Skip to main content

Die rechtliche Perspektive

Stand und Herausforderungen

  • Chapter
  • First Online:
Verbraucherwissenschaften

Zusammenfassung

Verbraucherrechtswissenschaft hat sich als ein eigener Teil der Rechtswissenschaft etabliert. Neben einem klaren Kern der sogenannten B2C (Business to Consumer) Geschäfte sind die Grenzen des zugrunde liegenden Rechtsgebiets allerdings umstritten. Dieser Beitrag stellt die Verbraucherrechtswissenschaft, ihre wichtigsten Akteure und Plattformen, ihren Gegenstand: das Verbraucher(schutz)recht einschließlich der Fragen des Zugangs zum Recht und schließlich die wichtigsten Herausforderungen des noch vergleichsweise jungen und sehr dynamischen Rechtsgebietes vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alexander, C. (2015). Verbraucherschutzrecht. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Bergmann, S. (2016). Verbraucherschutz im Bereich Tourismus und Freizeit. In M. Tamm & K. Tonner (Hrsg.), Verbraucherrecht. Rechtliches Umfeld. Vertragstypen. Rechtsdurchsetzung (§ 18) (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Beyer, C. (1989). Grenzen der Arzneimittelhaftung. Dargestellt am Beispiel des Contergan-Falles. München: VVF.

    Google Scholar 

  • Brönneke, T. (2008). Vertrauen durch Markttransparenz. In D. Klumpp, H. Kubicek, A. Roßnagel, & W. Schulz (Hrsg.), Informationelles Vertrauen in die Informationsgesellschaft (S. 301–315). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brönneke, T. (2012). Verbraucherschutz durch Zivilrecht: Eine Verkürzung? Verbraucher und Recht, 334–338.

    Google Scholar 

  • Brönneke, T. (2013). § 312i BGB. Abweichende Vereinbarungen. In A. Roßnagel (Hrsg.), Beck’scher Kommentar zum Recht der Telemediendienste (S. 1138–1142). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Brönneke, T. (2016a). Zugang zum Recht erleichtert – Vollzug des Verbraucherrechts erschwert? Verbraucher und Recht, 121–122.

    Google Scholar 

  • Brönneke, T. (2016b). E-Commerce. In M. Tamm & K. Tonner (Hrsg.), Verbraucherrecht. Rechtliches Umfeld. Vertragstypen. Rechtsdurchsetzung (§ 10) (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Brönneke, T., & Bobrowski, M. (2000). Datenschutz als Kernanliegen des Verbraucherschutzes im E-Commerce. In H. Bäumler (Hrsg.), E-Privacy. Datenschutz im Internet (S. 141–152). Braunschweig: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Brönneke, T., & Oehler, A. (Hauptautoren). (2011). Soziale Netzwerke: Recht auf Privatheit ernst nehmen! Vielfalt fördern! Stellungnahme der Verbraucherkommission Baden-Württemberg. Stuttgart. http://www.verbraucherkommission.de/pb/site/Verbraucherkommission/get/documents_E-1347829674/nanoportal-bw/PB5Documents/11_09_22%20Positionspapier%20Verbraucherkommission%20Soziale%20Netzwerke%2022-09-11.pdf. Zugegriffen: 15. Apr. 2016.

  • Brönneke, T., & Schmidt, F. (2014). Der Anwendungsbereich der Vorschriften über die besonderen Vertriebsformen nach der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie. Verbraucher und Recht, 3–9.

    Google Scholar 

  • Brönneke, T., & Tavakoli, A. (2016). Vertraglicher Verbraucherschutz und Lauterkeitsrecht. In K. Fezer, W. Büscher, & E. I. Obergfell (Hrsg.), Lauterkeitsrecht. UWG. Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Bd. 1 (Teil S 19) (3. Aufl.). München: Beck. im Erscheinen.

    Google Scholar 

  • Bundeskartellamt. (2016). Bundeskartellamt eröffnet Verfahren gegen Facebook wegen Verdachts auf Marktmachtmissbrauch durch Datenschutzverstöße. Presseerklärung vom 2.3.2016. Bonn. http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2016/02_03_2016_Facebook.html;jsessionid=C95B92415471DAA934A6FF9D15050B1C.1_cid362?nn=3591568. Zugegriffen: 15. Apr. 2016.

  • Deutscher Juristentag DJT, Beschlüsse des 69. DJT. (2012). http://www.djt.de/fileadmin/downloads/69/120921_djt_69_beschluesse_web_rz.pdf. Zugegriffen: 15. Apr. 2016.

  • Fezer, K. (2012). Zweckgebundene Verwendung von Unrechtserlösen und Kartellbußen zur Finanzierung der Verbraucherarbeit. Düsseldorf. https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/handle/123456789/23103/zweckgebundene%20Verwendung%20von%20unrechtserl%C3%B6sen.pdf?sequence=2. Zugegriffen: 15. Apr. 2016.

  • Fezer, K. (2016). Einleitung – Geschichte, Systematik, Grundlagen. In K. Fezer, W. Büscher, & E. I. Obergfell (Hrsg.), Lauterkeitsrecht. UWG. Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Bd. 1 (Einleitung) (3. Aufl.). München: Beck. Im Erscheinen.

    Google Scholar 

  • Fezer, K., Brönneke, T. (2007). Vorschlag zu einer Gesetzesänderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zur Stärkung des Verbraucherschutzes bei unlauterer Telefonwerbung. Stuttgart: Verbraucherkommission Baden-Württemberg. http://www.verbraucherkommission.de/pb/,Lde,(anker895280)/895275.html#anker895280_UWG. Zugegriffen: 15. Apr. 2016.

  • Götting, H.-P., & Hetmank, S. (2016). Rechtsbruch. In K. Fezer, W. Büscher, & E. I. Obergfell (Hrsg.), Lauterkeitsrecht. UWG. Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Bd. 2 (§ 3a UWG) (3. Aufl.). München: Beck. Im Erscheinen.

    Google Scholar 

  • Halfmeier, A. (2015). 50 Jahre Verbraucherverbandsklage. Möglichkeiten und Grenzen kollektiver Rechtsschutzinstrumente. Bilanz und Handlungsbedarf. Berlin: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/PERSONALPAGES/_efgh/halfmeier_axel/files/Gutachten_50_Jahre_Verbandsklage_Sept_2015.pdf. Zugegriffen: 15. Apr. 2016.

  • Heidemann-Peuser, H. (2015). Recht durchsetzen – Verbraucher stärken. Möglichkeiten und Grenzen kollektiver Klageinstrumente. Berlin: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. http://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/Recht-durchsetzen-Verbraucher-staerken-Broschuere_vzbv.pdf. Zugegriffen: 15. Apr. 2016.

  • Hemmer, K., Wüst, A., d’Alquen, C., & Stainer, P. (2014). Verbraucherschutzrecht. Würzburg: Hemmer.

    Google Scholar 

  • Kessler, J. (2016). Verbraucherrechte wirksam durchsetzen. Ansatzpunkte für eine Stärkung kollektiver Rechtsdurchsetzung. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. http://library.fes.de/pdf-files/wiso/12307.pdf. Zugegriffen: 16. Apr. 2016.

  • Martis, R., & Meinhof, A. (2005). Verbraucherschutzrecht (2. Aufl.). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Micklitz, H. (2012). Brauchen Konsumenten und Unternehmen eine neue Architektur des Verbraucherrechts? Gutachten A zum 69. Deutschen Juristentag. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Micklitz, H. (2015). Norbert Reich: Gründer und Begründer des Verbraucherrechts 1937–2015. Ein Nachruf. Verbraucher und Recht, 12, 443–445.

    Google Scholar 

  • Peifer, K., & Obergfell, E. (2016). Irreführung durch Unterlassen. In K. Fezer, W. Büscher, & E. I. Obergfell (Hrsg.), Lauterkeitsrecht. UWG. Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Bd. 2. (§ 5a UWG) (3. Aufl.). München: Beck. Im Erscheinen.

    Google Scholar 

  • Polenz, S. (2016). Datenschutzrecht. In M. Tamm & K. Tonner (Hrsg.), Verbraucherrecht. Rechtliches Umfeld. Vertragstypen. Rechtsdurchsetzung (§ 4) (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Reich, N. (2012). Der Effektivitätsgrundsatz im EU-Verbraucherrecht. Die Bedeutung des Art. 47 Charta der Grundrechte der EU, Verbraucher und Recht, 327–334.

    Google Scholar 

  • Schmidt, F., & Brönneke, T. (2013). Das Widerrufsrecht bei Fernabsatz- und Haustürgeschäften – Neuerungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie. Verbraucher und Recht, 12, 448–456.

    Google Scholar 

  • Schürnbrand, J. (2014). Examens-Repetitorium Verbraucherschutzrecht (2. Aufl.). Heidelberg: Müller.

    Google Scholar 

  • Schwab, A., & Verlage, C. (2009). Die EU-Verbraucherrechts-Richtlinie: Motor oder Bremse für grenzüberschreitende Einkäufe? Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 24, 873.

    Google Scholar 

  • Stadler, A. (2015). Beseitigungsklagen durch Verbände im AGB-Recht. In C. Meller-Hannich, E. Becker-Eberhard, H. F. Gaul, & L. Haertlein (Hrsg.), Festschrift für Eberhard Schilken zum 70. Geburtstag (S. 481–498). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Staudenmayer, D. (2005). Weitere Schritte im Europäischen Vertragsrecht. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 103–106.

    Google Scholar 

  • Strünck, C. et al. (2012). Ist der „mündige Verbraucher“ ein Mythos? Auf dem Weg zu einer realistischen Verbraucherpolitik. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV. Berlin: BMELV. https://www.aloenk.tu-berlin.de/fileadmin/fg165/Aktuelles/2012_12_MuendigerVerbraucher.pdf. Zugegriffen: 16. Apr. 2016.

  • Tamm, M. (2011). Verbraucherschutzrecht. Europäisierung und Materialisierung des deutschen Zivilrechts und die Herausbildung eines Verbraucherschutzprinzips. Tübingen: Mohr-Siebeck.

    Google Scholar 

  • Tamm, M. (2016a). Verbraucherschutz und Privatautonomie. In M. Tamm & K. Tonner (Hrsg.), Verbraucherrecht. Rechtliches Umfeld. Vertragstypen. Rechtsdurchsetzung (§ 1) (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Tamm, M. (2016b). Die gesetzlichen Definitionen der Begriffe Verbraucher und Unternehmer. In M. Tamm & K. Tonner (Hrsg.), Verbraucherrecht. Rechtliches Umfeld. Vertragstypen. Rechtsdurchsetzung (§ 2) (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Tamm, M., & Tonner, K. (Hrsg.). (2016). Verbraucherrecht. Rechtliches Umfeld. Vertragstypen. Rechtsdurchsetzung (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Tonner, K. (2010). Das Grünbuch der Kommission zum Europäischen Vertragsrecht für Verbraucher und Unternehmer – Zur Rolle des Verbrauchervertragsrechts im europäischen Vertragsrecht. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 767–771.

    Google Scholar 

  • Tonner, K. (2014). Die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie – Auswirkungen der Vollharmonisierung, Verbraucher und Recht, 1, 23–27.

    Google Scholar 

  • Tonner, K. (2016). Verbraucherschutz im Bereich der Versorgungsdienstleistungen. In M. Tamm & K. Tonner (Hrsg.), Verbraucherrecht. Rechtliches Umfeld. Vertragstypen. Rechtsdurchsetzung (§ 15) (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Tonner, K., & Reich, A. (2016). Verbraucherschutz im Lauterkeitsrecht. In M. Tamm & K. Tonner (Hrsg.), Verbraucherrecht. Rechtliches Umfeld. Vertragstypen. Rechtsdurchsetzung (§ 6) (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Verbraucherkommission Baden-Württemberg. (2010). Empfehlungen der Verbraucherkommission Baden-Württemberg für eine verbraucherfreundliche Nährwertkennzeichnung. Ampelkennzeichnung verbindlich festschreiben, Stuttgart. http://www.verbraucherkommission.de/pb/site/Verbraucherkommission/get/documents_E318275783/nanoportal-bw/PB5Documents/10_03_15%20Verbraucherkommission%20Lebensmittelkennzeichnung_Empfehlungspapier%2015-03-10.pdf. Zugegriffen: 16. Apr. 2016.

  • Wiese, V. (2016). Verbraucherschutz bei unbestellten Warenlieferungen und Gewinnmitteilungen. In M. Tamm & K. Tonner (Hrsg.), Verbraucherrecht. Rechtliches Umfeld. Vertragstypen. Rechtsdurchsetzung (§ 7) (2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Brönneke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Brönneke, T. (2017). Die rechtliche Perspektive. In: Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L., Grugel, C. (eds) Verbraucherwissenschaften. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10926-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10926-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10925-7

  • Online ISBN: 978-3-658-10926-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics