Skip to main content

Methodentriangulation als Potenzial qualitativer Forschung

Am Beispiel einer Studie zu interorganisationalen Kooperationen in der Weiterbildung

  • Chapter
  • First Online:
Organisation und Methode

Part of the book series: Organisation und Pädagogik ((ORGAPÄD,volume 19))

  • 5313 Accesses

Zusammenfassung

Das zunehmende empirische Interesse an interorganisationalen Kooperationen im Weiterbildungsbereich erklärt sich u. a. aus der verstärkten Aufmerksamkeit auf das Lebenslange Lernen: So sollen durch kooperative Arrangements zwischen Weiterbildungsorganisationen und anderen relevanten Partnern Durchlässigkeit und Übergänge im Bildungsbereich hergestellt sowie Bildungs‑, Berufs‑ und Lebenswelten im lernförderlichen Sinne miteinander verknüpft werden (vgl. Tippelt 2014). Mittlerweile liegen auch einige empirische Untersuchungen vor, die sich mit Erscheinungsformen, Funktionsweisen sowie spezifischen Problemstellungen von interorganisationalen Kooperationen befasst haben (vgl. Überblick von Dollhausen et al. 2013). Anders als in organisationsbezogenen Forschungsansätzen liegt die methodische Herausforderung der empirischen Untersuchung von interorganisationalen Kooperationen darin, die Schnittstelle zwischen Organisation und Umwelt sowie die kooperative Beziehung unterschiedlicher Organisationen zu erfassen und dabei die Prozesshaftigkeit und Interaktionsdynamik zu berücksichtigen (vgl. Hollstein 2008, S. 3364).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alke, M. (2015). Verstetigung von Kooperation. Eine Studie zu Weiterbildungsorganisationen in vernetzten Strukturen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Amann, K. & Hirschauer, S. (1997). Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm. In: S. Hirschauer & K. Amann (Hrsg.), Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie (S. 7-52). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baradi, C. (1997). Interaktion. In: C. Baradi, G. Corsi & E. Esposito (Hrsg.), Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme (S. 82-85). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bommes, M. & Tacke, V. (2011). Das Allgemeine und das Besondere des Netzwerkes. In: Dies. (Hrsg.), Netzwerke in der funktional differenzierten Gesellschaft (S. 25-50). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G., Hirschauer, S., Kalthoff, H. & Nieswand, B. (Hrsg.) (2013). Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz und München: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Büchter, K. (2000). „In der Weiterbildung kann ja eigentlich nicht kooperiert werden.“ Zur Komplexität der alltäglichen Kooperationspraxis in der regionalen beruflichen Weiterbildung aus Sicht von Trägern. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 96(2), 273-293.

    Google Scholar 

  • Dollhausen, K., Feld, T. C. & Seitter, W. (Hrsg.) (2013). Erwachsenenpädagogische Kooperations- und Netzwerkforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dollhausen, K. & Mickler, R. (2012). Kooperationsmanagement in der Weiterbildung. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Dollhausen, K. & Schrader, J. (2015). Weiterbildungsorganisationen. In: J. Dinkelaker & A. v. Hippel (Hrsg.), Erwachsenenbildung in Grundbegriffen (S. 174-182). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Elsholz, U. (2006). Strategien zur Verstetigung von Netzwerkarbeit. Ausgewählte Ergebnisse aus dem Kontext des BMBF-Programms „Lernkultur Kompetenzentwicklung“. Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 29(4), 37-47.

    Google Scholar 

  • Feld, T. C. (2011). Netzwerke und Organisationsentwicklung in der Weiterbildung. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2004). Triangulation. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B. (1997). Feldforschung und teilnehmende Beobachtung. In: B. Friebertshäuser & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 503-534). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hollstein, B. (2008). Netzwerke, Akteure und Bedeutungen: Zur Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Netzwerkforschung. In: K.-S. Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (S. 3359-3370). Frankfurt a. M..

    Google Scholar 

  • Jahn, D. (2013). Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft (2. Aufl.) Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Jütte, W. (2002). Soziales Netzwerk Weiterbildung. Analyse lokaler Institutionenlandschaften. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Kelle, H. (2001). Ethnographische Methodologie und Probleme der Triangulation. Am Beispiel der Peer Culture Forschung bei Kindern. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 21(2), 192-208.

    Google Scholar 

  • Kruse, J. (2014). Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Lamenk, S. (1995). Qualitative Sozialforschung (3., korr. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lüders, C. (2003). Beobachten im Feld und Ethnographie. In: U. Flick, E. v. Kardoff & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (5. Aufl.) (S. 384-401). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Reh, S., Breuer, A. & Schütz, A. (2011). Erhebung vielfältiger Daten in einem ethnographischen Design: Diskurse, symbolische Konstruktionen und pädagogische Praktiken als Lernkultur. In: J. Ecarius & I. Miethe (Hrsg.), Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung (S. 135-154). Opladen, Berlin und Farmington Hills MI: Budrich.

    Google Scholar 

  • Schwarz, J. & Weber, S. M. (2011). Steuerung durch Netzwerke – Steuerung in Netzwerken. In: C. Hof, J. Ludwig & B. Schäffer (Hrsg.), Steuerung – Regulation – Gestaltung. Governance-Prozesse in der Erwachsenenbildung zwischen Struktur und Handlung (S. 106-115). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Schrader, J. (2008). Steuerung im Mehrebenensystem der Weiterbildung – ein Rahmenmodell. In: S. Hartz & J. Schrader (Hrsg.), Steuerung und Organisation in der Weiterbildung (S. 31-64). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Sydow, J. (2006). Management von Netzwerkorganisationen – Zum Stand der Forschung. In: Ders. (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen. Beiträge aus der Managementforschung (4. Aufl.) (S. 385-469).Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R. (2014). Formen interorganisationaler Kooperation und ihre organisationspädagogischen Konsequenzen. In: S. M. Weber, M. Göhlich, A. Schröer & J. Schwarz (Hrsg.), Organisation und das Neue. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik (S. 49-63). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Witzel, A. (2000). Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung, 1(1), Art. 22.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Alke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Alke, M. (2016). Methodentriangulation als Potenzial qualitativer Forschung. In: Göhlich, M., Weber, S., Schröer, A., Schemmann, M. (eds) Organisation und Methode. Organisation und Pädagogik, vol 19. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13299-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13299-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13298-9

  • Online ISBN: 978-3-658-13299-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics