Skip to main content

Akzeptanzdebatten in veränderten Medienlandschaften

  • Chapter
  • First Online:
Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft

Zusammenfassung

Der Begriff des „Medienwandels“ hat sich im 21. Jahrhundert zu einem vielzitierten Schlagwort entwickelt. Nach einem mediengeschichtlichen Überblick wird der Medienwandel als zentrale Variable für öffentliche Akzeptanzdiskurse beschrieben. Durch den Bedeutungsanstieg von Medien in der Gesamtgesellschaft und einfache Partizipationsmöglichkeiten ändern sich die Bedingungen für Akzeptanzdebatten. Die grundlegenden Fragen, mit denen sich dieser Beitrag auseinandersetzt, lauten: Welche generellen Veränderungen bringt der Medienwandel mit sich? Wie sehen die veränderten Medienwelten des 21. Jahrhunderts als Umfeld für gesellschaftliche Akzeptanzdebatten aus?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bächle, M. (2006). Social software. Informatik-Spektrum, 29(2), 121–124.

    Article  Google Scholar 

  • Baecker, D. (2007). Studien zur nächsten Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Balnaves, M., Donald, S., & Shoesmith, B. (2009). Media theories and approaches: A global perspective. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Bentele, G., & Nothhaft, H. (2010). Strategic communication and the public sphere from a european perspective. International Journal of Strategic Communication, 4(2), 93–116.

    Article  Google Scholar 

  • Best, S., & Breunig, C. (2011). Parallele und exklusive Mediennutzung: Ergebnisse auf Basis der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation. Media Perspektiven, 29(1), 16–35.

    Google Scholar 

  • Brown, R. (2009). Public relations and the social web: How to use social media and Web 2.0 in communications. London: Kogan Page.

    Google Scholar 

  • Bruns, A. (2009). Produtzung: Von medialer zu politischer Partizipation. In C. Bieber, M. Eifert, T. Groß, & J. Lamla (Hrsg.), Interaktiva: Bd. 7. Soziale Netze in der digitalen Welt. Das Internet zwischen egalitärer Teilhabe und ökonomischer Macht (S. 65–86). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Burkart, R. (2002). Kommunikationswissenschaft: Grundlagen und Problemfelder; Umrisse einer interdisziplinären Sozialwissenschaft (4. Aufl.). Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Castells, M. (2003). The internet galaxy: Reflections on the internet, business, and society. Oxford: OUP.

    Google Scholar 

  • Döring, N. (2003). Sozialpsychologie des Internet: Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Downey, J., & Fenton, N. (2003). New media, counter publicity and the public sphere. New Media & Society, 5(2), 185–202.

    Article  Google Scholar 

  • Ebersbach, A., Glaser, M., & Heigl, R. (2010). Social web (2., überarbeitete Aufl.). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Fraas, C., Meier, S., & Pentzold, C. (2012). Online-Kommunikation: Grundlagen, Praxisfelder und Methoden. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Fröhlich, R. (2008). Die Problematik der PR-Definition(en). In G. Bentele, R. Fröhlich, & P. Szyszka (Hrsg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon (2., korrigierte und erweiterte Aufl., S. 95–109). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Graham, G. (1999). The internet: A philosophical inquiry. New York: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1969). Strukturwandel der Öffentlichkeit: Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft (4. Aufl.). Neuwied: Politica.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1990). Strukturwandel der Öffentlichkeit: Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Öffentlichkeit. Mit einem Vorwort zur Neuauflage 1990. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (2008). Ach, Europa: Kleine politische Schriften XI (Originalauszug). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hippner, H., & Wilde, T. (2005). Social Software. Wirtschaftsinformatik, 47(6), 441–444.

    Article  Google Scholar 

  • Kaplan, A. M., & Haenlein, M. (2010). Users of the world, unite! The challenges and opportunities of. Social Media. Business Horizons, 53(1), 59–68.

    Article  Google Scholar 

  • Krotz, F. (2007). Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Marßolek, I. (2001). Radio in Deutschland 1923–1960. Zur Sozialgeschichte eines Mediums. Geschichte und Gesellschaft, 27(2), 207–239.

    Google Scholar 

  • Meckel, M. (2008). Unternehmenskommunikation 2.0. In M. Meckel, & B. F. Schmid (Hrsg.), Unternehmenskommunikation: Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung (2. Aufl., S. 471–492). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Miller, V. (2011). Understanding digital culture. Los Angeles: SAGE.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2007). Interaktivität, Interaktion, Internet. Publizistik, 52(1), 33–50.

    Article  Google Scholar 

  • Newhagen, J. E., & Rafaeli, S. (1996). Why communication researchers should study the Internet: A dialogue. Journal of Computer Mediated Communication, 1(4), 4–13.

    Google Scholar 

  • Oenicke, J. (1996). Online-Marketing: kommerzielle Kommunikation im interaktiven Zeitalter. Absatzwirtschaft/Schriften zum Marketing. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Pater, M., & Schmidt, U. C. (1998). Zuhören und Gehörtwerden 1.: Radio im Nationalsozialismus. Zwischen Lenkung und Ablenkung. Edition Diskord.

    Google Scholar 

  • Pleil, T. (2010). Web-Monitoring: Kommunizieren setzt Zuhören voraus. In P. Brauckmann (Hrsg.), Kommunikationswissenschaft: Web-Monitoring. Gewinnung und Analyse von Daten über das Kommunikationsverhalten im Internet (S. 11–18). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Pleil, T. (2012). Kommunikation in der digitalen Welt. In A. Zerfaß, & T. Pleil (Hrsg.), Handbuch Online PR (S. 17–38). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Rhomberg, M. (2009). Politische Kommunikation: Eine Einführung für Politikwissenschaftler. UTB: Bd. 3143. Paderborn. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Rössler, P. (2003). Online-Kommunikation. In G. Bentele (Hrsg.), Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft. Öffentliche Kommunikation: Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 504–522). Wiesbaden: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Schelske, A. (2006). Soziologie vernetzter Medien: Grundlagen computervermittelter Vergesellschaftung. Interaktive Medien. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Schütz, W. J. (1995). Deutsche Tagespresse 1995. Media Perspektiven, 6, 324–336.

    Google Scholar 

  • van Dijk, J. A. (2012). The network society (3. Aufl.). London: SAGE.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A., & Fietkau, K. (1997). Interaktive Öffentlichkeitsarbeit. Der Einsatz von Internet und Online-Diensten im PR-Management. Diskussionsbeitrag Nr. 89 des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung. Nürnberg: Universität Erlangen-Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A., & Sandhu, S. (2008). Interaktive Kommunikation, Social Web und Open Innovation: Herausforderungen und Wirkungen im Unternehmenskontext. In A. Zerfaß, M. Welker, & J. Schmidt (Hrsg.), Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web (S. 283–310). Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anne Linke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Linke, A. (2015). Akzeptanzdebatten in veränderten Medienlandschaften. In: Bentele, G., Bohse, R., Hitschfeld, U., Krebber, F. (eds) Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06167-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06167-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06166-1

  • Online ISBN: 978-3-658-06167-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics