Skip to main content

Die Wahl der AfD. Frustration, Deprivation, Angst oder Wertekonflikt?

  • Chapter
  • First Online:
Die Bundestagswahl 2017

Zusammenfassung

Spätestens seit der Bundestagswahl 2017 ist die AfD ein ernst zu nehmender Akteur in der bundesdeutschen Parteienlandschaft. Nicht nur Politiker fragen sich, warum es ihr gelang eine so beachtliche Zahl an Wähler*innen zu mobilisieren. Der Beitrag untersucht diese Frage unter Einbezug von Umfragedaten der German Longitudinal Election Study (GLES) 2017. Es zeigt sich, dass politische und soziale Einstellungen die Wahl der AfD und ihr Wählerpotenzial besser erklären können als sozialstrukturelle Faktoren. Besonders Gefühle der kulturellen Bedrohung, des Ethnozentrismus und des Misstrauens gegenüber etablierten Parteien und Politiker*innen bringen Bürger*innen dazu, für die AfD zu stimmen. Die Wähler*innen drücken ihre Unzufriedenheit mit der aktuellen Politik als Protestwahl („Voice“) aus und frühere Nichtwähler*innen („Exit“) werden mobilisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Wählerschaft der AfD hat sich hingegen seit 2015 verändert und ist heute im Durchschnitt weiter rechts auf dem ideologischen Spektrum zu finden (Kroh und Fetz 2016; Niedermayer und Hofrichter 2016).

  2. 2.

    In den ABL erhielt die AfD 10,7 % der Wählerstimmen, in den NBL 21,9. Die Wahlbeteiligung stieg um 4,4 bzw. 5,6 Prozentpunkte.

  3. 3.

    Hierin spiegelt sich die haushaltspolitische Kontrollfunktion des Bundestages gegenüber der Regierung wider. Im parlamentarischen Regierungssystem und Gewaltenverschränkung zwischen Regierungspartei(en) und Mehrheitspartei(en) im Bundestag kommt der stärksten Oppositionspartei eine besondere Rolle zu: Sie stellt z. B. den Vorsitzenden im Haushaltsausschuss.

  4. 4.

    In Bayern hat die AfD bislang nicht kandidiert. In Hessen hat sie den Einzug ins Landesparlament mit 4,1 % der Wählerstimmen verfehlt.

  5. 5.

    Mit relativer Deprivation wird die negative Beurteilung der eigenen finanziellen Situation im Verhältnis zu anderen Personen, meist aus der gleichen sozialen Lage, bezeichnet.

  6. 6.

    Zum Forschungsstand bis 2015 vgl. Lewandowsky 2015 und Arzheimer 2015; zum intensiven Vergleich der AfD mit anderen Parteien vgl. Hambauer und Mays 2018; zur Debatte um die Erklärungskraft der Modernisierungsverliererthese vgl. Lengfeld 2017, 2018; Lux 2018; Tutić und von Hermanni 2018; Rippl und Seibel 2018.

  7. 7.

    In ihrem Debattenbeitrag in der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie im Juli 2018 belegen Tutić und von Hermanni anhand von Analysen der GLES 2016, der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage (ALLBUS) 2016 und des European Social Survey (ESS) von 2016, dass diese Daten annähern gleich gut geeignet sind, die Wahlentscheidung zugunsten der AfD zumindest hinsichtlich der Modernisierungsverliererthese zu analysieren.

  8. 8.

    Der Begriff stammt aus der Vorurteils- und Stereotypenforschung und bezeichnet Einstellungen gegenüber Menschen, die nicht zur eigenen, in diesem Falle ethnischen oder Volksgruppe (Ingroup) gehören (Bremmer 2018).

  9. 9.

    Frageformulierung der Recall-Sonntagsfrage: „Bei der Bundestagswahl konnten Sie ja zwei Stimmen vergeben. Die Erststimme für einen Kandidaten aus Ihrem Wahlkreis, die Zweitstimme für eine Partei. Hier ist ein Musterstimmzettel, ähnlich wie Sie ihn bei der Bundestagswahl erhalten haben. Wie haben Sie auf Ihrem Stimmzettel angekreuzt? Bitte nennen Sie mir jeweils die Kennziffer für Ihre Erst- und Zweitstimme.“

  10. 10.

    Neben der Kirchgangshäufigkeit als Indikator für die Intensität der Bindung an die Institution Kirche könnte als Maß für die soziale Integration auch die Anzahl der Mitgliedschaften in weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen benutzt werden. Die Kirchgangshäufigkeit bietet sich hier jedoch aus zwei Gründen an: Zum einen schließt dieser Blick auf soziale Integration an eine Debatte zu den Einstellungen von Christen gegenüber Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund an (PEW Studie: Europe’s Growing Muslim Population), zum anderen ging es der AfD und der ihr nahestehenden Pegida um die Rettung des christlichen Abendlandes. Aus dieser Perspektive ist v. a. das Wahlverhalten der kirchengebundenen Gläubigen interessant.

  11. 11.

    Populismus wird hier nicht in Sinne von Politikstil, sondern als Begriff verstanden, der fasst, welche politische Positionen und Ziele populistische Parteien vertreten (Priester 2012; Jörke und Selk 2017; Mounk 2018).

  12. 12.

    Die Union hat 2018 ca. 980.000 von 18.165.446 Wählerstimmen in 2013 und die Linke 400.000 Wählerstimmen von 3.755.699 an die AfD verloren (Neu 2013; Neu und Pokorny 2017). Somit wiegen die Wahlverluste der Linken deutlich schwerer als die der Union. Von der FDP konnten keine Wähler*innen abgeworben werden, weil die Partei 2013 nicht in den Bundestag eingezogen war.

  13. 13.

    Eine Parteiidentifikation nennen insgesamt 39,7 % der Wähler*innen, 12,9 % für die CDU, 2,7 für die CSU, 17,5 für die SPD, 4,8 % für die FDP und 6,3 für DIE LINKE.

  14. 14.

    Der Arbeiteranteil der AfD liegt bei 21 %, der Anteil der CDU 25, SPD 23, DIE LINKE 10, FDP 5, GRÜNE 5 (Tagesschau 2017).

  15. 15.

    Hier ist zu beachten, dass lediglich neun Personen der Oberschicht erfasst wurden, von denen eine für die AfD gestimmt hat.

  16. 16.

    Zur Erklärungskraft der Modernisierungsverliererthese, die sich zu weiten Teilen aus sozialstrukturellen Unterschieden speist, wurde 2017 und 2018 eine intensive Debatte in der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie geführt. Die hier präsentierten Ergebnisse werden durch die Befunde bei Lux (2018), Tutić und von Hermanni (2018) sowie Rippl und Seipel (2018) unterstützt. Sie widersprechen teilweise den Befunden bei Lengfeld (2017), wobei ihm zuzustimmen ist, dass die Wirksamkeit der Modernisierungsverliererthese durch die Effekte von Einstellungsvariablen, die die cultural backlash-These abbilden, überlagert bzw. moderiert werden (Lengfeld 2018).

  17. 17.

    Abgeschlagen werden „klassische“ politische Probleme genannt: Rente 24 %, soziale Gerechtigkeit 16, Bildung/Schule 13, Kriminalität/innere Sicherheit 9 und Arbeitsplätze 8 (Forschungsgruppe Wahlen 2017 wahltool.zdf.de/wahlergebnisse/2017-09-24-BT-DE.html?i=2, Einsicht: 12.11.18).

  18. 18.

    Niedermayer und Hofrichter (2016) identifizieren 29 % der AfD-Wähler*innen mit rechtsextremistischen Einstellungsmustern, während der Anteil in der Gesamtbevölkerung 9 % beträgt.

  19. 19.

    Die Variablen Einkommen und subjektive Schichtzugehörigkeit werden aufgrund hoher Binnenkorrelationen mit der Variable Bildung ausgeschlossen.

  20. 20.

    Das bedeutet nicht, dass die ideologische Links-Rechts-Einordnung (LRS) der Wähler die Dimensionierung der ideologischen Positionen und Sachfrageorientierungen der Parteien und ihrer Wähler*innen vollständig erklären könnte. Dass größere Variationen insbesondere bei den AfD-Wähler*innen zu finden sind, zeigt bereits die Streuung der Werte um den Mittelwert. Die LRS kann jedoch einen Großteil der Orientierungen der Parteien und ihrer Wähler*innen in einer Dimension abbilden, die sich an das Grundverständnis linker und rechter Ideologie bindet.

  21. 21.

    Seit 2015 widmeten mehr als 100 Talkshows ihre Sendezeit dem Thema Flüchtlinge und Integration, Islam oder islamistischem Terror. Hingegen wurde nur 21mal über Rechtspopulismus, zweimal über Rechtsterrorismus und dreimal über den NSU-Skandal gesprochen (SpiegelOnline 07.06.2018).

  22. 22.

    Unbenommen ist der Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien und der Sympathie für die AfD. Im Kontext dieser Analyse wäre in einer weiteren Untersuchung das Henne-Ei-Problem eines Konnexes zwischen Filter-Bubbles bzw. Echo-Kammern und der Nähe zur AfD zu klären: Verirren sich deren Wähler zuerst in die entsprechenden social media-Angebote und wenden sich dann der AfD zu oder fördert die Hinwendung zur AfD dann auch den Konsum (ausschließlich) alternativer Nachrichtenangebote? Sicher ist, wer Teil der AfD-Bubble oder Echo-Kammer ist, ist dort unter Gleichgesinnten, hat keine kritischen Aussagen zu befürchten und wählt häufiger die AfD als andere Wahlberechtigte. Zumindest die AfD-Echokammer auf Facebook wird als isoliert beschrieben, während die Netzwerke der anderen Parteien miteinander mehr oder minder stark verbunden sind (siehe Abb. 5 im Anhang).

  23. 23.

    In einer Umfrage des Bundespresseamts 2016 bekunden zwar nur 18 % der Befragten „Wut auf Merkel“, gleichzeitig ist dieses Gefühl ein starker Prädiktor für die Wahl der AfD (Pickel und Pickel 2018b).

  24. 24.

    Emotionen sind eine wichtige Komponente bei der Politikverbreitung und in politischen Debatten (Korte 2015). Gefühle gegenüber Politiker*innen und ihren politischen Entscheidungen ergänzen die in der Wahlforschung als Kandidatenorientierung untersuchte Komponente der Wahlentscheidung. Eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (Pokorny 2018: 1) zu politischen Einstellungen und Emotionen beschreibt die Gefühle der Bundesbürger*innen gegenüber der AfD: „Bei der AfD zeigt sich eine große Diskrepanz zwischen Anhängern der Partei und der Gesamtbevölkerung. AfD-Anhänger verbinden überwiegend positive Gefühle mit der Partei, während alle anderen vor allem Wut, Angst, Unbehagen, Empörung und Aufregung mit ihr assoziieren“.

  25. 25.

    Zur Dimensionsreduktion wurde ein Rotationsverfahren eingesetzt, das die extrahierten Faktoren voneinander trennt und die interne Kohärenz der Dimensionen stärkt. Dennoch entspricht eine Korrelation der Dimensionen den tatsächlichen sozialen Gegebenheiten und ist nicht völlig auszuschließen.

Literatur

  • Arzheimer, Kai. 2008. Die Wähler der extremen Rechten 1980–2002. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Arzheimer, Kai. 2015. The AfD: finally a successful right-wing populist eurosceptic party for Germany? West European Politics 38(3): 535–556.

    Article  Google Scholar 

  • Arzheimer, Kai und Annette Schmitt. 2014. Der ökonomische Ansatz. In Handbuch Wahlforschung, Hrsg. Jürgen W. Falter und Harald Schoen, 331–403. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Knuth et al. 2017. Parteipräferenz und Einkommen. Die AfD – eine Partei der Besserverdiener? IW Kurzbericht 19. Köln: Institut der Deutschen Wirtschaft Köln.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung. 2013. Bundestagswahl 2013: Schlechte Wahlbeteiligung schadet der Demokratie. www.bertelsmann-stiftung.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/ pid/bundestagswahl-2013-schlechte-wahlbeteiligung-schadet-der-demokratie/. Zugegriffen: 10. Juni.2018

  • Brähler, Elmar et al. 2016. Politische Einstellungen und Parteipräferenz: Die Wähler/innen, Unentschiedene und Nichtwähler 2016. In: Die enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland, Hrsg. Oliver Decker, Johannes Kiess und Elmar Brähler, 67–94. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Bremmer, Ian. 2018. Us vs. Them. The Failure of Globalism. New York: Penguin.

    Google Scholar 

  • Bundeswahlleiter. 2017. www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99/land-14.html. Zugegriffen: 10. Juni 2018.

  • Decker, Oliver, Johannes Kiess und Elmar Brähler. 2016. Die enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Gießen: psychosozial Verlag.

    Google Scholar 

  • Forschungsgruppe Wahlen. 2017a. www.forschungsgruppe.de/Wahlen/Grafiken_zu_aktuellen_Wahlen/Wahlen_2017/Bundestagswahl_2017/. Zugriffen: 10. Juni 2018.

  • Forschungsgruppe Wahlen. 2017b. wahltool.zdf.de/wahlergebnisse/2017-09-24-BT-DE.html?i=2. Zugegriffen: 10. Juni.2018.

  • Hambauer, Verena und Anja Mays. 2018. Wer wählt die AfD? – Ein Vergleich der Sozialstruktur, politischen Einstellungen und Einstellungen zu Flüchtlingen zwischen AfD-WählerInnen und der [sic!] WählerInnen der anderen Parteien. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 12: 133–154.

    Article  Google Scholar 

  • Häusler, Alexander et al. 2013. Die Alternative für Deutschland – eine neue rechtspopulistische Partei? Materialien und Deutungen zur vertiefenden Auseinandersetzung. Nordrhein-Westfalen: Heinrich Böll Stiftung.

    Google Scholar 

  • Häusler, Alexander. Hrsg. 2016. Die Alternative für Deutschland. Programmatik, Entwicklung und politische Verortung. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Hegelich, Simon und Morteza Shahrezaye. 2017. Die Disruption der Meinungsbildung Die politische Debatte in Zeiten von Echokammern und Filterblasen. Analysen & Argumente, 1-11, Hrsg. Konrad-Adebauer-Stiftung. Ausgabe 253.

    Google Scholar 

  • Heinrich Böll Stiftung. 2016. Sozial gespaltene Demokratie. www.boell.de/de/2016/02/24/sozial-gespaltene-demokratie. Zugegriffen: 10. Juni 2018.

  • Holtmann, Everhart. 2002. Die angepassten Provokateure. Aufstieg und Niedergang der rechtsextremen DVU als Protestpartei im polarisierten Parteiensystem Sachsen-Anhalts. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald. 2018. Cultural Evolution. People’s Motivations are Changing, and Reshaping the World. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Inglehart, Ronald und Pippa Norris. 2016. Trump, Brexit, and the rise of populism: Economic have-nots and cultural backlash. Harvard Kennedy School faculty research working paper series, RWP16-026. https://research.hks.harvard.edu/publications/getFile.aspx?Id=1401. Zugegriffen: 10. Juni 2018.

  • Jörke, Dirk und Veith Selk. 2017. Theorien des Populismus. Zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag.

    Google Scholar 

  • Kneip, Sascha und Wolfgang Merkel. 2017. Garantieren Wahlen demokratische Legitimität? Garantieren Wahlen demokratische Legitimität? Aus Politik und Zeitgeschichte 38–39. www.bpb.de/apuz/255954/waehlen-gehen.

  • Köcher, Renate. 2014. Die Chancen der AfD Eine Dokumentation des Beitrags von Prof. Renate Köcher in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Nr. 245 vom 22. Oktober 2014. www.ifd-allensbach.de/uploads/tx_reportsndocs/FAZ_Oktober_AfD.pdf.

  • Korte, Karl-Rudolf (Hrsg). 2015. Emotionen und Politik. Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen Emotionsforschung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf et al. 2015. Partei am Scheideweg: Die Alternative der AfD. Blätter für deutsche und internationale Politik 6: 59–67.

    Google Scholar 

  • Kroh, Martin und Karolina Fetz. 2016. Das Profil der AfD-AnhängerInnen hat sich seit Gründung der Partei deutlich verändert. DIW Wochenbericht 34:711–719.

    Google Scholar 

  • Lengfeld, Holger. 2018. Der „Kleine Mann“ und die AfD: Was steckt dahinter? Antwort an meine Kritiker. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 70: 295–310.

    Article  Google Scholar 

  • Lengfeld, Holger. 2017. Die “Alternative für Deutschland”: eine Partei für Modernisierungsverlierer? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 69: 209–232.

    Google Scholar 

  • Levitsky, Steven und Daniel Ziblatt. 2018. How Democracies Die. New York: Crown.

    Google Scholar 

  • Lewandowsky, Marcel. 2015. Eine rechtspopulistische Protestpartei? Die AfD in der öffentlichen und politikwissenschaftlichen Debatte. Zeitschrift für Politikwissenschaft 25(1): 119–134.

    Article  Google Scholar 

  • Lux, Thomas. 2018. Die AfD und die unteren Statuslagen. Eine Forschungsnotiz zu Holger Lengfelds Studie Die „Alternative für Deutschland“: eine Partei für Modernisierungsverlierer? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 70. https://doi.org/10.1007/s11577-018-0521-2.

    Article  Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang. 2017. Kosmopolitismus versus Kommunitarismus. In Parties, Governments, and Elites. Hrsg. Pilipp Harfst, Ina Kubbe und Thomas Poguntke. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Minkenberg, Michael. 2018. Was ist Rechtspopulismus? Politische Vierteljahresschrift 59(2): 353–369.

    Article  Google Scholar 

  • Mounk, Jascha. 2018. The People vs. Democracy. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Mudde, Cas und Cristobal Rovira Kaltwasser. 2017. Populism. A Very Short Introduction. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Neu, Viola. KAS Wahlanalysen 2013: Bundestagswahl in Deutschland am 22. September 2013. Tabellenanhang http://www.kas.de/upload/dokumente/2013/09/Anhang_ gesamt_neu.pdf. Zugegriffen: 2. August 2018.

  • Neu, Viola, und Sabine Pokorny KAS Wahlanalysen 2017: Bundestagswahl in Deutschland am 24. September 2017 http://www.kas.de/wf/doc/kas_50152-544-1-30.pdf?180301154334. Zugegriffen: 10. Juni 2018.

  • Niedermayer, Oskar und Jürgen Hofrichter. 2016. Die Wählerschaft der AfD: Wer ist sie, woher kommt sie und wie weit rechts steht sie? Zeitschrift für Parlamentsfragen 2: 267–284.

    Article  Google Scholar 

  • Pew Research Center, Nov. 29, 2017, “Europe’s Growing Muslim Population”. Washington.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert. 2018a. Religion als Ressource für Rechtspopulismus? Zwischen Wahlverwandtschaften und Fremdzuschreibungen. In Religion und Rechtspopulismus – Theorien, Konzepte, empirische Befunde. Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (ZRGP) Special Issue 2/2, Hrsg. Oliver Hidalgo, Phillip Hildmann und Alexander Yendell. (i. E.)

    Article  Google Scholar 

  • Pickel, Gert. 2018b. Die AfD und Sachsen – Protestwähler mit Migrationsdistanz. Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert, und Susanne Pickel. 2018a. Migration als Gefahr für die politische Kultur? Kollektive Identitäten und Religionszugehörigkeit als Herausforderung demokratischer Gemeinschaften. In Migration und Integration als politische Herausforderung – Vergleichende Analysen zu politisch-kulturellen Voraussetzungen der Migrationspolitik und Reaktionen. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Special Issue 1/18, 297–320, Hrsg. Gert Pickel, Antje Röder und Andreas Blätte.

    Article  Google Scholar 

  • Pickel, Gert und Alexander Yendell. 2016. Islam als Bedrohung? Beschreibung und Erklärung von Einstellungen zum Islam im Ländervergleich. In Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 10: 273–309.

    Article  Google Scholar 

  • Pickel, Susanne. 2017. Nichts als Frust und Angst vor der Zukunft? Warum die AfD nicht nur in Sachsen-Anhalt so erfolgreich ist. In Regieren in der Einwanderungsgesellschaft. Hrsg. Christoph Bieber, Andreas Blätte, Karl-Rudolf Korte und Niko Switek. 99–108. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Pickel, Susanne und Gert Pickel. 2018b. Im postfaktischen Zeitalter? Wie subjektive Wahrnehmungen zu Ängsten bei den Bürger*innen führen – und die Ängste zur Anfälligkeit für Rechtspopulismus und AfD-Wahl. In Populismus und Politische Bildung. Hrsg. Laura Möllers und Sabine Manzel. Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Bd. 17. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag. (i. E.)

    Google Scholar 

  • Pokorny, Sabine. 2018. Von A wie Angst bis Z wie Zuversicht. Eine repräsentative Untersuchung zu Emotionen und politischen Einstellungen in Deutschland nach der Bundestagswahl 2017. Analysen & Argumente. Hrsg. Konrad Adenauer Stiftung. Ausgabe 302.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef, Olaf Müller, Gergely Rosta, Nils Friedrich und Alexander Yendell. 2014. Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Priester, Karin. 2007. Populismus. Historische und aktuelle Erscheinungsformen. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Priester, Karin. 2012. Rechter und linker Populismus. Annäherung an ein Chamäleon. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Priester, Karin. 2016. Rechtspopulismus – ein umstrittenes theoretisches und politisches Phänomen. In Handbuch Rechtsextremismus, Hrsg. Fabian Virchow, Martin Langebach und Alexander Häusler, 533–560. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rippl, Susanne und Christian Seipel. 2018. Modernisierungsverlierer, Cultural Backlash, Postdemokratie. Was erklärt rechtspopulistische Orientierungen? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 70. https://doi.org/10.1007/s11577-018-0522-1

    Article  Google Scholar 

  • Roßteutscher, Sigrid, Harald Schoen, Rüdiger Schmitt-Beck, Bernhard Wesels, Christof Wolf, Aiko Wagner. 2017. Nachwahl-Querschnitt (GLES 2017). GESIS Datenarchiv, Köln: ZA6801 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12991. gles.eu; www.gesis.org/wahlen/gles/daten/

  • Sächsische Zeitung. 2018. Tu was, Sachsen! www.sz-online.de/sachsen/tu-was-sachsen-t94.html.

  • Schmitt-Beck, Rüdiger 2014. Euro-Kritik, Wirtschaftspessimismus und Einwanderungsskepsis: Hintergründe des Beinah-Wahlerfolges der Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl 2013. Zeitschrift für Parlamentsfragen 45(1): 94–112.

    Article  Google Scholar 

  • Schmitt-Beck, Rüdiger. et al. 2017. Die AfD nach der rechtspopulistischen Wende. Wählerunterstützung am Beispiel Baden-Württembergs. Zeitschrift für Politikwissenschaft 27: 273–303.

    Article  Google Scholar 

  • Schoen, Harald und Cornelia Weins. 2014. Der sozialpsychologische Ansatz zur Erklärung von Wahlverhalten. In Handbuch Wahlforschung, 241–329. Hrsg. Jürgen W. Falter und Harald Schoen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schwarzbötzl, Tobias und Matthias Fatke. 2016. Außer Protesten nichts gewesen? Das politische Potenzial der AfD. Politische Vierteljahresschrift 57: 276–299.

    Article  Google Scholar 

  • SpiegelOnline. 2015. AfD-Vize Gauland sieht Flüchtlingskrise als Geschenk. www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-alexander-gauland-sieht-fluechtlingskrise-als-geschenk-a-1067356.html. Zugegriffen: 10. Juni 2018.

  • SpiegelOnline. 2018: So krawallig, wie es kommen musste. www.spiegel.de/kultur/tv/sandra-maischberger-talk-zum-islam-so-krawallig-wie-es-kommen-musste-a-1211463.html. Zugegriffen: 10. Juni 2018.

  • Die Süddeutsche. 2017. Von AfD bis Linkspartei – so politisch ist Facebook. http://www.sueddeutsche.de/politik/politik-auf-facebook-rechte-abschottung-ohne-filterblase-1.3470137. Zugegriffen: 10. Juni 2018.

  • Tagesschau. 2017. Deutschland. Bundestagswahl 2017. wahl.tagesschau.de/wahlen/2017-09-24-BT-DE/umfrage-job.shtml. Zugegriffen: 10. Juni 2018.

    Google Scholar 

  • Tutić, Andreas und Hagen von Hermanni. 2018. Sozioökonomischer Status, Deprivation und die Affinität zur AfD – Eine Forschungsnotiz. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 70. https://doi.org/10.1007/s11577-018-0523-0

    Article  Google Scholar 

  • Wagner, Aiko et al. 2015. Alles neu macht der Mai? Die Alternative für Deutschland (AfD) und die Europawahl 2014. In Die Europawahl 2014. Hrsg. Michael Kaeding und Niko Switek, 137–148. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wildt, Michael. 2017. Volk, Volksgemeinschaft, AfD. Hamburg: HIS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wodak, Ruth. 2018. Vom Rand in die Mitte? – „Schamlose Normalisierung“. Politische Vierteljahresschrift 59(2): 232–335.

    Article  Google Scholar 

  • Zürn, Michael, und Peter de Wilde. 2016. Debating Globalization: Cosmopolitanism and Communitarianism as Political Ideologies. Journal of Political Ideologies 21:280–301.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Pickel .

Editor information

Editors and Affiliations

Anhang

Anhang

Zur Reduktion der erklärenden Variablen wird eine explorative Hauptkomponentenanalyse durchgeführt. In die binär-logistische Regressionsanalyse gehen jeweils die Faktorladungen der Dimensionen ein. Die extrahierten Faktoren können zu Einstellungsdimensionen zusammengefasst und den theoretischen Ansätzen zugeordnet werden (Tab. 2 und 3):

Tab. 2 Hauptkomponentenanalyse
Tab.3 Sechs final extrahierten Erklärungsdimensionen
Tab. 4 Wahl der AfD und Gefühl der kulturellen Bedrohung

Die räumliche Nähe von Knotenpunkten richtet sich nach der Anzahl der Verbindungen: Je näher zwei Punkte, also Facebook-Seiten, einander sind, desto mehr direkte Verbindungen – desto mehr Nutzer haben also die beiden Seiten gelikt (Abb. 5).

Abb. 5
figure 5

(Quelle: Die Süddeutsche 2017, www.sueddeutsche.de/politik/politik-auf-facebook-rechte-abschottung-ohne-filterblase-1.3470137)

Das politische Netzwerk auf Facebook.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pickel, S. (2019). Die Wahl der AfD. Frustration, Deprivation, Angst oder Wertekonflikt?. In: Korte, KR., Schoofs, J. (eds) Die Bundestagswahl 2017. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25050-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25050-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25049-2

  • Online ISBN: 978-3-658-25050-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics