Skip to main content

Beschaffung als Innovationsmotor

  • Chapter
  • First Online:
Motoren der Innovation

Zusammenfassung

Jörg Gemünden und ich haben uns über das Projekt „Columbus“ von Eberhard Witte kennen und schätzen gelernt. Wir sind über den kritischen Austausch bei der Anfertigung unserer Dissertationen, der sich immer weiter vertiefte, zu langjährigen sehr guten Freunden geworden. Bereits in diesem Forschungsprojekt „Columbus“, das den Weg für die spätere deutschsprachige Innovationsforschung bereitete, stand ein Innovationsvorhaben im Mittelpunkt der Untersuchungen, bei dem der technische Kern der Innovation von „außen“, d.h. von den Herstellern, beschafft wurde. Es ging um die innovativen Entscheidungsprozesse, welche Unternehmen in Deutschland zur erstmaligen Beschaffung von EDV-Anlagen in den 50er- und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts durchführten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Azadegan, A. & Dooley, K.J. (2010): Supplier innovativeness, organizational learning styles and manufacturer performance: An empirical assessment. In: Journal of Operations Management, 28 (6): 488–505.

    Article  Google Scholar 

  • Blecker, T. & Gemünden, H. G. (Hrsg.) (2006):Wertschöpfungsnetzwerke, Festschrift für Bernd Kaluza. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bode, A., Däberitz, I. & Fionik, J. (2011): Messung von Kooperationserfolg in Clustern. In: zfbf, 63: 662–688.

    Google Scholar 

  • Bogaschewsky, R., Eßig, M., Lasch, R. & Stölzle, W. (Hrsg.) (2010):Supply Management Research. Aktuelle Forschungsergebnisse 2009. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Bogaschewsky, R., Eßig, M., Lasch, R. & Stölzle, W. (Hrsg) (2013): Supply Management Research. Aktuelle Forschungsergebnisse 2013. Wiesebaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Buchholz, W. & Köster, B. (2008): Organisatorische Implikationen des Forward Sourcing – Prozessund Aufbauorganisation der Lieferanteneinbindung in die Produktentwicklung. In: Dangelmaier, W., Blecken, A. & Rüngener, N. (Hrsg.): Nachhaltigkeit in flexiblen Produktions- und Liefernetzwerken: 105-117. Münster: Monsenstein und Vannerdat.

    Google Scholar 

  • Dangelmaier, W., Blecken, A. & Rüngener, N. (Hrsg.) (2009): Nachhaltigkeit in flexiblen Produktions- und Liefernetzwerken. Münster: Monsenstein und Vannerdat.

    Google Scholar 

  • Durst, S. M. & Sucky, E. (2010): Lieferantenentwicklung. In: Bogaschewsky, R., Eßig, M., Lasch, R. & Stölzle, W. (Hrsg.):Supply Management Research. Aktuelle Forschungsergebnisse 2009: 37-71. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Gemünden, H. G. (1981): Innovationsmarketing. Interaktionsbeziehungen zwischen Hersteller und Verwender innovativer Investitionsgüter. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Gemünden, H. G. (2004): Innovation Networks. The Karlsruhe and Berlin Studies. In: Albers, S. (Hrsg.): Cross-functional Innovation Management: Perspectives from Different Disciplines: 37- 54. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Gemünden, H. G. & Hölzle, K. (2006): Promotoren: Schlüsselpersonen im Innovationsprozess. In: Sommerlatte, T., Beyer, G. & Seidel, G. (Hrsg.): Innovationskultur und Ideenmanagement. Düsseldorf: Symposium Publishing.

    Google Scholar 

  • Gemünden, H.G., Ritter, T. & Walter, A. (Hrsg.) (1998): Relationships and Networks in International Markets. Devon.

    Google Scholar 

  • Gemünden, H. G., Salomo, S. & Hölzle, K. (2007): Role Models for Radical Innovations in Times of Open Innovation. In: Creativity and Innovation Management, 16: 408–421.

    Article  Google Scholar 

  • Gemünden, H. G. & Walter, A. (1996): Förderung des Technologietransfers durch Beziehungspromotoren. In: Zeitschrift Führung und Organisation, 65 (4): 237–245.

    Google Scholar 

  • Gemünden, H. G. & Walter, A. (1999): Beziehungspromotoren - Schlüsselpersonen für zwischenbetriebliche Innovationsprozesse. In: Hauschildt, J. & Gemünden, H. G. (Hrsg.): Promotoren – Champions der Innovation (2. Aufl.): 111-132. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Groher, E. (2003): Gestaltung der Integration von Lieferanten in den Produkt-Entstehungsprozess. München: TWC.

    Google Scholar 

  • Hahn, D. & Kaufmann, L. (Hrsg.) (2002): Handbuch Industrielles Beschaffungsmanagement (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hamel, W. & Gemünden, H. G. (Hrsg.) (2001): Außergewöhnliche Entscheidungen: Festschrift für Jürgen Hauschildt. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J. & Chakrabarti, A. K. (1988): Arbeitsteilung im Innovationsmanagement – Forschungsergebnisse und Modelle. In: Zeitschrift Führung und Organisation, 57: 378–388.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J. & Gemünden, H. G. (Hrsg.) (1999): Promotoren – Champions der Innovation (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J. & Kirchmann, E. (1997): Arbeitsteilung im Innovationsmanagement – Zur Existenz und Effizienz von Prozesspromotoren. In: Zeitschrift Führung + Organisation, 66: 68–73.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J. & Salomo, S. (2007): Innovationsmanagement (4. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J. & Salomo, S. (2011): Innovationsmanagement (5. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Henke, J. W. & Zhang, C. (2010): Increasing Supplier-Drive Innovation. In: MIT Sloan Management Review, 51 (2): 41–46.

    Google Scholar 

  • Hoegl, M. & Wagner, S. M. (2005): Buyer-supplier collaboration in product development projects. In: Jounal of Management,1 (4): 530–548.

    Google Scholar 

  • Kaluza, B. (1979): Entscheidungsprozesse und empirische Zielforschung in Versicherungsunternehmen. Karlsruhe: VVW.

    Google Scholar 

  • Kaluza, B. (1982): Das Promotoren-Modell. In: WiSt., 9: 408–412.

    Google Scholar 

  • Kaluza, B. & Blecker, Th. (2005): Erfolgsfaktor Flexibilität. Strategien und Konzepte für wandlungsfähige Unternehmen. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaluza, C. (2009): Konzeption eines erfolgsorientierten Beschaffungscontrolling – Theoretische Betrachtungen und empirische Untersuchungen (2. Aufl.). München: TCW.

    Google Scholar 

  • Kirchmann, E. (2001): Innovationskooperation zwischen Hersteller und Anwender. In: Hamel, W. & Gemünden, H. G. (Hrsg.): Außergewöhnliche Entscheidungen: Festschrift für Jürgen Hauschildt. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Lasch, R. & Winter, S. (2010): Identifikation und Bewertung der Innovationsleistung im Rahmen des Lieferantenmanagement. In: Bogaschewsky, R., Eßig, M., Lasch, R. & Stölzle, W. (Hrsg.):Supply Management Research. Aktuelle Forschungsergebnisse 2009: 3-36. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Lichtenthaler, U. & Ernst, H. (2003): Die Bedeutung von Promotoren im interorganisationalen Technologietransfer. In: ZfB, 8 (7/8):: 779–811.

    Google Scholar 

  • Mansfeld, M. N., Hölzle, K. & Gemünden, H. G. (2010): Characteristics of Innovations – an Empirical Study of Roles in Innovation Management. In: International Journal of Innovation Management, 14 (6): 1129–1147.

    Article  Google Scholar 

  • Reithofer, N. (2009): “KOVP”: Kundenorientierter Vertriebs- und Produktionsprozess. Das neue Build-to-Order-System der BMW Group. In: Kaluza, B. & Blecker, Th. (2005): Erfolgsfaktor Flexibilität. Strategien und Konzepte für wandlungsfähige Unternehmen: 269-291. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Rosell, D.T. & Lakemond, N. (2012): Collaborative innovation with suppliers – A conceptual model for characterizing supplier contributions to NPD. In: International Journal of Technology Intelligence and Planning (IJTIP), 8 (2): 197–214.

    Article  Google Scholar 

  • Schiele, H. (2010): Innovationen von und mit Lieferanten – Ergebnisse einer quantitativen Studie. BME-Report, Enschede.

    Google Scholar 

  • Schiele, H. (2012): Accessing Supplier Innovation By Being Their Prefered Customer. In Research Technology Management, 1-2: 44–50

    Article  Google Scholar 

  • Schiele, H., Calvi, R. & Gibbert, M. (2012): Customer attractiveness, supplier satisfaction and preferred customer status: introduction, definitions and an overarching framework. In: Industrial Marketing Management, 41 (8): 1178–1185.

    Article  Google Scholar 

  • Schiele, H., Hoffmann, P. & Reichenbachs, H. (2011): Strategische Beschaffungsrisiken: Versorgungsprobleme durch fehlenden Vorzugskundenkontakt. In: Supply Chain Management, 2: 7–11.

    Google Scholar 

  • Schiele, H., Veldmann, J. & Hüttlinger, L. (2011): Supplier Innovativeness and Supplier Pricing: The Role of preffered Customer Status.

    Google Scholar 

  • Schiele, H. (2010): Early Supplier integration: the dual role of purchasing in new product development. In: R & D Management 40 (2): 138–153.

    Article  Google Scholar 

  • Schiele, H. & Haas, C. (2007): Innovationsquelle Lieferant. Technische Fähigkeiten nutzen. In: Beschaffung aktuell, 38 (4): 30–31.

    Google Scholar 

  • Stock, R. (2002): Coaching von Teams: Ein systematischer Ansatz zur Messung und Steigerung der Einflussgrößen des Teamerfolgs. In: Zeitschrift für Führung und Organisation (zfo), 71 (2): 89–95.

    Google Scholar 

  • Wagner, S. M. (2001): Strategisches Lieferantenmanagement in Industrieunternehmen. Frankfurt a.M.: Lang, Peter.

    Google Scholar 

  • Wagner, S. M. (2003): Management der Lieferantenbasis. In: Boutellier, R, Wagner, S. M. & Wehrli, H. P. (Hrsg.): Handbuch Beschaffung: 691-731. München: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Wagner, S. M. (2009): Lieferanten-Innovation. In: Boutellier, R. & Wagner, S. M. (Hrsg.), (2009): Innovation: Welche Rolle spielt die Beschaffung?: 161-174. Aarau: SVME Schriftenreihe.

    Google Scholar 

  • Wagner, S. M. & Bode, G. (2014): Supplier Relationship-Specific Investments and the Role of Safeguards for Supplier Innovation Sharing. In: Journal of Operations Management, 32: 65–78

    Article  Google Scholar 

  • Wagner, S. M. & Högl, M. (2006): Involving suppliers in product development: Insights from R & D directors and project managers. In: Industrial Marketing Management, 35 (8): 936–943.

    Article  Google Scholar 

  • Walter, A. (1998): Beziehungspromotor – Ein personaler Gestaltungsansatz für erfolgreiches Relationship Marketing. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Walter, A. & Gemünden, H.G. (2000): Bridging the Gap between Suppliers and Customers through Relationship Promoters: A Theoretical and Empirical Analysis. In: Journal of Business & Industrial Marketing, 15: 86–105.

    Article  Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2004): Konzeptwettbewerb und know-how Schutz in der Automobil- und Zulieferindustrie, TCW-Report Nr. 48, München.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2006): Global Sourcing – Erfolgversprechende Strategieableitung. In: Blecker, T. & Gemünden, H. G. (2006): 253–268.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2014a): Produktklinik. Leitfaden zur Steigerung der Lerngeschwindigkeit und Produktkostensenkung. München: TCW.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2014b): Roadmapping. Leitfaden zur Planung und Erschließung von Zukunftspotenzialen in Unternehmen (12. Aufl.). München: TCW.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2014c): Advanced Purchasing: Leitfaden zur Einbindung der Beschaffungsmärkte in den Produktentstehungsprozess (14. Aufl.). München: TCW.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2014d): Einkaufspotenzialanalysen – Leitfaden zur Kostensenkung und Gestaltung der Abnehmer-Lieferanten-Beziehung (22. Aufl.). München: TCW.

    Google Scholar 

  • Winkler, H., Slamanig, M. & Kaluza, B. (2008): Bewertung, Auswahl und Entwicklung relevanter Partnerunternehmen bei der Bildung strategischer Wertschöpfungsnetzwerke. In: Becker et al. (Hrsg.): Wertschöpfungsnetzwerk: 87-108. Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Winter, S. & Lasch, R. (2013): Entwicklung einer Methodik zur Bewertung von Lieferanten- Innovationen, in: Bogaschewsky, R., Eßig, M., Lasch, R. & Stölzle, W. (Hrsg): Supply Management Research. Aktuelle Forschungsergebnisse 2013: 33-55. Wiesebaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Witte, E. (1973): Organisation für Innovationsentscheidungen. Das Promotoren-Modell. Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Wolters, P. (2002): Forward Sourcing – Entwicklungsbegleitende Lieferantenauswahl. In: Hahn, D. & Kaufmann, L (Hrsg.): Handbuch Industrielles Beschaffungsmanagement (2. Aufl.): 337-348. Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Kaluza .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kaluza, B. (2014). Beschaffung als Innovationsmotor. In: Schultz, C., Hölzle, K. (eds) Motoren der Innovation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06135-7_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06135-7_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06134-0

  • Online ISBN: 978-3-658-06135-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics