Skip to main content

Bildungsunterstützung durch Weltorientierung

  • Chapter
In Orientierung begriffen
  • 3641 Accesses

Zusammenfassung

Als ich im Jahre 2008 an die Universität Rostock gewechselt bin, war mir der Autor Wolfgang Nieke bereits aus Veröffentlichungen bekannt.

Ich danke Petra Bollweg für die strukturellen Hinweise, die die Lesbarkeit dieses Beitrages in einem entscheidenden Maße verändert haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Im Kontrast dazu lässt sich der Beitrag von Michaela Pfadenhauer (2010) zur Frage der Organisationskompetenz lesen. Sie kritisiert aus einer soziologischen Perspektive den pädagogischen Diskurs um Kompetenz und die hierin entwickelte Dreiteilung von Sach-, Sozial-und Selbstkompetenz dahingehend, dass eine solche Dreiteilung bei der Betrachtung, welche Kompetenzen zum Organisieren benötigt werden, keine Rolle spielen. Was demgegenüber mit Wolfgang Nieke (2012, S. 3) herausgestellt werden kann, ist die Frage, ob sich neben einem solchen Ausweis die Organisationskompetenz auch pädagogisch eigenständig begründen lässt.Unter einer solchen Perspektive beschreiben Kompetenzen „nicht mehr einzelne Fähigkeiten in Bezug auf einzelne Verhaltensweisen, sondern Fähigkeitsbündel, die sich durch eine interne Kohärenz und spezifische Lernwege für ihren Erwerb voneinander abgrenzen lassen“ (ebd.). Die Bezugnahme auf spezifische Lernwege fehlt in der soziologischen Perspektive. Die Kritik Pfadenhauers ist im Falle der von ihr kritisierten Literatur zwar durchaus berechtigt, da es dort zur Vermischung von Perspektiven kommt, prinzipiell aber aufgrund einer ebensolchen Vermischung von Perspektiven undifferenziert. Ein Hinweis auf die „andere“ Fragestellung des Pädagogischen hätte die Kritik in ihrer Pauschalität bereits vorgängig obsolet gemacht.

  2. 2.

    In Anschluss an die Interpretation der Metaphysik bei Martin Heidegger (1929) lässt sich seine Interpretation der metaphysischen Grundfrage („Warum ist überhaupt Seiendes und nicht vielmehr nichts?“ [ebd., S. 122]) als die Anfänglichkeit der Situation bezeichnen, in der Etwas-als-etwas-auffällig-wird. Er setzt aus meiner Perspektive genau an diesem Punkt der Aufmerksamkeit auf Etwas, mit dem ich Etwas anfangen kann, an und expliziert strukturell den Zusammenhang von Etwas (Seiendem) und Nichts. Dabei ist daraufhinzuweisen, dass es beim „Nichts“ um eine Erfahrung geht, die erst vor dem „Anspruch“ des „Etwas“ verstanden werden kann. Konkreter gibt die Grundfrage der Metaphysik die Struktur vor, die bezüglich des hier angedeuteten Beispiels lauten würde: „Warum kann ich überhaupt etwas mit etwas anfangen und nicht vielmehr nichts?“ Dabei ist die Situation des Nicht-Verstehens systematisch von der Situation des „Nichts-mit-Etwas-anfangen-Können“ zu unterscheiden. Dass ich mit einem Hammer „nichts“ anfangen kann, ist systematisch (und nicht graduell) vom „Nicht-aufs-Hämmern-verstehen“ zu trennen, weil ich im ersten Fall entweder keine Ahnung habe, wofür ein Hammer da ist, oder einen Pinsel brauche, weil ich malen will. Mit Blick auf die Situation einer Des-Orientierung sehe ich entweder das Angebot gar nicht als solches oder den Zusammenhang zwischen meiner Situation und dem Bewältigungsangebot nicht, und deute das Angebot so als nicht für mich passend.

Literatur

  • Bohnsack, R. 1997. Orientierungsmuster: Ein Grundbegriff qualitativer Sozialforschung. In Methodische Probleme der empirischen Erziehungswissenschaft, hrsg. F. Schmidt, 49–62. Hohengehren: Schneider Verlag.

    Google Scholar 

  • Brandom, R. 2000. Expressive Vernunft. Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung. Übersetzt von E. Gilmer und H. Vetter. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. 1927. Sein und Zeit. 18. Aufl. von 2001. Tübingen: Max Niemeyer Verlag.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. 1929. Was ist Metaphysik? In Wegmarken, ders., 1996: 3. durchgesehene Aufl. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Jung, M. 2005. „Making us explizit“: Artikulation als Organisationsprinzip der Erfahrung. In Anthropologie der Artikulation. Begriffliche Grundlagen und transdisziplinäre Perspektiven, hrsg. M. Schlette und M. Jung, 14–15. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Luckner, A. 2005. Drei Arten, nicht weiterzuwissen. Orientierungsphasen, Orientierungskrisen, Neuorientierungen. In Orientierung. Philosophische Perspektiven, hrsg. W. Stegmaier, 225- 244. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Markowitz, J. 1979. Die soziale Situation. Entwurf eines Modells zur Analyse des Verhältnis zwischen personalen System und ihrer Umwelt. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Markowitz, J. 1986. Verhalten im Systemkontext. Zum Begriff sozialen Epigramms. Diskutiert am Beispiel des Schulunterrichts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. 1972. Theorien zum Erziehungsprozeß. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Nieke, W. 2012. Kompetenz und Kultur. Beiträge zur Orientierung in der Moderne. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M. 2010. Kompetenz als Qualität sozialen Handelns. In Soziologie der Kompetenz, hrsg. T. Kurtz und M. Pfadenhauer, 149–178. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schildknecht, C. 2005. Argument und Einsicht. Orientierungswissen als Begründungswissen? In Orientierung. Philosophische Perspektiven, hrsg. W. Stegmaier, 138–154. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Seibt, J. 2005. Kognitive Orientierung als epistemisches Abenteuer. In Orientierung. Philosophische Perspektiven, hrsg. W. Stegmaier, 197–224. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stegmaier, W. 2005: Einleitung. In Orientierung. Philosophische Perspektiven, hrsg. W. Stegmaier, 15–52. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kreitler, H., und Kreitler, S. 1976. Cognitiv orientation and behavior. New York: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Cleppien, G. (2013). Bildungsunterstützung durch Weltorientierung. In: Berndt, C., Walm, M. (eds) In Orientierung begriffen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01826-9_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics