Skip to main content

Axel Honneth im Boxring: Symbolik des Kampfes um soziale Anerkennung bei Rocky

  • Chapter
  • First Online:
Politische Theorie im Film
  • 2174 Accesses

Zusammenfassung

Das Kapitel stellt die Anerkennungstheorie Axel Honneths anhand der Rocky-Filme dar, in denen sich Rocky Balboa durch einen Kampf mit dem amtierenden Weltmeister Apollo Creed in der Gesellschaft zu behaupten versucht. Insbesondere wird in dem hier vorliegenden Beitrag die plötzlich eskalierende Gewalt im Kampf gegen Creed diskutiert. Um die gesellschaftliche Bedeutung der Rocky-Erzählungen herauszuarbeiten, steht dabei die These im Zentrum, dass die Gewalt als Symbolik des Kampfes um soziale Anerkennung verstanden werden kann. Rocky, als Protagonist, ist das Symbol dieses Kampfes um Anerkennung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Diese Interpretation hat Sylvester Stallone in einem Audiokommentar selbst geäußert im Rocky I (1976, Special Features).

Literatur

  • van den Brink, Bert. 2010. Recognition and power. Axel Honneth and the tradition of critical social theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, und Eric Dunning. 1982. Sport im Zivilisationsprozess. Studien zur Figurationssoziologie. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Eppler, Erhard. 2009. Der Politik aufs Maul geschaut. Kleines Wörterbuch zum öffentlichen Sprachgebrauch. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. 2013. Phänomenologie des Geistes. www.zeno.org/Philosophie/M/Hegel,+Georg+Wilhelm+Friedrich/Ph%C3%A4nomenologie+des+Geistes. Zugegriffen: 1. Sept. 2014.

  • Honneth, Axel. 2011. Verwilderungen des sozialen Konflikts. Anerkennungskämpfe zu Beginn des 21. Jahrhunderts. www.mpifg.de/pu/workpap/wp11-4.pdf. Zugegriffen: 2. Sept. 2014.

  • Honneth, Axel. 2012. Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Köhler, Thomas. 2008. Die Konflikttheorie der Anerkennungstheorie. In Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung, Hrsg. Thorsten Bonacker, 319–333. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Andreas. 1993. Posttraditionale Solidarität. www.zeit.de/1993/15/posttraditionale-solidaritaet. Zugegriffen: 3. Juli 2014.

  • Mead, George Herbert. 1991. Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mieth, Dietmar. 2006. Gewalt im Film und Das Spiel der Ästhetik mit der Ethik. In Ethik und Ästhetik der Gewalt, Hrsg. Julia Dietrich und Uta Müller-Koch. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Page, William Tyler. 1917. The American’s creed. www.ushistory.org/documents/creed.htm. Zugegriffen: 2. Sept. 2014.

  • Reemtsma, Jan Philipp. 1995. Mehr als ein Champion. Über den Stil des Boxers Muhammad Ali. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Sitzer, Peter, und Christine Wiezorek. 2005. Anerkennung. In Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft, Hrsg. Wilhelm Heitmeyer. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Sofsky, Wolfgang. 2005. Traktat über die Gewalt. Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • von Trotha, Trutz. 1987. Distanz und Nähe. Über Politik, Recht und Gesellschaft zwischen Selbsthilfe und Gewaltmonopol. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Wimbauer, Christine. 2004. Umverteilung oder Anerkennung? Und wenn: Wovon und durch wen? Theoretische Überlegungen zur aktuellen Debatte um Anerkennung oder Umverteilung. www.wzb.eu/sites/default/files/+wzb/bal/laa/liebe-arbeit-anerk_ap1_anerk-umv.pdf. Zugegriffen: 2. Sept. 2014.

Filme

  • Rocky I. 1976. Beverly Hills, California: Metro-Goldwyn-Mayer.

    Google Scholar 

  • Rocky II. 1979. Beverly Hills, California: Metro-Goldwyn-Mayer.

    Google Scholar 

  • Rocky VI. 2006. Beverly Hills, California: Metro-Goldwyn-Mayer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ibrahim Can Sezgin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sezgin, I. (2016). Axel Honneth im Boxring: Symbolik des Kampfes um soziale Anerkennung bei Rocky. In: Hamenstädt, U. (eds) Politische Theorie im Film. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07206-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07206-3_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07205-6

  • Online ISBN: 978-3-658-07206-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics