Skip to main content

Wenn ManagerInnen Geschichten erzählen – Merkmale und Potenziale von Storytelling in der persönlichen internen Führungskommunikation am Beispiel der Rede

  • Chapter
  • First Online:
Storytelling in der Organisationskommunikation

Zusammenfassung

Führungskräfte in der obersten Management-Etage stehen in regelmäßigen Abständen vor MitarbeiterInnen und halten Ansprachen. Sie sind darauf vorbereitet und haben konkrete Vorstellungen über die Ziele ihrer Rede. Sie können geschult werden, wie sie auftreten und sich verhalten sollen, damit sie Kompetenz, Sicherheit und Vertrauen ausstrahlen und zugleich authentisch wirken. Die Inhalte für Ansprachen können definiert werden, aber schlussendlich kommt es darauf an, wie die Inhalte transportiert werden. Sie sollen leicht verständlich sein und nicht langweilen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Barnes, Elizabeth (2003): What’s your Story? Don’t underestimate the power of a compelling corporate narrative to inspire customers and employees alike, in: Harvard Management Communication Letter, Juli 2003, S. 3–5

    Google Scholar 

  • Bazil, Vazrik (2007): Redemanagement, Worte schaffen Werte, in: Piwinger, Manfred und Ansgar Zerfaß (Hrsg.): Handbuch Unternehmenskommunikation, Wiesbaden: Gabler, S. 429–440

    Chapter  Google Scholar 

  • Bazil, Vazrik und Roland Wöller (2008): Rede als Führungsinstrument, Wirtschaftsrhetorik für Manager – Ein Leitfaden. Wiesbaden: Gabler

    Book  Google Scholar 

  • Biehl, Brigitte (2008): Zur Inszenierung der Rede, in: Bazil, Vazrik und Roland Wöller (Hrsg): Rede als Führungsinstrument, Wirtschaftsrhetorik für Manager – Ein Leitfaden. Wiesbaden: Gabler, S. 157–170

    Chapter  Google Scholar 

  • Bittelmeyer, Andreas (2004): Storytelling: Geschichten, die das Unternehmen schreibt, in: managerSeminare, Heft 78, Juli/August 2004, S. 70–78

    Google Scholar 

  • Blaschke, Anja (2008): Persönliche Gespräche mit der Geschäftsführung als Instrument der Mitarbeiterführung, in: Dörfel, Lars (Hrsg.): Instrumente und Techniken der internen Kommunikation, Trends, Nutzen und Wirklichkeit, Berlin: scm prismus, S. 147–159

    Google Scholar 

  • Clark, Evelyn (2004): Around the Corporate Campfire. How Great Leaders Use Stories To Inspire Success, 2. Aufl., Sammamish: C & C Publishing

    Google Scholar 

  • Deekeling, Egbert und Olaf Arndt (2006): CEO-Kommunikation, Strategien für Spitzenmanager, Frankfurt am Main: Campus

    Google Scholar 

  • Denning, Stephen (2001): The Springboard, How Storytelling Ignites Action in Knowledge-Era Organizations, Boston: Butterworth Heinemann

    Google Scholar 

  • Denning, Stephen (2005): The Leader’s Guide to Storytelling, Mastering the Art and Discipline of Business Narrative, San Francisco: John Wiley & Sons

    Google Scholar 

  • Denning, Stephen (2007): The Secret Language of Leadership, How Leaders Inspire Action Through Narrative, San Francisco: John Wiley & Sons

    Google Scholar 

  • Dörfel, Lars und Ulrich E. Hinsen (2009): Führungskommunikation, Dialoge, Kommunikation im Wandel – Wandel in der Kommunikation, Berlin: scm prismus

    Google Scholar 

  • Einwiller, Sabine, Franz Klöfer und Ulrich Nies (2008): Mitarbeiterkommunikation, in: Meckel, Miriam und Beat Schmidt (Hrsg.): Unternehmenskommunikation, Kommunikationsmanagement aus Sicht der Unternehmensführung, 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler, S. 221–260

    Google Scholar 

  • Ellinor, Linda und Glenna Gerard (2000): Der Dialog im Unternehmen: Inspiration, Kreativität und Verantwortung, Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Erlach, Christine und Karin Thier (2005): Geschichten in der Unternehmenskultur: Was Narrationen mit Cultural Change zu tun haben. in: Reinmann, Gabi (Hrsg.): Erfahrungswissen erzählbar machen, Narrative Ansätze für Wirtschaft und Schule, Lengerich: Papst, S. 145–161

    Google Scholar 

  • Fallosch, Astrid (2007): Erfolgsfaktor Interne Kommunikation, Die Rolle der Führungskraft als erfolgreicher Kommunikator, Saarbrücken: VDM Dr. Müller

    Google Scholar 

  • Faust, Tanja (2006): Storytelling, Mit Geschichten Abstraktes zum Leben erwecken, [online] http://www.faustcommunications.com/download/storytelling.pdf [17.08.2012]

  • Frenzel, Karolina, Michael Müller und Hermann Sottong (2004): Storytelling: Das Harunal- Raschid-Prinzip, Die Kraft des Erzählens fürs Unternehmen nutzen, München: Hanser

    Google Scholar 

  • Frenzel, Karolina, Michael Müller und Hermann Sottong (2008): Interne Kommunikation im Wandel, Eine Storytelling-Studie zu Problemen, Perspektiven und Lösungsversuchen aus der Sich von IK-Verantwortlichen deutscher Großunternehmen, [online] [11.12.2012]

    Google Scholar 

  • Frenzel, Karolina (2008): Storytelling für Führungskräfte, Kommunizieren und Führen mit authentischen Geschichten, in: Bazil, Vazrik und Roland Wöller (Hrsg.): Rede als Führungsinstrument, Wirtschaftsrhetorik für Manager – Ein Leitfaden. Wiesbaden: Gabler, S. 103–122

    Google Scholar 

  • Fuchs, Werner T. (2009): Warum das Gehirn Geschichten liebt, Mit den Erkenntnissen der Neurowissenschaften zu zielgruppenorientiertem Marketing, München: Haufe

    Google Scholar 

  • Groysberg, Boris und Michael Slind (2012): Führung ist Konversation, in: Harvard Business Manager, Heft Juli, S. 46–56

    Google Scholar 

  • Gläser, Jochen und Grit Laudel (2010): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen, 4. Aufl., Wiesbaden: VS

    Book  Google Scholar 

  • Hein, Frank Martin (2008): Ob gemixt, gerührt oder geschüttelt: Content is King, Die Auswahl interner Kommunikationsmedien liegt letztendlich bei den Rezipienten, in: Dörfel, Lars (Hrsg.): Instrumente und Techniken der internen Kommunikation, Trends, Nutzen und Wirklichkeit, Berlin: scm prismus, S. 14–20

    Google Scholar 

  • Herbst, Dieter (2008a): Storytelling, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Immerschitt, Wolfgang (2009): Profil durch PR, Strategische Unternehmenskommunikation – vom Konzept zur CEO-Positionierung, Wiesbaden: Verlag Gabler

    Google Scholar 

  • Jensen, Rolf (2002): Wissen: Emotion, Sozialer Wandel Marketing in der Traumgesellschaft [online] http://www.absatzwirtschaft.de/content/default.aspx?_p=1004040&sst=Ps89ErGGLlCwwqQJQhX7xw%3d%3d [26.1.2012]

  • Klöfer, Franz und Ulrich Nies (2003): Erfolgreich durch interne Kommunikation, Mitarbeiter besser informieren, motivieren, aktivieren, 3. Aufl., München: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Lay, Rupert (2000): Führen durch das Wort, Motivation, Kommunikation, Praktische Führungsdialektik, 3. Aufl., München: Econ Taschenbuch

    Google Scholar 

  • Littek, Frank (2011): Storytelling in der PR, Wie Sie die Macht von Geschichten für ihre Pressearbeit nutzen, Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Loebbert, Michael (2003): Storymanagement, Der narrative Ansatz für Management und Beratung, Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Loebbert, Michael (2004): Storymanagement, Business Bestseller Summarie Nr. 213, Innsbruck: business bestseller

    Google Scholar 

  • Mast, Claudia (2007): Interne Unternehmenskommunikation: Der Dialog mit Mitarbeitern und Führungskräften, in: Piwinger, Manfred und Ansgar Zerfaß (Hrsg.): Handbuch Unternehmenskommunikation, 1. Aufl., Wiesbaden: Gabler, S. 757–776

    Chapter  Google Scholar 

  • Meuser, Michael und Ulrike Nagel (2009): Experteninterview und der Wandel in der Wissensproduktion, in: Bogner, Alexander, Beate Littig und Wolfgang Menz (Hrsg.): Experteninterviews, Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, 3. Aufl., Wiesbaden: VS, S. 35–60

    Google Scholar 

  • Müller, Michael (2008): Storytelling: Narrative Methoden in der Unternehmenskommunikation, in: Dörfel, Lars (Hrsg.): Instrumente und Techniken der internen Kommunikation, Trends, Nutzen und Wirklichkeit, Berlin: scm prismus, S. 201–212

    Google Scholar 

  • Piwinger, Manfred (2008): Rede beginnt vor der Rede, Vorfledkommunikation im Redemanagement, in: Bazil, Vazrik und Roland Wöller (Hrsg.): Rede als Führungsinstrument, Wirtschaftsrhetorik für Manager – Ein Leitfaden. Wiesbaden: Gabler, S. 125–138

    Chapter  Google Scholar 

  • Posner, Eberhard (2008): Face-Mail oder E-Mail?, Die mündliche Rede in der Unternehmenskommunikation, in: Bazil, Vazrik und Roland Wöller (Hrsg.): Rede als Führungsinstrument, Wirtschaftsrhetorik für Manager – Ein Leitfaden. Wiesbaden: Gabler, S. 19–32

    Google Scholar 

  • Sandhu, Swaran und Sarah Zielmann (2010): CEO-Kommunikation, Die Kommunikation des Top-Managements aus Sicht der Kommunikationsverantwortlichen in deutschen Unternehmen, in: Eisenegger, Mark und Stefan Wehmeier (Hrsg.): Personalisierung der Organisationskommunikation, Theoretische Zugänge, Theorie und Praxis, Wiesbaden: VS, S. 211–236

    Chapter  Google Scholar 

  • Schick, Siegfried (2005): Interne Unternehmenskommunikation, Strategie entwickeln, Strukturen schaffen, Prozesse steuern, 2. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer, Paul B. Hill und Elke Esser (1999): Methoden der empirischen Sozialforschung, 6. Aufl., München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Thier, Karin (2010): Storytelling, Eine Methode für das Change-, Marken-, Qualitäts- und Wissensmanagement, Eine narrative Managementmethode, 2. Aufl., Berlin: Springer

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ganahl, A. (2014). Wenn ManagerInnen Geschichten erzählen – Merkmale und Potenziale von Storytelling in der persönlichen internen Führungskommunikation am Beispiel der Rede. In: Ettl-Huber, S. (eds) Storytelling in der Organisationskommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06020-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06020-6_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06019-0

  • Online ISBN: 978-3-658-06020-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics