer-Feedback umgehen dies.

  19. 19.

    Um konstruktives Peer-Feedback zu fördern, ist in der Methodensammlung außerdem ein Blatt zu Peer-Feedback-Regeln beigefügt, das bei Bedarf von den Lehrenden an die Studierenden ausgehändigt werden kann.

  20. 20.

    Insbesondere die Methoden in der Kategorie „Orientierungsphase“ bieten Möglichkeiten, die Themenfindung für einen schriftlichen Leistungsnachweis Studierender in die laufende Veranstaltung einzubinden.

  21. 21.

    Sowohl die Writing Fellows als auch die folgenden Bausteine D und F (In Class Workshops bzw. E-Learning Angebote) setzen hier an. Mit Blick auf die Kritik am WID-Ansatz (vgl. Beaufort 2007), den Grundsätzen des WAC-Ansatzes (vgl. Herrington 1981; Bean 2001) und den Write Approach (vgl. O’Farrell 2005) sowie auf die Erfahrungen, die Breuer (2013) in der Versuchsphase ihres Konzepts gemacht hat, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass alle folgenden Bausteine in Kombination mit den Bausteinen A und B verwendet werden sollten. Wie auch bei den anderen Angeboten des Schreibzentrums besteht ansonsten die Gefahr, dass die Schreibdidaktik zu einer ‚Trockenschwimmübung‘ wird, die nicht nah genug mit den Inhalten der Lehrveranstaltungen verknüpft ist.

  22. 22.

    Weitere Informationen: http://www.schreibzentrum.fak13.uni-muenchen.de/fuer_lehrende-neu/writing_fellows_fuer_lehrende/index.html#material_lehrende.

  23. 23.

    Trotz der kurzfristigen Ankündigung kurz vor Ende des Wintersemesters wurden Peer-Tutorinnen und Peer-Tutoren des Schreibzentrums noch für sieben In-Class Workshops gebucht; auch Anfragen für das darauffolgende Semester gingen ein.

Literatur

  • Bean, John C. 2001. Engaging ideas. The professor’s guide to integrating writing, critical thinking, and active learning in the classroom. San Fransisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Beaufort, Anne. 2007. College writing and beyond. A new framework for university writing instruction. Logan: Utah State University Press.

    Google Scholar 

  • Breuer, Esther. 2013. Die integrierte Vermittlung von Schreibkompetenzen in Fachseminare. Journal der Schreibberatung 6:77–86.

    Google Scholar 

  • Burkhart, Simone, Ulrich Heublein, und Johanna Wank. O. J. Bildungsinländer. 2011. Daten und Fakten zur Situation von ausländischen Studierenden mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. DAAD. http://www.dzhw.eu/pdf/21/daad_bildungsinlaender_2011.pdf. Zugegriffen: 29. März 2018.

  • Donahue, Christiane. 2011. Cross-cultural approaches to writing and disciplinarity. In Writing in the disciplines, Hrsg. Mary Deane und Peter O’Neill, 14–29. Basingstoke: Palgrave.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dreyfürst, Stefanie, Franziska Liebetanz, und Anja Voigt. 2016. Schreibkompetenzen fachnah fördern mit Writing Fellows. Zeitschrift für Hochschulentwicklung 11 (2): 209–229. https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/939. Zugegriffen: 16. Juni 2017.

  • Emig, Janet. 1977. Writing as a mode of learning. College Composition and Communication 28 (2): 122–28. https://doi.org/10.2307/356095.

    Article  Google Scholar 

  • Esselborn-Krumbiegel, Helga. 2015. Tipps und Tricks bei Schreibblockaden. Stuttgart: UTB GmbH.

    Google Scholar 

  • Frank, Andrea, Stefanie Haacke, und Swantje Lahm. 2007. Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart: Metzler.

    Book  Google Scholar 

  • Girgensohn, Katrin. 2017. Von der Innovation zur Institution. Institutionalisierungsarbeit an Hochschulen am Beispiel der Leitung von Schreibzentren. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Grieshammer, Ella, Franziska Liebetanz, Nora Peters, und Jana Zegenhagen. 2016. Zukunftsmodell Schreibberatung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Herrington, Anne J. 1981. Writing to learn: Writing across the disciplines. College English 43 (4): 379–87.

    Article  Google Scholar 

  • Heublein, Ulrich, Christopher Hutzsch, Jochen Schreiber, Dieter Sommer, und Georg Besuch. 2009. Ursachen des Studienabbruchs in Bachelor- und in herkömmlichen Studiengängen: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Exmatrikulierten des Studienjahres 2007/08. HIS: Forum Hochschule. http://www.dzhw.eu/pdf/21/studienabbruch_ursachen.pdf. Zugegriffen: 24. Apr. 2017.

  • Knorr, Dagmar. 2016. Einführung – Vom Qualitätspakt Lehre I geförderte Schreibprojekte. Universitätskolleg-Schriften 13:11–25.

    Google Scholar 

  • Kruse, Otto, und Madalina Chitez. 2014. Schreibkompetenz im Studium Komponenten, Modelle und Assessment. In Schreiben: Grundlagentexte zur Theorie, Didaktik und Beratung, Hrsg. Stephanie Dreyfürst und Nadja Sennewald, 107–126. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Kruse, Otto, Heike Meyer, und Stefanie Everke Buchanan. 2015. Schreiben an der Universität Konstanz: Eine Befragung von Studierenden und Lehrenden. (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften). Winterthur: ZHAW. https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/handle/123456789/33257/Kruse_0-322131.pdf?sequence=1. Zugegriffen: 29. März 2018.

  • Lahm, Swantje. 2016. Schreiben in der Lehre Handwerkszeug für Lehrende. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • LMU. 2017. Evasys – Evaluation SoSe 2017: Auswertungsbericht zu Multiplikatoren-Projekt. https://www.schreibzentrum.fak13.uni-muenchen.de/lehrende/multiplikatoren_projekt/multiplikatoren_umfrage_ss2017.pdf. Zugegriffen: 29. März 2018.

  • O’Farrell, Ciara. 2005. The write approach: Integrating writing activities into your teaching. In Emerging Issues in the Practice of University Learning and Teaching, Hrsg. Geraldine O’Neill, Sarah Moore und Barry McMullin, 149–158. Dublin: AISHE.

    Google Scholar 

  • Scherer, Caroline, und Nadja Sennewald. 2015. Schreiben an der Hochschule – Die Perspektive der Lehrenden in Zahlen. Journal der Schreibberatung 10:27–33.

    Google Scholar 

  • Scheuermann, Ulrike. 2011. Die Schreibfitness-Mappe: 60 Checklisten, Beispiele und Übungen für alle, die beruflich schreiben. Wien: Linde international.

    Google Scholar 

  • Scheuermann, Ulrike. 2016. Schreibdenken: Schreiben als Denk- und Lernwerkzeug nutzen und vermitteln. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Tipker, Christoph. 2017. Erschöpfter Uni-Dozent. Schafft die Hausarbeiten ab! SPIEGEL ONLINE, 16. Februar. http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/uni-dozent-fordert-schafft-die-hausarbeiten-ab-a-1134566.html. Zugegriffen: 8. Febr 2018.

  • Universität Konstanz. 2015. Gesamtbericht Exmatrikuliertenbefragung 2010 bis 2014. (Stabsstelle Qualitätsmanagement). https://www.uni-konstanz.de/universitaet/aktuelles-und-medien/aktuelle-meldungen/presseinformationen/presseinformationen/abschliessen-oder-abbrechen/. Zugegriffen: 11. Juli 2018.

  • Waldschmitt, Melanie. O. J. Studium: Kein Mensch braucht Hausarbeiten! ZEITjUNG. https://www.zeitjung.de/hausarbeiten-depression-verzweiflung-bei-student-dozent/. Zugegriffen: 8. Febr 2018.

  • Weisberg, Jan. 2017. Skizze zur akademischen Fachschreibdidaktik. Journal der Schreibberatung 14:95–101.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bärbel Harju .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Harju, B., Werner, T. (2019). Wissenschaftliches Schreiben in der Hochschullehre. In: Noller, J., Beitz-Radzio, C., Kugelmann, D., Sontheimer, S., Westerholz, S. (eds) Methoden in der Hochschullehre. Perspektiven der Hochschuldidaktik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26990-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26990-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26989-0

  • Online ISBN: 978-3-658-26990-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics